Wie messen die KFZ Hersteller die Leistung?
Guten Morgen,
heute morgen unter der Dusche kam mit folgende Frage in den Sinn:
Wenn VW mir ein Auto mit einem 150PS Motor verkauft, ist dann die Leistung an den Rädern gemessen, oder muss ich davon noch Klimaanlage, Musikanlage, Sitzheizung usw. abziehen, weil
nur das reine Aggregat gemessen wurde?
Gibt es das standartisierte Tests wie im Fotovoltaikmarkt der Flashtest, so dass 150 pS bei Ford genaudas gleiche sind wie bei VW?
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpaErnst
Sollten die Leistungs eines Fahrzeugs hängt von sehr vielen Variablen ab.
Gegenwind, Lufttemperatur, Bereifung, Verbraucher im Fahrzeug, Getrieb oder Automatik.
Usw. Erwartet man für jede Konstillation für sein persönliches Fahrzeug eine Leistungsangabe ?
Ist zu haben , würde jedoch ca. 500 Euro Mehrpreis bedeuten.
Wie bitte? Die Aussage ist nicht ernst gemeint, oder? Die Leistung des Fahrzeuges hängt vom Motor ab. Ob der Wind von vorn, links rechts oben oder unten kommt ist der Leistung sowas von egal, da kommt die Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Leistung vom Cw-Wert ins Spiel - aber, das ist wieder was anderes.
Lufttemperatur, Luftdruck, Energiegehalt im Kraftstoff, Ladedruck, das sind einige Variabeln, von denen die Leistung eines Wagens abhängt - oder verbrennst du deine Reifen im Motor um damit Leistung zu erzielen? Die Leistung entsteht im Motor, und kommt nicht vom Auto.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Hallo allerseits, ich will auchmal meinen Senf dazugeben ;-)
1.Die Kennzeichnung PS ist falsch, denn 1PS entspricht nicht 1ner Pferdestärke
...
Wenn dem denn so wäre, behauopte ich, 1 plus 1 ist nicht mehr 2 sondern 47648! - Das wiederlege mir mal.
Ebenso würde gelten, das 1kg kein Kilogramm mehr ist. 1Ps ist eine Pferdestärke, denn PS ist ja nur die Abkürzung für PS und warum sollte bei einer Abkürzung die Einheit abhanden kommen?
So, nun aber mal zum Ursprung der PS 😉 Ein PS bedeutet lediglich die Leistung, die Erbracht wird, reicht aus, um 75kg Masse in 1 Sekunde 1Meter nach oben zu befördern.
Mit was für einem Zossen das damals gemesen wurde, möcht ich gern mal wissen, mit nem Minishetty oder sowas, denn, jedes Medium-Warmblut ruppt mehr vom Teller.
Die PS Angabe führt nach EU Uaffasung zu verwirrung und wird abgeschafft. Sollte eigentlich entweder dieses oder nächstes Jahr sein. Ich für meinen Teil verstehe allerdings nicht, was daran so verkehrt ist, PS ist mir geläufiger... Das Auto hat 66KW.... rötter rötter überschlag.... ah, 90PS. Ist doch doof. KW-Wert mit 1,36 multipliziert und schon stehen wieder die schönen PS da.
Schlieslich kann ich die Energie, die im Krafstoff des Motors steckt sowohl in Kcal ( die ja auch böse sind) als auch in (M)Joule angeben, mit dem richtigen Umrechnungsfaktor passt das alles schon, aber, wir freuen uns, dass wir bald nur noch SI-Einheiten haben.
Sollten die Leistungs eines Fahrzeugs hängt von sehr vielen Variablen ab.
Gegenwind, Lufttemperatur, Bereifung, Verbraucher im Fahrzeug, Getrieb oder Automatik.
Usw. Erwartet man für jede Konstillation für sein persönliches Fahrzeug eine Leistungsangabe ?
Ist zu haben , würde jedoch ca. 500 Euro Mehrpreis bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von OpaErnst
Sollten die Leistungs eines Fahrzeugs hängt von sehr vielen Variablen ab.
Gegenwind, Lufttemperatur, Bereifung, Verbraucher im Fahrzeug, Getrieb oder Automatik.
Usw. Erwartet man für jede Konstillation für sein persönliches Fahrzeug eine Leistungsangabe ?
Ist zu haben , würde jedoch ca. 500 Euro Mehrpreis bedeuten.
Wie bitte? Die Aussage ist nicht ernst gemeint, oder? Die Leistung des Fahrzeuges hängt vom Motor ab. Ob der Wind von vorn, links rechts oben oder unten kommt ist der Leistung sowas von egal, da kommt die Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Leistung vom Cw-Wert ins Spiel - aber, das ist wieder was anderes.
Lufttemperatur, Luftdruck, Energiegehalt im Kraftstoff, Ladedruck, das sind einige Variabeln, von denen die Leistung eines Wagens abhängt - oder verbrennst du deine Reifen im Motor um damit Leistung zu erzielen? Die Leistung entsteht im Motor, und kommt nicht vom Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Wenn dem denn so wäre, behauopte ich, 1 plus 1 ist nicht mehr 2 sondern 47648! - Das wiederlege mir mal.Zitat:
Original geschrieben von dschweinchen
Hallo allerseits, ich will auchmal meinen Senf dazugeben ;-)
1.Die Kennzeichnung PS ist falsch, denn 1PS entspricht nicht 1ner Pferdestärke
...
Ebenso würde gelten, das 1kg kein Kilogramm mehr ist. 1Ps ist eine Pferdestärke, denn PS ist ja nur die Abkürzung für PS und warum sollte bei einer Abkürzung die Einheit abhanden kommen?
So, nun aber mal zum Ursprung der PS 😉 Ein PS bedeutet lediglich die Leistung, die Erbracht wird, reicht aus, um 75kg Masse in 1 Sekunde 1Meter nach oben zu befördern.
Mit was für einem Zossen das damals gemesen wurde, möcht ich gern mal wissen, mit nem Minishetty oder sowas, denn, jedes Medium-Warmblut ruppt mehr vom Teller.Die PS Angabe führt nach EU Uaffasung zu verwirrung und wird abgeschafft. Sollte eigentlich entweder dieses oder nächstes Jahr sein. Ich für meinen Teil verstehe allerdings nicht, was daran so verkehrt ist, PS ist mir geläufiger... Das Auto hat 66KW.... rötter rötter überschlag.... ah, 90PS. Ist doch doof. KW-Wert mit 1,36 multipliziert und schon stehen wieder die schönen PS da.
Schlieslich kann ich die Energie, die im Krafstoff des Motors steckt sowohl in Kcal ( die ja auch böse sind) als auch in (M)Joule angeben, mit dem richtigen Umrechnungsfaktor passt das alles schon, aber, wir freuen uns, dass wir bald nur noch SI-Einheiten haben.
Ich glaube hier wird das vielleicht mit HP verwechselt. Denn HP ungleich PS.
Ähnliche Themen
Du meinst bhp (Brake horse Power), oder? Die sollte 1,024PS ( kann sein dass ich mich irre....) entsprechen.
http://www.kfz.de/ps-kw-hp-rechner/Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Du meinst bhp (Brake horse Power), oder? Die sollte 1,024PS ( kann sein dass ich mich irre....) entsprechen.
kW = Kilowatt (kW)
PS = Pferdestärke (PS)
hp = horsepower (USA)
ch = cheval (Frankreich)
1 PS = 0,986320 HP = 0,735499 KW
1 HP = 0,745700 KW = 1,01387 PS
1 KW= 1,34102 HP = 1,35962 PS
So müsste die Umrechnung sein. Un zwischen PS (Pferdestärken) und HP (Horsepower) gibt es nur geringe unterschiede. Steht alles auf dem Link und er Tabelle unten.
In Galileo (Pro7) wurde mal ein wissenschaftlicher Beweis angetreten. Man stellte fest, dass ca. 4 PS einer Pferdestärke, sprich einem Gaul, entspricht. Warum das so ist, ist historisch aufgrund der damaligen Ungenauigkeit bedingt.
Jedenfalls kann ich unterstreichen, dass 1 PS bei Motoren deutlich weniger als die Leistung eines einzelnen Pferdes ist. Insofern würde ich es auch begrüßen, wenn künftig in kW gerechnet wird, anstatt falsche Bezeichnungen zu verwenden. Wobei - wen störts wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
In Galileo (Pro7) wurde mal ein wissenschaftlicher Beweis angetreten. Man stellte fest, dass ca. 4 PS einer Pferdestärke, sprich einem Gaul, entspricht. Warum das so ist, ist historisch aufgrund der damaligen Ungenauigkeit bedingt.Jedenfalls kann ich unterstreichen, dass 1 PS bei Motoren deutlich weniger als die Leistung eines einzelnen Pferdes ist. Insofern würde ich es auch begrüßen, wenn künftig in kW gerechnet wird, anstatt falsche Bezeichnungen zu verwenden. Wobei - wen störts wirklich?
Endlich mal jemand, der Ahnung hat. Ich wollte nicht früher nochmal schreiben, da ich ja sonst alle gegen mich hätte...naja, aber wenn man anderer Meinung ist, dann lässt man sich ja nicht wirklich überreden, oder?
Und das du das mit der Umstellun doof findest, kann ich acuh verstehen. Heutzutage sagt kaum jemand KW. Aber das war mit der Umstellung von DM -> Euro genauso. Jeder hat am Anfang den Euro in DM umgerechnet, da man sich das dann besser vorstellen konnte und man dran gewöhnt war!
Falsch, nicht jemand mit Ahnung, sondern jemand der sagt, was du sagen wolltest. Du hast gesagt, ein PS ist nicht eine Pferdestärke. Diese Aussage ist schlichtweg falsch. Ein KM ist ein Kilometer, en M ist ein Meter, ein Kg ist ein Kilogramm..
Dass die Leistung eines Pferdes, nicht einer Pferdestärke entspricht, steht auch nicht in der Frage, das ist eigentlich bekannt, aber ne Abkürzung, ändert nicht die Bedeutung eines Wortes - bzw, eine Einheit ist Abgekürzt immernoch die gleiche (selbe) Einheit.
Ich lese nur was du schreibst, was du sagen willst, dass weiß ich ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
War schon fast fertig 😁Zitat:
Original geschrieben von jerrybone
Jetzt aber nicht alle gleich die Motoren ausbauen zum messen :-)10% wäre natürlich heftig... Wären bei mir dann gute 30 PS. Da will ich gar nicht darüber nachdenken.
aber das ist doch Prinzip der prozentualen Abweichungen: ob ein 100 PS Auto 10 PS zu wenig oder ein 300 PSler 30 PS zu wenig hat macht rein subjektiv nicht so einen großen Unterschied wie man anhand der absoluten Werte denken könnte😉
BTW: Die 4er und 5er R32 haben oft bis zu 10% Leistungsverlust, was dann 217 statt 241 bzw. 225 statt 250 PS sind. Rein subjektiv gehen die aber kaum spürbar unterschiedlich, weil nunmal die Nennleistung nix über das Fahrgefühl aussagt.
Zu der Galileo Geschichte sag ich mal nix. Wenn ich mich recht entsinne, dann war das auch Galileo, die kürzlich einen Golf 6 TSI gegen ein Rennpferd haben antreten lassen und dann auch noch einen Basisgolf mit 80 PS gegen den 160 PS TSI auf die Bahn schickten und ganz erstaunt waren, dass der 160 PSler nicht doppelt so schnell fährt wie der 80 PSler🙄 Von dem Beschleunigungsrennen gegen das Rennpferd auf einer nassen Wiese mal ganz zu schweigen. Diese Dummheiten waren nur noch dadurch zu toppen, dass die Journalistin ihren TSI vor dem Start mit Gasstößen auf Temperatur brachte damit er gut geht. Also wie kann man nur so viel geistigen Dünnschiss in eine einzige Sendung packen😕
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Wie bitte? Die Aussage ist nicht ernst gemeint, oder? Die Leistung des Fahrzeuges hängt vom Motor ab. Ob der Wind von vorn, links rechts oben oder unten kommt ist der Leistung sowas von egal, da kommt die Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Leistung vom Cw-Wert ins Spiel - aber, das ist wieder was anderes.Zitat:
Original geschrieben von OpaErnst
Sollten die Leistungs eines Fahrzeugs hängt von sehr vielen Variablen ab.
Gegenwind, Lufttemperatur, Bereifung, Verbraucher im Fahrzeug, Getrieb oder Automatik.
Usw. Erwartet man für jede Konstillation für sein persönliches Fahrzeug eine Leistungsangabe ?
Ist zu haben , würde jedoch ca. 500 Euro Mehrpreis bedeuten.
Lufttemperatur, Luftdruck, Energiegehalt im Kraftstoff, Ladedruck, das sind einige Variabeln, von denen die Leistung eines Wagens abhängt - oder verbrennst du deine Reifen im Motor um damit Leistung zu erzielen? Die Leistung entsteht im Motor, und kommt nicht vom Auto.
Dir ist bewusst, dass ich Fahrzeug und nicht Motor schrieb ?
Der Rest ist eh klar.
Motoren werden in Serie gefertigt.
Serien haben Toleranzen.
Ist es so, dass bei Toleranzunterschreitungen die Motoren dennoch in ein Fahrzeug eingebaut werden ?
Wenn ja, bitte ich um den Nachweis.
Zitat:
Sollten die Leistungs eines Fahrzeugs hängt von sehr vielen Variablen ab.
Gegenwind, Lufttemperatur, Bereifung, Verbraucher im Fahrzeug, Getrieb oder Automatik.
Usw. Erwartet man für jede Konstillation für sein persönliches Fahrzeug eine Leistungsangabe ?
Ist zu haben , würde jedoch ca. 500 Euro Mehrpreis bedeuten.
Nee, mein Lieber! Die Leistung eines Fahrzeuges wird bestimmt nicht vom Windwiderstand beeinflusst.
Sie wird gerade dazu gebraucht, um ihn zu überwinden! Wenn ich Studenten unterrichte und solche
Aussagen kriege, stelle ich das normalerweise zur Diskussion, dann kommt schnell heraus, dass
das nur Käse ist. Denn, wenn Du z.B. 20km mit dem Fahhrad fährst, das erste Mal mit viel Gegenwind,
das zweite Mal mit ebensolchem Rückenwind, und Dir dann einer sagt, Du hättest dasselbe geleistet,
dann wird Dir das (hoffentlich) komisch vorkommen. Du hast zwar dieselbe Strecke zurückgelegt,
aber alle anderen Anzeichen, wie Dein T-Shirt, die verbrauchte Energiemenge und Dein körperlicher Zustand
beweisen das Gegenteil.
Die Leistung eines Fahrzeugs ist eine Größe, die nur zum Fahrzeug selbst gehört und nicht zu den äußeren
Gegebenheiten. An welcher Stelle des Fahrzeugs sie gemessen wird, an den Rädern, an der
Kurbelwelle oder sonstwo spielt dann allerdings eine Rolle.
Beste Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von OpaErnst
Dir ist bewusst, dass ich Fahrzeug und nicht Motor schrieb ?
...
Ein Fahrzeug leistet nicht, das tut nur der Motor- dann kannst du dich auf den Kopf stellen, zumindest in Bezug auf die Leistungsmessung. Okay, in Hamburg bilden brennende Autos da die Ausnahme, die leisten was, aber auch nur Abwärme... und die interessiert keinen so wirklich...
Mir scheint es ist ein Streit um Kaisers Bart.
Selbstverständlich ist die Leistung eines Motors als Antriebsbauteil das Wichtigste.
Im Fahralltag kann man wohl in Verbindung mit dem Motor von einer Fahrzeugleistung sprechen.
Z.b. erhöht ein niedrigerer Luftwiderstandsbeiwert cw die Endgeschwindigkeit des Fahrzeuges bei gleichem Motor.
Ein geringeres Fahrzeuggewicht ( Leichtbauweise ) erhöht die Beschleunigung ebenfalls unabhängig von der Motorleistung.
Ob die höhere Fahrleistung (Endgeschwindigkeit, Beschleunigung) durch den Motor oder durch die Bauart des Fahrzeugs
erzielt wird, bleibt sich gleich.