Wie macht ihr eigentlich die Frontscheibe von innen sauber ?

BMW 3er F30

Ich habe irgendwie kein Händchen dafür. Ich nehme Glasreiniger und sauberes Handtuch und das Ergebnis ist zwar auf den ersten Blick gut, aber wenn die Sonne dann mal von vorn kommt, sieht es furchtbar aus.

Wie macht ihr das denn?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 26. Dezember 2015 um 11:44:03 Uhr:


Hallo @F30328i ...mal eine Frage an dich. ..was ist an den Glasreiniger für Autos anders? Ich konnte da bisher nie einen Unterschied feststellen? LG Michael

Vermutlich die Gewinnspanne für den Hersteller 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 27. Dezember 2015 um 10:47:47 Uhr:



Zeitungspapier, Spiritus, Lappen, Wasser

Guter Schuss spiritus ins warme Wasser und Teile der Scheibe reinigen. Solange die Scheibe noch feucht ist (ganz wichtig!) mit zusammen geknülltem Zeitungspapier trocken reiben. Wenn es quietscht, weißt du das es absolut sauber und streifenfrei ist.

Sag ich doch, Alkohol ist das beste gegen diesen schmierigen Film auf der Scheibe. Ob man wie du Spiritus oder wie ich Iso nimmt, ist relativ egal.

Alkohol ist das eine, streifenfrei wird es durch das Zeitungspapier

Ja Moment, da kommt aber dann ja wieder die evtl. Unverträglichkeit der Gummi und des Armaturenbrettes, und zu der Frage wegen dem Anlaufen im Winter, die Scheiben müssen sauber sein, den Rest macht die Lüftung bzw Klima, mit allen anderen Sachen habe ich mir immer die Scheiben versaut, wenn dann die Sonne tief steht sieht man nichts mehr. ...lg Michael

Ob Haus oder Auto, ich nehme seit Jahren den Glasreiniger von Frosch und kenne keine Streifen.
Von außen reicht es nach der Versiegelung die Scheiben, nach der Waschstraßendurchfahrt, mit einem Microfasertuch trocken zu polieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Macintosh schrieb am 25. Dezember 2015 um 23:04:44 Uhr:


Ich habe irgendwie kein Händchen dafür. Ich nehme Glasreiniger und sauberes Handtuch und das Ergebnis ist zwar auf den ersten Blick gut, aber wenn die Sonne dann mal von vorn kommt, sieht es furchtbar aus.

Wie macht ihr das denn?

Genau so!

Doch bei mir passt es.

Üben! 🙂

Hallo, naja ich war eigentlich 30 Jahre lang mit Sidolin sehr zufrieden, hier wurde aber geschrieben, das es die Gummi angreifen soll, speziell die Scheibenwischer. ...ich bin mir da jetzt unsicher, es wird jedenfalls schön sauber, solange man das Original verwendet. ..lg Michael

Am besten gar nicht die Frontscheibe sauber machen. Sonst kann dir das genauso passieren.
siehe hier!!!

Wenn die Navi's aufgesetzt sind kann das schonmal passieren. Warum machen das eigentlich jetzt alle Hersteller so. Sieht nicht gut aus, kostet 10x soviel wie ein TomTom und man kann es noch nichteinmal herausnehmen (zum Fensterputzen 😉).
Ich nehme auch schon ewig Sidolin und meinen Wischblättern hat das eher nicht geschadet. Hier sind wohl Waschkonservierer und Hartwachs schlimmer, die sorgen für Schmiererei

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 25. Dezember 2015 um 23:27:50 Uhr:


Benutze Isopropanol (Alkohol) und ein Microfasertuch. Damit bringt man den Schmierfilm auf der Scheibe definitiv restlos weg.
Ist auch sehr gut, um kinderleicht Maut-Pickerl wieder abzubekommen.

Benutze dieses auch, bestes Mittel um die Scheibe schlierenfrei zu bekommen. Vorallem nach der Waschanlage.

Ich nehme einen Hauch Kärcher Scheibenreinigerkonzentrat (ist eigendlich für die elektrischen Fensterwischer gedacht)... Das ist das bisher beste Glasreinigergedöns meiner Karriere als Glasreinigungshilfskraft...

Ich nehme vom Frauchen den Nagellackentferner (als feuchte Tücher) und reinige die Scheibe. Danach mit normalen Fensterreiniger sauber polieren!
Achtung: nicht aufs Fahrzeug-nur auf die Scheibe- enthält Nitroverdünner

Lars

Was hast du denn für hartnäckigen Schmutz an der Scheibe das du mit solchen Mitteln ran gehst? da hätte ich Respekt vor. ..würde ich nur im absoluten Notfall machen. ..lg Michael

2-3 mal pro Jahr nutze ich die Reinigungstücher (Feucht-Trocken-Kombi), die man an jeder Waschanlage zugesteckt bekommt (z.B. von Sonax), sobald man ein Vollprogramm mit Heißwachs o.ä. wählt. Sind zwar für die Wachsentfernung auf der Frontscheibe aussen gedacht, aber funktionieren dann innen ebenfalls sehr gut.

Man sollte es jedoch unbedingt vermeiden, diese Feuchttücher auch für das Kombiinstrument oder das Navidisplay zu verwenden, da Alkohol den Kunststoff angreift und das "Plastikglas" blind werden lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen