Wie macht ihr eigentlich die Frontscheibe von innen sauber ?
Ich habe irgendwie kein Händchen dafür. Ich nehme Glasreiniger und sauberes Handtuch und das Ergebnis ist zwar auf den ersten Blick gut, aber wenn die Sonne dann mal von vorn kommt, sieht es furchtbar aus.
Wie macht ihr das denn?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 26. Dezember 2015 um 11:44:03 Uhr:
Hallo @F30328i ...mal eine Frage an dich. ..was ist an den Glasreiniger für Autos anders? Ich konnte da bisher nie einen Unterschied feststellen? LG Michael
Vermutlich die Gewinnspanne für den Hersteller 😉
42 Antworten
Glasreiniger aus dem Haushalt:
1. Greift am Auto die Gummidichtungen an.
Die Scheibe putzt man damit ja auch mal von außen. Da sind die Gummis der Scheibe sowie die Gummis der Scheibenwischer dem Haushaltsglasreiniger beim Sprühen schutzlos ausgeliefert. Der Autoglasscheibenreiniger hat nicht nur einen anderen Aufkleber auf der Verpackung, sondern tatsächlich andere Inhaltsstoffe.
2. ist nicht auf Kunststoffverträglichkeit getestet. In meinem 318i ist mir damals genau das mit einem Fensterscheiben-Glasreiniger passiert. Es gab Flecken auf dem Armaturenträger, die nie wieder weggingen. Das Zeug habe ich leicht an die Scheibe gesprüht. Dabei hat sich ein leichter Sprühnebel auf dem Armaturenträger abgelegt. Sofort darüber gewischt, aber trotzdem zu spät. Der Alkohol darin soll schuld sein.
Quellen: http://www.autobild.de/.../...dsuenden-der-autopflege-1220068.html?... und die Sendung Auto Mobil auf Vox. Da gab es mal einen Test: Reiniger aus dem Haushalt gegen Kfz-Glasscheibenreiniger. Lässt sich aber nicht verlinken.
Hallo @F30328i wieder etwas dazu gelernt. ...ich hatte das Problem zwar noch nie. .aber will es auch nicht haben. .werde mir auch mal den von Nigrien holen. ..Danke und liebe grüße Michael
Zitat:
@Macintosh schrieb am 25. Dezember 2015 um 23:04:44 Uhr:
Ich habe irgendwie kein Händchen dafür. Ich nehme Glasreiniger und sauberes Handtuch und das Ergebnis ist zwar auf den ersten Blick gut, aber wenn die Sonne dann mal von vorn kommt, sieht es furchtbar aus.Wie macht ihr das denn?
Ehrlich? Mir ist gerade bewusst geworden, dass ich bisher NIE die Frontscheibe (oder eine sonstige Scheibe) meines F20 (2013) oder F30 (2014) sauber gemacht habe... 😁😁😁
Immer dann, wenn es nötig war, war er z.B. beim Service oder Reifenwechsel oder sonstwas und wurde dort einmal sauber gemacht (ja, wurde sogar beim Reifenwechsel von meinem 🙂 gemacht)...
Aber grundsätzlich mache ich es so, wie von Berba beschrieben, wobei ich meist nicht zwei Microfasertücher nutze, sondern Vorder- und Rückseite...
Zitat:
@Berba11 schrieb am 25. Dezember 2015 um 23:19:57 Uhr:
Diese Dinge beschäftigen mich auch immer am 25.12.eines Jahres 🙂😉Ich nehme ein weiches microfasertuch, sprühe dies und nicht die Scheibe ein und gehe mindestens 2 mal über die Frontscheibe. Anschließend noch mal mit einem sauberen microfasertuch nachgewischt, dann passts - meistens 😉
Edith mahnt mich noch zu sagen, dass ich das höchstens 1 mal jährlich mache.
Werde bei Gelegenheit mal meine Holde fragen wie sie das macht. 😉
Ähnliche Themen
Gern geschehen.
Man hört und liest sehr oft: Macht doch super sauber der Haushaltsreiniger und ist auch noch günstig und sogar streifenfrei. Alles richtig. So ein neuer Armaturenträger oder spröde Gummis sind am Ende aber um ein Vielfaches teurer als eine Flasche Glasreiniger für Autoscheiben, die bei mir schon über 5 Jahre hält.
Leider ist das Vertrauen der Verbraucher in Autohersteller, Pflegeprodukte nicht hoch, weil zu oft das Vertrauen mißbraucht wurde oder der Autofahrer schlicht frech abgezockt wurde. Kann ich auch verstehen, dass man dann sagt: Ich lass mich nicht verarschen.
Das funktioniert aber nur bei Nichtraucher Fahrzeugen , sonst ist das richtig verschmiert. .ist meine Erfahrung...lg Michael
Nachtrag: Ich hatte den Scheibenreiniger von BMW auf Geschirrhandtuch benutzt und rauchen tut in meinem Auto auch keiner. Trotzdem war schon vor dem putzen ein ordentlicher Schmierfilm (Auto 3 Monate alt) auf der Scheibe und nachher sah es nur anders aber nicht wirklich besser aus.
Na ich rauche auch nicht in allen Autos. ..aber gerade da wo geraucht wird, hatte ich halt mit Sidolin die beste Erfahrung gemacht. ..wusste aber nicht das es die Gummi angreifen soll. ...na ich hab gerade mal an Kochchchemie gedacht. ..die haben eigentlich sehr gute Produkte. .? ...lg Michael
Kochchchemie hat Profiprodukte, die auch BMW verwendet. Gute Wahl.
Hallo,
früher habe ich auch immer Sidolin genommen, selbst nach zweimal putzen kamen immer wieder Streifen. Jetzt nehme ich von Würth "Aktiv Scheiben Reiniger" es ist ein Schaum und geht wunderbar ohne Streifen. Ich sprühe den Schaum nicht direkt auf die Scheibe sonder auf das Zewa eine kleine Kugel und putze dann. Wird schon beim erstenmal streifenfrei sauber.
Gruß,
Jens
Cool. ..den hab ich sogar in der Werkstatt, aber bisher nur für aussen genommen, für innen bin ich bisher noch nicht auf die Idee gekommen. ..muss ich morgen mal probieren. ..lg Michael
Magnum, 45er,
danach absolut streifenfrei, wie wenn keine eingebaut wäre.
Entschuldigt, aber ist das hier ein Forum für Fahrzeugpflege, oder sind BMW-Scheiben so schwer zu reinigen, dass es im entsprechenden Forum behandelt werden muss? Hatte damit noch nie Probleme, und das ohne Geheimmittel.
Habe das selbe Problem aber nicht nur bei den BMW Scheiben sondern auch bei den anderen 3 Fahrzeugen.
Hallo Zusammen, mal eine andere Frage dazu, was macht ihr im Winter gegen die beschlagenen Scheiben? In diesem Video wurden verschiedene Produkte getestet und anscheinend soll das mit dem Rasierschaum gut klappen. Hat das einer schon mal versucht?
https://youtu.be/8Vj9avZxuwI
Jetzt staune ich nicht schlecht. Ich habe den thread erstmal nicht geöffnet, da ich mir sicher war, die Hälfte macht es so wie ich. Jetzt lese ich, das es anscheinend gar keiner so macht, wie ich es schon immer gemacht habe, wenn ich absolut saubere und streifenfreie Scheiben möchte. Meine Erfahrungen mit Scheiben-Feuchttücher, microfaser-Lappen, Scheiben-Leder etc sind alle so, das es zwar sauber wird, aber bei der Fahrt gegen die nächste tiefstehende Sonne ist es eben nicht ganz streifenfrei / blendfrei.
Meine Mutter hat so auch immer die Fenster geputzt im Haus.
Zeitungspapier, Spiritus, Lappen, Wasser
Guter Schuss spiritus ins warme Wasser und Teile der Scheibe reinigen. Solange die Scheibe noch feucht ist (ganz wichtig!) mit zusammen geknülltem Zeitungspapier trocken reiben. Wenn es quietscht, weißt du das es absolut sauber und streifenfrei ist.