Wie macht ihr das mit dem Zweitschlüssel ?

BMW 3er E90

Mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt mit dem Zweitschlüssel der nicht in Benutzung ist. Also eher die Leute die ihren E9x als einzige fahren und keinen Komfortzugang haben. Der integrierte Akku beim Standardschlüssel ist ja bekanntlicherweise nicht zu wechseln. Wenn der schlapp macht wird ein komplett neuer Schlüssel für nen Ar*** voll Kohle fällig. 🙄 Deswegen empfiehlt BMW in der Anleitung den Schlüssel min. 2x jährlich zu benutzen.

 
Wenn man jetzt als einziger Fahrer unterwegs ist, macht es wenig Sinn auf dem zweiten Schlüssel ein anderes persönliches Profil zu haben als auf dem ersten. Die BMW Abteilung für "Schwachsinn und nicht durchdachte Lösungen" (SundL) hat sich ja, wie die "versteckte" LED für den Regensensor, da etwas (oder besser gesagt nichts) einfallen lassen und keine Möglichkeit geschaffen die Einstellungen von einen auf den anderen Schlüssel zu kopieren.

Habt ihr euch also mit einem Block ins Auto gesetzt und alle Einstellungen die gespeichert werden notiert und dann beim 2. Schlüssel genauso eingestellt ? Und was wenn man eine der Einstellungen ändert ? Der 2. Schlüssel weiß dann nichts davon. Egal ob man beide parallel, gelegentlich oder einen nur 1-2x im Jahr nutzt.

 
Mein Zweitschlüssel liegt jetzt schon ne Ewigkeit in der Schublade und ich will ihn zumindst mal gelegentlich nutzen um später nicht mal einen neuen kaufen zu müssen nur weil der (Cent-)Akku wegen Langeweile evtl. den Geist aufgegeben hat.
Wie ich das Handhaben soll weiß ich noch nicht.

 
Hier noch die Einstellungen die lt. Handbuch auf jedem Schlüssel (individuell) gespeichert werden:
-Verhalten der Zentralverriegelung beim Entriegeln des Fahrzeugs, siehe Seite
-Automatisches Verriegeln des Fahrzeugs
-Automatische Einstellung des Fahrersitzes und der Außenspiegel nach dem Entriegeln
-Belegung der programmierbaren Funktionstasten im Lenkrad
-12h/24h-Modus der Uhr
-Datumsformat
-Helligkeit des Control Displays
-Sprache am Control Display
-Maßeinheiten für Verbrauch, Weg/Entfernungen und Temperatur
-Optische Warnung für Park Distance Control PDC einblenden
-Klimaautomatik: AUTO-Programm, Kühlfunktion und Automatische Umluft-Control aktivieren/deaktivieren, Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung einstellen
-Audiolautstärke
-Klang einstellen
-Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von Blackhornet


Mir ist es noch nicht gelungen, die Einstellungen vom Haupt"schlüssel" auf den anderen zu übertragen (Komfortzugang, iDrive) 😠
Auch da ist die Regel analog. Einfach mal auf den Komfortzugang verzichten und mit dem einen Schlüssel via FB aufschließen, den zweiten Schlüssel ins "Zündschloss", Motorstarten, Motorabstellen und dann mit dem zweiten Schlüssel den Wagen via FB verschließen. Sind vielleicht nicht alle Schritte notwendig (Motorstart), aber so hat es sowohl bei meinem E91 als auch im E89 Z4 geklappt ...

Das probier ich dann nochmal so - den letzten Step mit dem Verschliessen via 2. Schlüssel hatte ich bisher noch nicht gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Nacht auf´s Ladegerät legen, am nächsten Morgen ist er voll 😉.

Das ist aber absoluter Schwachsinn.

In der Ladestation der Zahnbürste befindet sich eine Spule, in der Zahnbürste selbst und im Schlüssel auch.

Die Zahl der Windungen ist bei der Zahnbürste mit der des Ladegeräts so aufeinander abgestimmt, dass die Zahnbürste mit der DAFÜR VORGESEHENEN SPANNUNG lädt. Wenn die Windungszahl im Schlüssel nicht die gleiche ist (und das wird sie bestimmt nicht sein), lädst du entweder mit Über- oder Unterspannung. Mach das ein paar Mal und wenn du Pech hast, kannst du den Schlüssel nachher entsorgen.

😰 EGAL-- 🙄--Hauptsache der Zahnbürste passiert nix😁😁😁

Das ist so ein Typischer WWW-Gag......

es funktioniert zwar (ab und an...) ...aber Niemand übernimmt die Gewähr 😛😛

Ich sehe schon die Ersten morgens mit der Zahnbürste das Auto öffnen.

Und richtig ist, wenn man mit irgendeinem Schlüssel das Fahrzeug abschliesst, werden auf diesen Schlüssel die aktuellen Fahrzeugeinstellungen übertragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich sehe schon die Ersten morgens mit der Zahnbürste das Auto öffnen.

Und richtig ist, wenn man mit irgendeinem Schlüssel das Fahrzeug abschliesst, werden auf diesen Schlüssel die aktuellen Fahrzeugeinstellungen übertragen.

Auch ohne Zahnpasta🙂😎🙄😛😕

Ich habe über die Suche mal ein paar Ergebnisse, oder besser gesagt nicht Ergebnisse, aus alten Threads rausgesucht.
www.motor-talk.de/.../...llungen-der-schluessel-kopieren-t1623516.html 
www.motor-talk.de/forum/schluesseleinstellungen-kopieren-t2140042.html
www.motor-talk.de/.../...ch-die-schluessel-einstellungen-t2242495.html
www.motor-talk.de/.../schluessel-mit-individualfunktion-t3466165.html
www.motor-talk.de/.../...inem-schluessel-auf-den-anderen-t4408711.html

Interessanterweise ist der letzte sogar von mir 😁
Aber weil ich es damals nicht wirklich ausprobiert habe und sich hartnäckig das Gerücht hält das die "1 Schlüssel auf - 1 Schlüssel zu - Methode" funktioniert, habe ich es gerade selbst versucht.
Es geht nicht !!
Nicht über einfaches auf- und zusperren und auch nicht mit Motor an dazwischen oder mit mehrfachen wiederholen.
Das beweist zumindest die Ergebnisse aus den Threads wo keine zwei Leute unabhängig von einander bestätigen können das es funktioniert. Immer alles nur hörensagen.

Also bleibt es wohl dabei:
Wenn man zwei Schlüssel gleich belegen will, dann muss man alle Einstellungen 2x machen.

P.S.
Mein Zweitschlüssel scheint wirklich noch jungfräulich zu sein. Kein Sender gespeichert, keine Sitzposition - nicht mal der Bordcomputer im Splitscreen zeigt was an. Also hat er zumindest die letzten fast 9 Jahre Dornröschenschlaf überlebt.

😁Bei mir funktioniert das beim e93 wie auch beim f25. Und man merkt es sofort, da die Schlüsselbelegung bei meiner Frau und mir gänzlich unterschiedlich ist. Ganz besonders, bei Klima, Radio und Sitzeinstellung.

Dann will ich dir mal glauben 😉
Vielleicht ist es mal wieder Baujahrabhängig. Kann es jemand mit Bj. vor 2010 definitiv bestätigen ?

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Nacht auf´s Ladegerät legen, am nächsten Morgen ist er voll 😉.
Das ist aber absoluter Schwachsinn.
In der Ladestation der Zahnbürste befindet sich eine Spule, in der Zahnbürste selbst und im Schlüssel auch.
Die Zahl der Windungen ist bei der Zahnbürste mit der des Ladegeräts so aufeinander abgestimmt, dass die Zahnbürste mit der DAFÜR VORGESEHENEN SPANNUNG lädt. Wenn die Windungszahl im Schlüssel nicht die gleiche ist (und das wird sie bestimmt nicht sein), lädst du entweder mit Über- oder Unterspannung. Mach das ein paar Mal und wenn du Pech hast, kannst du den Schlüssel nachher entsorgen.

Ganz so ist es nicht.

In der Zahnbürste sind auch Standardakkus.

Mein Handy jedenfalls lässt sich damit gut laden!

ag sein, dass das beim schlüssel nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Das ist aber absoluter Schwachsinn.
In der Ladestation der Zahnbürste befindet sich eine Spule, in der Zahnbürste selbst und im Schlüssel auch.
Die Zahl der Windungen ist bei der Zahnbürste mit der des Ladegeräts so aufeinander abgestimmt, dass die Zahnbürste mit der DAFÜR VORGESEHENEN SPANNUNG lädt. Wenn die Windungszahl im Schlüssel nicht die gleiche ist (und das wird sie bestimmt nicht sein), lädst du entweder mit Über- oder Unterspannung. Mach das ein paar Mal und wenn du Pech hast, kannst du den Schlüssel nachher entsorgen.

Ganz so ist es nicht.
In der Zahnbürste sind auch Standardakkus.
Mein Handy jedenfalls lässt sich damit gut laden!
ag sein, dass das beim schlüssel nicht funktioniert.

und die Zähne lassen sich auch noch reinigen 🙂

Gruß
odi

..was heißt hier "Standartakus" 😕

da gibt es doch zig verschiedene Varianten....🙄 und auch unterschiedlichste Spannungen etc ... 😛

Mag sein, dass deine Akus hinterher voller sind als vorher -- aber Korrektes Laden kann man das ja wohl nicht nennen 😛😁😁

Zitat:

Original geschrieben von odi222


und die Zähne lassen sich auch noch reinigen 🙂

Gruß
odi

mittm Handy??

Oder mittm Schüssel 😕😰🙄😛😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von odi222


und die Zähne lassen sich auch noch reinigen 🙂

Gruß
odi

mittm Handy??
Oder mittm Schüssel 😕😰🙄😛😁😁😁

Gretchenfrage 😎:

Wird der Zweitschlüssel im Kukident-Glas auch bakterienrein-sauber 😕 😁😛😁😁😁

wird mein Schlüssel beim F30 eigentlich auch induktiv geladen ? - den Schlüssel trage ich im Hosensack 😛

Gruß
odi

wo ist die Zahnbürste😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen