Wie macht Ihr das im Winter mit der Waschanlage?
Hallo,
Vorweg, ich bin kein Autowaschfreak und ich habe die SuFu genutzt, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht.
Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet, Schnee ist hier selten, gesalzen wird aber schon eher viel wg. Glätte halt.
Bisher habe ich meine Autos immer durch die Waschstrasse gefahren mit einer normalen Wäsche mit Wachs, wobei mir schon klar ist dass dieses Wachs nichts mit Handwachsen zu tun hat, ist eher eine Abperlmassnahme bis zur nächsten Wäsche. Die Autos waren sauber, Ende Gelände.
Jetzt fahre ich in eine andere Waschstrasse an einer Tanke und der Kassierer fällt beim Wunsch nach einer Wäsche mit Wachs wie ein Cerberus über mich her, das sei ja völlig verpeilt, jetzt im Winter mit Wachs, das versiegele das Salz, niemals im Winter Wachs und ich würde mein Auto ruinieren usw. und so fort.
Na gut, habe ich halt mal ohne Wachs genommen. Aber wie macht Ihr es denn nun? Waschstrasse im Winter mit Wachs oder ohne? Oder ist es schlicht egal? Lieber mal häufiger damit der Schmodder runtergeht oder wie?
Danke für Eure Tips.
Grüsse
Crossbow77
Beste Antwort im Thema
5 Euro bei CleanCar, ohne alles einfach nur Nass. Im Frühjahr gibt es dann eine Komplettwäsche und gut ist.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JaRaTe
Interessanter Artikel:
http://m.t-online.de/index.html#article?id=58325904Besonders der Part mit der Unterbodenwäsche im Winter.
Hast Du den Link auch ohne dass es eine mobile Seite ist ?
Zitat:
Unterbodenwäsche kann Auto schaden
"Da wird mit hohem Druck Wasser in Bereiche gespritzt, wo es nicht hingehört, zum Beispiel in bewegliche Teile der Mechanik und in die empfindliche Elektrik." Den Schmutz erreiche man mit der Wäsche oft nicht. "Außerdem wird die Unterbodenwäsche oft mit Brauchwasser gemacht, das ist im Winter eher salzhaltig und führt dann leichter zu Korrosion."
Quelle:
http://www.t-online.de/.../...unterbodenwaesche-auch-schaden-kann.htmlDer Meinung, wie in dem Link beschrieben ist mein Werkstattleiter hier im Betrieb auch. Unterbodenwäsche sollte man lassen.
Zitat:
Original geschrieben von JaRaTe
Quelle: http://www.t-online.de/.../...unterbodenwaesche-auch-schaden-kann.htmlZitat:
Unterbodenwäsche kann Auto schaden
"Da wird mit hohem Druck Wasser in Bereiche gespritzt, wo es nicht hingehört, zum Beispiel in bewegliche Teile der Mechanik und in die empfindliche Elektrik." Den Schmutz erreiche man mit der Wäsche oft nicht. "Außerdem wird die Unterbodenwäsche oft mit Brauchwasser gemacht, das ist im Winter eher salzhaltig und führt dann leichter zu Korrosion."
Da kann mal mal sehen wie naiv-doof man doch sein kann - ich hatte immer gedacht Unterbodenwäsche sehr wichtig muss sein unbedingt machen. Ab sofort gecancelt.
Danke für diese Info!
Ähnliche Themen
Moin,
und ich mache sie weiterhin.
Der Bericht ist schwach recherchiert und alt. Meine C-Klasse ist im vorderen Bereich von unten verkleidet, da kann eine Unterbodenwäsche wohl kaum Schaden anrichten. Mir ist vor allem wichtig, dass das Salz abgewaschen wird und in einer gut eingestellten und gewarteten Waschanlage, wo der Brauchwasseranteil vernünftig begrenzt ist, muss ich keinerlei Angst vor Schäden haben. Mein letzter 203er bekam jede Woche eine Komplettwäsche, auch von unten und hatte nach 6,5 Jahren unten nicht mal Flugrost, geschweige denn sonstige Schäden.
In meinen Augen reine Panikmache, sofern man sich eine vernünftige Waschanlage aussucht.
Hans (Wasch-Freak)
Das sehe ich auch so. Ich wüsste nicht was da beschädigt werden sollte, dazu ist selbst leicht salzhaltiges Wasser immer noch besser als pures Salz. Im übrigen möchte ich mal bezweifeln, dass die Waschanlage an andere Stellen kommt als es der feine Nebel tut den man auf der Straße aufwirbelt...
Seit ich denken kann, bin ich schon ab Teenager-Alter für die Pflege der Autos zuständig gewesen, es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich hab, egal ob Handwäsche oder in der SB-Box immer eine Unterbodenwäsche gemacht. Und alle unsere Autos sahen von unten besser aus, als andere. Ich erinner mich da spontan an unseren Polo 6 N Bj. 1995 oder unsern alten 211er, der von Haus aus eher mit Rost zu kämpfen hatte.
Das ist meiner Meinung nach etwas Panikmache. Und schaut man mal die Unterbodenwäsche in der Waschanlage an, das ist meistens nicht mal der Namen wert. Ich mach die lieber in der SB-Box, da wird von schräg nach unten gespritzt. Dann passt das schon. Wobei man ja - wie bei Lackteilen - nicht lange auf einer Stelle spritzen soll.
Unterbodenwäsche spar ich mir.
Das erledigt sich bei der nächsten Regenfahrt von selbst und ich bin mir ziemlich sicher, dass das frisch runtergekommene Regenwasser auf alle Fälle sauberer ist als die mehrfach genutzte Brühe in der Waschanlage.
Sollte noch Salz auf der Straße liegen, ist das bei einem normalen Regen auch nach wenigen Minuten runtergespült bzw. so verdünnt, dass es nichts mehr anrichtet.
Gruß, Maik
Ich dachte Salz konserviert 😕
Beim Fleisch ist es so 😁
Fahre nur durch die Waschanlage, billigstes Programm, wenn ich nix mehr sehe.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
Meine C-Klasse ist im vorderen Bereich von unten verkleidet, da kann eine Unterbodenwäsche wohl kaum Schaden anrichten. Mir ist vor allem wichtig, dass das Salz abgewaschen wird und in einer gut eingestellten und gewarteten Waschanlage, wo der Brauchwasseranteil vernünftig begrenzt ist, muss ich keinerlei Angst vor Schäden haben. M
Wobei sich mir der Sinn nicht erschließt. den Schmutz (Salz) von der Kunststoffverkleidung, welche bekanntlich nicht rosten kann, abzuwaschen? Das Salz was bis unter die Verkleidung kriecht, bekommt man dadurch jedenfalls nicht weg. Hier dürfte eine (längere) Fahrt im Regen, den gleichen Effekt haben. Ich spare mir jedenfalls den Aufpreis für die Unterbodenwäsche. Wenn es im Paket mit bei ist, nutze ich das natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ich wasch mein Auto Zuhause in der beheitzten Garage.
Snob🙂
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ich wasch mein Auto Zuhause in der beheitzten Garage.
Das mache ich wiederum nicht, dafür bin ich zu faul...
....und ich wasche mein Auto in der beheizten Garage mit warmem Wasser aus ökologisch gezüchteten Regentropfen, die vorher gereinigt wurden.
Gewaschen wird, wenn ...
a. das Auto sauschmutzig ist
b. die bevorzugte Waschanlage ihren Sonderangebotstag hat
c. nicht mehr als 3 Autos vor mir sind, auf die ich warten müsste
d. andertags kein Regen vorhergesagt ist
e. ...
oder so ähnlich.