Wie macht es BMW ?
Hallo liebe MT User und X5 Freunde
also langsam zweifle ich am menschlichen Verstand oder bin auf deutsch gesagt
sau doof 😁 bzw. stark verärgert über die E53 Baureihe.
Folgende szenarien:
Bremsbeläge wechseln HA !
Eigentlich nichts besonderes, habe ich die letzten 20 Jahre immer selber gemacht!
Da kauft man sich die Teile, denkt es wäre ´ne Stunde Arbeit und legt los. Da kommen
bereits die ersten Hürden: Bremssattel ist mit einem 7er Innenschskant !!
Wer hat denn den 7er zuhause ? 😕
Ok.... dumm gelaufen hast halt kein passendes Werkzeug zuhause.
Tel. mit meinem Schrauber und Termin vereinbart. Nichts besonderes.
Am Tag X dann die nächste Überraschung! Der 7er ist kein Problem, aber....
der hintere Stossdämpfer ist im weg und man kommt nicht an die Schraube
um die zu lösen. Ende vom Lied: Stoßdämpfer lösen um an die Schraube zu
kommen -> welch ein Wahnsinn.
Sieht man sich TIS an, steht es drin, dass nur der 7er Imbus als Speziwerkzeug
gebraucht wird.
Langsam verstehe ich die Kosten beim Freundlichen !!!!
Als nächstes:
Da ich eine Delle in der hinteren Stossstange habe, wollte ich diese demontieren
um zu sehen ob der Träger beschädigt ist bevor sich der Lackierer beschäftigen kann.
Ok denkt man sich, ist nicht so ein großer Aufwand. Laut TIS handelsübliche 55er Torx
und eine Ratsche dabei den Auspuff etwas nach unten drücken da die Schraube
darüber liegt.
Schön wärs.......
Torx genommen (60er Gesammtlänge ohne Ratsche), Ratsche und los gib ihm. Pustekuchen....
Geht gar nicht da die Kombi Ratsche/Torx doch zu lang ist und man nicht die
Möglichkeit hat die Schrauben zu lösen.
Alles gut, kann ja mal passieren. Also besorge ich mir ein Torx Aufsatz mit 50er
Gesammtlänge. Lege los, löse die Schraube und siehe da.....
NICHTS GEHT MEHR, WEDER KANN ICH DIE RATSCHE MIT DER NUSS ENTFERNEN
NOCH DIE SCHRAUBE GANZ RAUSSCHRAUBEN (mit Gewalt nacher doch das Werkzeug
raus bekommen).
Da frage ich mich: WELCHER DEPP HAT DEN DIE KARRE KONSTRUIERT !!
In den letzten 20 Jahren BMW Erfahrung sind mir solche Sachen noch nicht
passiert. Da verliert man doch die Freude am X5 deutlich.
Geht es euch auch manchmal so ?
Es sein denn, jeder Fehler wird kostenspielig in der Werkstatt behoben 😁
Gruß
spook
8 Antworten
Hmm, also ich habe erst alle Bremsen gemacht und den Dämpfer nicht angefasst.
Die Stoßstange hatte ich zum Einbauen der Anhängerkupplung abgebaut.
Ich glaube wenn Du gleich passende Werkzeuge zur Hand gehabt hättest, wäre es Dir vielleicht nicht so extrem vorgekommen.
Aber geb Dir schon recht, die Jungs in der Konstruktion machen schon so einigen sch... 🙂
Als wir letztens die Motorlager gewechselt haben, dauerte es etwa 7 Stunden, weil man einfach nirgends richtig hin kam. Will gar nicht wissen, was das beim 🙂 gekostete hätte!
Wenn Sie mal richtig verzweifeln wollen, dann überholen Sie mal einen Motor aus einem 1er mit Ein- und Ausbau.
Welcher Werkstattmensch das für Sie machen würde ?? Ich wette : KEINER.
Wasser fliesst von oben nach unten. Geld fliesst andersrum.
Prost. ganz einfach Marke wechseln. Die Koreaner sollen so gut sein, sagt man bei Bosch ( aber höchst inoffiziell).
Michel
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber in diesem Fall sind die Unzulänglichkeiten eher beim Schrauber als bei der Schraube zu suchen.
Ein 7er Inbus ist kein Spezialwerkzeug, sondern in jeder mittelmäßigen Baumarkt-Ratschenkiste zu finden. Und bei fehlenden oder unpassenden Werkzeug kann man schlecht dem Konstrukteur die Schuld geben.
Wer selbst schraubt, sollte sich eine Regel auferlegen: fehlendes Werkzeug - welches nicht durch Kow-How ersetzt werden kann - muss gekauft werden!
Glaube mir, dann macht es auch wieder Spaß!
Nur nicht den Kopf hängen lassen! 😉
Zitat:
@DottiDiesel schrieb am 26. Juni 2015 um 20:00:58 Uhr:
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber in diesem Fall sind die Unzulänglichkeiten eher beim Schrauber als bei der Schraube zu suchen.
Ein 7er Inbus ist kein Spezialwerkzeug, sondern in jeder mittelmäßigen Baumarkt-Ratschenkiste zu finden. Und bei fehlenden oder unpassenden Werkzeug kann man schlecht dem Konstrukteur die Schuld geben.Wer selbst schraubt, sollte sich eine Regel auferlegen: fehlendes Werkzeug - welches nicht durch Kow-How ersetzt werden kann - muss gekauft werden!
Glaube mir, dann macht es auch wieder Spaß!Nur nicht den Kopf hängen lassen! 😉
Stimme dir zu!
Ich hab letztes Jahr auch bei meinem keine Probleme damit gehabt.
Ähnliche Themen
Ihr bringt mich schon zum lachen 😁
Hab im moment nicht richtig Zeit, aber demnächst lade ich noch paar Dateien hoch
zum Thema.
Gruß
spook
So ihr BMW Liebhaber 😁
Nochmal zurück zum Thema!!
Das ganze hat gewiss nichts mit schlechter Kenntnis oder ähnlichem zu tun.
Fakt ist:
Ich finde den 7er Inbus (oder "Bit 5/16" laut BMW) noch immer nicht
als häufig benutztes Werkzeug so dass ich es daheim auch benötige.
Aber jedem das seine.
Das ich den nicht hatte, war zwar ärgerlich, aber ist nun mal so. Das schlimmere
war halt dass mein Mechaniker selbst sagt er habe so ein
Sch**ss noch nicht erlebt. Man kam an die 2 Schrauben nicht dran um sie zu
lösen da der Stoßdämpfer im Weg war. Daher musste dieser gelöst werden um gerade
an die Schrauben zu kommen.
In wie Weit nun das 4,6is Bremssystem sich von den anderen unterscheidet ist
mir nicht bekannt. Im Bild vom TIS steht der Dämpfer auch weiter weg.
Geht nicht, gibts nicht.... Jedoch finde ich sowas sehr ärgerlich!
Zur Stoßstange:
Wahrscheinlich kann man die 76er Endrohre beim X5 viel weiter nach unten
drücken um die Schraube vernünftig zu lösen. Da ich die 160x80 Endrohre
habe (ist 164x82) und diese max. 3-4mm nach unten drücken kann bekomme
ich diese Schraube nicht raus.
Muss bei Gelegenheit halt wieder in die Werkstatt.
Um die Verlegung vom Telefonkabel will ich gar nicht anfangen zu motzen....
Ist eine Katastrophe.
Bin jetzt gespannt wie es mit dem Fensterheber HL sein wird und welche
Überraschungen da auf mich zukommen.
Und jetzt erzählt mir nicht bei euch klappt alles problemlos beim X5 !!!!
Gruß
spook
Zitat:
@spook6666 schrieb am 9. Juli 2015 um 18:50:16 Uhr:
So ihr BMW Liebhaber 😁Nochmal zurück zum Thema!!
Das ganze hat gewiss nichts mit schlechter Kenntnis oder ähnlichem zu tun.Fakt ist:
Ich finde den 7er Inbus (oder "Bit 5/16" laut BMW) noch immer nicht
als häufig benutztes Werkzeug so dass ich es daheim auch benötige.
Aber jedem das seine.Das ich den nicht hatte, war zwar ärgerlich, aber ist nun mal so. Das schlimmere
war halt dass mein Mechaniker selbst sagt er habe so ein
Sch**ss noch nicht erlebt. Man kam an die 2 Schrauben nicht dran um sie zu
lösen da der Stoßdämpfer im Weg war. Daher musste dieser gelöst werden um gerade
an die Schrauben zu kommen.
In wie Weit nun das 4,6is Bremssystem sich von den anderen unterscheidet ist
mir nicht bekannt. Im Bild vom TIS steht der Dämpfer auch weiter weg.
Geht nicht, gibts nicht.... Jedoch finde ich sowas sehr ärgerlich!Zur Stoßstange:
Wahrscheinlich kann man die 76er Endrohre beim X5 viel weiter nach unten
drücken um die Schraube vernünftig zu lösen. Da ich die 160x80 Endrohre
habe (ist 164x82) und diese max. 3-4mm nach unten drücken kann bekomme
ich diese Schraube nicht raus.
Muss bei Gelegenheit halt wieder in die Werkstatt.Um die Verlegung vom Telefonkabel will ich gar nicht anfangen zu motzen....
Ist eine Katastrophe.
Bin jetzt gespannt wie es mit dem Fensterheber HL sein wird und welche
Überraschungen da auf mich zukommen.Und jetzt erzählt mir nicht bei euch klappt alles problemlos beim X5 !!!!
Gruß
spook
Na dann warte mal ab bis dir der Griffträger (Metalplatte) im Tür drinnen abbricht und du Sie wechseln willst 😁
Das mit dem Auspuff und der hinteren Stoßstange mag bei Dir wirklich schwieriger sein, als bei meinem Diesel, da ist das hinten auch ganz anders, aber bei den Bremsen wundert mich das schon etwas. Selbst mein billig Discounter Werkzeug hat den 7ner Inbus drin. Was die Zugänglichkeit angeht, hatte ich keine Probleme, selbst mit dem Zeug aus dem Koffer, wobei das nur "Notwerkzeug" der Zweitgarage ist.
Aber trotzdem gebe ich Dir prinzipiell Recht (habe schon oft den Kopf schütteln müssen), vieles wird ohne Gedanken an spätere Arbeiten konstruiert, oder geht aufgrund Platzverhältnisse nicht anders.
Da schenken sich jedoch die Hersteller untereinander NIX! Da hat jeder so seine Problemzonen, die sich wiederum in den unterschiedlichen Baureihen unterschiedlich zeigen.
Da gibt's nur eins: Geld wie Heu und zur Werkstatt, oder durchbeißen 🙂