wie mach ich meinem vr6 bei niedriger drehzahl beine???

hey!ich find den vr6 motor ja subba doll!nur eins nervt!unterghalb von 3500 touren zieht er nicht so!da geht der 75ps polo meiner mum besser ausm drehzahlkeller raus!mein motor hat bereits ne kopfbearbeitung, nen offenen k&n (hitzegeschützt!!!!!!!!!!) und nen gr n auspuff (rohr von kat bis esd!). was gibtsn für maßnahmen, um auch ausm drehzahl keller raus die arme lang zu kriegen?natürlich preisgünstig!weil turbo, kompressor, schaltsaugrohr usw machen einen arm! 😁 und chipchip hurra...... naja,...in meinen augen stimmt hier oft nicht das preis-leistungsverhältnis bei den saugern!!!

44 Antworten

jawohl 😉

mit wenig Geld hilft schon mal ne Chipanpassung, das hilft auch um die Vorteile der Kopfbearbeitung voll auszuschöpfen.

Ein SSR ist wenn man's gebraucht auftreibt auch nicht sooo teuer.

dann gib mir mal nen tip was ich in nen g2 fürn motor verbauen soll....

finde für mich nix passendes...

Also ich bin ein FAN vom VR, der hat im 3er auch was besonders. Wenn 16V dann ABF aber sehr selten (und 16V Fan bin ich weniger). Alternativ ein 1.8T, da aber wohl nur der 150er da die neueren schwierig sind in Sachen Elektrik (CAN Bus etc.)

Aber die Entscheidung ist schwer... ein G60 hat auch was, aber auch Nachteile...

....

ich hab nen vr6 golf3!mir wurde von liebl motorsport in schwandorf (vielleicht kennts einer, denn ab und zu sind in der vw scene autos mit kennzeichen WEN, TIR, also norden der oberpfalz drin, die ihre motörchen dort machen lassen), empfohlen, vielleicht 2.9er ansaugbrücke mit drosselklappe drauf zu machen! danach soll ich mein auto kaum wiedererkennen!hab schon öfter die 2.9er komponenten sehr günstig in gebrautteilemärkten gesehen!wenn das dann drauf ist und ne grupope a drunter werd ich mal schaun,wo ich mal das steuergerät auf das alles anpassen lasse!das glaub ich macht dann aber kein boschdienst mehr 😁 ! ist wahrscheinlich nur bei schmieden mit prüfstand möglich, oder? ähm, was macht denn die fortex sooooo mies?kommt nicht viel raus (mittelrohr machts möglich 😁)? oder nimmt die gar leistung? sie wäre halt recht günstig mit den 100 euro,zwar schon 35tkm gebraucht, aber is ja edelstahl!
klar wäre mit fächer und schaltsaugrohr spaß an der bmw-jagd angesagt, aber naja....wenn jemand was günstiges irgendwo weiß, bitte sagen!!!!

Ähnliche Themen

noch was...

@docter kannst du mir vielleicht ein paar werte geben, also z.b. wieviel zeit deiner braucht im 5.gang bei 50km/h auf, von mir aus, 100km/h bei ebener strecke???? dann stop ich das mal u setz das hierrein! vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm!!! 😁😁

Servas,

@Stiersi

betreff Liebl habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, der Junge dort, hat mir meinen Zylinderkopf beschädigt.

Mußte meinen Zylinderkopf ausbauen und abfräsen lassen, weil mir der Amateurfrisierer so eine tiefe Kerbe zwischen 2 und 3 Auslass reingezogen hat, das die Krümmerdichtungen das nicht abdichten konnten.

Sein Kommentar: Wo gehobelt wird fallen auch Späne!!!

Re: noch was...

Zitat:

...vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm!!! 😁😁

was meinst du damit?
K&N? SSR?

achso?

aha,ja dann weiß ich jetzt dass liebl nicht meine erste anlaufstelle sein wird...!aber die aussage "wo gehobelt wird da fallen späne" ist ja mehr als doof! meine antwort wäre da gewesen "und wer das hobeln nicht beherrscht, bei dem fallen zuviel späne!!!!!wieder in ordnung bringen!!!!!!"
@docter ich meinte, vielleicht bild ich mir die fehlende power nur ein, und in wirklichkeit geht er besser als ein serien vr6!ein bekannter von mir meinte, für nen 2,8er vr6 geht er richtig gut!!!wie gesagt, ich konnte noch nicht vergleichen!äh, wenn serienluffikasten, dann mit k&nplatte oder papierfilter?und was ist an der fortex so verkehrt?

Vergleich doch erstmal mit dem Werksangaben des VR’s
Vergleiche untereinander sind zu ungenau

Re: achso?

Zitat:

Original geschrieben von stiersi


aha,ja dann weiß ich jetzt dass liebl nicht meine erste anlaufstelle sein wird...!aber die aussage "wo gehobelt wird da fallen späne" ist ja mehr als doof! meine antwort wäre da gewesen "und wer das hobeln nicht beherrscht, bei dem fallen zuviel späne!!!!!wieder in ordnung bringen!!!!!!"

Servas,

leider habe ich das erst nach der Demontage des Fächerkrümmers nach einem halben JAhr bemerkt und er anscheinend etwas Dichtungskit aufgetragen hat, damit mans nicht hört.

Mir ist halt das knattern irgendwie komisch vorgekommen, nach einer gewissen Zeit.

Aber Liebl Motorsport ist ein Engel gegen TS-Tuning in Regensburg, habe da schon Hammermäßige Sachen gehört z.B. eingedrückte Schweller, falsche Domlager usw.

hehehe

hab ich für verwirrung gesorgt???

wollt ich nich, war eigentlich nur ein spaß. ich würd se auf jeden fall nehmen. 😁

@Docter

haste ne idee für nen 1.8T???
beschaffungstechnischer art...

Beschaffungstechnisch? puhhh... das ist nicht so einfach, hab keine Quelle und auch keine Idee für einen 1.8T

bekommt man das drehmomentloch denn preiswert weg???

hab öfter mal die gelegenheit nen kompletten VR mit getriebe, blah blah... für 2000-2500Mark zu bekommen.

wäre der Preis akzeptabel???

zum Preis hab ich keine Idee (bin da nicht auf dem laufenden, scheint aber ok).

Zum "Loch" erstens ist das imho kein Loch sonders viel bedingt durch die relativ langen Gänge (1. bis 60 2. bis 110) das nimmt in der Stadt vielleicht gewisse Sprinterqualtiäten, aber wenn interessiert das? Mich nicht 😁

Die Modelle mit DK Einheit (8/95) und ODBII gehen untenrum angeblich sowieso schon besser als die "Vorgänger". Ich habe an den Loch keinen Handlungsbedarf, da ich es nicht als solches empfinde. Wen es stört der soll schalten 😉

Aber zur Not gibt es für dich ein paar Griffe in die Trickkiste, die billig sind und wirken 🙂

gut...

dann werd ich mal suchen, die lange Übersetzung sollte sich mit 14" auch ein wenig relativieren 😁

wieviel sollten die runter haben, max.

respektive ab welcher laufleistung stehen Kette, Spanner usw zum Austausch???

Deine Antwort
Ähnliche Themen