Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?
Hallo zusammen,
der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.
Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.
Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Sharan-Gemeinde,
hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.
Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.
Allen ein schönes Wochenende,
bonnbus
569 Antworten
Update:
Ich habe heute die Aluwelle eingebaut und bin begeistert.
Bei meinem 1,4er musste nichteinmal die untere Motorabdeckung abmontiert werden und man hat generell sehr viel Platz um das Ventil herum.
Man sollte zur Reparatur nur eine Nadel oder Ähnliches mitnehmen, da die abgebrochene Welle, welche im Zahnrad steckt, sonst schwer haerauszubekommen ist.
Auf der anderen Seite hat das Zahnrad (unter einer Schicht Fett) 4 kleine Bohrungen, durch welche man mithilfe der Nadel (o.Ä) die Weller herausdrücken kann.
Zeitaufwand für die Reparatur war in etwa 10 Minuten.
Ich hab nun hinten wieder warme Luft und hoffe daß sich er Typ, der die Wellen fertigt, eine goldenen Nase damit verdient!
Grüße
David
Muss man denn etwas justieren oder drückt man die einfach so wieder rein und das Ventil "erkennt" die Stellung selbst?
Ich denke das Ventil sollte auf „geschlossen“ stehn. Ist aber egal, da die Elektronik sowieso beim nächsten Betätigen des Ventils auf Anschlag fährt. Egal in welche Richtung wird die Endstellung über die Stromlast des Motors bestimmt.
Dann habe ich also demnächst auch nicht wirklich etwas zu beachten. Danke. Ich muss nur noch gucken, ob es wirklich gebrochen ist und ich mir somit das Teil bestelle.
Ähnliche Themen
Bei mir war auch kleine teilchen gebrochen . Hab gekauft mit 40 Euro und selber getauscht!
40 + 10 Euro in Wien (eine stunde hobbywerkstatt) =50 und die sch... heizung geht wieder .
Hab auto 2015 gekauft und 3 jahre nicht gegangen ...
Paar hinweise für wer will selber tauschen . Am besten ganze Motorabdeckung unten runter ich hab halbe nur und kannst kaput machen . ist ventil schwer zu finden ... ist eigentlich motorhöhe unten beifahrersitz.
Die 3 schraube mit hand reingeben ...ich hab eine verloren ...
ist ganz einfach zu tauschen brauchst nur torx für Motorabdeckung unten eine kreuz schráubenziher und eine messer für kapute plastik rausnehmen . Viel spass !
Zitat:
@db71 schrieb am 1. November 2018 um 10:27:51 Uhr:
Zitat:
@seraphsilver schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:40:30 Uhr:
hat das schon mal jemand probiert?Ich habe mit dem Verkäufer geschrieben. Er fertigt die Wellen selbst, auf Bestellung auch größere Mengen.
Bei mir funzt die 2. Originalwelle noch, sonst hätte ich bestellt.
Mein Sharan hat laut VW Ventil Nr.: 7N0819810E . Sieht bei Google gleich aus wie die vom Händler der Welle angegebenen Nummern. Weiß jemand ob die Welle da reinpasst?
Hab auch das Ventil 2 mal tauschen lassen, 7N0819089 B C E beim Alhambra 7N Bj. 2014, baugleich mit Sharan, jetzt wieder defekt, wär also das 3. Mal, dass es nur kalt aus den hinteren Düsen strömt. Probier jetzt Aluwelle. Hoffentlich macht dann das kleine Ritzel noch bisschen mit....
Hallo,
hier mal meine Erfahrung:
Hinten kam nur kalte Luft aus den Düsen. Das Autohaus sagt jetzt, dass nicht dieses Ventil daran schuld ist, sondern der 2. Wärmetauscher. Hat jemand von euch schon einmal diese Diagnose gehabt?
Zitat:
Hallo,
hier mal meine Erfahrung:
Hinten kam nur kalte Luft aus den Düsen. Das Autohaus sagt jetzt, dass nicht dieses Ventil daran schuld ist, sondern der 2. Wärmetauscher. Hat jemand von euch schon einmal diese Diagnose gehabt?
Kann auch sein. Zuerst sollte aber geprüft werden, ob heißes Kühlwasser hinten ankommt. Das kann man selbst so prüfen:
https://www.motor-talk.de/.../sharan-kauf-t5754799.html?...
Für alle die sich fragen welche Softwareversion ihre Climatronic nach der TPI haben sollte bzw die wissen wollen ob ihre Climatronic das Update schon erhalten hat, hänge ich ein Liste als Bild an. Es ging sich leider nicht auf ein Foto aus, deshalb die Überschneidung. In den vorderen Spalten seht ihr den originalen Softwarestand, weiter hinten jenen nach dem Update. Ich habe zB das „alte“ Panel mit Standheizung, welches die Nummer 5K0907044FN trägt, die Software war ursprünglich 0204, nach dem Update 0207. Seit ich heut das Update gemacht habe klackert auch nichts mehr beim Entriegeln und die eingesetzte Aluwelle sollte halten. Um dies alles zu kontrollieren braucht ihr natürlich VCDS oder ähnliches. LG D
Was machen denn die Leute, bei deren Alhambra es dieses Ventil nicht gibt? Ich hab den 2.0 TDI mit 110kw, Bj. 2016. Sowohl der Freundliche sagt, dass es dieses Ventil bei dieser Motorvariante nicht gibt als auch meine eigenen Augen. Da wo nei Euch das Ventil sitzt ist bei meinem: nichts außer Leitungen...
Das Problem, dass hinten nur kalte oder gar keine Luft kommt habe ich trotzdem.. und jetzt bin ich ziemlich ratlos...
Wenn es dieses Ventil wirklich nicht gibt, muß hinten, spätestens wenn der Motor heiß ist, auch warme Luft kommen.
Du solltest mal prüfen, ob bei warm gefahrenen Motor eine Wasserleitung nach hinten vorhanden ist welche dann auch heiß sein müßte.
Ist das der Fall, wäre etwas mit dem hinteren Wärmetauschen nicht in Ordnung.
gruß Don
Es muss ein Ventil geben, sonst würde dein Motor im Winter niemals auf Betriebstemperatur kommen. Der mir vorliegende Teilekatalog geht leider nur bis MJ15, da finde ich das Ventil auch gerade nicht, allerdings ein Magnetventil das ich nicht genau zuordnen kann. Aber ich nehme schwer an, dass VW nach 5 Jahren geschrotteter Ventiletauschen endlich eine richtige Revision gemacht hat, ein Magnetventil würde da eh Sinn machen.
Bitte fahr doch deinen Wagen mal richtig warm, schalte dann auf volle Temperatur (26 Grad?) und die Lüfterstufe ebenfalls auf vollgas. Gib ihm eine Minute Zeit, bis das heisse Wasser den hinteren Wärmetauscher erreicht und halt dann mal die Hand zu den hinteren Düsen. 1 Minute weil es manchmal echt dauern kann bis die Wärme das Ende des Kreislaufs erreicht.
Und daran denken, dass ggf. die Lüftungsdüsen über das Bedienteil getrennt angesteuert werden können. Es kann also eventuell auch sein, dass du versehentlich die Lüftung für hinten abgestellt hast.
Unseren Sharan hat es nun auch erwischt: die Welle ist gebrochen. Immerhin der erste echte Defekt in knapp 5 Jahren. Trotz noch bestehender Neuwagenanschlußgarantie habe ich mich für die Version aus Alu entschieden. Durch den Mangel an echten Alternativen und den Preisverfall im Gebrauchtmarkt wollen wir den Dicken noch ein paar Jahre fahren. Da lohnt meiner Meinung nach die Investition.