Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?
Hallo zusammen,
der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.
Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.
Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Sharan-Gemeinde,
hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.
Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.
Allen ein schönes Wochenende,
bonnbus
569 Antworten
Zitat:
@fliegergott schrieb am 30. November 2014 um 19:17:16 Uhr:
Hallo Michael,ein wenig verzögert ist es schon. Ich habe bei mir festgestellt, dass ich die Temperatur hinten um 2-3 Grad höher stellen muss, damit dort warme Luft raus kommt. Meiner Meinung nach arbeiten hier zwei unterschiedliche Temperatursensoren mit unterschiedlichem Ansprechverhalten. Also es muss nicht unbedingt sein, dass dein Ventil kaputt ist. Teste einfach mal den Luftaustritt indem du hinten auf Maximum stellst. Sollte es dann warm herauskommen ist das Ventil OK. Dann kannst du die Temperatur schrittweise nach unten regeln, bis wieder kalte Luft herausströmt. Wichtig: Vor dem Test unbedingt den Motor warmfahren. REAR sollte dabei keinesfalls auf OFF gestellt sein.
LG, Gunter
Hi Gunter,
hm....das würde aber auch heißen das ich die, meiner Meinung nach, praktische Sync-Funktion nicht benutzen kann und ich muss die Temp. getrennt steuern. Aber ich werde es mal ausprobieren wie du es beschrieben hast, vielleicht ist das Ventil doch nicht defekt. Bisher habe ich immer die Sync-Funktion benutzt, und da kommt keine warme Luft aus den oberen Düsen. Die Temp. ist im übrigen auf 22° C eingestellt.
Viele Grüße
Michael
Bei meinem (177TDI, DSG, 5/2014) kommt es auch verzögert:
Momentan, wo es kalt ist, schön zu beobachten...
Nach so 3 Minuten komm es vorne so langsam warm. Dann, wenn es auf der Kühleranzeige so Richtung 70°C geht fällt die Temp. schlagartig ab (so um 10 °C), ich nehme an, dann öffnet der hintere Kreis, und es wird warm hinten oben.
Aber auch ich habe hinten immer 1-2°C mehr als vorne eingestellt.
So, ich habe es vorhin mal getestet. Motor war Betriebswarm (Wasser 90°C und Öl 95°C), Climatronic auf Rear gestellt, Temp. auf HI und Gebläse volle Pulle ---> nach 10 Min. kam immernoch Eiskalte Luft aus sämtlichen hinteren Düsen :-(
Ich denke das dass Magnetventil hin ist. Werde die Tage zum :-) fahren. Sylvester wollen wir in den Winterurlaub, da sollte es hinten bei den Jungs schon mollig warm sein!
Zitat:
@Sebulba schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:12:01 Uhr:
So, ich habe es vorhin mal getestet. Motor war Betriebswarm (Wasser 90°C und Öl 95°C), Climatronic auf Rear gestellt, Temp. auf HI und Gebläse volle Pulle ---> nach 10 Min. kam immernoch Eiskalte Luft aus sämtlichen hinteren Düsen :-(
Ich denke das dass Magnetventil hin ist. Werde die Tage zum :-) fahren. Sylvester wollen wir in den Winterurlaub, da sollte es hinten bei den Jungs schon mollig warm sein!
Hattest Du die hintere Climatronic auch auf Luftstrom zum Körper gestellt ? Habe die Erfahrung gemacht, dass im Auto-Modus lange Zeit erst der hintere Fußraum mit warmer Luft versorgt wird, bevor erst die Düsen im Dachhimmel mit warmer Luft versorgt werden ...
Grüsse
Ähnliche Themen
Es scheint, dass dieses ominöse Magnetventil in WOB in liebevoller Handarbeit aus dem Vollen gefeilt wird.
In der CH kostet dieses Ding doch tatsächlich CHF 170.00 Liste, ohne MWSt. wohlgemerkt. Das sind umgerechnet EUR 140.00, die haben doch definitiv nicht mehr alle Tassen im Schrank! 😠
Zitat:
Hattest Du die hintere Climatronic auch auf Luftstrom zum Körper gestellt ? Habe die Erfahrung gemacht, dass im Auto-Modus lange Zeit erst der hintere Fußraum mit warmer Luft versorgt wird, bevor erst die Düsen im Dachhimmel mit warmer Luft versorgt werden ...
Grüsse
Es kam aus sämtlichen hinteren Luftausströmern Eiskalte Luft 😠
Denke auch. War gerade bei VW, nächste Woche DO. ist "Behandlungstermin"! Bin gespannt, aber es wurde schon mal der richtige Weg diagnostiziert.
Der hintere Fußraum, also der unter dem Fahrersitzen wird aber von vorne mitversorgt. Das merkst du, wenn du vorne mal auf "Füße" stellst und das Gebläse voll aufdrehst.
Aber wenn es bei max. Temperatur hinten oben kalt bleibt, ist was kaputt.
Zitat:
@sibsn2000 schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:24:37 Uhr:
Der hintere Fußraum, also der unter dem Fahrersitzen wird aber von vorne mitversorgt. Das merkst du, wenn du vorne mal auf "Füße" stellst und das Gebläse voll aufdrehst.
Aber wenn es bei max. Temperatur hinten oben kalt bleibt, ist was kaputt.
Ich meinte den hinteren Fußraum unterhalb der Sitze 6 und 7. Wenn im Winter zuerst warme Luft kommt, dann dort unten. Die oberen Düsen am Kopf werden erst später versorgt.
Grüsse
Ah ok. Hab nur nen 5-Sitzer...
Wo hat der 7er denn da hinten noch Fußraumauströmer? So rein Interessehalber.
Die Ausströmer liegen unterhalb von der Erhöhung , auf der die Sitze 6 und 7 aufgebaut sind. Vielleicht mache ich mal ein Foto.
Grüsse
Zitat:
@Astra3105 schrieb am 6. Dezember 2014 um 18:07:39 Uhr:
Die Ausströmer liegen unterhalb von der Erhöhung , auf der die Sitze 6 und 7 aufgebaut sind. Vielleicht mache ich mal ein Foto.Grüsse
Im Thread über die Fußmatten/Kofferraummatte gibts dieses wunderschöne
Bild, welches es erklären sollte. Hoffe, es ist ok, wenn ich das hier verlinke.
Moin!
So, gestern war der Dicke beim 🙂 und das defekte Magnetventil wurde getauscht sowie ein Software update der Climatronic durchgeführt. Hinten wird es jetzt mollig warm und das sogar recht zügig. OK, es ist hier bei uns jetzt auch nicht sooooo kalt draußen.
Inwieweit sich das Software update bemerkbar macht werde ich sehen.....oder auch nicht 😉
Weiß hier jemand, ob VW mittlerweile bessere Magnetventile einbaut?
Viele Grüße
Michael