Wie leicht sind die Verschleißteile zu wechseln
Hallo Leute,
Ich habe mir vorgenommen demnächst ein Insignia B / Insignia II Kombi mit 170 Ps Diesel zu kaufen und weil Ich selbstschrauber bin wollte Ich fragen, wie es bei dem Insignia ausschaut mit den Verschleißteilen zB.
- ob Radlager, Bremsen, Federn einfach zu wechseln sind.
- Motor ist anscheinend mit Zahnriemen ist das gut ?
Ansonsten meine zweite Wahl wird Audi A4 oder A6 sein aber die Audis sind eben viel zu teuer wenn Mann mit wenig KM kaufen will.
Beste Antwort im Thema
Bin zwar nicht favorisierter Ansprechpartner, nehme mit dennoch das Recht heraus zu antworten :
1.Getriebe in die Neutral- oder Parkstellung setzen
2.Zündung ein und Motor aus
3. Bremse mehrmals treten bis Bremskraftverstärker keine Funktion mehr hat
4.Bremspedal und Schalter Feststellbremse betätigen bis die Leuchte der Feststellbremse blinkt. Bei gedrückten Bremspedal den Schalter für die Feststellbremse ca. 5 Sekunden lösen und erneut drücken
5.Bremspedal freigeben , die Kontrolleuchte Feststellbremse geht einen Moment aus und die Bremssättel werden eingezogen
Feststellbremse aus Service zurücksetzen
1.Getriebe in Neutral - oder Parkstellung
2.Zündung ein Motor aus
3.Bremspedal und Schalter Feststellbremse betätigen bis die Kontrolleuchte Feststellbremse ausgeht und die hinteren Bremssättel wieder ausgefahren werden
4.Bremspedal loslassen
Ähnliche Themen
64 Antworten
Mit dem entsprechende Platz und Werkzeug ist es nicht schlimmer oder besser, als bei anderen Marken. 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. Januar 2019 um 21:14:43 Uhr:
Mit dem entsprechende Platz und Werkzeug ist es nicht schlimmer oder besser, als bei anderen Marken. 🙂
Es hilft wenigstens zu sagen ob zB die Radlager gepresst werden müssen oder einfach abnehmbar sind den so eine Presse kostet nun mal was.
Oder die Bremsen elektrisch entriegelt werden müssen um Sie zu tauschen.
großartige reparaturerfahrungen wird hier noch keiner haben, frag in 10 jahren wenn der B im bastlersegment angekommen ist nochmal.😉
Wenn man das nicht weiss und an wichtigen Teilen wie Bremsen selbst rumschrauben will - dann ist das schon fast kriminell. Oder kannst Du nach dem Wechsel diese auch auf dem Prüfstand kontrollieren?
ansonsten gibts hier bastelanleitungen:
https://www.gme-infotech.com/info.html
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 15. Januar 2019 um 08:09:19 Uhr:
Wenn man das nicht weiss und an wichtigen Teilen wie Bremsen selbst rumschrauben will - dann ist das schon fast kriminell. Oder kannst Du nach dem Wechsel diese auch auf dem Prüfstand kontrollieren?
Leichte Übertreibung, welche Werkstatt fährt ein Fahrzeug nach einem schnöden Belagwechsel auf den Bremsenprüfstand? Ich behaupte, keine 20 %......
die vorderen und hinteren Bremsen sind ohne große Probleme zu wechseln, einzig das Zurückfahren des Kolbens hinten ist mit Bordmitteln etwas schwierig.
Alles anderen wird sich zeigen.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 15. Januar 2019 um 08:47:35 Uhr:
@hcaldie vorderen und hinteren Bremsen sind ohne große Probleme zu wechseln, einzig das Zurückfahren des Kolbens hinten ist mit Bordmitteln etwas schwierig.
Alles anderen wird sich zeigen.
Dafür gibt's Bremsrücksteller diese Sätze sind nicht so teuer.
Okay, du hast keine Ahnung wovon du sprichst.🙄
Zitat:
@hcal schrieb am 15. Januar 2019 um 09:10:03 Uhr:
Zitat:
@Hapabla schrieb am 15. Januar 2019 um 08:47:35 Uhr:
@hcaldie vorderen und hinteren Bremsen sind ohne große Probleme zu wechseln, einzig das Zurückfahren des Kolbens hinten ist mit Bordmitteln etwas schwierig.
Alles anderen wird sich zeigen.Dafür gibt's Bremsrücksteller diese Sätze sind nicht so teuer.
Diese Rücksteller alleine nutzen nichts, wenn es Bremssättel mit integriertem E-Antrieb sind.
Dieses Problem hat nicht nur der Opel Insignia, auch andere Hersteller haben elektrische Feststellbremsen! mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 15. Januar 2019 um 11:38:19 Uhr:
Dieses Problem hat nicht nur der Opel Insignia, auch andere Hersteller haben elektrische Feststellbremsen! mfg.
Ist ja auch kein Problem, man muss halt nur wissen wie es geht und was man ggf. benötigt.
Selberschrauber sollten wissen was sie wie machen, sonst sind es keine Selberschrauber.........
Zitat:
@hcal schrieb am 15. Januar 2019 um 09:10:03 Uhr
Dafür gibt's Bremsrücksteller diese Sätze sind nicht so teuer.
Aber hiermit hat er sich bereits als "DIY" Guy disqualifiziert.