Wie lege ich tief und hart am besten???

BMW 3er E21

guten tag,

also meine frage ist hier, habe jetzt 60/40 fahrwerk aber es ist mir zu weich. ich wollte es richtig hart wie ein brett haben und da dahcte ich an gekürzte stoßdämpfer mit den gleichen federn wieder 60/40, oder wenn es auch geht 80/60. also tief und hart solls sein. nun habe sommerreifen drauf 9x16 borbet A mit 215/40/16 .

hoffentlich könnt ihr mir nen guten rat geben, das würd mich sehr freuen.

und achja ich suche nen kompletten rieger satz stossis rundum. falls jemand was im keller liegen hat her damit "GRINS"

27 Antworten

du weisst das die meisten unfälle aufgrund traktionslosigkeit passieren? --> zu hartes fahrwerk, du springst nur noch und verlierst den kontakt zwischen reifen und straße...

zu hart sollte es auch nich sein!
und bei 60/40 sind doch eh schon gekürzte dämpfer notwendig !?
oder fährste derzeit die originalen??? kein wunder das es schwammig is

nee bei mir is son powertech fahrwerk drinne, vom vorbesitzer schon, also auf traktion leg ich net viel wert da nur bei trockenem gefahren wird.ein bekannter von mir in berlin hat ein fahrwerk drinne, da denkt man man springt in dem auto rum. und das will ich auch so haben nur wie???

wäre euch dankbar wenn ihr mir was dazu sagen könntet.

mfg

Gelbe KONIs kaufen, zu drehen und einbauen.

Aber mein Vorredner meint mit Traktion eher den Fahrbahnkontakt bei höheren Geschw. und das dein Auto dann einfach von der Straße hüpft bzw. sehr schlecht zu fahren sein wird.

Gruß

besonders mit alten, ungleichmäßig abgefahrenen (Sturz...) Reifen ne gefährliche Mischung...

Ähnliche Themen

der typ ist echt krank

Die Achsen an der Karosserie anschweissen,

dann isser Bickelhart. 😁

wie hier schon gesagt koni gelb

ich weis ja nicht ich habe mir auch ein fahrwerk eingebaut Aber um besser und schneller zu fahren
60/40 KW spotlich nicht zu hart aber geil

vorallem wenn die audis anfangen über die vorderräder zu schieben und ich noch gas gebe ( Spass )

ein hartes Fahrwerk bringt nur auf der renstrecke was

nich mal da ....

--> hab da schon erfahrung um das zu sagen, also nich irgendwo hergesponnen

Gelbe Konis mit 60/40 hab ich auch drin, Straßenlage ist super und etwas restkompfort is auch noch da man hält es also auch durchaus auf unebener Straße etwas länger drin aus ohne später auf allen vieren rauszukrabbeln.

Die dinger sind aber nicht brett hart so wie es laut dem verfasser werden soll, da muss schon was anderes her.

Hatte früher mal power tech in nem Polo der war danach so hart das du auf der motorhaube springen konntest und das auto hat nichtmal gezuckt, wenn man sowas macht muß man sich aber auch immer vor augen halten die energie die die dämpfer normalerweise aufnehmen geht dann jetzt direkt in die karosse bzw aufhängung ... du kannst zuschauen wie die Gummis und kugelköpfe verschleißen.

Der polo hatte zwar eine straßenlage wie ich sie bisher nur vom "Renner" (Audi 50 komplett fürn Berg Cup aufgebaut) kannte aber auf dauer is das einfach nicht alltagstauglich und schlecht fürs auto. ...

Von Koni gibt es auch noch n härtere Variante mußte mal auf deren Hompage schauen, ...

ok also ihr meint zu hart schei..e , gut dann werd ich ma kuken was es sich mit den koni gelb auf sich hat. oder nen gewinde von koni : ) das mit den gummis is mir schon klar das die nach ner zeit nich mehr lächeln. naja also ich schau mich ma wie gesagt um.

danke für die antworten 🙂

originale federn nehmen, je nach gewünschter tieferlegung entsprechende anzahl an gewindegängen mittels flex entfernen und parallel zur kolbenstange des stoßdämpfers mindestens 2 stahlstangen an jede feder schweissen (sinnvollerweise gegeüberliegend und im ausgebauten zustand)

el_pirate:
originale federn nehmen, je nach gewünschter tieferlegung entsprechende anzahl an gewindegängen mittels flex entfernen und parallel zur kolbenstange des stoßdämpfers mindestens 2 stahlstangen an jede feder schweissen (sinnvollerweise gegeüberliegend und im ausgebauten zustand)

Is klar und dann nen kleinen unfall machen bei dem zufällig die verkehrstauglichkeit überprüft wird... da könnte man 10 Gewindefahrwerke kaufen und würde immer noch billiger bei weg kommen, denn dann zahlt man nämlich unter umständen alles aud eigener tasche ohne versicherungs schutz

Zitat:

Original geschrieben von el_pirate


originale federn nehmen, je nach gewünschter tieferlegung entsprechende anzahl an gewindegängen mittels flex entfernen und parallel zur kolbenstange des stoßdämpfers mindestens 2 stahlstangen an jede feder schweissen (sinnvollerweise gegeüberliegend und im ausgebauten zustand)

Rate mal was passieren kann wenn du mit diesem "FlexTuning" schnell über ne Querfuge auf der Autobahn oder durch ne holprige Kurve fährst...

Richtig,

1. die Vorspannung der gekürzten Federn reicht nicht mehr aus und sie springen aus dem Federteller

-->Abflug

2. die Feder bricht, weil die Hitzeeinwirkung beim Schweißen das Gefüge des Federstahls an einer Stelle wo starke Spannungen herrschen spröde Gemacht hat... --> Abflug

3. sollte die Feder trotzdem halten und auch nicht rausspringen, wirst du trotzdem in schnellen, welligen Kurven abfliegen, weil der Federweg einfach zu gering ist um das Auto noch anständig führen zu können. Es wird einfach über Unebenheiten hinwegspringen...

Wer noch halbwegs mitdenken kann(sorry aber dazu kann ich nichts anderes sagen) lässt die Finger von solchem Quatsch!!

@meine beiden Vorredner,

Ironie, sagt euch das was?😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen