Wie langsam darf man langsam fahren?
Hallo,
hab schon hier schon SuFu benutzt aber nicht gefunden. Mich würde interessieren wie langsam man langsam fahren darf? Auf einer breite gut ausgebaute Landstraße, wo bis max. 100 km/h erlaubt ist fährt vor mir immer jemand nur 50 km/h. Meist treffe ich morgens auf dem Weg zur Arbeit, immer den gleichen Wagen. Dafür wird er viel überholt, manchmal auch nicht ungefährlich. Manche Autofahrer fühlen sich provoziert. Nun hat es einen Unfall gegeben, zum Glück blieb es nur beim Blechschaden, keine Verletzung. Wäre er schneller gefahren, z.B. 70 km/h wäre auch ok gewesen, wäre es nicht zum Unfall gekommen.
Nun die Frage, darf man überhaupt so langsam fahren und somit die hinterher fahrende Fahrzeuge zu gefährden indem sie sich provoziert fühlen? Gibt es Grenzen?
Gruß
Wuffi2009
Beste Antwort im Thema
Oh je, das wird wieder ein lustiger Thread. Ich versuchs mal sachlich, bevor es wieder rund geht.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass man ohne Grund nicht so langsam fahren darf, dass man andere mehr als vermeidbar behindert. Eine exakte Zahl gibt es da nicht. 50 km/h unter Limit ist natürlich schon ne Masse Holz. Das bedeutet aber nicht, dass man den Mann dann einfach von der Straße rammen darf. Wie hat sich der Unfall denn zugetragen?
Nur ein Hinweis sei mir noch gestattet: Die Gefahr geht von demjenigen aus, der sich durch einen Langsamfahrer provoziert fühlt und sich zu einem riskanten Manöver hinreissen lässt.
240 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Mit dem beschriebenen Fall vielleicht nicht, mit den gegebenen Ratschlag, den ich entsprechend kommentiert hatte, jedoch schon:Zitat:
Original geschrieben von AS60
Wenn ich jemandem die Polizei auf den Hals jage, um mich zu rächen und das auch noch zugebe, hat das mit dem hier beschriebenen Fall nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Das Auslösen einer möglichst umfangreichen Kontrolle als reine Schikane. Und dann auch das Hoch-Gefühl der persönlichen Überlegenheit, weil man Mutti mit einer falschen Petzerei losgeschickt hat.Zitat:
... besoffen oder drogen. immer gut für eine kontrolle.
Naja-es wird niemals eine Streife losfahren weil jemand 50 auf einer Landstraße fährt-da müßten unsere Silber blauen Freunde am Wochenende mit 27 Fahrzeugen nonstop ausrücken weil Opa mit Hut zwischen 2 Dörfern pendelt um die Enkel zu besuchen-zudem gibt es auch reichlich 50-70 Fahrende auf der landstraße weil die Mitfahrer was sehen wollen/sollen von der Gegend....
Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich kann dir nur zustimmen.übertrage es bitte auf unsere autobahnen und denk dran beim mittelspurschleichen, von hinten kommt der pöse porche mit 320 an 😁
Der ist aber dann mmeist nicht auf der Mittelspur
Warum nicht? Das Rechtsfahrgebot gilt auch für den.
Könnte einer mit 400 ankommen...
Immer wieder dasselbe. Einige Leitungstreter hier behaupten sie haben den vollen Überblick und deswegen dürften sie links.
Eine Form von "kommt doch so selten vor" (symptomatisch, findet ihr nicht?) nur in dem Fall, ein kommt doch so selten vor, daß jemand von hinten kommt. Und man ist ja so konzentriert - nach vorne - daß man den höchst selten übersieht...
Und der mit 220, 250, 280, 300 hat dann bestimmt kein Problem mit dem (in seinen Augen) Schleicher vor sich? Der fühlt sich vermutlich noch geehrt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Der ist aber dann mmeist nicht auf der MittelspurZitat:
Original geschrieben von gershX
ich kann dir nur zustimmen.übertrage es bitte auf unsere autobahnen und denk dran beim mittelspurschleichen, von hinten kommt der pöse porche mit 320 an 😁
Du wirst dich wundern zum zuverlässigen abschätzen der Geschwindigkeit der zum überholen ansetzenden ist es völlig legitim alle Rückspiegel zu nutzen anstatt im tiefentspannten 130 Wahn einfach rauszuziehen.
wird leider zu oft missachtet.
Nennt sich dann Fehler beim überholt werden.
Kratzt blindschleicher leider meist nicht, man kann sich ja dann so schön empören und über angebliche drängler aufregen die in höchster Not bremsen mussten.
Aber war ja klar das sowas kam
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Danke für die Info wie das Gericht es sieht😎 Noch Fragen meggi😁
Die Diskussionen waren demnach im vorliegenden Fall demnach fast für die Katz.
Warum übrigens die Ungeduld: Warten wir doch Wuffis Auflösung ab! Bringt er sicherlich hier als Ostergeschenk ein😮
Welche Auflösung erwartest du noch von mir?
Meinst du die? 😉 🙂
@All
Fahre die Arbeitsstrecke seit über 20 Jahre und bin früher auch immer schnell gefahren, 120 km/h auf der Landstraße, oft überholt. Fahrtzeit pro Strecke war ca. 40-45 Min. je nach Verkehrsbelastung.
Heute fahre ich gelassen, überhole nur wenn notwendig, 80 km/h auf der Landstraße. Fahrtzeit: 40-45 Min. je nach Verkehrsbelastung. Also kaum Unterschied vom Zeit her, vielleicht 1-2 Min. länger als sonst. Aber dafür viel Geld an Sprit gespart und gelassener zu fahren schont auch die Nerven. 🙂 Ich werde oft bei 80 km/h überholt, aber die Autos die mich alle überholt haben, sehe ich meist später wieder, ob hinter LKW-Kolonne oder an der Ampel. Dann muss ich immer wieder denken: "Siehste, überholen hat nichts gebracht!" Wir sind zum gleicher Zeit wieder an der gleichen Stelle. Also, fahrt meinetwegen 100 km/h, aber in meiner Gegend bringt es wirklich nicht viel.
Ansonsten Danke für die Antworten, ich hätte nicht gedacht dass hier eine unterhaltsame Diskussion entstanden ist, wenn auch zum Teil auf Heise-Niveau wo ich darüber Kopf geschüttelt habe, schwarze Schafe gibt es immer 🙂 😉
@Wuffi2009
Das Mittelstück "@all" kann ich voll bestätigen. Diese Hektik, die manche mit ihrer Fahrerei an den Tag legen - überholen sie mich, bleiben sie hinter meinem Vordermann hängen oder ein paar 100 m bremst sie ein LKW aus. Und im nächsten Kaff stehen sie an der Ampel gerade mal drei oder vier Autolängen vor mir! Aufwand (Tempo, Hektik, Energie) und Ertrag (Zeitgewinn, Fahrvergnügen??) stehen in einem totalen Missverhältnis zueinander. Mehr Gelassenheit - nicht immer das Alpha-Männchen spielen wollen - besseres Zeitmanagement, vernünftigere Terminplanung, Zeitpuffer einbauen - das alles käme auch allen anderen VT zugute. Aber solche Dinge passen augenscheinlich nicht in unsere Hektomatik-World. Getrieben, genervt, gestresst - es müsste jeder für sich selbst prüfen, wo er ansetzen sollte, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
Wuffi - wir möchten schon wissen, wie die derzeitige Sachlage ist: Fährt der Schleicher neuerdings Umwege? Hat er evtl. ein Handicap? Hast du ihn mal persönlich ins Gebet genommen oder überlässt du es der Behörde, sich den Mann mal vorzuknöpfen?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Aber solche Dinge passen augenscheinlich nicht in unsere Hektomatik-World. Getrieben, genervt, gestresst - es müsste jeder für sich selbst prüfen, wo er ansetzen sollte, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
warum bist du nicht total glücklich mit deiner erkenntnis und lässt andere halt einfach nach ihrer facon glücklich sein.
wenn jemand fahrspaß und stress anders definiert als du, dann lass den doch einfach.
durchs heilige predigen ändert sich nix.
eigentlich ändert sich durch garnichts irgendwas 😁
@gershX
Da bin ich mental GsD schon ein ganzes Stück weiter als du😁 Aber die Lockerheit, mit der du über meinen Beitrag hinweg gehst, zeigt doch, dass dir das Thema am A. vorbei geht.
Dieser Satz des Alten Fritz als Zeichen der Toleranz hat immer noch Gültigkeit - auch für mich! Nur wenn manche meinen, diese meine Toleranz zum ihrem eigenen Vorteil zu missbrauchen, ist Schluß mit lustig.
Ich fahre nicht im dichten Verkehr zur Arbeit, wenn ich schneller fahre, habe ich einen wesentlichen Zeitvorteil. So pauschalisieren kann man das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das Mittelstück "@all" kann ich voll bestätigen. Diese Hektik, die manche mit ihrer Fahrerei an den Tag legen - überholen sie mich, bleiben sie hinter meinem Vordermann hängen oder ein paar 100 m bremst sie ein LKW aus. Und im nächsten Kaff stehen sie an der Ampel gerade mal drei oder vier Autolängen vor mir! Aufwand (Tempo, Hektik, Energie) und Ertrag (Zeitgewinn, Fahrvergnügen??) stehen in einem totalen Missverhältnis zueinander.
Es gibt genau so viele Anekdoten wo ein 5-Sekunden Überholvorgang zur rechten Zeit nachher eben auch viel Zeit einspart (weil man nicht hinter einem Elefantenrennen hängen bleibt, eine grüne Welle früher erwischt usw.).
Im Nachhinein ist man immer klüger. Die Kunst besteht darin vorher (!) zu unterscheiden wann sich ein überholen/schneller fahren lohnt und wann nicht, und da kann man nur versuchen die Wahrscheinlichkeiten abzuschätzen. Vertrautheit mit der Strecke und dem üblichen Verkehrsaufkommen zur Fahrtzeit helfen dabei ungemein. Für Ortsfremde oder Leute die sonst zu anderen Uhrzeiten fahren ist das praktisch nicht möglich zuverlässig einzuschätzen. Da muss man eber auch als "Klügerer" die Gelassenheit mitbringen, dass die anderen eben die Freiheit haben ihre Entscheidungen selbst zu treffen. Meistens tritt ja bei vielen ein Lerneffekt ein mit zunehmender Erfahrung, hängt eben alles vom Fahrprofil ab.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@gershXDa bin ich mental GsD schon ein ganzes Stück weiter als du😁 Aber die Lockerheit, mit der du über meinen Beitrag hinweg gehst, zeigt doch, dass dir das Thema am A. vorbei geht.
Dieser Satz des Alten Fritz als Zeichen der Toleranz hat immer noch Gültigkeit - auch für mich! Nur wenn manche meinen, diese meine Toleranz zum ihrem eigenen Vorteil zu missbrauchen, ist Schluß mit lustig.
nein, meine lockerheit zeigt, dass bei mir jeder machen kann was er will.
hinter mir
mir in kölle, mir sin tollerant 😎
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wuffi - wir möchten schon wissen, wie die derzeitige Sachlage ist: Fährt der Schleicher neuerdings Umwege? Hat er evtl. ein Handicap? Hast du ihn mal persönlich ins Gebet genommen oder überlässt du es der Behörde, sich den Mann mal vorzuknöpfen?
Achso! Das weiß ich leider nicht, hab den diese Woche noch nicht wieder gesehen. Um das herauszufinden, müsste ich ihn ja anhalten & fragen oder bei der Polizei anzeigen. Das habe ich aber nicht vor. Ich lasse dem Schleicher sausen, gut ist, nach dem Motto der Klügere lässt nach. 🙂 Hab keine Lust auf Ärger oder evtl. Papierkram.
Steht alles in der STVO
Ohne Grund darf man die vorgegebene Geschwindigkeit nicht unterschreiten! Wenn man es dennoch macht und jemanden behindert ist das Nötigung und ist bei anzeige eine Straftat.
Grund für das Unterschreiten wären z.B.
Schlechte Straßenverhältnisse
Dein Fahrzeug kann nicht schneller als z.B. 50 km etc. (Trecker, Mofa, Autos mit 50KM)
es gibt bestimmt noch den ein oder anderen Grund aber grundsätzlich ist das in der STVO klar beschrieben!
I. Allgemeine Verkehrsregeln
§3 Geschwindigkeit
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Hallo,hab schon hier schon SuFu benutzt aber nicht gefunden. Mich würde interessieren wie langsam man langsam fahren darf? Auf einer breite gut ausgebaute Landstraße, wo bis max. 100 km/h erlaubt ist fährt vor mir immer jemand nur 50 km/h. Meist treffe ich morgens auf dem Weg zur Arbeit, immer den gleichen Wagen. Dafür wird er viel überholt, manchmal auch nicht ungefährlich. Manche Autofahrer fühlen sich provoziert. Nun hat es einen Unfall gegeben, zum Glück blieb es nur beim Blechschaden, keine Verletzung. Wäre er schneller gefahren, z.B. 70 km/h wäre auch ok gewesen, wäre es nicht zum Unfall gekommen.
Nun die Frage, darf man überhaupt so langsam fahren und somit die hinterher fahrende Fahrzeuge zu gefährden indem sie sich provoziert fühlen? Gibt es Grenzen?
Gruß
Wuffi2009
Du bist ja der Oberchecker. Aber keine Ahnung hast Du ja reichlich...
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Steht alles in der STVO
Hatten wir alles schon durch.
Zitat:
Ohne Grund darf man die vorgegebene Geschwindigkeit nicht unterschreiten!
In der StVO gibt es keine vorgegebene Geschwindigkeit.
Zitat:
Wenn man es dennoch macht und jemanden behindert ist das Nötigung und ist bei anzeige eine Straftat.
Wäre eine Ordnungswidrigkeit. Nötigung findest Du im StGB. Und der vorliegende Fall ist keine Nötigung.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ohne Grund darf man die vorgegebene Geschwindigkeit nicht unterschreiten!
In der StVO gibt es keine vorgegebene Geschwindigkeit.
Was steht somit fest?
Da von außen nicht feststellbar ist ob ein Grund vorhanden ist können wir uns zwar ärgern, wundern oder sonst noch was.
Den Grund oder
nicht Grund(dann "Verfehlung"😉 werden wir nicht erfragen.