Wie langsam darf man langsam fahren?

Hallo,

hab schon hier schon SuFu benutzt aber nicht gefunden. Mich würde interessieren wie langsam man langsam fahren darf? Auf einer breite gut ausgebaute Landstraße, wo bis max. 100 km/h erlaubt ist fährt vor mir immer jemand nur 50 km/h. Meist treffe ich morgens auf dem Weg zur Arbeit, immer den gleichen Wagen. Dafür wird er viel überholt, manchmal auch nicht ungefährlich. Manche Autofahrer fühlen sich provoziert. Nun hat es einen Unfall gegeben, zum Glück blieb es nur beim Blechschaden, keine Verletzung. Wäre er schneller gefahren, z.B. 70 km/h wäre auch ok gewesen, wäre es nicht zum Unfall gekommen.

Nun die Frage, darf man überhaupt so langsam fahren und somit die hinterher fahrende Fahrzeuge zu gefährden indem sie sich provoziert fühlen? Gibt es Grenzen?

Gruß
Wuffi2009

Beste Antwort im Thema

Oh je, das wird wieder ein lustiger Thread. Ich versuchs mal sachlich, bevor es wieder rund geht.

Der Gesetzgeber sieht vor, dass man ohne Grund nicht so langsam fahren darf, dass man andere mehr als vermeidbar behindert. Eine exakte Zahl gibt es da nicht. 50 km/h unter Limit ist natürlich schon ne Masse Holz. Das bedeutet aber nicht, dass man den Mann dann einfach von der Straße rammen darf. Wie hat sich der Unfall denn zugetragen?

Nur ein Hinweis sei mir noch gestattet: Die Gefahr geht von demjenigen aus, der sich durch einen Langsamfahrer provoziert fühlt und sich zu einem riskanten Manöver hinreissen lässt.

240 weitere Antworten
240 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gershX


sondern ein spiel- und tummelplatz der eitelkeiten, für fundamentalisten und polarisierer

Das ist die Definition des Schandflecks.

Genaus das sollte es aber nicht sein bzw. nur in einem astreinen Blog-Thema eines Mods.
Der Rest ist quasi spaßfreie Zone.

Bzw. der Spaß besteht darin anderen zu helfen. 🙂

"Nutzer helfen Nutzern" 😁

Wie wärs mit einer Überschrift:

Code:
Verkehrs & Sicherheit Forum
"hier wird dir geholfen"

Im Sinne einer Drohung.
"Dir werd ich (schon) helfen"

Zitat:

Original geschrieben von gershX


...
das ist hier kein schandfleck, sondern ein spiel- und tummelplatz der eitelkeiten, für fundamentalisten und polarisierer :-)
n1ce

... und wie langweilig wäre das Leben ohne solche Orte 🙂 !

Es sollte jedoch
a) noch irgendeinen Bezug zu Kfz, Sicherheit & Verkehr haben          und
b) ohne persönliche Angriffe, Beleidigungen und Unterstellungen abgehen.

Egal, wie MT über das V&S denkt, ich behaupte mal, daß es alleine schon für ordentlich traffic auf der Seite sorgt 😉.

Ich glaube, ihr kommt ziemlich weit vom Thema ab... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von AS60


Also: Das nächste mal erst schlau machen, dann tippen.
Erzähle das doch dem, der die 45 TS zahlen durfte, vielleicht glaubt der dran. Name und Anschrift könnte ich Dir auch nennen. Immerhin habe ich ihn angezeigt und er war einer Meinung, dass dies unmöglich ist, kurz gesagt, er war Deiner Meinung. 🙄

Wie hier schon erwähnt wurde. Der 164 zielt darauf ab, dass Beschuldigungen ausgesprochen werden, obwohl bekannt ist, dass dieses Beschuldigungen nicht den Tatsachen entsprechen. Wider besseres Wissen eben.

Ironie an

So wie bei dir ungefähr, du weißt es einfach nicht besser, behauptest es trotzdem und hast deswegen auch nichts zu befürchten.🙂

Ironie aus

Das trifft in solch einem Fall, in dem jemand die Polizei ruft, weil er auf Grund der auffälligen Fahrweise eines anderen, ihm fremden Verkehrsteilnehmers, eventuell Trunkenheit vermutet, aber auf keinen Fall zu. Das ist nun mal so und wird tagtäglich hunderte Male so durchgeführt, (eigene Erfahrung ) ohne irgendwelche Strafverfahren einzuleiten. Jemand ruft an - der fährt Schlagenlinien-bestimmt besoffen-Polizei kann ihn anhalten, 0,0 Promille-Gute Fahrt und Ende.
Welchen Fall du da im Hinterkopf hast, weiß ich nicht. Auf jeden Fall keinen ähnlichen

Ähnliche Themen

Huuiiii, hier habe ich ein heißes Thema ausgelöst 🙂 Sorry, hab jetzt erst gerade gelesen, ist daraus ja ein Monsterthread geworden 🙂 Respekt 🙂

Also, auf Landstraße fahre ich selten 100 km/h, meist um 80 km/h um Sprit zu sparen. Ich glaube das ist ok und das hat keiner dagegen, aber mit 50 km/h finde ich schon arg übertrieben. Nun zum Unfallhergang:

Ich war an der 2. Stelle nach dem Langsamfahrer, vor mir fuhr noch einer. Nach der Kurve hatte ich gehofft dass vor mir dem Langsamfahrer noch überholte, aber dazu kam es nicht, hab noch ein wenig gewartet. Na gut, dann wollte ich halt beide Autos überholen, es kam auch kein Gegenverkehr. Als ich dann überholte, wollte der vor mir fahrendes Fahrzeug plötzlich dem Langsamfahrer auch noch überholen und rammte gegen mein Auto als ich genau neben ihm war, das erklärt auch dass alles gut gegangen. Wäre ich weiter vorn oder noch hinten, wären wir wohl noch zum Schleudern gekommen.

Wir sind dann zur Seite gefahren und haben die Polizei angerufen und dem Unfallhergang geschildert. Der vor mir fahrendes Fahrzeug hätte mich zuerst vorlassen sollen, d.h. er hätte gucken müssen ob von hinten auch frei ist. Ergebnis, ich habe keine Schuld. Dem Unfallverursacher hatte ich aber irgendwie Mitleid, zwar hat er juristisch Schuld, blöde Situation halt. Er blieb aber ruhig und freundlich
Wir sind aber beide zum Schluss gekommen, es wäre nichts passiert gewesen, wenn der Langsamfahrer schneller gefahren wäre. Der Langsamfahrer hat natürlich nicht angehalten und ist einfach weitergefahren.

Am nächsten Morgen sah ich ihn mit meinem Leihwagen wieder, fuhr wieder 50 km/h, hab ihn dann auch wieder überholt aber diesmal ohne Folgen!

PS: Es war Morgendämmerung, also so stockdunkel war es nicht mehr! Sicht war klar und trocken!

Na jetzt kommt ja Substanz in die Geschichte.

Zwei können nicht überholen und der Langsamfahrer soll die Schuld dafür bekommen.

Respekt (nicht an den TE, der hat ja nur ne Frage gestellt. Aber an die Spassvögel wie Infuso und die anderen *zensiert*).

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Huuiiii, hier habe ich ein heißes Thema ausgelöst 🙂 Sorry, hab jetzt erst gerade gelesen, ist daraus ja ein Monsterthread geworden 🙂 Respekt 🙂

Das war zu erwarten 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Also, auf Landstraße fahre ich selten 100 km/h, meist um 80 km/h um Sprit zu sparen. Ich glaube das ist ok und das hat keiner dagegen, ...

Nicht zwangsläufig, aber dann musst Du schon darauf achten, daß Du den Verkehrsfluss nicht behinderst.

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


... aber mit 50 km/h finde ich schon arg übertrieben

Wie gesagt, wir kennen die Gründe dafür nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009



Nun zum Unfallhergang:
...
Als ich dann überholte, wollte der vor mir fahrendes Fahrzeug plötzlich dem Langsamfahrer auch noch überholen und rammte gegen mein Auto als ich genau neben ihm war,
...
Der vor mir fahrendes Fahrzeug hätte mich zuerst vorlassen sollen, d.h. er hätte gucken müssen ob von hinten auch frei ist. Ergebnis, ich habe keine Schuld.

Das ist leider ein ganz "klassischer" Unfall, Überschrift "Sorgfaltspflichen beim Spurenwechsel". Der passiert auch innerorts und auf Autobahnen, egal bei welcher Geschwindigkeit und warum jemand überholt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


...
Der Langsamfahrer hat natürlich nicht angehalten und ist einfach weitergefahren.

Na ja, so natürlich ist das nicht. Auch wenn er wohl im Sinne des Gesetzes kein Unfallbeteiligter ist, sollte man doch bemerken, wenn es direkt hinter einem kracht und anhalten. Alleine wegen möglicher Hilfeleistung. Das spricht schon mal nicht für ihn.

Du hast Recht, wir kennen die Gründe für sein Langsamfahren nicht. Die Polizei meinte nur, der hätte anhalten müssen, er wäre Beteiligter gewesen, auch wenn er nicht im Unfall nicht beteiligt ist, sondern auch als Zeuge. Es ist immerhin auf der Landstraße passiert, nicht auf der Autobahn, das ist schon ein wenig anders. Ich weiß aber, die Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn ist 60 km/h auf der rechten Spur und 100 km/h auf der linken Spur laut Wikipedia , nur aber bei starker Steigung!

Daher auch meine Frage, wie langsam darf man langsam fahren. Anscheinend gibt es wohl keine (gesetzliche) Vorgabe!

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


... Die Polizei meinte nur, der hätte anhalten müssen, er wäre Beteiligter gewesen, auch wenn er nicht im Unfall nicht beteiligt ist, sondern auch als Zeuge.
...

Noch ein Grund für die Polizei, sich den mal näher anzugucken.

@Wuffi2009

Ob der Schleicher den Unfall hinter ihm registriert hat, möchte ich angesichts seiner Fahrweise bezweifeln. Offen bleibt auch, ob bei Tempo 70 km/h auch überholt worden  wäre  ob jeder schön in der Schlange geblieben wäre.

Aber bei genauer Betrachtung wird hier der Bock zum Gärtner gemacht: Ein Auto mit 50 km/h ist doch leichter zu überholen als ein schnelleres. Dass dein Vordermann ohne Schulterblick ausgeschert ist, kann man dem Schleicher eigentlich nicht anlasten. Ansonsten wäre alles gut gegangen.
Was gedenkst du nun zu tun, um dem Schleicher zur Besserung zu verhelfen? Hinweis an die Polizei oder persönlich ins Gebet nehmen?

Also, bei 70 km/h hätte ich garantiert nicht 2 Autos überholt. Wenn ich direkt hinter ihm gewesen wäre, keine Ahnung ob ich dann noch getan hätte. Ist möglich ja!
Der vor mir fahrendes Fahrzeug hätte laut seiner Aussage bei 70 km/h gar nicht überholt.
Sicher ist 50 km/h leichter zu überholen, aber machen dann viele, sogar mehrere Autos. Mir fällt auf, die Meisten schauen nicht nach Hinten ob nicht schon bereits ein Auto gerade überholt. Hier habe ich auch neues gelernt und schaue jetzt auch immer nach Hinten ehe ich überhole.
Einige überholen sogar kurz vor der Kurve und das ist gefährlich wenn ein Gegenverkehr zu falschem Zeitpunkt kommt.
Ich will dem Schleicher nicht zum Sündenbock machen, sonst hätte ich mir seine KFZ-Nummernschild aufgeschrieben und ihn auch angezeigt. Mir ging es nur darum, darf er das oder nicht, so langsam zu schleichen dass er den Verkehr hinter ihm behindert und dann noch im Berufsverkehr?

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Also, auf Landstraße fahre ich selten 100 km/h, meist um 80 km/h um Sprit zu sparen.

Wow und was machst du mit den 0,0000000000000000001 € die du damit sparst pro KM?

So Leute die sowas sagen sind meiner Meinung nach direkt Kunden für die MPU!

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Du hast Recht, wir kennen die Gründe für sein Langsamfahren nicht. Die Polizei meinte nur, der hätte anhalten müssen, er wäre Beteiligter gewesen, auch wenn er nicht im Unfall nicht beteiligt ist, sondern auch als Zeuge.

Die waren aber gut drauf die Polizisten. Er war Beteiligter, obwohl nicht beteiligt???

Da er nicht beteiligt war, hätte er anhalten können, wie hier schon erwähnt, um Hilfe zu leisten und um ne Zeugenaussage zu machen. Aber wahrscheinlich hat er gar nichts bemerkt, so dass er noch nicht mal als Zeuge in Frage kommt und man ihm in keiner Richtung etwas vorwerfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Also, bei 70 km/h hätte ich garantiert nicht 2 Autos überholt. Wenn ich direkt hinter ihm gewesen wäre, keine Ahnung ob ich dann noch getan hätte. Ist möglich ja!
Der vor mir fahrendes Fahrzeug hätte laut seiner Aussage bei 70 km/h gar nicht überholt.
Sicher ist 50 km/h leichter zu überholen, aber machen dann viele, sogar mehrere Autos. Mir fällt auf, die Meisten schauen nicht nach Hinten ob nicht schon bereits ein Auto gerade überholt. Hier habe ich auch neues gelernt und schaue jetzt auch immer nach Hinten ehe ich überhole.
Einige überholen sogar kurz vor der Kurve und das ist gefährlich wenn ein Gegenverkehr zu falschem Zeitpunkt kommt.
Ich will dem Schleicher nicht zum Sündenbock machen, sonst hätte ich mir seine KFZ-Nummernschild aufgeschrieben und ihn auch angezeigt. Mir ging es nur darum, darf er das oder nicht, so langsam zu schleichen dass er den Verkehr hinter ihm behindert und dann noch im Berufsverkehr?

Zumal er ja auch nicht der Sündenbock ist. Der Unfall ist hier einzig und allein passiert, weil zwei VT sich beim Überholen nicht einig waren. Mehr nicht.

Und wie hier schon öfters erwähnt, man weiß nicht warum er so langsam gefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Die Polizei meinte nur, der hätte anhalten müssen, er wäre Beteiligter gewesen, auch wenn er nicht im Unfall nicht beteiligt ist, sondern auch als Zeuge.

Als Zeuge hätte nicht gemusst. Aber nach

§ 34 StVO

würde ich ihn für einen Beteiligten halten:

Zitat:

(2) Beteiligt an einem Verkehrsunfall ist jeder, dessen Verhalten nach den Umständen zum Unfall beigetragen haben kann.

Andererseits ist es durchaus nicht sicher, dass er den seitlichen Kontakt seiner Hinterleute überhaupt bemerkt hat.

Zitat:

Ich weiß aber, die Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn ist 60 km/h auf der rechten Spur und 100 km/h auf der linken Spur laut Wikipedia , nur aber bei starker Steigung!

Da weist Du falsch - steht auch bei Wiki anders:

Die Mindestgeschwindigkeit

kann

bei Steigungen durch VZ 275 vorgeschrieben werden. Ohne Schilder keine Regelung.

Zitat:

Daher auch meine Frage, wie langsam darf man langsam fahren. Anscheinend gibt es wohl keine (gesetzliche) Vorgabe!

Die gibt es so pauschal in der Tat nicht.

Und Dämmerung ist schon mal sicher keine optimale Bedingung.

Ähnliche Themen