wie langlebig sind die A4 Motoren
Hallo,
für welche km-Leistung sind die im A4 eingebauten Benzin-/Dieselmotoren ausgelegt?
Diese Frage stellt sich spätestens bei einer Rückabwicklung.
Nutzungsentschädigung pro gefahrene 1000 km vom Bruttoverkaufspreis
· 0,67 % bei einer Gesamtfahrleistung von 150.000 Kilometern
· 0,50 % bei einer Gesamtfahrleistung von 200.000 Kilometern
· 0,40 % bei einer Gesamtfahrleistung von 250.000 Kilometern und
· 0,33 % bei einer Gesamtfahrleistung von 300.000 Kilometern
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
manche gehen nach 10km kapput mit motorschaden manche fahren problemloss 200.000km
naja beim audi ist mit 250.000 km schluss dan sind die reif für die presse und bei Mercedes-Benz ist der mall grad eingefahren 🙂
Ähm...Hallo? Hat man dich 1960 eingefrohren und gerade eben wieder aufgetaut? Oder warum hast du so eine antiquierte Vorstellung hinsichtlich der qualitativen Unterschiede zwischen Audi und Benz?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Äh... was hat der Satz der Nutzungsentschädigung mit der erwarteten Lebensdauer der Motoren zu tun?
Wenn du mal ein Auto wandelst bzw. rückabwickelst, wirst du dich mit der Nutzungsentschädigung beschäftigen müssen.
0,67 % bedeutet, dieses Auto hat eine Lebenserwartung von 150.000 km.
Wer also 0,67 % berappen muss, der hat eine Karre gekauft, welche gerade einmal 150.000 km durchhalten sollte. Nun kannst du dir raus suchen was eher den Geist aufgibt, der Motor, die Karosserie oder weiß der Geier welches Teil. Ich denke mal, der Motor ist der Knackpunkt. Deshalb dieser Fred.
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
... wirst du dich mit der Nutzungsentschädigung beschäftigen müssen.
0,67 % bedeutet, dieses Auto hat eine Lebenserwartung von 150.000 km.
Das hat nichts miteinanderzu tun - auch wenn Du dort gerne einen Zusammenhang sehen willst. Das ist vergleichbar mit der Begrifflichkeit "Schadenersatz" vs. "Vertragssstrafe".
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
manche gehen nach 10km kapput mit motorschaden manche fahren problemloss 200.000km
naja beim audi ist mit 250.000 km schluss dan sind die reif für die presse und bei Mercedes-Benz ist der mall grad eingefahren 🙂
na ja,hab meinen Audi V6 bj 93 mit 290tkm letztes jahr verkauft,der war noch lang nicht reif für die presse🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
manche gehen nach 10km kapput mit motorschaden manche fahren problemloss 200.000km
naja beim audi ist mit 250.000 km schluss dan sind die reif für die presse und bei Mercedes-Benz ist der mall grad eingefahren 🙂
Ich glaub' die Zeiten sind bei Mercedes auch vorbei...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
naja beim audi ist mit 250.000 km schluss dan sind die reif für die presse und bei Mercedes-Benz ist der mall grad eingefahren 🙂
netter Kraftspruch, aber reinstes Stammtisch-Niveau!
Meiner B5er hat jetzt über 310tkm - und zwar als Benziner!
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
netter Kraftspruch, aber reinstes Stammtisch-Niveau!Zitat:
Original geschrieben von blauclever
naja beim audi ist mit 250.000 km schluss dan sind die reif für die presse und bei Mercedes-Benz ist der mall grad eingefahren 🙂
Meiner B5er hat jetzt über 310tkm - und zwar als Benziner!Noch Fragen?
Ja ! Warum dann mein Audi A6 im jahre 1999 2,5er TDI nach 6.000km motorschaden hatte
oder warum mein B5 2.5er TDI nockenwellen probleme hat
oder beim 2004er B6 Getriebeschaden hatte
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Wenn du mal ein Auto wandelst bzw. rückabwickelst, wirst du dich mit der Nutzungsentschädigung beschäftigen müssen.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Äh... was hat der Satz der Nutzungsentschädigung mit der erwarteten Lebensdauer der Motoren zu tun?
0,67 % bedeutet, dieses Auto hat eine Lebenserwartung von 150.000 km.
Wer also 0,67 % berappen muss, der hat eine Karre gekauft, welche gerade einmal 150.000 km durchhalten sollte. Nun kannst du dir raus suchen was eher den Geist aufgibt, der Motor, die Karosserie oder weiß der Geier welches Teil. Ich denke mal, der Motor ist der Knackpunkt. Deshalb dieser Fred.
Mathematisch entsprechen 0,67 %/1000km wirklich 150.000 km.
Die beiden Schlussfolgerungen
- wenn ein Hersteller 0,67% anbietet-> dann ist das Auto für 150.000 km ausgelegt
oder
- Die Lebenserwartung beträgt also 150.000 km
sind leider absolut unlogisch und stimmen nicht.
Der Wertverlust eines Fahrzeugs, berechnet in Prozent vom Neupreis ist nicht linear sondern degressiv. Dies bedeutet das die kalkulatorische Laufleistung je nach Formel bi 0,67% zwischen 250.000km und 400.000 km liegt.
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Ja ! Warum dann mein Audi A6 im jahre 1999 2,5er TDI nach 6.000km motorschaden hatteoder warum mein B5 2.5er TDI nockenwellen probleme hat
oder beim 2004er B6 Getriebeschaden hatte
Warum, warum, warum? Weil Du wahrscheinlich ein fahrtechnischer Rüpel bist 😛.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Warum, warum, warum? Weil Du wahrscheinlich ein fahrtechnischer Rüpel bist 😛.Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Ja ! Warum dann mein Audi A6 im jahre 1999 2,5er TDI nach 6.000km motorschaden hatteoder warum mein B5 2.5er TDI nockenwellen probleme hat
oder beim 2004er B6 Getriebeschaden hatte
da muss wohl was dransein 😛
der war fies 🙂
Nein ich fahre schon langsam siehe die preise bei Tanke😛
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
der war fies 🙂
Nein ich fahre schon langsam siehe die preise bei Tanke😛
Aber mit Dir muß es schon zu tun haben - nach Kempner Tregoe kann es fast keine andere Schlußfolgerung geben 😉.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Aber mit Dir muß es schon zu tun haben - nach Kempner Tregoe kann es fast keine andere Schlußfolgerung geben 😉.Zitat:
Original geschrieben von blauclever
der war fies 🙂
Nein ich fahre schon langsam siehe die preise bei Tanke😛
Ja zugegeben des mit Getriebe war mein Fehler🙂