Wie lange wird es den aktuellen 4er GranCoupé noch geben? Leasingkonditionen?
Servus Kollegen,
mir gefällt der aktuelle 4er GC extrem gut. Leider kann ich erst in 6 Monaten (Januar 2020) bestellen. Vorher definitiv nicht.
Wie lange wird der noch bestellbar sein?
Kann jemand was zu den Leasingfaktoren gegen Ende der Bauzeit (was ja ggf. kommendes Jahr so sein wird) sagen?
Freue mich über Antworten.
Grüße
René
PS: ich mag die ganzen neuen Autos nicht, die sind mir zu sehr vernetzt....
Beste Antwort im Thema
Der F36 GRAN Coupé und nicht Grand Coupé wird bis 06/21 gebaut. Denke also er wird bis April 2021 bestellbar sein bis der Nachfolger dann kommt.
Zum Thema Leasing kann ich dir leider nichts sagen.
34 Antworten
Ich habe auch darauf spekuliert, dass der 4er GC demnächst günstig zu leasen sein wird, weil ich dachte, dass es aufgrund seines "Alters" von BMW bissli gepusht wird. Dabei habe ich jedoch nicht beachtet das, was schon hier von paar Usern erwähnt wurde - wenn der Nachfolger schon absehbar ist, sinkt der Restwert des aktuellen Modells u.U. so stark, dass die Leasing-Raten in die Höhe schießen. Und genau das ist jetzt mit dem 4er GC passiert. Einen 4er GC mit LP um 68t € bekommt man bei 48M / 25t km / 10% im Privatleasing kaum unter 600€. Aktuell liegt mir ein Angebot für den neuen (!) 3er Touring mit LP 64t €, der bei gleichen Leasing-Eckdaten eine Monatsrate von ca. 450€ hat 😰 Dann ist die Entscheidung gegen einen 4er doch recht schnell getroffen...
Dann viel Spaß mit dem 3er, ich habe mich für den 4er entschieden, für mich ein sensationell schönes Auto, allerdings auch teuer, die 600€ zahle ich schon.
Ja, das 4er GC ist in der Tat ein super Auto mit genialem Design, das sich angenehm fährt und bei allen dem noch recht praktisch ist. Ich habe wirklich lange mit mir gerungen, ob ich zum dritten Mal den 4er oder doch den neuen 3er holen soll. Da wir ein kleines Kind haben, war ein Kombi schon immer im Vorteil, auch wenn wir bisher mit dem 4er auch alles hingekriegt haben, was ein Familientag so verlangt. Dann ist da noch das Argument, dass der 3er das viel neuere Auto ist. Da ich jetzt auf 4 Jahre leasen werde, würde ich den 4er als Modell insgesamt fast neun Jahre fahren. Da kam mir die Situation um die aktuellen Leasingraten nur entgegen, quasi als der letzte Tropfen, der die Entscheidung hin zum 3er gegeben hat... 😉
- Also mich haben beim 3er GT die Windgeräusche ab 180km/h gestört
- F30 Preis/Leistung mau und von der Haptik so dass ich dafür meinen VW nicht hergegeben hätte
- F32,33,36 ok, noch ein wenig teurer, aber eleganter und Qualitativ eine Andere Liga - da haben die Werker auch mehr Zeit am Band
- F22,23 wie beim großen Bruder aber wendiger, mit adaptivem Fahrwerk auch komfortabel
- Diesel, da habe ich keine eigenen Erfahrungen, habe aber den Eindruck dass sie gut sind
- Ein Werksdienstwagen wäre wohl günstiger, wenn Du da einen passenden findest und er eben nicht neu sein muss. Oder Du konfigurierst ihn und ein BMW Mitarbeiter fährt ihn ein paar Monate...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 16. Juli 2019 um 03:52:07 Uhr:
F32,33,36 ok, noch ein wenig teurer, aber eleganter und Qualitativ eine Andere Liga - da haben die Werker auch mehr Zeit am Band
Ist ja interessant. Hast du dazu eine Quelle?
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 16. Juli 2019 um 05:50:14 Uhr:
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 16. Juli 2019 um 03:52:07 Uhr:
F32,33,36 ok, noch ein wenig teurer, aber eleganter und Qualitativ eine Andere Liga - da haben die Werker auch mehr Zeit am Band
Ist ja interessant. Hast du dazu eine Quelle?
Was für ein Quatsch. Wie soll der Innenraum „Qualitativ eine Andere Liga“ sein wenn exakt die gleichen Teile / Zulieferer verwende werden
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:35:19 Uhr:
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 16. Juli 2019 um 05:50:14 Uhr:
Ist ja interessant. Hast du dazu eine Quelle?Was für ein Quatsch. Wie soll der Innenraum „Qualitativ eine Andere Liga“ sein wenn exakt die gleichen Teile / Zulieferer verwende werden
Ganz so ein Quatsch ist das nicht, bei BMW merkt man schon Qualitätsunterschiede von Baureihe zu Baureihe. Man kann bei Zuliefern auch unterschiedliche Chargen bestellen, die je nach Wunsch besser oder schlechter sind, bzw. Chargen, die für die erste Qualität nicht ausreichend gut waren. Ich bezweifel auch, daß der Innenraum exakt gleich ist, bei den Reifen ist der Querschnitt beim 3er jedenfalls im Vergleich zum 4er schon mal unterschiedlich, die Breite der Autos ist auch unterschiedlich, wenn auch nur ganz gering. Selbst wenn Armaturenbrett exakt identisch wäre, heißt das auch noch lange nicht, daß die eingebaute Qualität identisch ist. Ich hatte vorher einen 1er mit Multifunktionslenkrad, die Tasten am Lenkrad meines 4er's sind zum Teil identisch, trotzdem fühlen sie sich beim 4er deutlich hochwertiger an.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 17. Juli 2019 um 01:00:13 Uhr:
...bei den Reifen ist der Querschnitt beim 3er jedenfalls im Vergleich zum 4er schon mal unterschiedlich...
Nö, bzw. gilt nur für den 3er GT (F34). Der hat in der Tat andere Reifengrößen. Aber F30/31 und die ganze 4er-Reihe haben gleiche Reifengrößen.
Zur Diskussion hins. Qualität vermute ich auch, dass im 4er bessere Materialien verbaut werden. Ein Kollege von mir hatte einen F30 335d, M-Paket und sonst noch fast volle Hütte, LP war damals um die 70t €. Und trotzdem sah das Armaturenbrett mit dem Hexagon-Dekorleiste einfach nur besch...n / billig aus. Mein 54t € Sportline-4er war da definitiv wertiger. Beide als Vor-LCI, wohl bemerkt...
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 17. Juli 2019 um 01:00:13 Uhr:
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 16. Juli 2019 um 12:35:19 Uhr:
Was für ein Quatsch. Wie soll der Innenraum „Qualitativ eine Andere Liga“ sein wenn exakt die gleichen Teile / Zulieferer verwende werden
Ganz so ein Quatsch ist das nicht, bei BMW merkt man schon Qualitätsunterschiede von Baureihe zu Baureihe. Man kann bei Zuliefern auch unterschiedliche Chargen bestellen, die je nach Wunsch besser oder schlechter sind, bzw. Chargen, die für die erste Qualität nicht ausreichend gut waren. Ich bezweifel auch, daß der Innenraum exakt gleich ist, bei den Reifen ist der Querschnitt beim 3er jedenfalls im Vergleich zum 4er schon mal unterschiedlich, die Breite der Autos ist auch unterschiedlich, wenn auch nur ganz gering. Selbst wenn Armaturenbrett exakt identisch wäre, heißt das auch noch lange nicht, daß die eingebaute Qualität identisch ist. Ich hatte vorher einen 1er mit Multifunktionslenkrad, die Tasten am Lenkrad meines 4er's sind zum Teil identisch, trotzdem fühlen sie sich beim 4er deutlich hochwertiger an.
genau B-Ware und eben der zeitliche Aspekt, wie die Teile eingesetzt werden.
Die Rendite beim 3er kommt durch die geringere Durchlaufzeit, weniger Arbeitsstunden bei gleichzeitig höherer Stückzahl.
An dem Aufpreis vom 335 bzw 435 zum M3/M4 konnte man das gut erkennen - der war nämlich beim M4 deutlich geringer.
Dass die Coupés teurer aber eben auch haltbarer und pflegeleichter sind zieht sich durch die Automobilhistorie.
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 18. Juli 2019 um 08:34:05 Uhr:
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 17. Juli 2019 um 01:00:13 Uhr:
Ganz so ein Quatsch ist das nicht, bei BMW merkt man schon Qualitätsunterschiede von Baureihe zu Baureihe. Man kann bei Zuliefern auch unterschiedliche Chargen bestellen, die je nach Wunsch besser oder schlechter sind, bzw. Chargen, die für die erste Qualität nicht ausreichend gut waren. Ich bezweifel auch, daß der Innenraum exakt gleich ist, bei den Reifen ist der Querschnitt beim 3er jedenfalls im Vergleich zum 4er schon mal unterschiedlich, die Breite der Autos ist auch unterschiedlich, wenn auch nur ganz gering. Selbst wenn Armaturenbrett exakt identisch wäre, heißt das auch noch lange nicht, daß die eingebaute Qualität identisch ist. Ich hatte vorher einen 1er mit Multifunktionslenkrad, die Tasten am Lenkrad meines 4er's sind zum Teil identisch, trotzdem fühlen sie sich beim 4er deutlich hochwertiger an.genau B-Ware und eben der zeitliche Aspekt, wie die Teile eingesetzt werden.
Die Rendite beim 3er kommt durch die geringere Durchlaufzeit, weniger Arbeitsstunden bei gleichzeitig höherer Stückzahl.
An dem Aufpreis vom 335 bzw 435 zum M3/M4 konnte man das gut erkennen - der war nämlich beim M4 deutlich geringer.Dass die Coupés teurer aber eben auch haltbarer und pflegeleichter sind zieht sich durch die Automobilhistorie.
Interessante Theorien die ihr da habt...
Das sind keine Theorien, das sind Tatsachen, ich habe 3 Jahre lang einen 1er gefahren, fahre jetzt einen 4er und habe mehrere alte 5er gefahren. Je höher die Baureihe in der Hierarchie ist, umso hochwertiger wird der Innenraum und auch die Schalter. Ob die Arbeiter wirklich mehr Zeit bei der höherwertigen Modellen haben, weiß ich nicht, glaub ich ehrlich gesagt nicht unbedingt, die Materialanmutung kann aber jeder in einem Autohaus selber begutachten.
Ich habe schon diverse Werke von innen gesehen und mir erklären lassen, als Ingenieur versteht man das was dort wie getan wird schon recht gut.
nur, dass ein 4er keine "höhere" Baureihe ist als ein 3er, sondern ein "Derivat"... klar, dass ein 5er die nächste Stufe ist...
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 19. Juli 2019 um 08:18:19 Uhr:
nur, dass ein 4er keine "höhere" Baureihe ist als ein 3er, sondern ein "Derivat"... klar, dass ein 5er die nächste Stufe ist...
Jaein, in der Logik von BMW ist er es schon und das merkt man im Vergleich eben doch.
Einbildung ist auch eine Bildung, natürlich erlaubt sich BMW den Wahnsinn, bei gleichen Derivaten verschieden Qualitätsstufen einzubauen, so einen Unsinn liest man hier selten. Wie oft hatte ich schon diverse Derivate, wie bspw. den F30 335i oder den F36 435xd, und da gab es null Unterschiede in der Qualität oder Haptik. Der winzige Unterschied war eine etwas breiter Spur und einen etwas tieferen Schwerpunkt.