Wie lange sind Euere Longlife-Öl intervalle?

Audi A4 B5/8D

Wie viele Kilometer Könnt ihr mit einen Longlife fahren? Wüdre mich mal intressieren wie lange der Duchschitt so kommt !

bei mir war es bis vor der Umrüstung immer konstant 26400km ( Nur Benzinbetrieb)
jetzt nach der Umrüstung auf Gas bin ich jetzt schon bei 28000km wenn das so weider geht bekomme ich die 30000km locker voll

mich würde aber auch mal intressieren wie lange die Dieselgemeide kommt

angeblich ist ja bei Benzin nach 30`km Schluß und bei Wiesel bei 50`km

bin jetzt schon gespannt auf Euere Antworten
Danke vor ab!!!!

39 Antworten

Ich habe gerade 20000km voll gemacht. Laut FIS muss ich bei 29600km zum ersten Longlife-Service. Beim 2.5TDI den ich habe ist der normale Intervall 35000km bei den Benzinern 30000km.

Gruss AcIvI

Zitat:

Original geschrieben von viril


...Einmal mach ich den LL-Service und wenn der folgende dann wieder keine 20.000km auf sich warten läßt, stelle ich auf herkömmliche Intervalle um.

Das habe ich mir auch schon überlegt, werde aber wahrscheinlich mit meinem Händler versuchen einen vernünftigen Preis für das Öl auszuhandeln oder bringe es mir selbst mit. Ich verstehe zwar nichts davon, kann mir aber vorstellen dass das LL-Öl schon besser ist als das normale Öl.

Gruss, Peter

Ihr solltet nicht vergessen, dass unterschiedliche Motoren unterschiedliche Maximalintervallzeiten haben.
So liegen die 1.9 TDIs bei 50000km max, mein 9 Monate alter 2.5 TDI hat nur noch 30000km als Maximum.
Ich werde übrigens wohl bei ~22500 hin müssen.

Zitat:

Original geschrieben von PS164


kann mir aber vorstellen dass das LL-Öl schon besser ist als das normale Öl.

 

Das LL-Öl ist dafür konzipiert, längere Laufzeiten als 15.000km zu ermöglichen.

Wenn man aber auf normale Intervalle umstellt und dann alle 15.000km einen Ölwechsel machen läßt, ist das Nicht-LL-Öl genau so gut.

Ähnliche Themen

Hallo,

der erste Servide wäre bei meinem A4 bei 25tkm gewesen - habe ihn aber bei 20tkm machen lassen (weil ich ihn da gekauft habe 😉 ). Bin jetzt seitdem 5tkm gefahren und habe noch eine Restlaufzeit von knapp 27.000km - macht also 32tkm gesamt.
Bei einem Bekannten (2.5er Quattro) war der erste Service bei 15tkm fällig, der zweite jetzt bei knapp 40tkm.

Die 50tkm sind bei den PD-Motoren unerreichbar, so war auch die Aussage meines Händlers, auch wenn Audi anderer Meinung ist.
Bei meinem alten B5 habe ich mit dem LL-Service allerdings ein Intervall von 47tkm erreicht.

Gruß Jürgen

@ Jürgen

Bei Dir dürften die Bedingungen auch optimal sein.
Hattest Du nicht geschrieben, daß Du 150 km Landstraße am Tag zur Arbeit fährst?
Ich fahre ein großen Teil meiner Kilometer im Stadtverkehr von Hamburg. Da sind wohl große Intervalle nicht möglich.

Gruß Thorsten

servus,

bei meinen letzten beiden A4 1,9 Tdi ging die anzeige erst an bei ca. 33 Ts km. bin natürlich kein heizer und fahre viele langstrecken.

gruß willi

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62


@ Jürgen

Bei Dir dürften die Bedingungen auch optimal sein.
Hattest Du nicht geschrieben, daß Du 150 km Landstraße am Tag zur Arbeit fährst?
Ich fahre ein großen Teil meiner Kilometer im Stadtverkehr von Hamburg. Da sind wohl große Intervalle nicht möglich.

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,

ganz genau. Mit Sicherheit sind diese Bedingungen verantwortlich für die relativ großen Intervalle (und natürlich auch den damit verbundenen geringen Verbrauch), die ich erreiche. Ich merke ja selbst, wenn ich mal zügiger auf der AB unterwegs bin, wie schnell das Intervall schrumpft. Selbiges dürfte natürlich beim täglichen Stadtverkehr passieren. Von meinem Händler wurde mir damals als Richtwert etwa 25tkm genannt - das scheint so der Schnitt zu sein, der von den meisten mit dem LL-Intervall erreicht wird.

Gruß Jürgen

2.5 TDI MT (im A6, aber spielt hier wohl keine grosse Rolle):

derzeit vier Intervalle, alle mit 35.400 bis 35.600 km.

Scheint eine imaginäre Grenze zu sein - so ein paar hundert km über 35.000.

Profil: 90% AB

Gruß
Rolf

Erst mal Danke für die Beteiligung ich dürft natürlich noch Weiter Posten Freut mich!

Sehe schon bei Wiesel gibt es da ja den vollen Unterschied und die Versprochenen 50`km sind ehr im schieben zu erreichen als im fahren :-)
ich denke die Großen unterschiede sicht auch leicht zu erklären die meisten Wiesel Rusen einfach und das setzt den Öl auch zu

da haben es die Benziner ja schon besser die kommen scheinbar leichter an ihre 30`km Marke

nach dem der Service beim Diesel teuer ist als bei Benziner sollte man sich das mal genau bei Neuanschafung rechen
Vieleicht will ja nur die Große AG den Wieselern den Service billig rechen macht ja schon ein unterschied ob ich 30`km oder 40`km oder sogar 50´km komme

Allso mal Weider Posten auch die Benziner natürlich ist ja echt intresannt

mußte alle 23.000-24.000km zum Service. Mit meinem A3 8l Facelift. Bin allerdings auch viel Vollgas auf Autobahnen gefahren. 176.000 nette Kilometerchen bis ich ihn am Leasingende leider abgeben mußte.

Gruß Zonkdsl

Mal ne andere Frage: Sind die (VAG-)LL-Öle eigentlich immer diese Wassersüppchen xW30 ? Gibt's kein xW40 LL das der Norm entspricht?

hallo,

nach 20600km stehen bei mir 00 km bis zum nächsten service......profil :30%stadt, 45%
landstrasse, ca.25% AB. 2.5TDI, 04/03

kann man denn das öl selber mitbringen?ich meine spielt da der händler mit?? der will uns doch schliesslich abzocken. dasselbe öl um das mehrfache je liter verkaufen....

Zitat:

Original geschrieben von M320d


kann man denn das öl selber mitbringen?ich meine spielt da der händler mit?? der will uns doch schliesslich abzocken. dasselbe öl um das mehrfache je liter verkaufen....

Geht, da sollte sich keiner querstellen.

Hallo,

fahre alla 35-37 tkm zum Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen