Wie lange plant ihr den up! zu fahren?
Hallo zusammen,
die Frage steht eigentlich schon im Betreff.
Der up! ist mein erster Neuwagen und somit bin ich am überlegen, wann der sinnvollste Zeitpunkt ist, ihn wieder abzustoßen. Eine Anschlussgarantie habe ich nicht abgeschlossen, d.h. ihn einem Jahr heißt es dann auf Kulanz zu hoffen, falls was passieren sollte.
Meine vorherigen Fahrzeuge hatten Neuwerte über 20.000 Euro, meist von mir als Jahreswagen mit doch schon recht hohen Wertverlust erworben. Beim up! sieht es ja nun etwas anders aus, 10.000 Euro im ersten Jahr wird er sicherlich nicht verlieren.
Somit stellt sich die Frage, wann für einen Kleinstwagen wie den up! der sinnvollste Zeitpunkt für einen Austausch ist. Alle zwei Jahre ein neuer Wagen hat schon was, keine Reparaturkosten und Verschleißteile. Wirtschaftlich wären es bei mir wahrscheinlich vier Jahre, dann läuft meine günstige VW-Versicherung aus, die ich so in der Form sicherlich nicht mehr bekommen würde.
Was meint ihr dazu? Wie habt ihr euch entschieden?
Beste Antwort im Thema
Naja, lieber vollen Up als nackten Polo....
Außerdem gibt es Leute, die unbedingt eine sehr kleines, kompaktes Auto wollen.
Außerdem will jemand, der ein neues Auto kauft, keinen Gebrauchten kaufen...
40 Antworten
Hallo,
ich denke wenn der UP! mich nicht schon das erste Jahr nervt (man liest ja so einiges) werde ich ihn so mindestens 10 Jahre fahren, gerne auch länger. Ob das Kleinstwagenkonzept das hergibt wird man dann sehen.
Bei max. 9000 Km pro Jahr dürfte das mechanisch kein Problem sein.
Die meisten meiner Fahrzeuge habe ich bei normaler Pflege und sachgerechter Behandlung/Bedienung über 10 Jahre ohne größere Probleme gefahren.
Selbst herumschrauben und Verschlimmbessern sind für mich allerdings ein NO GO.
Momentan steht noch ein VW Vento Bj.1994 in meinem Fuhrpark und läuft, von kleinen altersbedingten Schwächen einmal abgesehen, noch tadellos.
Gruß Nicander
keine ahnung wie lang ich den kleinen quälen werde. kommt darauf an, wie verführerisch der gt sein wird.
Das ist ne gute Frage. Eigentlich wollten wir den Wagen schon etwas länger innerhalb der Familie haben. Ich werde sehen wie sich das die ersten 2 Jahre entwickelt. Wenn sich der Wagen trotz allen anfänglichen Schwirigkeiten als standhaft erweist, dann gerne paar Jahre mehr. An sonsten kommt er weg.
Muss dazusagen, es ist der erst VW mit wirklichen Problemen von Beginn an. Wir haben bestimmt schon 25 Jahre nur VW in der Familie und da war nie irgendwas ersthaftes defekt. Selbst den Vorgänger den Lupo hatten wir. Der hatte zum Schluss bevor er verkauft wurde 250000km gelaufen und da war absolut nix mit außer normale Verschleißteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bist du derart unzufrieden mit dem Up! ?
MfG
Wurtzel
Ja, irgendwie schon. Hatte vorher einen gebrauchten Eos mit nicht zu reparierenden Wassereinbrüchen. Optisch gefällt er mir voll, aber bei der Probefahrt hatte ich die rosarote "up!"-Brille an. Auf so Sachen wie verstellbare Gurte oder Kofferraumbeleuchtung zu schauen, kam ich nicht auf die Idee. Für mich sind so Sachen Serienausstattung, bei VW! Für das was mich der Up gekostet hat, würde jetzt einen Audi a1 gebraucht mit allem PiPaPo bekommen....
Zitat:
Original geschrieben von aipratte
Für das was mich der Up gekostet hat, würde jetzt einen Audi a1 gebraucht mit allem PiPaPo bekommen....
Das hatte ich ja hier auch schon erwähnt und wird bei unseren Überlegungen sicherlich auch eine Rolle spielen.
Nur ist das trotzdem wieder Äpfel mit Birnen vergleichen, denn einen gut ausgestatteten Up! bekommt man gebraucht sicherlich günstiger wie einen gebrauchten A1.
Aber wie gesagt...unsere Überlegungen gehen auch in die Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Nur ist das trotzdem wieder Äpfel mit Birnen vergleichen, denn einen gut ausgestatteten Up! bekommt man gebraucht sicherlich günstiger wie einen gebrauchten A1.
Aber wie gesagt...unsere Überlegungen gehen auch in die Richtung.
Mh, was verstehst du unter einem gut ausgestatteten Up! ? Außer den aufpreispflichtigen Gadgets hat er keine Ausstattung, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von aipratte
Mh, was verstehst du unter einem gut ausgestatteten Up! ? Außer den aufpreispflichtigen Gadgets hat er keine Ausstattung, finde ich.Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Nur ist das trotzdem wieder Äpfel mit Birnen vergleichen, denn einen gut ausgestatteten Up! bekommt man gebraucht sicherlich günstiger wie einen gebrauchten A1.
Aber wie gesagt...unsere Überlegungen gehen auch in die Richtung.
Da war die Brille dann aber schon dunkelst rosa, um das nicht schon vorher zu erkennen. 😉
Das fehlende Licht im Kofferraum kann bei einer Probefahrt durchaus "übersehen" werden, hab da ehrlichgesagt auch nicht drauf geachtet. Was auf der Preisliste nicht steht, sollte beim Konfigurieren jedoch auffallen.
MfG
Wurtzel
Hab ich hier auch schon zugegeben...die Rosa-Rote Up! Brille verschwindet langsam.
Ich find das Auto nach wie vor gut...und die Probleme die hier einige haben mit fehlender Kofferraumbeleuchtung, Gurtverstellung und und und sind und waren für uns keine. Wir haben das gewusst und den Up! ganz bewusst gekauft.
Vor 1 1/2 Jahren waren die Preise von A1 ubd Co. noch nicht so weit "unten".
@aipratte
Wenn es ein High, Black oder White Up! mit Panoramadach und allem schicki micki ist, dann finde ich den schon gut ausgestattet...ändert aber natürlich nichts daran, das ein gebrauchtet A1 um die 15-16000€ besser ausgestattet ist.
Zitat:
Wenn es ein High, Black oder White Up! mit Panoramadach und allem schicki micki ist, dann finde ich den schon gut ausgestattet...ändert aber natürlich nichts daran, das ein gebrauchtet A1 um die 15-16000€ besser ausgestattet ist.
Leute Ihr seid auch wirklich verrückt eden Up bis in 15.000er Regionen aufzupimpen und ihn anschließend mehr oder weniger enttäuscht mit jungen Gebrauchtfahrzeugen ein oder zwei Wagenklassen höher zu vergleichen.
Das Ding bleibt ein 10.000 Euro Kleinstwagen und mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben.
Wer 15.000 Euro ausgeben will und kann der sollte doch eine Fahrzeugklasse höher gehen, statt die Kohle für Zusatzausstattung im Up zu verbraten.
Gruß nusso
Naja, lieber vollen Up als nackten Polo....
Außerdem gibt es Leute, die unbedingt eine sehr kleines, kompaktes Auto wollen.
Außerdem will jemand, der ein neues Auto kauft, keinen Gebrauchten kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von audi-erWin
Naja, lieber vollen Up als nackten Polo....
Außerdem gibt es Leute, die unbedingt eine sehr kleines, kompaktes Auto wollen.Außerdem will jemand, der ein neues Auto kauft, keinen Gebrauchten kaufen...
Das kann zwar jeder halten wie er will (ich persl. halte ich anders, zugegeben...), aber eines bleibt mal nun Fakt:
Auch ein "voller" up bleibt ein up!
Auch ein "nackter" Polo bleibt ein "Polo" und bietet damit weit mehr Auto (in Bezug auf Raum, Innenraumgüte, Fahrwerk, Reserve aller Bauteile, Motor, aktiver und passiver Sicherheit) als ein "voller" up, von einem "nackten", gebrauchten A1 mal ganz zu schweigen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Das kann zwar jeder halten wie er will (ich persl. halte ich anders, zugegeben...), aber eines bleibt mal nun Fakt:Zitat:
Original geschrieben von audi-erWin
Naja, lieber vollen Up als nackten Polo....
Außerdem gibt es Leute, die unbedingt eine sehr kleines, kompaktes Auto wollen.Außerdem will jemand, der ein neues Auto kauft, keinen Gebrauchten kaufen...
Auch ein "voller" up bleibt ein up!
Auch ein "nackter" Polo bleibt ein "Polo" und bietet damit weit mehr Auto (in Bezug auf Raum, Innenraumgüte, Fahrwerk, Reserve aller Bauteile, Motor, aktiver und passiver Sicherheit) als ein "voller" up, von einem "nackten", gebrauchten A1 mal ganz zu schweigen...😉
4cm mehr Beinfreiheit auf der Rückbank und ein paar Liter mehr Kofferraumvolumen müssen einem dann aber auch deutlich höhere Unterhaltskosten wert sein....für den oft nur als Zweitwagen genutzten Polo mit gleichert Ausstattung.
Der nackte Polo hat übrigen auch nur Seitenaibags im Sitz...kein "Vorhangairbag" für Front und Fond.
MfG
Wurtzel
Zitat:
4cm mehr Beinfreiheit auf der Rückbank und ein paar Liter mehr Kofferraumvolumen müssen einem dann aber auch deutlich höhere Unterhaltskosten wert sein....für den oft nur als Zweitwagen genutzten Polo mit gleichert Ausstattung.
Der nackte Polo hat übrigen auch nur Seitenaibags im Sitz...kein "Vorhangairbag" für Front und Fond.
MfG
Wurtzel
Hey,
Alles korrekt - Die Kaufentscheidung für den Up ist absolut ok. Ich hab ja selbst auch einen gekauft!
Was mich an der Diskussion stört ist nur der ständige Vergleich eines 10.000 Euro Kleinstwagens den man wohl irgendwie auch bis auf 15.000 Euro aufblasen kann mit Kleinwagen der 15.000 Euro Klasse wie dem Polo oder gar dem A1 - Das ist Bullshit!
@audi-erWin
Übrigens wäre der 15.000 Euro Polo auch alles andere als nackt und hätte schon alle wichtigen Features wie Klima / Radio etc. mit an Bord.
Gruss Nusso
den konzernbruder citigo wollen wir schon ein paar jahre fahren, min die 4 jahre bis die garantie erlischt. die lange haltedauer war auch einer der gründe, warum es kein nacktes modell geworden ist.