Wie lange müsst ihr noch warten? *zusammen hibbeln dann gehts schneller ;)*

Dacia

Huhu liebe Dacia Freunde.

Wollte mal so rumhören wie lange ihr noch so auf Eure Sandero´s, Logan´s und Logan MCV´s warten müsst. Ich muss noch 3 1/2 Tage warten.... Bin schon sowas von aufgeregt.
Aber ich habe ja echt noch total Glück was die Wartezeit angeht. Hab am Mittwoch meinen Sandero beim AH meiner Wahl bestellt und kann ihn schon nächsten Dienstag mitnehmen *freu*. Aber das ist auch echt Glück gewesen, war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die hatten nämlich dank einer Fehlbestellung, genau das Modell was ich haben möchte da!!! Zwar nicht in rot wie ich gerne hätte, sondern in marine blau, aber gut. Sch*** was auf die Farbe wenn man sich 3 Monate Lieferzeit ersparen kann oder?? Joa, heute hab ich Kaufvertrag unterschrieben, bezahlt, VSDK abgegeben, Papiere meines Abwrackauto (VW Passat Limo, Bj.93, 300tkm, mit Kolbenfresser vor einer Woche 🙂) abgegeben und jetzt heißt es noch warten...
Was habt ihr denn so als Schmankerl dabei bekommen?? Also ich bin auch da sehr verwöhnt worden von meinem AH!! Ich habe eine Tankfüllung, Verbandskasten, Warndreieck- und Weste, Fußmatten, Lautsprecher werden mir geschenkt und eingebaut (hab NICHT das Klang & KLima Paket 😉) so dass ich dann nur noch mein Radio anstecken brauch 🙂, Fl. Sekt und als Schmankerl oben drauf darf ich von morgen mittag bis Dienstag mittag einen Renault Koleos als Leihwagen GRATIS mitnehmen!! Aber da hab ich bissl gefeiltscht 🙂, so nach dem Motto: Hach wie soll ich das nun machen über´s WE mit 3 Kindern, ein Clio ist etwas eng für 5 Personen *blabla*. Tja, hat funktioniert 🙂
Also kann mich nicht berschweren....
So nun aber Schluß, und auf ein baldiges Ende unseres Wartens 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wir haben unseren Sandero Anfang Mai bestellt und da sagte uns der Händler in ca. in 3 Monaten wird er geliefert. Das währe dann Anf. August gewesen. Da wir aber nix vom Händler gehört haben, haben wir da dann gestern mal angerufen und nachgefragt was nun ist. Dann haben wir dort erfahren, dass wir noch 8 Wochen warten müssen, weil die mit der Lieferung nicht nachkommen. Ich findes es echt toll. Also noch länger warten auf das tolle Auto und das nervt ganz schön.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marc.Penta


Meiner ist da muss jetzt nur noch angemdlet werden

Nur leider darf ich ihn nicht fahren , scheiß gipsbein

Na ja, lieber Gipsfuß als Bleifuß!😁

egal jetzt ist er da und sieht gut aus
Ich freu mich und bin auch gleichzeitig traurig meinen guten alten opel da abgestellt zu haben
Aber naja der zahn der zeit hat zu sehr an dem gefressen

Gestern hab ich ihn endlich bekommen😁, natürlich is meine Begeisterung sehr groß. Jetzt heißt es abwarten wie der Sandero sich bewährt😉

Naja , Ihr seit ja doch fast noch gut dran 😁
Im Januar 009 erkundigte ich mich nach Sandero Ambiance LPG .
Ist im Mai-Juni zu haben sagte mir der echt Freundliche Verkäufer .
Auf meine Frage wegen Probefahrt : Ja , geht sofort , haben wir da
aber ohne LPG .
Was soll ich sagen , nach der Probefahrt wurde der Vertrag abgeschlossen😉
Gestern zum letzten mal , aber vorher schön des öfteren ab Mai
löchern wir unser Autohaus mit der Frage :

Was ist , wann
ist Lieferrung 😕

Genau wissen wirs noch nicht , aber in ca. sechs Wochen 😉

Ähnliche Themen

Ich muss leider noch bis Mitte November auf meine neue Logan Limousine warten.
Dafür wird es dann ein 1.6 16V mit Vollausstattung in perlmuttschwarz-metallic.

Ende Juni war ich mit meiner Frau bei dem Renault-Händler meines Vertrauens. Die Firma läuft jetzt unter einem neuem Namen, unser Stammverkäufer war nicht mehr da, in der Ausstellungshalle standen zwei ganze Neuwagen (abgeschlossen) und weit und breit war kein Verkäufer zu sehen - Einen fanden wir dann schließlich friedlich sitzend in seinem Büro. Im folgenden Verkaufsgespräch wurde uns dann mitgeteilt, daß die Serviceleistungen sich beim Kauf eines Neuwagens von Dacia oder Renault unterschiedlich gestalten. So wird beim Kauf eines Renault (obgleich im selben Autohaus) ein eindeutig besserer Service z.B. der Regularien zur Abwrackprämie geboten. Bei Dacia musst du dich um solche Dinge selber kümmern.
Der neue, kältere Wind bei diesem Renault Händler, bei dem wir früher einen Megane, Kangoo und zuletzt den Laguna gekauft hatten, trieb uns letztendlich hinaus, und wir glauben, dass dies auch seinen guten Grund hatte.
Wenn man hier im Forum so liest, mit welchen Problemen Dacia-Kunden zu kämpfen haben (Technische Mängel, Verarbeitungs- Lackqualiät usw.) können wir uns im Nachhinein noch bei dem Renault-Händler für seinen Fingerzeig bedanken.
Wenn man dann auch noch lesen muss, mit welchen Lieferzeiten man rechnen muss (oder soll ich sagen: nicht rechnen kann) dann fühlen wir uns mit unserer Abkehr bestätigt. Ich wünsche allen Neuwagenkunden hier, daß sie recht bald ihr Fahrzeug erhalten. Für mich jedenfalls hat sich die Marke Dacia erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS


Wenn man hier im Forum so liest, mit welchen Problemen Dacia-Kunden zu kämpfen haben (Technische Mängel, Verarbeitungs- Lackqualiät usw.)

Welche Automarke hat das nicht, und ich weiss ja nicht was du da liest, aber von technischen Mängeln kann hier keine Rede sein, da gibt es weitaus schlimmere Sachen bei anderen Marken und das fängt klein an bei nen fehler eines der unzähligen Sensoren, zu meist das TSS.

Und Lackprobleme haben auch Marken wie Porsche, BMW u.s.w. (ich sag nur google und Staub im Lack) oder aus Erfahrung und anderer Geplagter kann ich sagen das bei den aktuellen Ford Focus MK2 sich der Klarlack vom Lack löst.

Ach btw das Autohaus würd ich auch meiden, die erzählen ein Stuß zusammen das zeigt das die keine Ahnung haben, da sieht man das sie nur Renault verkaufen wollen.

Das es so lange dauert, liegt an Renault mit ihren Papierkram und nicht an Dacia, das sieht man an den Importeuren das sie innerhalb eines Monats schon liefern können

Zitat:

Original geschrieben von UweGTS


...daß die Serviceleistungen sich beim Kauf eines Neuwagens von Dacia oder Renault unterschiedlich gestalten. So wird beim Kauf eines Renault (obgleich im selben Autohaus) ein eindeutig besserer Service z.B. der Regularien zur Abwrackprämie geboten. Bei Dacia musst du dich um solche Dinge selber kümmern.

Wenn man hier im Forum so liest, mit welchen Problemen Dacia-Kunden zu kämpfen haben (Technische Mängel, Verarbeitungs- Lackqualiät usw.) können wir uns im Nachhinein noch bei dem Renault-Händler für seinen Fingerzeig bedanken.

Du hättst nicht den Hersteller sondern das Autohaus wechseln sollen!

Ich mußte mich um nichts kümmern - Altwagen hingestellt und den vollgetankten Neuwagen mit Wunschkennzeichen mitgenommen. Plus Geschenke - Pannenset, Pulle Schluck usw.
Super Service, oder?

Könnte es sein, das du dich bei einem Händler bedankst, der letztendlich geschafft hat was er wollte - einen Renault verkaufen?!?

Und Probleme habe ich absolut keine. Bin absolut zufrieden mit meinem Dacia.

Gruß, Justus

Zitat:

Du hättst nicht den Hersteller sondern das Autohaus wechseln sollen!

Da bin ich ganz Deiner Meinung Justus1
Wir wurden im Januar sehr gut beraten ohne auf einen Renault ,
"es sei das bessere" hingewiesen zu werden .
Nehme sogar die Auskunft meines Autohauses sehr ernst :
Seit März diesen Jahres hat Dacia seinen Umsatz gesteigert ,
liegt an 5. Stelle mit Neuwagen .
Zunägst wurden Diesel-Fahrzeuge , dann Benziner und nun
die Kombinierten , also LPG , für den Markt gefertigt 🙂
Im Übrigen "Wrackten" wir unseren alten nicht ab , ist ein drei
Jahre alter Meriva 😉

Zitat:
Ich mußte mich um nichts kümmern - Altwagen hingestellt und den vollgetankten Neuwagen mit Wunschkennzeichen mitgenommen. Plus Geschenke - Pannenset, Pulle Schluck usw.
Super Service, oder?

Könnte es sein, das du dich bei einem Händler bedankst, der letztendlich geschafft hat was er wollte - einen Renault verkaufen?!?

Antwort:
Genau diesen Service habe ich erwartet, denn so kenne ich es auch von einigen Kollegen und Bekannten, die gerade einen Neuwagen gekauft haben. Und die offensichtliche Unterteilung in 2 Klassen möchte ich nicht noch mit meinem Geld unterstützen, so habe ich bei diesem Händler dann gar nichts bestellt - weder einen Dacia, noch einen Renault, obgleich ich von der Renault-Qualität absolut überzeugt bin und gern einen Logan MCV gehabt hätte.
Aber wie heißt es so schön: Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Unser Italiener (3 Monate Lieferzeit) bietet uns nun den vollen Service (Tankfüllung, die Pulle Schluck, Mattensatz und Pannenset sind auch dabei) und nicht zu vergessen, der Werksbonus von nochmals 2200 Euro. Insofern habe ich nun für meinen 14 jahre alten Laguna mit 240.000 Km auf dem Tacho satte 4700 Euro bekommen.
Ich finde, das sind überzeugende Verkaufsargumente, zumahl der Italiener auch im 100.000 Km Dauertest überzeugen konnte und als Auto des Jahres 2004 ausgezeichnet wurde, also auch relativ ausgereift ist (Servo und teilverzinkte Karosserie serienmäßig).

Wenn ich möchte, kann ich meinen Italiener nach ein oder zwei Jahren ja immer noch gegen einen Logan tauschen. Bis dahin habe ich dann allerdings schon eine Menge Vorteile mitgenommen, die mir mein ehemals freundlicher Renault-Händler vorenthalten hat.

Sag ich doch, das Autohaus zu wechseln war richtig - gut gemacht.
Der Händer hat sicher gepokert und am Ende hat er gar kein Auto verkauft, ätsch 😛

Wünsche viel Spaß mit dem Italiener 🙂

hallo, mein warten hat entlich ein ende, mein sandero ist entlich da, nach 23 wochen warten. bin schon richtig aufgeregt kann es nicht erwarten ihn morgen nachmittag vom händler abzuholen.

Glückwunsch zum Neuen, was machst du denn zuerst damit? Erstmal auf die Bahn oder einen Ausflug? Oder erstmal nach Hause und den ganzen Wagen genau inspizieren?

danke!!

na werde wohl erstmal nach hause fahren und den wagen inserpieren. die grosse fahrt kommt dann anf. nov.

Grüße in die Runde !

Habe meinen 1.4 MCV 75 PS in der Ambience-Ausstattung letzte Woche Mittwoch abholen dürfen, nachdem ich ihn Mitte Juli bestellt habe. Als einzige Extras habe ich die Metallic-Lackierung Kometgrau (die ihn doch etwas eleganter aussehen lässt als die Standardlackierungen) und die Dachreling bestellt. Fußmatten, Verbandskasten, Warndreieck und -weste haben sie reingelegt und noch ca. 10 L Sprit anstatt der werksüblichen 1-2 Liter. Hätte ruhig etwas mehr sein können, aber was solls ? Ich habe noch gefragt, ob die nicht noch irgendein altes Radio haben, welches Sie mir mitgeben können (weil mein altes nicht passte) - hatten Sie, ein älteres, aber sonst voll funktionsfähiges Grundig Kassettenteil mit RDS. Völlig ausreichend für mich, da ich eh nur das Radio nutze. Boxen habe ich für kleines Geld nachgekauft. Einbau völlig problemlos. Das Winterreifenangebot habe ich dankend abgelehnt, das war mir dann doch etwas zu übertrieben teuer.

Bin noch nicht so viel gefahren, habe jetzt knapp 800km runter. Probegefahren habe ich die 105 PS-Variante mit Vollausstattung und habe mich in der Wartezeit seelisch auf die Leistung der Basismotorisierung und -ausstattung eingestellt, die Ernüchterung fiel dann nicht so groß aus... Allerdings frage ich mich, wie man mit der Variante mit 4 Personen und Zuladung Steigungen bewältigen will. Ist schon mit einer Person und Hund inklusive Transportbox - nun ja, sagen wir: flott ist anders ;o)

Für meine Zwecke reicht er jedoch vollkommen, für mich sind Autos sowieso eine Kopfsache, und beim Dacia war das Preis-/Leistungsverhältnis für einen Neuwagen einfach unschlagbar. Da nimmt man auch gerne mal skeptische Blicke der Nachbarn und einige Abstriche im Komfort in Kauf. Ich bin der Meinung, was man nicht hat, kann auch nicht kaputtgehen - beim Dacia kann man noch sehr viel selber machen, ohne zwingend Hobbyschrauber oder Mechaniker sein zu müssen. Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben, auch, wenn ich es hoffentlich nicht so bald brauchen werde ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen