Wie lange kann man vom Kauf zurücktreten??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mein Auto wird und wird nicht geliefert. Ursprünglich hies es 21.08, dann 1.10, und jetzt hat er immer noch keine Bauwoche. Ich habs echt satt!!!

Wie lange kann man denn vom Kauf noch zurücktreten. Es handelt sich um eine Finanzierung.

MfG SirQuickly

Beste Antwort im Thema

servus.
du kannst jederzeit vom kauf zurücktreten. musst eben nur max.15% vom kaufpreis bezahlen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Was fährst du denn hier für einen aggro Kurs ? 😁
[...]
Also hingehen, fair und ehrlich mit dem Händler reden, dann wird er dir auch weiterhelfen.

Meine Erfahrung mit diversen Freundlichen in der Umgebung hat mich eines besseren belehrt!

Ohne Dampf geht da oft gar nix, leider!

Mann muss ja auch nicht gleich "aggro" rüberkommen. Aber ein gewisses Maß an Bestimmtheit und auch Lautstärke verbuinden mit einem präsenten Auftreten halte ich durchaus für angemessen.

Mir wäre bei der extremen hinter mir liegenden Wartezeit ehrlich gesagt scheiß egal, was der Händler für Probleme oder Sorgen mit seiner Kreditlinie hat. Er hat genug Zeit gehabt, sich auf den Auslieferansturm entsprechend vor zu bereiten - Abwrackboom hin oder her! Das hat er offensichtlich in diesem Fall verpennt und nun soll der Kunde das Ausbaden und weiter mit der alten Gurke rumdengeln, bis der Händler irgendwann mal eine Lösung gefunden hat??
Ne, im Ernst, das Spielchen würde ich auf keinen Fall so hinnehmen!

Wenn der Händler dann kein Verständnis dafür haben sollte, dass man verärgert ist und das auch noch zum Ausdruck bringt (wo sonst, wenn nicht bei ihm), dann hat er im Dienstleistungssektor nichts verloren.

Das Problem wird der ausgeschöpfte Kontokorrentrahmen Deines Händlers bei seiner Hausbank sein. Zur Auslöse des Kfz-Briefes muss seine Hausbank den anteiligen Kaufpreis (der nicht finanziert wird, durch Volkswagen-Bank) sofort an Volkswagen überweisen. Das kann Dein 🙂 wahrscheinlich nicht, auch wenn er dann von Dir Deine Anzahlung bei Abholung bekommt.

Ich vermute sogar, dass Dein 🙂 seinen Kontokorrentrahmen bereits deutlich überzogen hat und seine Hausbank sich querstellt, immer wieder in Vorleistung zu gehen.

Normalerweise sollte Deine Thematik allerdings kein Problem darstellen, da Du ja "zahlungswillig" bist und Dein Händler Deinen Wagen vom Hof haben will. Dein Händler (meist nur der Chef selbst kann da verhandeln) muss halt erst noch mit seiner Hausbank aushandeln unter welchen Bedingungen der Kfz-Brief herausgegeben wird.

So umständlich sich das anhört, leider ist es aber in Deutschland Praxis, da die Autohersteller sukzessive Ihre Kreditlinien an die einzelnen Händler kürzen (zu Lasten der Hausbanken), aber gleichzeitig verlangen, sämtliche Modelle für den Showroom und zur Probefahrt vorzuhalten.

Und da das ganze Finanzthema sehr sensibel (meist nur vom Chef selbst) gehandhabt wird, sagt einem auch keiner etwas Genaues. Bei großen Autohäusern weiß meistens der einzelne Verkäufer nichts von der wirtschaftlichen Schieflage des Unternehmens.

Ich würde mir (als Kunde im Warteraum wenn da einer Austickt) auch er denken was das für ein Spinner ist, ob man sowas nicht normal regeln kann (laut werden war ja die Empfehlung).

Es wird wohl er sein das er, wenn er den dicken macht und da rumpöbelt, noch länger auf sein Auto warten darf. Das ganze ist also wohl höchst kontraproduktiv.

Danke für die schnellean Antworten.

Da ich, wie von Edroxx vorgeschlagen, die freundliche Tour bereits durch habe, suche ich nun nach einem "vernünftigen" Weg, das AH unter Druck zu setzen. Fluchend im Showroom rumspringen liegt nicht so in meiner Natur.

Kann es sein, dass der Händler die von mir angekündigte Anzahlung nicht vorschießen kann?

Vielleicht mach es Sinn, sich selbst mit der Bank in Verbindung zu setzen und die Anzahlung + Bescheid für Abwrackprämie auf den Tisch zu legen?

Laut dem Leiter des AH kann das ganze noch 1-2 Wochen dauern und ich fahre wie gesagt schon eine Weile ohne TÜV und mit erheblichen Mängeln am alten. Bestellt habe ich im April..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ich würde mir (als Kunde im Warteraum wenn da einer Austickt) auch er denken was das für ein Spinner ist, ob man sowas nicht normal regeln kann (laut werden war ja die Empfehlung).

Es wird wohl er sein das er, wenn er den dicken macht und da rumpöbelt, noch länger auf sein Auto warten darf. Das ganze ist also wohl höchst kontraproduktiv.

Ich spreche nicht von "austicken". Sondern davon mal deutlich zu werden!

Es kann doch nicht zu Lasten des Kunden gehen, wenn der Händler sich finanziell nicht auf die Situation einstellen kann.

Und mich, der ich deutlich gemacht hätte, wo der Hase lang läuft deswegen noch länger in die Warteschleife zu stellen, sollte der Händler sich genaustens überlegen. Schließlich will er ja während des Autolebens noch ein paa Euros mit dem Wagen (und mir) verdienen.

Es kann doch nicht angehen, dass die Autobranche jammert wie ach so schlecht doch ihre wirtschaftliche Lage sei, dann Geld vom Staat in die Branche geblasen wird, [obwohl die Konzerne selbst Schuld sind, weil sie sich in den letzten 10-15 Jahren wenig bis gar nicht um die Marktsituation gekümmert hat, munter auf Halde produziert hat und kein Konzept / Rücklagen für schlechrte Zeiten in der Tasche hat], die Aufträge kommen und dann geht nix, weil man angeblich nicht mit dem Ansturm rechnen konnte und keine Zeit hatte entsprechende betriebswitschaftlichen Vorbereitungen auf Seiten der Händler zu treffen.

Ist aber ja auch einfacher, dass alles zu Lasten der Kunden zu machen. Die machen schon keinen Ärger. Sind es ja gewohnt. Und bekommn dann auch noch Angst, dass alles schlimmer wird, wenn sie ihrem Ärger Luft machen und Druck ausüben.

Ich finde, dass muss/sollte man sich eben nicht gefallen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von iggi66


Danke für die schnellean Antworten.
[...]
Laut dem Leiter des AH kann das ganze noch 1-2 Wochen dauern und ich fahre wie gesagt schon eine Weile ohne TÜV und mit erheblichen Mängeln am alten. Bestellt habe ich im April..

Egal, wann und wie der Händler eine Lösung findet und ob Du dabei bestimmend wirst oder nicht, in jedem Fall sollte der Händler Dir - von sich aus - einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung stellen. Sollte er das nicht anbieten oder - wenn Du es vorschlägst - nicht akzeptieren, weißt Du ja woran Du bei ihm bist und kannst entscheiden, wie es weiter geht.

Mit der alten Karre ohne TÜV und mit Mängeln würde ich jedenfalls an Deiner Stelle nicht rumgurken. DU hälst dafür den Kopf hin, wenn Du ertappt wirst, mnicht der Händler!

Von gefallen lassen war auch nie die Rede, sondern vom vernünftigen Kurs und bei vorliegendem Problem sollte es auch keinen Vorteil bringen da den Hans zu markieren (was ich mit austicken meine, ich beziehe mich ja auf deinen vorangegangenen Post) ausser eben das du evtl. noch länger warten darfst.

Ob der Kunde (jetzt schon) wieder ins Autohaus kommt ist eh fraglich und ob der Kunde da noch einmal ein Auto kauft sei auch mal dahingestellt. Ich denke nicht das das so schnell nochmal passieren wird.

Wenn er dir eh schon sagt es wird eine Woche dauern dann ist es ja absehbar und dann wird "ein Aufstand" da auch keine 1-2 Tage rausholen, ganz zu schweigen davon ob sich das jetzt noch lohnt/die Mühe wert ist.

Zitat:

Egal, wann und wie der Händler eine Lösung findet und ob Du dabei bestimmend wirst oder nicht, in jedem Fall sollte der Händler Dir - von sich aus - einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung stellen.

Bereits angedeutet als der TÜV auslief und gestern auch nochmal darauf angesprochen. Ist auf gekonnte Ignoranz gestoßen. Vermutlich sind die Leihwagen auch schon ausgegangen.

Noch ein kleiner Zusatz. Wir reden hier über ein recht großes VW Autohaus in einer kleineren Großstadt. Kein Gebrauchtwagenhändler im nächsten Dorf.

Zitat:

Sollte er das nicht anbieten oder - wenn Du es vorschlägst - nicht akzeptieren, weißt Du ja woran Du bei ihm bist und kannst entscheiden, wie es weiter geht.

Ja.. wie geht es nun weiter...

Zitat:

Mit der alten Karre ohne TÜV und mit Mängeln würde ich jedenfalls an Deiner Stelle nicht rumgurken. DU hälst dafür den Kopf hin, wenn Du ertappt wirst, mnicht der Händler!

Aus diesem Grund und nur deshalb bin ich ja jetzt so ungeduldig. Die Karre steht im Hof und wir können sie nicht nutzen.

Zitat:

Wenn er dir eh schon sagt es wird eine Woche dauern dann ist es ja absehbar und dann wird "ein Aufstand" da auch keine 1-2 Tage rausholen, ganz zu schweigen davon ob sich das jetzt noch lohnt/die Mühe wert ist.

Ich halte diese Aussage für einen weiteren schwammigen Versuch Zeit rauszuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Von gefallen lassen war auch nie die Rede, sondern vom vernünftigen Kurs und bei vorliegendem Problem sollte es auch keinen Vorteil bringen da den Hans zu markieren (was ich mit austicken meine, ich beziehe mich ja auf deinen vorangegangenen Post) ausser eben das du evtl. noch länger warten darfst.

Man kann auch einen vernünftigen Kurs fahren, wenn man dabei sehr bestimmend ist und dafür sorgt, dass auch andere vom vernünftigen Kurs erfahren, sowie andere davon erfahren, was schief gelaufen ist und warum. ich sehe da kein Problem und bin mit dieser Taktik schon oft sehr gut gefahren- vor allem bei Ärger mit VW!

Zitat:

Ob der Kunde (jetzt schon) wieder ins Autohaus kommt ist eh fraglich und ob der Kunde da noch einmal ein Auto kauft sei auch mal dahingestellt. Ich denke nicht das das so schnell nochmal passieren wird.

Ich würd's an seiner Stelle nicht tun!

Zitat:

Wenn er dir eh schon sagt es wird eine Woche dauern dann ist es ja absehbar und dann wird "ein Aufstand" da auch keine 1-2 Tage rausholen, ganz zu schweigen davon ob sich das jetzt noch lohnt/die Mühe wert ist.

Na dann wird der Händler ja auch keine Sorge haben, einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung zu stellen.... für die eine Woche, die es dauern wird... oder die zwei.... oder....

Zitat:

Man kann auch einen vernünftigen Kurs fahren, wenn man dabei sehr bestimmend ist und dafür sorgt, dass auch andere vom vernünftigen Kurs erfahren, sowie andere davon erfahren, was schief gelaufen ist und warum. ich sehe da kein Problem und bin mit dieser Taktik schon oft sehr gut gefahren- vor allem bei Ärger mit VW!

Warum schlägst du das dann nicht von Anfang an vor sondern redest davon im Verkaufsraum vor möglichst vielen Kunden laut darüber zu sprechen bzw. andere absichtlich darauf aufmerksam zu machen ? Das kann doch nur kontraproduktiv sein.

Zitat:

Na dann wird der Händler ja auch keine Sorge haben, einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung zu stellen.... für die eine Woche, die es dauern wird... oder die zwei.... oder....

Auch hier macht der Ton die Musik, verpflichtet ist der Händler in keinem Fall und das ganze wäre eine good will Aktion. Wo wir wieder bei Punkt eins wären, das auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von iggi66



Zitat:

Egal, wann und wie der Händler eine Lösung findet und ob Du dabei bestimmend wirst oder nicht, in jedem Fall sollte der Händler Dir - von sich aus - einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung stellen.

Bereits angedeutet als der TÜV auslief und gestern auch nochmal darauf angesprochen. Ist auf gekonnte Ignoranz gestoßen. Vermutlich sind die Leihwagen auch schon ausgegangen.

Noch ein kleiner Zusatz. Wir reden hier über ein recht großes VW Autohaus in einer kleineren Großstadt. Kein Gebrauchtwagenhändler im nächsten Dorf.

Zitat:

Original geschrieben von iggi66



Zitat:

Sollte er das nicht anbieten oder - wenn Du es vorschlägst - nicht akzeptieren, weißt Du ja woran Du bei ihm bist und kannst entscheiden, wie es weiter geht.

Ja.. wie geht es nun weiter...

Zitat:

Original geschrieben von iggi66



Zitat:

Mit der alten Karre ohne TÜV und mit Mängeln würde ich jedenfalls an Deiner Stelle nicht rumgurken. DU hälst dafür den Kopf hin, wenn Du ertappt wirst, mnicht der Händler!

Aus diesem Grund und nur deshalb bin ich ja jetzt so ungeduldig. Die Karre steht im Hof und wir können sie nicht nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von iggi66



Zitat:

Wenn er dir eh schon sagt es wird eine Woche dauern dann ist es ja absehbar und dann wird "ein Aufstand" da auch keine 1-2 Tage rausholen, ganz zu schweigen davon ob sich das jetzt noch lohnt/die Mühe wert ist.

Ich halte diese Aussage für einen weiteren schwammigen Versuch Zeit rauszuschlagen.

Eben! Denn dem Händler ist es offensichtlich völlig egal, wann Du Dein Auto bekommst!

Ja, wie geht es weiter) Bestehe auf einem kostenlosen Leihwagen und lass Dich nicht gekonnt ignorieren (das zeigt im Übrigen, wie wenig der Händler an einer friedlichen Lösung interessiert ist!!!).
Setze ihm eine Frist und lasse Dir erklären, wie der Händler es sich vorstellt, diese einzuhalten. Das lasse Dir dann schriftlich geben!

Oder aber Du wirst deutlicher und versuchts es auf diesem Wege... wie ich weiter oben schon beschrieben habe...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Man kann auch einen vernünftigen Kurs fahren, wenn man dabei sehr bestimmend ist und dafür sorgt, dass auch andere vom vernünftigen Kurs erfahren, sowie andere davon erfahren, was schief gelaufen ist und warum. ich sehe da kein Problem und bin mit dieser Taktik schon oft sehr gut gefahren- vor allem bei Ärger mit VW!

Warum schlägst du das dann nicht von Anfang an vor sondern redest davon im Verkaufsraum vor möglichst vielen Kunden laut darüber zu sprechen bzw. andere absichtlich darauf aufmerksam zu machen ? Das kann doch nur kontraproduktiv sein.

Weil das sehr gut dazu dient, den Händler in eine Ecke zu drücken in der er eine Lösung suchen muss, um nicht schlecht dazustehen!

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Na dann wird der Händler ja auch keine Sorge haben, einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung zu stellen.... für die eine Woche, die es dauern wird... oder die zwei.... oder....

Auch hier macht der Ton die Musik, verpflichtet ist der Händler in keinem Fall und das ganze wäre eine good will Aktion. Wo wir wieder bei Punkt eins wären, das auftreten.

Mit der er zeigen würde, an einer schnellen Lösung des Problems interessiert zu sein. In diesem Fall ist er das offensichtlich nicht. Also ist davon auszugehen, das Kuschekurs in diesem Fall zu nichts führt ausser zu weiterer Wartezeit mit der Gefahr ggf. für das Fahren ohne TÜV belangt zu werden, weil man keine Alternative hat. (Alternativ könnte der Händler ja auch kostenlosen TÜV für den Altwagen anbieten....)

Vom Händler kommt aber ausser Hinhalteparolen nichts produktives, also muss er dazu gezwungen werden produktiv zu werden.

Jetzt fängst du an unsachlich zu werden und driftest in die "annahme" Ecke .. ich nehme an das der Händler dies und das ... das ist aber nicht richtig. Der Händler ist grundsätzlich daran interessiert jedes Auto so schnell wie möglich vom Platz zu bekommen denn läuft die Neuwagenvaluta aus dann muss er den Wagen VOLL bezahlen. Die Valuta ist im Normalfall max. 30 Tage und die sollten in 1-2 Wochen wohl abgelaufen sein.

Der Händler ist bestimmt nicht daran interessier (wenn er eh schon Probleme mit der Kreditlinie hat) den Wagen noch länger auf dem Hof zu haben.

Überleg doch mal wie du auf Druck reagierst ? Druck erzeugt Gegendruck (Gesetz aus der Naturwissenschaft) und genau so wird es hier auch sein.

Meine Meinung, meine Erfahrung, deine Meinung, deine Erfahrung. Mit dem Ergebniss muss allerdings Kollege Threaderöffner leben also sollte er schon überlegen wie er beim Händler auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Jetzt fängst du an unsachlich zu werden und driftest in die "annahme" Ecke .. ich nehme an das der Händler dies und das ... das ist aber nicht richtig.
Ich denke schon, dass die "Annahme" nicht allzuweit hergeholt ist, wenn ich vom TE lese, dass der Händler seine Anfrage auf einen Leihwagen gekonnt ignoriert und er den Eindruck hat die Aussagen des Händlers sein ein weiterer schwammiger Versuch Zeit rauszuschlagen.

Zitat:

Der Händler ist grundsätzlich daran interessiert jedes Auto so schnell wie möglich vom Platz zu bekommen denn läuft die Neuwagenvaluta aus dann muss er den Wagen VOLL bezahlen. Die Valuta ist im Normalfall max. 30 Tage und die sollten in 1-2 Wochen wohl abgelaufen sein.

Dann hätte er für die Boomzeit der Auslieferungen entsprechende Vorkehrungen treffen müssen (er weiß ja nicht erst seit gestern, was auf ihn zukommt), so dass seine Kreditlinie ausreichend ist. Hat er aber offensichtlich nicht und nun leidet der Kunde unter seiner unternehmerischen Inkompetenz!

Zitat:

Meine Meinung, meine Erfahrung, deine Meinung, deine Erfahrung. Mit dem Ergebniss muss allerdings Kollege Threaderöffner leben also sollte er schon überlegen wie er beim Händler auftritt.

Eben, jeder von uns hat seine eigenen Erfahrungen und es ist gut, dass hier Platz für beide Erfharungen, sowie die Diskussion hierrüber ist.
Was der TE davon für sich mitnimmt bleibt seine Entscheidung. beide Erfahrungen und Standpunkte können ihm aber einen Hinweis für sein eigenes Handeln / Vorhaben geben. Daher hat er ja auch den Thread eröffnet.

Ok letzter Versuch 🙄

Zitat:

Ich denke schon, dass die "Annahme" nicht allzuweit hergeholt ist, wenn ich vom TE lese, dass der Händler seine Anfrage auf einen Leihwagen gekonnt ignoriert und er den Eindruck hat die Aussagen des Händlers sein ein weiterer schwammiger Versuch Zeit rauszuschlagen.

Was ist "gekonnt ignoriert" wie war die Wortwahl des TE, hat der Händler Leihwagen ? Gibt es die Anweisung (weil schon 20 Kunden das Problem haben) keine Leihwagen anzubieten weil die Kosten dafür exorbitant wären ? Das alles wissen wir nicht, wir wissen das der TE ein Problem hat und sauer ist, wie wird der Ton sein ? Wie ist das Gespräch gelaufen ? Wie Wertfrei stellt der TE es hier dar ? Kann ich mir nur denken, nicht wissen.

Fakt ist: Ein Auto das steht kostet Geld, der Händler hat daran kein Interesse. Das ist kein Händler spezifisches Ding das ist ein, wenn du so willst, Gesetz der Marktwirtschaft.

Zitat:

Dann hätte er für die Boomzeit der Auslieferungen entsprechende Vorkehrungen treffen müssen (er weiß ja nicht erst seit gestern, was auf ihn zukommt), so dass seine Kreditlinie ausreichend ist. Hat er aber offensichtlich nicht und nun leidet der Kunde unter seiner unternehmerischen Inkompetenz!

Hat er aber nicht, was nützt das ganze dem TE jetzt ? Was nützt es über verschüttete Milch zu klagen ? Nix. Hat in diesem Thread überhaupt nichts verloren.

Zitat:

Eben, jeder von uns hat seine eigenen Erfahrungen und es ist gut, dass hier Platz für beide Erfharungen, sowie die Diskussion hierrüber ist.
Was der TE davon für sich mitnimmt bleibt seine Entscheidung. beide Erfahrungen und Standpunkte können ihm aber einen Hinweis für sein eigenes Handeln / Vorhaben geben. Daher hat er ja auch den Thread eröffnet.

Dann akzeptiere einfach das ich dem TE hier einen alternativen Lösungsweg anbiete der in einem fairen Gespräch und nicht im "unter Druck setzen" endet, dass kommt aus 7 Jahren direkter/indirekter Erfahrung aus der Automobilbranche (auf beiden Seiten des Tisches).

Deine Antwort
Ähnliche Themen