Wie lange kann man defekte Querlenker noch fahren?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

hat jemand schon erfahrungen gemacht wie lange Querlenker noch mitmachen wenn sie schon ordentlich ausgeschlagen sind,bis das K.O. kommt. d.h. sie aus der Führung springen oder brechen?

Hatte mir ja mal vor 20tkm den angeblich verstärkten Meyle Satz eingebaut im gleichen Zuge mit dem KW Var.1 und den 19" Felgen und neuen Domlagern,nach 7tkm fingen die Querlenker wieder leicht an zu klappern.

Nach nun 20tkm ist es aber so das wenn er bei diesen kalten Temp. nachts draußen steht, bei leichten Schlaglöchern alle Lenker im Chor schlagen.

Und man merkt wenn man ne leichte Kante z.b. zur Tanke rauffährt das in der Lenkung das Spiel der Querlenker schon spürbar ist.

Frage mich halt wie lange sowas noch haltbar ist,hatte eigentlich nicht mehr vor die lenker so bald schon wieder oder am liebsten bei diesem Auto gar nicht mehr zu tauschen.

Grüße Martin

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flowserve


@ Asechsler

Das ist ja mal ne echt schicke VFL Limo! Gefällt mir gut, aber ich hab ne schlechte Nachricht für Dich: Irgendwer hat scheinbar unbemerkt deine Ringe geklaut 😕

Von Mapco hab ich noch nichts gehört,hat da jemand Erfahrung mit den Lenkern?

100tkm garantie hört sich ja erstmal gut an,aber 260€ für nen kompletten Satz,ob da die quali stimmt ist fraglich.

Nervig ist es trotzdem auch wenn es auf Garantie ersetzt wird,die Rennereien hat man denn auf jeden Fall.

Die Ringe müssen wohl vorne wie hinten bei ner Wäsche abgefallen sein😉

Das muß an Eurer Fahrweise liegen, 20.000 km, meine Meyle haben immerhin 30.000 km gehalten. Ersatz ohne Murren, aber nach dem 2./3. Mal hatte ich die Nase voll und Lemförder gekauft.
Umbau ging zu meinen Lasten. Von daher würde ich auf die Garantie von dem Ebayteil auch nicht viel geben, wenn das nur das Material ist, lohnt das nicht.

Naja christians fahre halt normale Straßen,die zwar in Hamburg nicht die besten sind aber Kopfsteinpflaster ist es auch nicht.

Tendiere eigentlich auch stark richtung lemförder,weil der Einbau auch ca. 200€ kostet, das läppert sich natürlich wenn man 2* im Jahr das machen lässt,und ich brauche den Wagen auch sogut wie jeden Tag.

Hab auch schon ein wenig gesucht und z.b. der Shop http://www.geizteile-shop.de/index1.php?artpg=2 ,bietet die Sachen von Lemförder zu fast der hälfte des OVP an.

Die frage ist nur ist das B-Ware von Lemförder oder wo kommen günstigeren Preise her.

Ähnliche Themen

@ Christians

Wie lange hast du jetzt die Lemförder drin und bist du noch zufrieden?

Grob geschätzt 10.000 km, bis jetzt halten sie. Lemförder baut auch die, die man bei Audi kauft, wenn die Lemförder ohne Audi-VW-Logo auch 150.000 km wie die ersten halten, würde mir das schon genügen.

@ flowserve,

Du hast ne PM zu dem Thema

Grüßle

Ihr eiert nur um eien Antwort herum die Frage war doch klar wie lange man mit defekten Traggelenken fahren kann anstatt
klar zu sagen wie lange erzählt jeder irgendeine Geschichte antwortet doch mal einfach auf eine KLAR gestellte Frage

wie lange kann man defekte querlenker noch fahren?

solange bis du tot bist .... geizhals

.... es kommt darauf an...

Verschleißzustand
Belastung
Fahrbahn
Fahrweise...

Glück...

Pech...

Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.

Allerdings ist beim 4B der Wechsel im Vergleich zum Vorgänger nicht gerade einfacher geworden.

Vielleicht weiß ja jemand wie so die Arbeitszeit-Richtwerte / vorgaben sind?

Mit Lemförder-Teilen und einer guten Fachwerkstatt die schon "Übung" mit den 4B-Querlenkern hat sollte das ganze doch noch im bezahlbaren Rahmen liegen oder täusche ich mich?

Grüße!
A6_Fan

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan


.... es kommt darauf an...

Verschleißzustand
Belastung
Fahrbahn
Fahrweise...

Glück...

Pech...

Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.

Allerdings ist beim 4B der Wechsel im Vergleich zum Vorgänger nicht gerade einfacher geworden.

Vielleicht weiß ja jemand wie so die Arbeitszeit-Richtwerte / vorgaben sind?

Mit Lemförder-Teilen und einer guten Fachwerkstatt die schon "Übung" mit den 4B-Querlenkern hat sollte das ganze doch noch im bezahlbaren Rahmen liegen oder täusche ich mich?

Grüße!
A6_Fan

ich habe 8 std fürs erste mal gebraucht. darein kamen bei mir aber auch außerplanmäßig neue stoßdämpfer und federn, die ich in der zeit noch besorgen und einbauen mußte.

spurvermessung hat ne halbe std zusätzlich gedauert.

preis mit ruville-rep-satz, selbstschrauberbühne, spezielles werkzeug ausleihen und spur einstellen lassen 600.-

ne werkstatt wird das wohl in 3-4 std geschafft haben.

gruß, bobby

Deine Antwort
Ähnliche Themen