Wie lange ist Motoröl haltbar bzw. Lagerfähig?
Ich habe in meinem Keller noch 10 Liter Vollsynthetisches Motoröl ("Gelbes Gold"😉 entdeckt bwz. gefunden. Das Motoröl steht nun jedoch schon seit 3 Jahren im Keller und bis ich es verwenden kann , gehen wohl noch mindestens 1-2 Jahre ins Land.
Kann mir hier irgendwer sagen wie lange Motoröl Lagerfähig ist ohne seine Qualität zu verlieren. Es kann doch nicht unbegrenzt Lagerfähig sein ?!
Beste Antwort im Thema
Probier mal nen Schluck. Wenns ranzig schmeckt würde ich es nicht mehr verwenden.
103 Antworten
Würde mich interessieren wie der Händler das Öl entsorgt hat. Wahrscheinlich über den nächsten Ölwechsel. 😁
Moos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie lange ist Mobil 1 0W40 Motoröl ungeöffnet haltbar?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Keller = kühl und Dunkel, dazu noch vollsynthetisch, ich wage zu behaupten das es fast unbegrenzt Lagerfähig ist.
Also ich würde es noch verwenden, bei neu gekauftem weisst du auch nie wie lange es Gelagert wurde.
In der Regel ist das Herstellungsdatum aufgedruckt.......🙂
Gut verschlossen, ewig haltbar.
Mineralöl ist bereits 4 Mill. Jahre alt, daher der Name " Altöl ".
Auch das ist synthetisches Öl ( Photosynthese ), muß
ja nicht immer nach Fischer- Tropsch ablaufen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trixiemixieminze
Gut verschlossen, ewig haltbar.
Mineralöl ist bereits 4 Mill. Jahre alt, daher der Name " Altöl ".
Auch das ist synthetisches Öl ( Photosynthese ), muß
ja nicht immer nach Fischer- Tropsch ablaufen
Öl ist ein Naturprodukt,und Naturprodukte altern,egal ob es gut verschlossen ist 😉
Finde das Thema eh etwas sinnfrei 🙄🙄 ich kaufe mir das Öl wenn ich es brauche,und horte es nicht literweise im Keller,nur weil es ein bischen billiger ist,wenn man nicht mal mehr 30-40€ im Jahr für Öl übrig hat,dann ist man aber arm dran,aber ich weiß geiz ist geil 😉
Ewig haltbar ist Motoröl nicht, schon allein wegen der ganzen Additive. Aber 3 bis 4 Jahre sollten kein Problem sein...
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Finde das Thema eh etwas sinnfrei 🙄🙄 ich kaufe mir das Öl wenn ich es brauche,und horte es nicht literweise im Keller,nur weil es ein bischen billiger ist,wenn man nicht mal mehr 30-40€ im Jahr für Öl übrig hat,dann ist man aber arm dran,aber ich weiß geiz ist geil 😉
......den Liter?
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
......den Liter?Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Finde das Thema eh etwas sinnfrei 🙄🙄 ich kaufe mir das Öl wenn ich es brauche,und horte es nicht literweise im Keller,nur weil es ein bischen billiger ist,wenn man nicht mal mehr 30-40€ im Jahr für Öl übrig hat,dann ist man aber arm dran,aber ich weiß geiz ist geil 😉
natürlich für 5liter!!
mich würden mal wissenschaftliche fakten mit experimenten interessieren.
die tatsache, dass öl mit der luft reagiert, sagt nichts aus. es kann 40 jahre dauern...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl- Haltbarkeitsdatum?' überführt.]
Zitat:
@opa38 schrieb am 17. Februar 2013 um 07:35:24 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Questor
Keller = kühl und Dunkel, dazu noch vollsynthetisch, ich wage zu behaupten das es fast unbegrenzt Lagerfähig ist.
Also ich würde es noch verwenden, bei neu gekauftem weisst du auch nie wie lange es Gelagert wurde.In der Regel ist das Herstellungsdatum aufgedruckt.......🙂
Servus,
habe neulich zum Ölwechsel bei der Inspektion auch mein Öl selbst mitgebracht. Im Internet 9 l mobil 1 5W 30 LL zu einem sehr günstigen Preis. Ca. 6,- EUR pro Liter.
Da fragt man sich natürlich, wie solche Preise zustande kommen. Bei der DEKRA meinte der Ingenieur, dass die Internetanbieter "abgelaufene" Öle aufkaufen und günstig weiterverkaufen. Auf den Ölflaschen würde das Haltbarkeitsdatum draufstehen.
Jetzt lese ich hier aber was von Abfüll- oder Herstellungsdatum. Das würde sich auch mit meiner Vorstellung decken, auf den Fotos unten ist z.B. der 19.10.2015 abgedruckt (DEKRA-Mann meinte, das wäre das Ablaufdatum), auf der Unterseite der Flasche scheint aber das Gebindeproduktionsdatum eingestanzt zu sein (ich tippe mal auf Sept. 2015??)
Dies würde ja dann eher dafür sprechen, dass auf der Seite tatsächlich das Abfülldatum steht, oder?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Hersteller ein ABLAUFdataum wie bei Wurst und Käse auf einen ÖLKANISTER drucken!
Das ist schon das Produktionsdatum.
Die 6€ Internetpreis aus dem Beispiel beinhalten immer noch einen beachtlichen Gewinn. Der Herstellerpreis liegt eher bei 1...3€ pro Liter.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 27. Februar 2016 um 23:21:45 Uhr:
Da fragt man sich natürlich, wie solche Preise zustande kommen. Bei der DEKRA meinte der Ingenieur, dass die Internetanbieter "abgelaufene" Öle aufkaufen und günstig weiterverkaufen. Auf den Ölflaschen würde das Haltbarkeitsdatum draufstehen.
Unglaublich was diese Ingenieure für einen Mist unter die Leute bringen. Der gute Mann scheint wohl intensiv mit einer Vertragswerkstatt "zusammenzuarbeiten"... 😛