Wie lange Inspektion bei Mercedes?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
da ich ja noch recht neu in der Mercedes Gemeinde bin, bin ich gerade am Überlegen wie sinnvoll es ist, zu Mercedes zu gehen um die Inspektionen zu machen. Es geht hier auch ausschliesslich im INspektionen, Reparaturen lasse ich von meiner Haus und Hof Werkstatt erledigen

Folgende Vorraussetzungen:
S204 Vormopf 10/2008 ca 98Tkm
Vorbesitzer hat bis auf die letzte Inspektion alle vorherigen bei MB machen lassen
Meine Haus und Hof Werkstatt ist sehr gut, Chef ist gelernter MB Mechaniker / Meister und der einzige der an mein Auto geht.
Es liegt nicht am Geld, ich kann es mir leisten auch zu MB zu gehen - wenn ich einen Mehrwert erwarten kann.

Folgende Überlegungen:
Contra Mercedes:
Kein Mehrwert in Bezug auf Kulanz / entgegenkommen etc. da die letzte Inspektion vom Vorbesitzer nicht bei MB gemacht wurde und so ein "Bruch" entstanden ist
Kein Mehrwert in Bezug auf Kulanz aufgrund des Fahrzeugalters
Pro meine Haus und Hof Werkstatt:
Vertrauen bereits vorhanden
Kostengünstiger

Warum also sollte ich zu MB gehen ?
Welche Vorteile habe ich dadurch ?

Bitte klärt mich auf :-)

Vielen Dank und liebe Grüße
M.

Beste Antwort im Thema

Also ich habe letzten September Service beim Freundlichen machen lassen , da der Vorbesitzer auch alles bei MB machen lassen hat.
Fahrzeug ist Erstzulassung 12/2011 und Km-Stand beträgt 147.000

Letzten Dezember war es soweit, Wasserpumpe defekt (undicht).
Kulanzantrag gestellt , und siehe da, 50%Kulanz.
Dazu kam noch kostenfreier Leihwagen und gratis Connector-Me Adapter.

Da ich mal bei MB als Serviceberater gearbeitet habe, weis ich dass Mercedes auch nach 5 Jahren definitiv in einigen Sachen noch Kulanz ist!

Eigener Fall war mal , W211 , 200.000+km, über 10 Jahre alt, 100% Kulanz auf SBC Einheit tauschen da Lückenlos.

Habe auch bei anderen Herstellern als Serviceberater gearbeitet, und ich muss sagen, dass Mercedes einer der kulantesten (ist das ein Wort?!) Herstellern ist die es gibt.
Das ist Fakt!

Klar, natürlich hätte ich abzüglich Kulanz , die Wasserpumpe bestimmt auch bei einer freien Werkstatt reparieren lassen können.
Aber was ist wenn...

Also ich lasse weiterhin Inspektionen beim Freundlichen machen lassen. Ich denke min die nächsten 2-3.
Je nachdem wieviel er dann gelaufen hat.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/

Was soll mir diese grässlich Überladene Webseite jetzt sagen?

Ich schätze du spielst darauf ab, das man Online nach Eingabe von einem Code der auf dem Werkstattzettel steht, ansehen kann was wann gemacht wurde.

Tja schön wenn es denn funktioniert. Bei mir hat man beim insg. zweiten Service (der erste den ich habe machen lassen) den Zettel vom ersten weggeworfen. Dieser Service taucht in diesem Onlineportal nirgendwo auf....

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 23. Februar 2015 um 11:25:17 Uhr:



Zitat:

https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/

Was soll mir diese grässlich Überladene Webseite jetzt sagen?
Ich schätze du spielst darauf ab, das man Online nach Eingabe von einem Code der auf dem Werkstattzettel steht, ansehen kann was wann gemacht wurde.
Tja schön wenn es denn funktioniert. Bei mir hat man beim insg. zweiten Service (der erste den ich habe machen lassen) den Zettel vom ersten weggeworfen. Dieser Service taucht in diesem Onlineportal nirgendwo auf....

Was für ein Zettel gibt es bei dir nicht mehr bzw. wurde weggeworfen?

Das gute an der digitalen Speicherung ist ja, dass es keine Zettel mehr braucht.

Zum Service: Wie viel es noch beim Weiterverkauf bringt, hängt maßgeblich von Alter und Kilometerleistung ab. Spätestens wenn das Auto eh nur noch nach Osten oder Afrika geht, dann braucht das keiner mehr. Will ich aber einen 5-jährigen verkaufen, dann dürfte einer ohne nachgewiesenen Service nur sehr schwer zu verkaufen sein.

Zur Kulanz: Ja, mal gibt es sie, mal auch nicht. Dabei ist das mercedesgepflegte Scheckheft nur eine Komponente von vielen. Auf manche Dinge gibt es eben so oder so keine Kulanz und auf andere so oder so Kulanz. Und auf eine dritte Gruppe gibt es sie, wenn das Fahrzeug Mercedes scheckheftgepflegt ist. Prima war das beim W169/W245 zu beobachten, mit dem Problem der unten am Falz rostenden Türen. Besitzer Mercedes scheckheftgepflegter Fahrzeuge sind regelmäßig besser bei identischen Daten weggekommen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. Februar 2015 um 19:06:04 Uhr:


Was für ein Zettel gibt es bei dir nicht mehr bzw. wurde weggeworfen?
Das gute an der digitalen Speicherung ist ja, dass es keine Zettel mehr braucht.

Man bekommt immer einen Ausdruck aus dem Digitalen Serviceheft wo die Servicedaten nochmal aufgelistet sind. Ganz hinten im Serviceheft ist extra ein Platz dafür, wo immer der letzte Bericht aufbewahrt werden kann. Bei mir hatte man diesen entfernt (mein Eigentum!). Ich hatte dann hier im Forum gelesen, das man bei Mercedes auch Online an die Servicehistorie rankommt. Nur genau dieser Service, von dem ich keinerlei Unterlagen mehr habe. (wurde durch den Erstbesitzer durchgeführt) taucht da nirgendwo auf! Tolle Digitale Welt....

Ich weiß das man keinerlei Anspruch auf Kulanz hat. Nur schaut man doch ein wenig dumm aus der Wäsche wenn man mit einem defekten Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite dort aufschlägt und gesagt bekommt: Nix Kulanz, Auto zu alt.... Und das beim Stolzen Alter von 34 Monaten.
Als dann die Junge Sterne Garantie auch zuerst gesagt hat, ist nicht, schaut man noch dümmer aus der Wäsche! Erst auf reichlich Nachdruck seitens des Meisters, weil er wusste das ich ein recht "frischer" Mercedes Kunde bin, hat man auf Seiten der Versicherung eingelenkt. Waren ja auch "nur" 700€. Ursache für den Kaputten Gurt war übrigens ein ab Werk schlecht entgratetes Bauteil im Mechanismus der Aufwicklung. Als der Meister die Fotos davon beim Werk eingeschickt hat, wollten die auf einmal die Teile haben....

Der Wagen geht wahrscheinlich nächstes Jahr eh weg. Er ist dann etwas über 6 Jahre alt und wird dann ca. 160 - 170tkm drauf haben. Mit der Laufleistung stellen sich viele Händler eh kein Auto auf den Hof, die gehen wenn nur an Gewerbe. Und ein Käufer beim Fähnchenhändler juckt sowas eh nicht.

@surfkiller20
Nochmal, du brauchst nur den Code vom LETZTEN Service, damit du
diesen und alle vorigen Services einsehen kannst.
Und laut eigener Aussage oben wurde der zweite Service durch dich
durchgeführt.
Also: Anmelden, einmalig FIN hinterlegen, einmalig SecCode eingeben
und schon kannst du alle (Bei MB durchgeführten) Services sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rats1967 schrieb am 23. Februar 2015 um 19:38:34 Uhr:


Also: Anmelden, einmalig FIN hinterlegen, einmalig SecCode eingeben
und schon kannst du alle (Bei MB durchgeführten) Services sehen.

Soweit zur Theorie, aber wenn ich das mache (ist bestimmt 2 Jahre her das ich mich da mal angemeldet hatte) fehlt der aller erste Service (vom Erstbesitzer gemachte) Die beiden, die ich beauftragt hatte stehen aber drin. Und nu?

P.S:
Onlinekonto ist schon lange wieder gelöscht!

Wenn du keine Unterlagen zum ersten Service hast und er bei
Mercedes-me nicht gelistet ist, hat der Vorbesitzer den wohl
nicht bei Mercedes durchführen lassen.
Ich hab mich übrigens auch nach der Umstellung von "Mein Mercedes"
auf "Mercedes me" nochmal neu registriert.
Und inzwischen funktioniert auch alles wieder problemlos, hat halt
einige Monate gedauert. Nicht toll, aber auch nicht schlimm.

Gehrt das im Mercedes Me überhaupt noch? Ich hab leider nur einen Wagen, der noch keinen Service hatte, daher kann ich das nicht machen.

Zitat:

@Rats1967 schrieb am 23. Februar 2015 um 19:53:07 Uhr:


Wenn du keine Unterlagen zum ersten Service hast und er bei
Mercedes-me nicht gelistet ist, hat der Vorbesitzer den wohl
nicht bei Mercedes durchführen lassen.

Ich weiß zu 100% aus dem Kopf das der Vorbesitzer den Wagen in der NL Bremen hat warten lassen. Das war nämlich ein Werkswagen. Nur haben die halt beim zweiten Service den Zettel entfernt. Jetzt habe ich gar nix mehr in der Hand. Aber egal. Interessiert mich nicht mehr.

Da wurde dann wohl, wenn nichts registriert ist, kein Service gemacht.
Ziehmlich einfach.
Dein Fahrzeug ist vermutlich gar nicht Mercedes-Scheckheftgepflegt. Vielleicht ist das ein Grund dafür, dass es keine Kulanz gab?
Junger Stern bedeutet übrigens nicht automatisch, dass das Fahrzeug auch scheckheftgepflegt ist.

Und ja, bei Mercedes me geht das noch genauso, wie bei Mein Mercedes. Aber wenn an einem Fahrzeug bislang kein Service gemacht wurde, kann man natürlich auch keinen einsehen.

"Mercedes Me" - für Österreich gilt, dass es leider noch nicht funktioniert. Bei meinem MB wurde das erste Service gemacht, aber keine Speicherung unter "Mercedes Me", ich konnte mir aber den Ausdruck für das bei Mercedes gespeicherte Service vom ausliefernden Händler holen. Sollte dieses "Mercedes Me" in Österreich weiterhin nicht funktionieren, auch kein Problem, sofern ich immer die schriftlichen Ausdrucke der durchgeführten Service-/Wartungsarbeiten ausgehändigt bekomme und bei den Fahrzeugpapieren aufbewahre (für den nachfolgenden Besitzer als Beweis der durchgeführten Arbeiten).
Und natürlich auf für mich wichtig, da bei meinem das 4-jährige Wertpaket besteht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. Februar 2015 um 20:05:30 Uhr:


Da wurde dann wohl, wenn nichts registriert ist, kein Service gemacht.
Ziehmlich einfach.
Dein Fahrzeug ist vermutlich gar nicht Mercedes-Scheckheftgepflegt. Vielleicht ist das ein Grund dafür, dass es keine Kulanz gab?

Und wie erklärst du dir dann den Serviceausdruck hinten im Serviceheft der definitiv vorhanden war? Ich schätze das "vergessen" wurde das auch Elektronisch zu erfassen oder es gab bei der Eingabe einen "Technischen Fehler". Ist mir jetzt aber auch egal. Thema Service bei Mercedes hat sich bei mir eh schon lange erledigt.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 23. Februar 2015 um 20:12:48 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. Februar 2015 um 20:05:30 Uhr:


Da wurde dann wohl, wenn nichts registriert ist, kein Service gemacht.
Ziehmlich einfach.
Dein Fahrzeug ist vermutlich gar nicht Mercedes-Scheckheftgepflegt. Vielleicht ist das ein Grund dafür, dass es keine Kulanz gab?
Und wie erklärst du dir dann den Serviceausdruck hinten im Serviceheft der definitiv vorhanden war?

Fälschung oder Kopie eines anderen Fahrzeugs.

gruss

Das wäre natürlich bei einem direkt bei Mercedes gekauften Wagen, ein starkes Stück. Aber ich denke eher, es handelt sich um einen Technischen Fehler.

Ich hänge mal ne PDF an, so siehts bei "Mercedes me" aus.
Ich hoffe, das hochladen funktioniert.
Ebenso kann man sich beim Freundlichen jederzeit die
Service-Historie ausdrucken lassen.

War bei dir bestimmt ein "technischer Fehler" ....

Richtig, wenn es über Mercedes me nicht geht, sollte das einem der Mercedeshändler rauslassen können und dürfen.
Was es gekostet hat und wer es bezahlt hat, die Daten wird man nicht bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen