Wie lange Inspektion bei Mercedes?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
da ich ja noch recht neu in der Mercedes Gemeinde bin, bin ich gerade am Überlegen wie sinnvoll es ist, zu Mercedes zu gehen um die Inspektionen zu machen. Es geht hier auch ausschliesslich im INspektionen, Reparaturen lasse ich von meiner Haus und Hof Werkstatt erledigen

Folgende Vorraussetzungen:
S204 Vormopf 10/2008 ca 98Tkm
Vorbesitzer hat bis auf die letzte Inspektion alle vorherigen bei MB machen lassen
Meine Haus und Hof Werkstatt ist sehr gut, Chef ist gelernter MB Mechaniker / Meister und der einzige der an mein Auto geht.
Es liegt nicht am Geld, ich kann es mir leisten auch zu MB zu gehen - wenn ich einen Mehrwert erwarten kann.

Folgende Überlegungen:
Contra Mercedes:
Kein Mehrwert in Bezug auf Kulanz / entgegenkommen etc. da die letzte Inspektion vom Vorbesitzer nicht bei MB gemacht wurde und so ein "Bruch" entstanden ist
Kein Mehrwert in Bezug auf Kulanz aufgrund des Fahrzeugalters
Pro meine Haus und Hof Werkstatt:
Vertrauen bereits vorhanden
Kostengünstiger

Warum also sollte ich zu MB gehen ?
Welche Vorteile habe ich dadurch ?

Bitte klärt mich auf :-)

Vielen Dank und liebe Grüße
M.

Beste Antwort im Thema

Also ich habe letzten September Service beim Freundlichen machen lassen , da der Vorbesitzer auch alles bei MB machen lassen hat.
Fahrzeug ist Erstzulassung 12/2011 und Km-Stand beträgt 147.000

Letzten Dezember war es soweit, Wasserpumpe defekt (undicht).
Kulanzantrag gestellt , und siehe da, 50%Kulanz.
Dazu kam noch kostenfreier Leihwagen und gratis Connector-Me Adapter.

Da ich mal bei MB als Serviceberater gearbeitet habe, weis ich dass Mercedes auch nach 5 Jahren definitiv in einigen Sachen noch Kulanz ist!

Eigener Fall war mal , W211 , 200.000+km, über 10 Jahre alt, 100% Kulanz auf SBC Einheit tauschen da Lückenlos.

Habe auch bei anderen Herstellern als Serviceberater gearbeitet, und ich muss sagen, dass Mercedes einer der kulantesten (ist das ein Wort?!) Herstellern ist die es gibt.
Das ist Fakt!

Klar, natürlich hätte ich abzüglich Kulanz , die Wasserpumpe bestimmt auch bei einer freien Werkstatt reparieren lassen können.
Aber was ist wenn...

Also ich lasse weiterhin Inspektionen beim Freundlichen machen lassen. Ich denke min die nächsten 2-3.
Je nachdem wieviel er dann gelaufen hat.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Spreewaldgurke schrieb am 21. Februar 2015 um 18:21:57 Uhr:


ALso ich gehe nur noch zu MB. Da weis ich das mein Auto nach einer Inspektion noch fährt. Wenn man das Öl selbst mitbringt ist das gar nicht mehr so teuer.

Naja einen Ölwechsel wird auch der Lehrling spätestens ab dem 2. Lehrjahr im Schlaf durchführen können...

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Februar 2015 um 06:34:20 Uhr:



OT:
Warst du nicht der Meinung das man Services, insbesondere den "großen B" nicht Ausfallen lassen sollte?

Stimmt, ich hätte dazu schreiben sollen, dass man unter den Umständen, auf das eine oder andere selbst ein Auge werfen sollte.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Februar 2015 um 16:04:03 Uhr:


@tdi.recy:
Kommt auf das Alter drauf an. Ab einem gewissen Alter und / oder Laufleistung juckt das keinen Menschen mehr wo der Ölwechsel gemacht wurde. Ich z.B. kann Lückenlos jeden Werkstattaufenthalt nachweisen.

Richtig, ich würde es in vier Stufen unterteilen:

A) Mercedes scheckheftgepflegt

B) Scheckheftgepflegt

C) Zumindest Nachweise zum Ölwechsel und dem Kilometerstand über Rechnungen sind vorhanden

D) es gibt nichts

Mit steigendem Alter und Kilometerstand nimmt der Druck bzw. der Verlust beim Verkauf immer weiter ab. Da muss jeder selbst schauen.

Zitat:

@Mischief12 schrieb am 20. Februar 2015 um 15:07:47 Uhr:



Warum also sollte ich zu MB gehen ?
Welche Vorteile habe ich dadurch ?

Bitte klärt mich auf :-)

Vielen Dank und liebe Grüße
M.

Du hast keinen Vorteil davon nach 2 Jahren!

Grosszügige Kulanz bei Daimler? - lange her! Sehr schlechte Erfahrungen damit mit einen 29 Monate alten Wagen, haben mich vor 3 Jahren bewogen, nur noch Service in freien Werkstätten, aber auf Daimler spezialisiert, durchführen zu lassen. Wartungskosten seitdem um 40 % runter und auch kein Ölwucher mehr. Bislang bereits ein vierjährigen als GW privat mit Stempeln von 'Sternenservice' verkauft - der Käufer fands o.k.!

LG
weizengelb

Zitat:

@weizengelb schrieb am 21. Februar 2015 um 21:42:27 Uhr:



Du hast keinen Vorteil davon nach 2 Jahren!
Grosszügige Kulanz bei Daimler? - lange her! Sehr schlechte Erfahrungen damit mit einen 29 Monate alten Wagen, haben mich vor 3 Jahren bewogen, nur noch Service in freien Werkstätten, aber auf Daimler spezialisiert, durchführen zu lassen. Wartungskosten seitdem um 40 % runter und auch kein Ölwucher mehr. Bislang bereits ein vierjährigen als GW privat mit Stempeln von 'Sternenservice' verkauft - der Käufer fands o.k.!

LG
weizengelb

Ich glaube diese Aussage kann man nicht so pauschalisieren. Ich geh regelmäßig zu MB, schon mit unserer alten A-Klasse damals. Ich kann absolut nichts schlechtes gegen unsere Niederlassung hier sagen. Bei unserer aktuellen C-Klasse war bis jetzt grob folgendes:

- 4 Wochen nach Kauf Kupplung + ZMS gewechselt
- 6 Monate nach Kauf Spur vermessen und eingestellt
- 10 Monate nach Kauf Kühlwasserverlust am AGR, repariert/gewechselt
- 12 Monate nach Kauf Chromleiste Heckklappe gewechselt
- 15 Monate nach Kauf alle 4 Injektoren gewechselt (Km-Stand 110tkm)

Ich habe für den ganzen Kram nie einen müden Euro bezahlt. Im Gegenteil es gab fast immer einen Ölwechsel-Gutschein, einen Smart als Ersatzwagen oder eine andere kleine Aufmerksamkeit für den Ärger. Mal ganz von dem sehr freundlichen und überaus aufmerksamen Service aller Mitarbeiter abgesehen, welche sich hier wirklich den Hintern aufreißen. Vor allem bei diversen Fehlersuchen. Die behandeln einen hier wirklich wie einen König. Letztendlich sollte mir, wenn ich mir ein Premiumfahrzeug kaufe, auch der Premiumservice nicht an den Ar... gebacken sein. Aber das ist jetzt nur meine persönliche Meinung dazu.

Gruß Geramercedes

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geramercedes schrieb am 22. Februar 2015 um 08:41:42 Uhr:


Die behandeln einen hier wirklich wie einen König. Letztendlich sollte mir, wenn ich mir ein Premiumfahrzeug kaufe, auch der Premiumservive nicht an den Ar... gebacken sein. Aber das ist jetzt nur meine persönliche Meinung dazu.

Genau das sage ich mir auch. Nur habe ich es eben so nicht erlebt! Das man nach ausnahmslos mangelhaften Serviceleistungen und Ablehnung der Kulanz bei einem 34 Monate alten Fahrzeug keinen Bock mehr hat den "Fachbetrieben" weiterhin sein sauer Verdientes in den Hals zu stecken, sollte einleuchten!

Das im Freien Betrieb die Wartungskosten günstiger sind, ist für mich nur ein netter Nebeneffekt. Allein wegen der Preise, mache ich das sicherlich nicht.

Aber wie ich bereites weiter oben schrieb:
Solange man mit der gewählten Variante zufrieden ist, ist doch alles in Butter!

Manch einer ist eben mit "seiner" Mercedes Werkstatt zufrieden, andere sind mit "Ihrer" (Freien) Werkstatt zufrieden.

An Geramercedes,

wo hast du den deine Werkstatt ? Sicher nicht im Raum Stgt ?

Da habe ich ganz andere Erfahrungen.

Es kommt immer und überall vor, dass jemand unzufrieden mit dem Service ist. Das kann bei jeder Werkstatt passieren. Alleine, um Hoffnung auf Kulanz zu haben, lohnt es sich nicht, bei den Niederlassungen schrauben zu lassen.

@nsa2008

Nein, meine Werkstatt ist in Gera/Thüringen. Wie schon gesagt, wir sind seit paar Jahren hier Kunde und hatten nie Grund zu klagen.

@surfkiller20

Da stimme ich Dir natürlich zu. Wollt damit nur sagen das eben auch anders geht.

Gruß Geramercedes

Hatte ich mir schon gedacht, desshalb Gera..........

Im Raum Stgt. muss man sogar dem Verkäufer nachlaufen, bei euch gehen halt die Uhren anders.

Hab Verwandtschaft in MD ,wundere mich auch dort immer neu. danke

Den Service einer Werkstatt an der Marke festzumachen, halte ich für Quatsch.
Schlechte oder unfreundliche Mitarbeiter findet man überall. Das hat eher noch etwas damit zu tun, in welchem Land man sich befindet, aber nicht bei welcher Marke (oder der Freien eben).

Surfkiller: "Kommt auf das Alter drauf an. Ab einem gewissen Alter und / oder Laufleistung juckt das keinen Menschen mehr wo der Ölwechsel gemacht wurde. Ich z.B. kann Lückenlos jeden Werkstattaufenthalt nachweisen. Fahrgestellnummer + Laufleistung sind neben dem Datum ordentlich vermerkt. Ist also Scheckheft gepflegt. Viele setzen ja arbeit anderer Werkstätten mit der kompletten Verwahrlosung des Fahrzeugs gleich."

So sehe ich es auch. (Deinen letzten Satz) Du hast "Verwahrlosung" angeführt, davon hat niemand gesprochen.
Ein Auto ohne Serviceheft vom Vertragshändler würde ich nie kaufen.
Über die Ölpreise müssen wir nicht reden, die sind unverschämt.
Aber woher bekommt der Freie Mechaniker seine Ersatzteile? Verbaut er Originalteile?
Lass ihn mal pro Stunde 25 € billiger arbeiten.
Dafür gibt es bei MB ein echtes Serviceheft mit Mobilitätsgarantie.

Das mit der Kulanz kann ich leider nicht bestätigen. Mein Wagen war immer regelmäßig zu den vorgeschriebenen Inspektionen. Jetzt nach genau 5 Jahren hat meine Tochter zufällig bemerkt, dass die Heizung der Sitzfläche defekt ist. Die Heizung wurde in den 5 Jahren nie benutzt, weil meine Frau (oh Wunder) das nicht mag.
Ich habe als mal gaaaaanz höflich nach einer Kulanz gefragt, da der Wagen ja regelmäßig und auch aus diesem Grund bei MB war. Kulanz - Fehlanzeige.

Mir ists aber egal, da ich jetzt die Marke gewechselt habe. Morgen kommt der neue.

Eine Inspektion nach der Garantiezeit zu machen, nur weil man dann im Bedarfsfall auf Kulanz hoffen kann, ist imho eine sehr teure Versicherung.

Zitat:

@Dr00Hasenbein [url=http://www.motor-talk.de/forum/wie-lange-inspektion-bei-mercedes-
Ein Auto ohne Serviceheft vom Vertragshändler würde ich nie kaufen.
Über die Ölpreise müssen wir nicht reden, die sind unverschämt.
Aber woher bekommt der Freie Mechaniker seine Ersatzteile? Verbaut er Originalteile?
Lass ihn mal pro Stunde 25 € billiger arbeiten.
Dafür gibt es bei MB ein echtes Serviceheft mit Mobilitätsgarantie.

Auch ich würde kein Fahrzeug kaufen, welches ich noch länger Fahren möchte, über das keinerlei Wartungsnachweise existieren. Wenn es sauber Dokumentiert ist, ist mir egal wo das gemacht wurde.

Der Betrieb den ich aufsuche, verwendet Ersatzteile Namhafter Zulieferer. Die Filter kommen z.B. von Mann. Öl nimmt er Castrol. Bei solchen Sachen finde ich Originalteile, die meist vom selben Zulieferer sind, nur mit anderem Stempel drauf, nicht besser oder schlechter als Teile aus dem Zubehör.

Und das "echte Serviceheft" exisitert doch gar nicht mehr. Bei mir wird nichts gestempelt. Alles elektronisch OHNE irgendwelche Nachweise. Man bekommt nur einen Schmutzigen, zerknickten Zettel, mit den ganzen Häckchen drauf, was alles (angeblich) gemacht wurde. Als ich versucht habe, die Servicehistorie meines Fahrzeugs ausdrucken zu lassen, wurde dies mit dem allseits bekannten Hinweis auf Datenschutz verweigert. Ich hätte das ja auch bezahlt.

Zur Mobilitätsgarantie sage ich nur: Schutzbrief oder Automobilclub (bei mir ACE) bieten die selbe Leistung an.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 23. Februar 2015 um 10:59:55 Uhr:



Zitat:

Und das "echte Serviceheft" exisitert doch gar nicht mehr. Bei mir wird nichts gestempelt. Alles elektronisch OHNE irgendwelche Nachweise. Man bekommt nur einen Schmutzigen, zerknickten Zettel, mit den ganzen Häckchen drauf, was alles (angeblich) gemacht wurde. Als ich versucht habe, die Servicehistorie meines Fahrzeugs ausdrucken zu lassen, wurde dies mit dem allseits bekannten Hinweis auf Datenschutz verweigert. Ich hätte das ja auch bezahlt.

https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/
Deine Antwort
Ähnliche Themen