Wie lange Inspektion bei Mercedes?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,
da ich ja noch recht neu in der Mercedes Gemeinde bin, bin ich gerade am Überlegen wie sinnvoll es ist, zu Mercedes zu gehen um die Inspektionen zu machen. Es geht hier auch ausschliesslich im INspektionen, Reparaturen lasse ich von meiner Haus und Hof Werkstatt erledigen

Folgende Vorraussetzungen:
S204 Vormopf 10/2008 ca 98Tkm
Vorbesitzer hat bis auf die letzte Inspektion alle vorherigen bei MB machen lassen
Meine Haus und Hof Werkstatt ist sehr gut, Chef ist gelernter MB Mechaniker / Meister und der einzige der an mein Auto geht.
Es liegt nicht am Geld, ich kann es mir leisten auch zu MB zu gehen - wenn ich einen Mehrwert erwarten kann.

Folgende Überlegungen:
Contra Mercedes:
Kein Mehrwert in Bezug auf Kulanz / entgegenkommen etc. da die letzte Inspektion vom Vorbesitzer nicht bei MB gemacht wurde und so ein "Bruch" entstanden ist
Kein Mehrwert in Bezug auf Kulanz aufgrund des Fahrzeugalters
Pro meine Haus und Hof Werkstatt:
Vertrauen bereits vorhanden
Kostengünstiger

Warum also sollte ich zu MB gehen ?
Welche Vorteile habe ich dadurch ?

Bitte klärt mich auf :-)

Vielen Dank und liebe Grüße
M.

Beste Antwort im Thema

Also ich habe letzten September Service beim Freundlichen machen lassen , da der Vorbesitzer auch alles bei MB machen lassen hat.
Fahrzeug ist Erstzulassung 12/2011 und Km-Stand beträgt 147.000

Letzten Dezember war es soweit, Wasserpumpe defekt (undicht).
Kulanzantrag gestellt , und siehe da, 50%Kulanz.
Dazu kam noch kostenfreier Leihwagen und gratis Connector-Me Adapter.

Da ich mal bei MB als Serviceberater gearbeitet habe, weis ich dass Mercedes auch nach 5 Jahren definitiv in einigen Sachen noch Kulanz ist!

Eigener Fall war mal , W211 , 200.000+km, über 10 Jahre alt, 100% Kulanz auf SBC Einheit tauschen da Lückenlos.

Habe auch bei anderen Herstellern als Serviceberater gearbeitet, und ich muss sagen, dass Mercedes einer der kulantesten (ist das ein Wort?!) Herstellern ist die es gibt.
Das ist Fakt!

Klar, natürlich hätte ich abzüglich Kulanz , die Wasserpumpe bestimmt auch bei einer freien Werkstatt reparieren lassen können.
Aber was ist wenn...

Also ich lasse weiterhin Inspektionen beim Freundlichen machen lassen. Ich denke min die nächsten 2-3.
Je nachdem wieviel er dann gelaufen hat.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zu diesem Thema fallen mir zwei Sachen ein:

- Schlechte Leistung bekomme ich woanders auch für weniger Geld -

- Man wird nur von dem Geld reich welches man nicht ausgibt. Nicht von dem was man verdient -

Also eine Inspektion ist alles andere als ein Meisterstück. Das bekommt jeder mittelmäßig begrabte Lehrling im zweiten Lehrjahr ordentlich hin. Dafür braucht man keinen Meister. Für gewisse Reparaturarbeiten hingegen ist das sehr dienlich. Sprich das eine oder andere würde auch ich an Mercedes vergeben, aber nicht die Inspektion.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:02:46 Uhr:


Ansonsten einmal im Jahr einen Ölwechsel machen (lassen) und gut ist.

OT:

Warst du nicht der Meinung das man Services, insbesondere den "großen B" nicht Ausfallen lassen sollte?

BTT:
Ich meine ich habe meinen Service B dieses Jahr Ausfallen lassen und stattdessen einen Ölwechsel machen lassen. Was vor allem daran lag, das ich 8 Wochen vor dem Service erst beim TÜV war und daher in diesem Fall den B1 für überflüssig gehalten habe. (Bremsflüssigkeit für 4,95€ Aufpreis vom TÜV checken lassen, war OK)
In die Mercedes Werkstatt fahre ich schon lange nicht mehr. Spätestens als es bei meinem Wagen hieß: Keine Kulanz, weil Fahrzeug zu alt. Der Wagen war zu diesem Zeitpunkt unglaubliche 34 Monate alt und wurde lückenlos bei Mercedes gewartet... (Ablehnungsgrund selbst auf dem Monitor vom Meister gesehen!) Seit dem geht es in die Freie Werkstatt. Sitzwange auf der Fahrerseite war wie bei vielen anderen das Artico Kunstleder eingerissen. Kostete 200€ beim Sattler zzgl. 10€ für das Löschen des Airbagfehlers in der Freien Werkstatt, weil der Sitz ausgebaut wurde. Macht trotzdem bisher noch eine Ersparnis von knapp 600€ im Vergleich zu Mercedes Preisen. Vermutlich hätte ich den Sitzbezug von Mercedes auf Kulanz bekommen, wenn der Wagen weiterhin dort gewartet worden wäre, aber im Endeffekt hätte ich diesen "Gratisbezug" auch vorab schon bezahlt.

Muss letztlich jeder für sich ausmachen. Bei mir war es halt ein ganz schwerer Start mit dem Mercedes Service, dem ich nur die Note Mangelhaft geben kann. Daher werde ich auch die Marke wieder wechseln. Andere sind zufrieden. So ist das Leben halt.

Besteht für den Großteil hier eine Inspektion nur aus dem Ölwechsel?

Ähnliche Themen

Die kleinen Inspektionen "Service A" sind auch nichts anderes. Außer das da noch nach den Bremsen und Reifen geschaut wird.
Die großen Inspektionen "Service B" sind wie A nur das halt zusätzlich noch die ganzen Gelenke geprüft, der Keilriemen auf Verschleiß geprüft, Luftfilter getauscht und ggf. Bremsflüssigkeit und / oder Zündkerzen gewechselt werden. Wobei es auch hier darauf ankommt, wie alt das Fahrzeug ist.

Bei mir war z.B. dieses Jahr der Service B1 fällig. D.h. Service wie A + obige Sachen Prüfen und zusätzlich Bremsflüssigkeit wechseln. Da ich 8 Wochen vorher beim TÜV war, wurden die ganzen Gelenke, Bremsen, Reifen etc. eh geprüft. Bremsflüssigkeit hatte ich auch prüfen lassen. Da diese noch Top ist (Siedepunkt von 308°C) habe ich dieses Jahr mal auf den Service B verzichtet und stattdessen nur das Öl wechseln lassen.

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 21. Februar 2015 um 06:58:05 Uhr:


Besteht für den Großteil hier eine Inspektion nur aus dem Ölwechsel?

Wenn man bedenkt, daß viele für Inspektionen selbstverständliche Leistungen bei MB im sogenannten Pluspaket verkauft werden, kann man schnell zu der Annahme kommen, daß die Basisservices nicht viel mehr als der reine Ölwechsel sind, bzw. im Fall der B-Inspektion eben noch der Austausch der hier zusätzlich fälligen Teile. Dinge, die bei anderen Herstellern praktisch im Vorbeilaufen miterledigt werden, läßt sich MB extra bezahlen. Da dies Dinge sind, die man als Fahrer ohnehin selbst ständig im Auge hat, kann man auf dieses getrost verzichten.

Kurioserweise wird dann eher der Wagen gewaschen als alle selbstverständlichen Arbeiten gewissenhaft durchgeführt. Das war seinerzeit eine ganz neue Erfahrung, die ich bisher bei keiner anderen Marke gemacht hatte.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 21. Februar 2015 um 11:25:38 Uhr:


Kurioserweise wird dann eher der Wagen gewaschen als alle selbstverständlichen Arbeiten gewissenhaft durchgeführt.

Nicht mal das haben die bei mir hinbekommen. Trotz das auf dem Auftrag schriftlich vermerkt war:

Kunde wünscht Oberwäsche + Kunde wünscht Fahrzeuginnenreinigung wurde beides nicht bzw. nur Mangelhaft im "Husch, Husch" Verfahren gemacht. Die Oberwäsche bestand aus dem Putzen der Frontscheibe, wobei noch reichlich Mückenleichen übrig blieben. Die Innenreinigung bestand daraus die Fußmatte auf der Fahrerseite auszuklopfen. Den Dreck auf der Beifahrerseite hat man liegen gelassen. Einen Staubsauger hat auch niemand benutzt.

Damals habe ich mich ernsthaft und zurecht gefragt, ob evtl. die anderen Punkte auf dem Auftrag auch so schlampig bzw. gar nicht ausgeführt worden. Das dafür dann noch 440€ fällig werden, verlieh dem ganzen einen ganz faden Beigeschmack...

Kann ich verstehen

Ihr müsst auch ma daran denke wenn ihr euer Auto verkauft viele achten drauf das es nur bei mb gewartet würde ich persönlich auch Mann muss sich vorher im Klaren sein was so eine Inspektion kostet

Mein C 200 K Ez. 8/07 ist ausschließlich bei MB scheckheftgepflegt. Ich habe allerdings nach Ablauf der Anschlussgarantie für das 3. Jahr die Inspektionen immer etwas später durchführen lassen. Der Service A besteht weitestgehend wirklich nur aus einem Ölwechsel (+ Innenraumfilter). Dafür wird nichtmal der Wagen auf die Hebebühne gehoben. Den A könnte man eigentlich ausfallen lassen und anstatt dessen alle 2 Jahre einen B machen lassen. Der Grund, weshalb ich auch künftig zu MB gehen werde, ist der, dass im Okt. 2014 nach über 7 Jahren noch eine KD-Maßnahme mit dem Airbagsteuergerät anlag und auch überprüft wurde. Sowas bekomme ich bei einer freien Werkstatt nicht. Zudem gebe ich kein Plus-Paket in Auftrag und bringe auch das Öl selbst mit. Die defekte Klima (Expansionsventil) hab ich dann im Januar 2015 auch bei MB reparieren lassen, sollen sie hier dann auch was verdienen. Natürlich hab ich auch nix dagegen, wenn ich bei einer freien Werkstatt ein paar Euro sparen kann, aber ich vertraue meiner MB-Werkstatt und eine freie Werkstatt habe ich nicht, der ich vertraue.

@tdi.recy:
Kommt auf das Alter drauf an. Ab einem gewissen Alter und / oder Laufleistung juckt das keinen Menschen mehr wo der Ölwechsel gemacht wurde. Ich z.B. kann Lückenlos jeden Werkstattaufenthalt nachweisen. Fahrgestellnummer + Laufleistung sind neben dem Datum ordentlich vermerkt. Ist also Scheckheft gepflegt. Viele setzen ja arbeit anderer Werkstätten mit der kompletten Verwahrlosung des Fahrzeugs gleich.

@stilo 1985:
Bei dem Fehler mit dem Airbagsteuergerät hätte ich persönlich einen offiziellen Rückruf über das KBA erwartet! Das ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil, da muss meiner Meinung nach ausnahmslos jedes infrage kommende Fahrzeug zurück gerufen werden. Das erreicht man, wenn die Halter über das KBA angeschrieben werden.

Ansonsten freut es mich natürlich, wenn man eine kompetente Werkstatt gefunden hat, mit der man zufrieden ist. Ich habe das auch, nur ist es eben keine Mercedes Werkstatt mehr. Der Zug ist nach ausnahmslos Mangelhaften Service Leistungen, welche für das gebotene schlichtweg zu teuer waren, endgültig abgefahren.

Ich warte noch heute auf den Rückruf wegen des Dichtrings am OM651...

ALso ich gehe nur noch zu MB. Da weis ich das mein Auto nach einer Inspektion noch fährt. Wenn man das Öl selbst mitbringt ist das gar nicht mehr so teuer.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 21. Februar 2015 um 16:06:40 Uhr:


Ich warte noch heute auf den Rückruf wegen des Dichtrings am OM651...

Hallo, sind nicht alle betroffen, nur bestimmte Fahrgestellnummern.

LG

Mir ist das auch nicht so wichtig, das Auto hat noch Garantie, sonst hätte ich selber nachgefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen