Wie lange hielten Eure Glühkerzen, besonders beim 280 CDI?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen!

Heute ging nach dem Kaltstart das Vorglüh-Symbol erst nach ca. 1/2 km aus. Ich befürchte, es ist mal wieder eine oder mehrere Glühkerzen defekt. Habe jetzt knapp 60.000 km drauf. Kurz vor Ende der Werksgarantie (jetzt habe ich die Verlängerung) wurden bei ca. 50.000 km schon mal drei kostenlos gewechselt. Wie lange hielten oder halten die bei Euch?
Von Fahrern anderer Marken hört man, daß sie dieses Problem gar nicht kennen. Mit Garantie oder Kulanz (9/2006, alle Assysts bei MB) wird wohl nicht zu rechnen sein? Auch die Frage: soll ich jetzt alle wechseln lassen oder nur die drei noch alten oder nur die Defekte(n)? Was hat´s ggf. bei Euch gekostet?

Erbitte Eure Meinungen und Erfahrungen und bedanke mich im voraus.
Die Suchfunktion habe ich schon bemüht!

Ich bin zu dem Thema schon ein bißchen angefressen bei der Laufleistung!

Gruß Toni

Beste Antwort im Thema

Mich wundert etwas, das sich überhaupt keine Linie im Ableben dieser Glühkerzen erkennen lässt.
Unser guter alter S210 (220 CDI) hatte defekte Glühkerzen nach knapp 40.000, 70.000 und 100.000 km, es waren jeweils unterschiedliche Glühkerzen defekt.
Alle wurden bei MB gegen andere Original-Kerzen getauscht, nach dem Tausch gab es keine Defekte mehr am jeweiligen Teil.

Unser erster S211 320 CDI R6 hat nach 110.000 km eine defekte Kerze gewechselt bekommen, wieder wurde eine Originale eingebaut, wieder hielt diese, bis wir den Wagen abgegeben haben.

Unser jetziger 320 CDI V6 hat bei 112.000km noch keinen Defekt.

Tauschen würde ich auf jeden Fall immer nur die Defekte und zumindest auf eine Teilkulanz würde ich bestehen (Erstattung Teilekosten oder Arbeitswert, irgendwas in der Art).
Du wirst dann aber wieder Originalkerzen einbauen lassen müssen, aber dazu würde ich sowieso raten, weil mir keine besseren Kerzen bekannt sind.

Viele Grüße

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo.

Ohne Anpassungsaufwand bis jetzt 99.000 Km ohne Probleme.

Gruss Pido

Ach ja: 280 Cdi Bj 06.06 , also nach Mopf

Hallo,

Habe letzte Woche zwei Kerzen tauschen lassen bei MB für EUR 175,-
E280CDI 09/2005 105.000km V6

mvg, UK

Habe bei meinem 320 CDI V6 die Kerzen selbst getauscht. Die originalen sind von Beru und ich habe mir
genau die gleichen aus dem Zubehörhandel geholt.
6 Stück für 69 EUR (war allerdings ein Freundschaftspreis)... da schau ich noch nicht mal vorher welche kaputt ist, sondern mache immer alle neu.

Einbau ist wirklich einfach und in 35 Minuten zu schaffen.

Wenn ich hier Preise von 250,- EUR lese, empfehle ich es einfach mal selbst zu versuchen. Das ist kein großer Akt...

200.000 km immer noch die ERSTEN !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uk150


Hallo,

Habe letzte Woche zwei Kerzen tauschen lassen bei MB für EUR 175,-
E280CDI 09/2005 105.000km V6

mvg, UK

Das ist ja preiswert ! Wenn man allein bedenkt, was die Teile kosten. Ausserdem mindestens eine halbe Stunde Arbeit. Wie kommen die dabei bloß zurecht ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wird wohl die Menge machen, oder ? 😁

W211 E320 CDI R6 BJ 2003 187.000km immer noch die ersten Zündkerzen hehe spaß Glühkerzen..

Warum Glühkerzen vorsorglich ausbauen, einfetten und wieder einbauen:

http://www.motor-talk.de/.../...x-sendung-vom-17-01-2010-t2573657.html

So wird´s gemacht:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2209966

So findet man defekte Glühkerzen:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2211245

S211 280CDI Vormopf: 153000km, noch die ersten Glühkerzen.
Bei meinem Passat TDI hatte ich mit 300000km auch nie die Kerzen wechseln müssen.

Grüße
Matthias

Ich sage ganz ehrlich, wenn ich nicht Diesel bezahlen müsste, würde ich auch vermutlich einen 500er mit Gas fahren.
Gruß ingo

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich habe ja den W220, ist aber der gleiche M113 Motor wie im VorMopf W211.

Zündspulen gehen beim 500er selten kaputt.
Zünkerzenwechsel beim 500er, sind 16 Kerzen alle 100.000 km, bei MB mit Arbeitslohn grob 500 € incl. MwSt., wurde bei mir vor dem Kauf gemacht.

Ansonsten habe ich keine Probleme mit Glycol, defekten Injektoren, Einspritzpumpen, Rußfiltern, defekten Turbos, Glühkerzen, etc.

Da ich auf Gas mit 8 € auf 100 km hinkomme, fährt ein Diesel im Vergleich teurer, außer bei kleineren Wagen. Meine Gasanlage ist auch völlig wartungsfrei.

Dafür habe ich aber mehr Leistung, einen angenehmen und zuverlässigen V8, etc.

400.000 km sind für diesen Motor keine Seltenheit mehr, stehen ständig welche bei mobile drin. Es wird im Laufe der Jahre auch noch höhere Laufleistungen geben, wobei eine gut eingebaute Gasanlage den Motor zusätzlich schont.

Taxis sind eh nicht vergleichbar, da die Motoren selten kalt werden. Auf Gran Canaria fahren massig Mercedes Diesel-Taxis, (W202,203,204,124,210,211), da ist eine Taxifahrt billig, deshalb haben die älteren Fahrzeuge zwischen 750.000 und über einer Million Kilometer drauf. Habe bei jeder Fahrt drauf geachtet.

Hier in Essen und auch in in anderen Städten fahren inzwischen viele Taxen auch mit Erdgas oder LPG, weil Diesel sich nicht mehr so gut rechnet.

Nur mal als kurzer Einschub, möchte an dieser Stelle keine Diskussion "Spricht überhaupt noch etwas für einen Diesel?" eröffnen😁😕😎.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Aber bisher sprechen 5,25 Jahre mit 75.000 km (viele Kaltstarts) mit den Originalkerzen für den Anpassungsaufwand...😁

Oder auch nicht! 😠

Jetzt nach 6 Jahren und 90.000 km habe ich ein dezentes Nachglühen der Vorglühanzeige im KI. Ein Festpreisangebot von MB für 250,- EUR (für alle) liegt vor, aber wenn die ausbohren müssen, kostet das extra. Jetzt versuche ich erst mal die Stecker abzuzuppeln und den Widerstand zu messen. Dann kaufe ich erst noch 'ne 10er Langnuss und wenn ich dann mal ganz mutig bin (und der Motor schön warm ist), drehe ich mit max 25 NM mal an den Kerzen... vielleicht ist der kommende Advent die passende Zeit dafür...😁

Ich tendiere zu Bosch Duratherm...

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo fahre einen 320 CDI ist ja fast die gleiche Maschine. bei ca 90000 Km waren 2 Zündkerzen defekt. Habe ihr des öffteren gelesen man sollte alle erneuern, was ich auch gemacht habe. Hoffe ich habe die nächsten 90000 km glück mit den Originalkerzen von MB Stückpreis pro Kerze 19 €
Einbau 105 €, Kleinteile 2,40 € Summe mit Märchensteuer 263,47 €

Meine haben bis ca. 70.000 km gehalten, dann war eine defekt und es wurden alle 6 auf Kulanz getauscht
S280 CDI

Gruss

C3PO2003

280CDI V6, EZ 09/2005, jetzt etwa 85Tkm
Alles noch Original

320 T CDI Bj. 08/05, 117000 Km und alle noch Original.
Der Wagen steht Nachts in der Tiefgarage und beim Starten warte ich immer, bis die Vorglühlampe erloschen ist.

Ich habe Letze Woche von einer freund alle 6 Wechseln lassen.
280 cdi 135.000 km, Bj 2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen