Wie lange halten Stoßdämpfer?
Habe letztens die Vorderräder wechseln lassen. Dabei wurde festgestellt, dass die Reifen zur Sägezahnbildung neigen. Mögliche Ursachen können bekanntlich defekte Stoßdämpfer sein. Mein 220 T CDI Classic, BJ 2004 ohne Airmatic ist jetzt 107.000 KM gelaufen - ist das die normale Laufleistung für die ersten Stoßdämpfer? In der Forumssuche habe ich leider nicht viel dazu gefunden.
Wie ist eure Erfahrung zum Stoßdämpferverschleiß?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GSBandit
Watt für ne Frage??!!!
Oh mann.
Wie lange halten Stoßdämpfer? Denk mal drüber nach... also echt!
Watt für ne Antwort??!!!
Oh mann.
Denk mal drüber nach... also echt!
Schon mal was von Erfahrungswerten gehört?
38 Antworten
...genau, oder ein übermässiges Nachschwingen. Wenn man das Auto "in neu" gekannt hat fällt es einem schon auf.
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ich halte es keineswegs für ausgeschlossen, dass Stoßdämpfer nach 107.000 km getauscht werden müssen. Der Verfall ist schleichend. Meine (hinteren) Mercedes-Original-Stoßdämpfer waren nach 130.000 km platt, da hat meine Fahrradluftpumpe mehr Widerstand geleistet. Habe deshalb die vorderen gleich mitgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Faustregel: Nach 2-3 Reifensätzen haben die Dämpfer etwa noch die halbe dämpfende Wirkung.
Das deckt sich ungefähr mit dem, was ein Bekannter von mir, der in der Entwicklungsabteilung eines Stoßdämpferherstellers arbeitet, auch sagt.
MfG Günter
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht ob MB qualitativ schlechtere Stossdaempfer einbaut, aber mein voriges Fzg ein OCTAVIA, Bj 2000 1,9 TDI, den hab ich letztes Jahr mit 400.000 km abgegeben und da waren noch die originalen Erststossdaempfer verbaut und es gab auch keinen Anlass diese auszutauschen. Vor dem Verkauf wurde beim TUEV ein Stossdaepfertest gemacht und der Tester selbst war so verbluefft ueber das Ergebnis !
Generell hat dieses Fzg ziemlich materialschonened funktioniert, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung und noch erster Auspuff ! Nur Reifen, Oel, Filter, Birnen, Scheibenwischer und Bremsen (2 mal) gewechselt.
Das schafft mein jetziger Benz glaube ich nie und nimmer ...
Stoßdämpfer halten genau 344591km und keinen Meter mehr, sonst geht dein Auto in die Luft. Und immer schön mit StarDiagnose die Stoßdämpfer tauschen! Da muss nämlich im Druckspeicher der Druckabgebaut werden. Und die Kohlestifte der Stoßdämpfer nicht vergessen!
Hey Leute mein Fahrzeug (S211 2008er ohne Airmatik) schwimmt bei höheren Geschwindikeiten oder schaukelt bei Spurwechsel. Traggelenke etc überprüft alles ohne Spiel. Die Stoßdämpfer haben bei allen 4 Rädern 70% und laut Prüfstand i.O.
Was kann das noch sein? Kann es sein dass die Stoßdämpfer mit 70% schon ausgelutscht sind oder sind diese wirklich noch in Ordnung? KM Stand 150tkm und überwiegend Langstreckenwagen.
Denkbar sind alle möglichen Hinterachsgelenke der Raumlenkerachse, Spurstangengelenke (auch die inneren), Lenkgetriebe, Reifen und Reifendruck, natürlich auch die ganzen "Scharniere" der Vorderachse, Spureinstellung ...
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Denkbar sind alle möglichen Hinterachsgelenke der Raumlenkerachse, Spurstangengelenke (auch die inneren), Lenkgetriebe, Reifen und Reifendruck, natürlich auch die ganzen "Scharniere" der Vorderachse, Spureinstellung ...
Toll, überall rumgezogen und gewackelt aber nichts erkennbar. Muss ich denn jetzt alles mögliche Austauschen um da voranzukommen?
Reifen umstecken und Spureinstellung überprüfen kostet ja nicht die Welt.
Beim Rest fürchte ich mehr oder weniger ja.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Reifen umstecken und Spureinstellung überprüfen kostet ja nicht die Welt.Beim Rest fürchte ich mehr oder weniger ja.
Spur eingestellt, Reifen sind neu (diesmal anderer Hersteller) gleiches Problem... Oh man...
Zitat:
Original geschrieben von sahin_k
Hey Leute mein Fahrzeug (S211 2008er ohne Airmatik) schwimmt bei höheren Geschwindikeiten oder schaukelt bei Spurwechsel. Traggelenke etc überprüft alles ohne Spiel. Die Stoßdämpfer haben bei allen 4 Rädern 70% und laut Prüfstand i.O.Was kann das noch sein? Kann es sein dass die Stoßdämpfer mit 70% schon ausgelutscht sind oder sind diese wirklich noch in Ordnung? KM Stand 150tkm und überwiegend Langstreckenwagen.
Bei dieser Laufleistung sind erfahrungsgemäß die Stoßdämpfer schon soweit verschlissen, daß eine Erneuerung ratsam ist. Die Prüfstandaussage 70%, ist nicht voll aussagefähig. Also: Stoßdämpferwechsel evt. auch Federwechsel ist angesagt.
Federwechsel bei neuen Stoßdämpfern unbedingt gleich mitmachen, kosten nicht viel und der Tausch derselben ist doch recht arbeitsintensiv; Federbrüche sind ab 100.000 km aufwärts auch nichts Unbekanntes bei MB.
Ich glaube zwar aus dem Bauch und eigener Erfahrung heraus nicht, dass die Dämpfer bei 150.000 km schon derart verschlissen sind, jedoch kann man das auch nicht ausschließen. Prüfstände zeigen durch den starken Einfluss der Bereifung auf die Messung nur sehr starke Schäden auf.
Nach Gefühl würde ich ja sagen, es sind die Gelenke der recht komplexen Raumlenker-Hinterachse. Ungutes Fahrgefühl kommt meist von hinten. Dass man beim "Herumziehen" an der entlasteten Aufhängung kein Spiel bemerkt muss nichts aussagen, da die Gelenke dann in einer anderen Stellung als in Fahrt sind.
Zitat:
Original geschrieben von sahin_k
Hey Leute mein Fahrzeug (S211 2008er ohne Airmatik) schwimmt bei höheren Geschwindikeiten oder schaukelt bei Spurwechsel. Traggelenke etc überprüft alles ohne Spiel. Die Stoßdämpfer haben bei allen 4 Rädern 70% und laut Prüfstand i.O.Was kann das noch sein? Kann es sein dass die Stoßdämpfer mit 70% schon ausgelutscht sind oder sind diese wirklich noch in Ordnung? KM Stand 150tkm und überwiegend Langstreckenwagen.
Hast du das FHz. schon länger?
Kam das problem "schleichend" o. eher "plötzlich"?
"Toll, überall rumgezogen und gewackelt aber nichts erkennbar. Muss ich denn jetzt alles mögliche Austauschen um da voranzukommen?"
Hast du da von "Hand" dran herumgezogen?
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Hast du das FHz. schon länger?Zitat:
Original geschrieben von sahin_k
Hey Leute mein Fahrzeug (S211 2008er ohne Airmatik) schwimmt bei höheren Geschwindikeiten oder schaukelt bei Spurwechsel. Traggelenke etc überprüft alles ohne Spiel. Die Stoßdämpfer haben bei allen 4 Rädern 70% und laut Prüfstand i.O.Was kann das noch sein? Kann es sein dass die Stoßdämpfer mit 70% schon ausgelutscht sind oder sind diese wirklich noch in Ordnung? KM Stand 150tkm und überwiegend Langstreckenwagen.
Kam das problem "schleichend" o. eher "plötzlich"?"Toll, überall rumgezogen und gewackelt aber nichts erkennbar. Muss ich denn jetzt alles mögliche Austauschen um da voranzukommen?"
Hast du da von "Hand" dran herumgezogen?
MfG Günter
Fahre das Fahrzeug seit über 2 Jahren und 55tkm es kam eher schleichend. Und ja, das Fahrzeug hab ich auf die Bühne genommen und von Hand erstmal alles rumgerüttelt, dann auf die Rüttelbühne drauf und auch da war nichts zu merken. Kein Spiel! Finde ich echt merkwürdig...