Wie lange halten Stoßdämpfer?
Habe letztens die Vorderräder wechseln lassen. Dabei wurde festgestellt, dass die Reifen zur Sägezahnbildung neigen. Mögliche Ursachen können bekanntlich defekte Stoßdämpfer sein. Mein 220 T CDI Classic, BJ 2004 ohne Airmatic ist jetzt 107.000 KM gelaufen - ist das die normale Laufleistung für die ersten Stoßdämpfer? In der Forumssuche habe ich leider nicht viel dazu gefunden.
Wie ist eure Erfahrung zum Stoßdämpferverschleiß?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GSBandit
Watt für ne Frage??!!!
Oh mann.
Wie lange halten Stoßdämpfer? Denk mal drüber nach... also echt!
Watt für ne Antwort??!!!
Oh mann.
Denk mal drüber nach... also echt!
Schon mal was von Erfahrungswerten gehört?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sahin_k
[Fahre das Fahrzeug seit über 2 Jahren und 55tkm es kam eher schleichend. Und ja, das Fahrzeug hab ich auf die Bühne genommen und von Hand erstmal alles rumgerüttelt, dann auf die Rüttelbühne drauf und auch da war nichts zu merken. Kein Spiel! Finde ich echt merkwürdig...
"Schleichend" deutet eher auf verschleiß, würde ich vermuten?
Die Hydrolager welche den Hilfsrahmen der Hinterachse mit der Karosserie verbinden sind i.O.?
Die Gelenke der "Spurstangen" an der H.-achse sind 100% i.O.?
MfG Günter
Vorne links quietscht und knarzt es seit gestern plötzlich. Die Geräusche treten auf, wenn ich mit niedrigem Tempo über große Bodenunebenheiten, fahre, sprich, wenn der Wagen vorne eintaucht. Ich tippe auf den/die Stoßdämpfer.
Was kostet derzeit ein Stoßdämpfer inklusive Einbau beim 🙂? Wer hat Erfahrungswerte? Vorab Danke!
Edit: Eben, als ich aus der Waschstraße fuhr, knarzte und quietschte es vorne links auch bei minimalen Bodenunebenheiten und selbst bei kleinstem Lenkeinschlag. Nach 4 Minuten Fahrt (-Wind) wer es weg und der "normale" oben beschriebene Zustand war wieder erreicht. Hmmm... 😕
@Sherlock75 Sachs Dämpfer 90€ wenn man sie über TE bezieht, 60-80€ für den Einbau. Bei DB wirst du wahrscheinlich das 3-4 fache zahlen
Das Knarzen beim W211 is bekannt. Sind meistens die Traggelenke. Meistens das untere (Nummer 20) . Solangs knarzt kann man da Kriechöl reinspritzen und wenns leise wird hat mans gefunden. Natürlich nicht überall gleichzeitig 😉 Irgendwann wird aus dem Knarzen ein Klopfen. Dann findet mans auch besser. Vorne aufbocken und stark am Rad wackeln und schauen wos wackelt.
Ähnliche Themen
Wenn man in einer Stadt lebt, in der die Straßen von Löchern und hervorstehenden Gullideckeln überseht sind, sollten die Stoßdämpfer und vielleicht sogar die Federn schneller hinüber sein wie die eines Fahrzeugs das vorrangig auf der BAB bewegt wird. Mich kot..n die schlechten teils neu gemachten Straßen an. Ich umfahre auch die heftigsten handwerklichen Schlecht Leistungen unserer Straßenbauer was mir bis jetzt bei über 280.000km den Wechsel bisher erspart hat.
Vermutlich sind aber so ab 300.000 km die meisten Dämpfer wirklich am Lebensende angekommen, da sich wohlmöglich auch äußere Undichtigkeiten einstellen werden.
Mein E 200 K hat derzeit ~129.000 km gelaufen, muss sich aber auch täglich über schlechte Straßen quälen.
Vor etwa 4 Monaten wurde links eine/die Zugstrebe vom 🙂 getauscht. Danach war vorne links alles ruhig.
Nur schlagartig seit gestern quietsch und knarzt es vorne links. Mich verwundert, dass es nach dem heutigen Waschstraßenbesuch für 4 Minuten so extrem auftrat. Als hätte die Unterbodenwäsche irgendetwas weggesprüht, vielleicht Schmiermittel/Öl vom Dämpfer? Macht das Sinn oder ist das Quatsch? 🙁
Ich werde nächste Woche mal zum 🙂 fahren.
Weil zu 99% die Gelenke fertig sind und Wasser reinläuft. Tritt alle 30-50k km auf und ist schon fast als eingebauter Defekt anzusehen.