ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Stoßdämpfer defekt , gibts das ??? Bj: 2004 .....

Stoßdämpfer defekt , gibts das ??? Bj: 2004 .....

Themenstarteram 31. Oktober 2007 um 19:04

Hallo Forum

Habe seit gestern ein seltsames geräusch beim überfahren von leichten Bodenwellen oder Kanaldekeln .

Bin gerade nach Hause gekommen und wollte eh die Tage meine Wintersöckchen drauf machen....also Auto in die Garage und Räder runter , aber was ich da gesehen habe wollte ich erst nicht glauben.

Am Stoßdämpfer sitzt unten noch ein kleiner Ausgleichbehälter und der ist auf der Beifahrerseite einfach abgerissen oder abgerostet und dann ist das Öl ausgetreten.

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen E 270 cdi Kombi Avantgarde .

Baujahr ist 2004 und die Laufleistung ist gerade mal 65000 km .

Werde am Freitag mal zu meinem DC Händler fahren , denke mal da geht bestimmt was auf Garantie , aber verärgert bin ich schon ....:mad:

Hatte jemand von Euch auch mal solch ein Problem gehabt und wer hat die Kosten übernommen ???

Oder mal anders gefragt was Kosten denn so ein paar Dämpfer für hinten , die Kombi Modelle haben doch an der Hinterachse Luftfedern oder Nivauregulierung...!?!?:confused:

Und bei meinem Avantgarde ist das Fahrwerk Tiefer....oder hat das nichts mit den Dämpfern zu tun ???

gruß Frenk

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hab ich schon mal bei einem 270 gesehen allso kein einzelfall,Gar.gibts nur 2Jahre danach nur Kulanz,bei der Km-leistung müßte wohl noch was gehen.

Wenn das identische Federbeine wie bei der Sonderausstattung Airmatic sind, ich denke das ist hinten der Fall, dann brauchst Du die nicht Paarweise tauschen.

Die können einzeln getauscht werden und kosten um die 400,- Euro pro Stück + Montage.

 

Wenn Du Garantie hast werden die Kosten übernommen, die Luftfederbeine werden auch von der Gebrauchtwagengarantie übernommen. Hast Du keinerlei Garantie bleibt die Hoffnung auf Kulanz, aber bei solchen Sachen zeigt MB meistens Kulant.

Themenstarteram 1. November 2007 um 20:24

na ihr macht mir ja hoffnung....:(

fahre morgem mal zum freundlichen , werde euch dann berichten wie's ausgegangen ist...

 

gruß frenk

320cdi W 211. 110.000 km. Auch hier das magnetventiel komplett abgerostet. Das ist rost von innen aus. also 30 jahr garantie oder? Diesel frenk wie ist das bei dir gegangen?

Themenstarteram 10. Dezember 2007 um 20:50

nix war mit Garantie oder Kulanz .....

ein schöner scheiß , bei der Laufleistung ein echter Witz ....

Habe mich sogar an die Niederlassung gewand , die konnten mir aber auch nicht helfen .

Habe mir kurzer hand ein paar Dämpfer von Sachs eingebaut . Diese werden wohl die Zeit die ich das Auto fahre überstehen , hoffe ich , verärgert bin ich aber trotzdem !

Ich denke mein nächster Benz ist vielleich wieder ein Audi oder mal ein BMW , die bauen auch ganz Nette Autos

ein verärgerter mehrfach Sternenfahrer :mad:

versuchs auch mal mit nem Brief an die Kundenbetreuung nach Stuttgart. Das hat bei unserem Kühler-/Wandlerschaden auch sehr geholfen! Ein Versuch ists wert, falls negativ, mal an den Kummerkasten der Autobild schreiben. Für die auch ein gefundenes Fressen, wenn man wieder an einem "neueren" Mercedes Rostprobleme auftreten.

am 4. Juli 2010 um 15:02

Hallo Frenk

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen E 270 cdi Kombi Avantgarde .

Baujahr ist 2004 und die Laufleistung ist gerade mal 95tkm.

seit eine woche seltsames geräusch beim überfahren von leichten Bodenwellen oder Kanaldekeln .

hab mal nach dem stossdämpfer nach gesehen so grob geschaut total öl verschmiert linke stossdämpfer verliert öl.

 

das es bei denen Modellen warscheinlich Herstellerfehler denke ich mal.

ich habe nach gefragt was ein stossdämpfer kostet 160 euro stück.

da kommen noch arbeits kosten ca. beide stossdämpfer 420euro.

also wenn wir alle zusammen an die Niederlassung Brief schreiben

das alle Modelle betroffen sind vielleicht tut sich da was es ist nicht Billig.

Gruß Ekol

am 4. Juli 2010 um 15:27

Zitat:

Original geschrieben von E 270 Tcdi

Hallo Frenk

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen E 270 cdi Kombi Avantgarde .

Baujahr ist 2004 und die Laufleistung ist gerade mal 95tkm.

seit eine woche seltsames geräusch beim überfahren von leichten Bodenwellen oder Kanaldekeln .

hab mal nach dem stossdämpfer nach gesehen so grob geschaut total öl verschmiert linke stossdämpfer verliert öl.

 

das es bei denen Modellen warscheinlich Herstellerfehler denke ich mal.

ich habe nach gefragt was ein stossdämpfer kostet 160 euro stück.

da kommen noch arbeits kosten ca. beide stossdämpfer 420euro.

also wenn wir alle zusammen an die Niederlassung Brief schreiben

das alle Modelle betroffen sind vielleicht tut sich da was es ist nicht Billig.

Gruß Ekol

Nicht´s für ungut Ekol, hast Du mal gelesen, wann der Beitrag erstellt wurde?

Gruß

Dieter

Hallo zusammen,

habe bei mir auch das Gefühl, daß die hinteren Stoßdämpfer ihren Geist aufgeben.

E 270 T CDI Bj. 08-03, 143000KM.

Diese knarchen immer beim Federn. Muß man den dort wieder ÖLdämpfer einbauen oder kann man auch Gasdruckdämpfer nehmen.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Luftdämpfung und dieses Airmatic (Semiactive ) Luftfederung?

Ich dachte immer Luftfederung ist gleich Luftfederung.

Besten Dank

Hallo nochmal,

eine Frage zum selbsteinbau. Muß man unbedingt dieses Star Diagnosis anschliessen?

Ich hatte es folgendermaßen vor, vielleicht ist einer von euch so fit und kann mir dies sagen.

1. Wagen auf Bühne ( Vorarbeiten, wie Innenraumverkleidung usw. ausbauen )

2. Räder ab

3. Den Getriebeheber drunter setzen, daß sich die Feder in gleicher Höhe befindet, wie beim normalen aufbocken und Räder in der Luft.

4. Stoßdämpfer ausbauen und neuen rein. Soweit dann festziehen, daß der Getriebeheber weggenommen werden kann.

5. Alles wieder zusammenbauen.

Wie gefragt schon, muß man einen Öldämpfer nehmen oder kann man auch Gasdruckdämpfer nehmen.

Besten Dank an euch allen

Hatt meine bei 90000 schon vorne und hinten ausgewechselt, und bei 122000 km klappern die schon wieder.

Hinten bei ca 70000 gabs nur 50% Kulanz

Vorne bei ca 90000 gabs überhaupt keine Kulanz

(Alles Ispektionen wurden pünktlich bei Mercedes gemacht

obs hilft?!?! ;))

Meine Meinung: der Stoßdämpfer ist ein Verschleißteil das extrem von der Fahrweise und den Fahrbedingungen abhängig ist. Ich will Niemandem was unterstellen, aber seit Ihr Erstbesitzer, habt Ihr nie Schlaglöcher oder Gullideckel mitgenommen ?

Die E-Klasse ist ein schweres Fahrzeug und auf Komfort getrimmt,

nur mal so zum Nachdenken.

Ich hatte in jungen Jahren mal nen Vectra - Schlagloch erwischt - Stoß-

dämpfer gebrochen in der Garantiezeit. Von wegen Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Stoßdämpfer defekt , gibts das ??? Bj: 2004 .....