Wie lange halten eure Bremsscheiben ?
Hallo liebe Gemeinde,
heute den Schock aus der Werkstatt bekommen :
gegeben : 530xd ( BJ 2013) gebraucht erworben
Nun , jetzt fahre ich die Kiste 20000 km = bremsbeläge hinten sind fällig, allerdings lt. Anruf der Werkstatt haben die hinteren Bremsscheiben untermass ergo + 400 eus.
Lt. Servicemitarbeiter sei ich sportlich unterwegs und ausserderm hätte ja das Fahrzeug die aktive Traktionskontrolle und würde somit die hinteren Scheiben mehr beanspruchen und es seien 2 Tonnen .
Nun muss ich euch aber mal wirklich nach Erfahrung fragen , nach wie viel Bremsbelag-wechsel ihr denn an die Scheiben müsst.
Lieben Dank
Beste Antwort im Thema
Mein F07 530d habe ich mit 69000 km und den ersten Scheiben und Belägen verkauft. Restlaufleistung wurde noch 25000 km angezeigt. Wobei das auch auch schon bei 60000 km so angezeigt wurde.
Mein E81 118d habe ich mit 116000 km und den ersten Scheiben und Belägen verkauft. Restlaufleistung waren noch 15000 km.
Muss dazu sagen, dass ich relativ vorausschauend fahre und die Restlaufleistung sich bei mir nicht parallel mit der Laufleistung des Fahrzeuges ändert. Da alle Fahrzeuge privat gekauft, selbst getankt und nicht geleast werden, sind mir die Unterhaltskosten nicht ganz so egal🙂
107 Antworten
Hallo,
habe meine letzten 530d mit ca. 118.000km und komplett originalem Auslieferzustand aus der Fabrik ohne jeglichen Belags- oder Scheibenwechsel nach Ablauf von 33 Monten Leasing gegen einen neuen 530d gewechselt.
Der alte Wagen ging anstandslos zurück. Die Restanzeige lt. Bordcomputer lag hinten noch bei ca. 8.000km und vorn ca. 18.000km.
Bremsenverschleiß ist extrem vom Fahrstil abhängig!
Michael
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. Mai 2016 um 15:44:49 Uhr:
softe ware
ist das etwas, was Olli hat ?? :-)
Also mein BMW Verkäufer sagte mir, dass das Fahrzeug bis zum nächsten "planmäßigen" Service durchhalten muss wenn es über BMW verkauft wird. Und 20000km sind keine Laufleistung von Service zu Service.
Muss nicht sein dass das ne Regel bei BMW ist, der Verkäufer hat es halt mal erwähnt.
Ähnliche Themen
Ich kenne nur die Bedingungen von Premium Selection und diese garantieren, dass das Fahrzeug mindestens 12 Monate oder 10tsd KM wartungsfrei ist.
Ich wechsel jetzt die Scheiben vorne und hinten (natürlich inkl. Beläge) bei 135tkm das erste mal. Beläge kamen bei ca. 70 tkm vorne und hinten neu rein. Bremskomfort bei höheren Geschwindigkeiten ist wg. Korrosion (hauptsächlich vorne) seit ca. 5tkm schon eingeschränkt.
Es kommen original BMW Scheiben mit ATE Ceramic Belägen rein.
VA erstmals bei 37 TKm komplett, zweitemal bei 70 TKm
HA erstemal bei voraussichtlich ca 80 TKm....
;-)
Bei meinem 550d F10 waren die Beläge rundherum jetzt bei ~50 tkm runter, die Scheiben aber noch bei >80 %.
Und das trotz digitaler Fahrweise und sehr viel ACC.
Das war in dem Pre-LCI 535d den ich vorher hatte ganz anders, da waren die hinteren Beläge spätestens alle 18-20 tkm hin.
Weder meine Fahrweise noch mein Streckenprofil haben sich geändert, muss also an der Technik und dem Material liegen.
Hallo,
in diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: Welches Verschleißmaß haben die vorderen und hinteren Bremsscheiben beim 520dA (2012)?
Danke für die Antworten.
Zitat:
@SpeedyGerd schrieb am 4. Mai 2016 um 09:15:49 Uhr:
Hallo,
in diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: Welches Verschleißmaß haben die vorderen und hinteren Bremsscheiben beim 520dA (2012)?
Danke für die Antworten.
ich kann dir nur als Anhaltspunkt das wieder geben , was auf meiner Rechnung von gestern stand
530dX / F11
(Siehe Anhang)
Mein F07 530d habe ich mit 69000 km und den ersten Scheiben und Belägen verkauft. Restlaufleistung wurde noch 25000 km angezeigt. Wobei das auch auch schon bei 60000 km so angezeigt wurde.
Mein E81 118d habe ich mit 116000 km und den ersten Scheiben und Belägen verkauft. Restlaufleistung waren noch 15000 km.
Muss dazu sagen, dass ich relativ vorausschauend fahre und die Restlaufleistung sich bei mir nicht parallel mit der Laufleistung des Fahrzeuges ändert. Da alle Fahrzeuge privat gekauft, selbst getankt und nicht geleast werden, sind mir die Unterhaltskosten nicht ganz so egal🙂
Da ich die Leasingrate, das Tanken und die Werkstattkosten auch selbst bezahlen muss, ist mir das auch nicht ganz so egal...
Nennmaß - Mindestmaß - Verschleißmaß - BremsscheibenZitat:
@SpeedyGerd schrieb am 4. Mai 2016 um 09:15:49 Uhr:
Welches Verschleißmaß haben die vorderen und hinteren Bremsscheiben beim 520dA (2012)?
Zitat:
@swa00 schrieb am 3. Mai 2016 um 11:19:23 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,heute den Schock aus der Werkstatt bekommen :
gegeben : 530xd ( BJ 2013) gebraucht erworben
Nun , jetzt fahre ich die Kiste 20000 km = bremsbeläge hinten sind fällig, allerdings lt. Anruf der Werkstatt haben die hinteren Bremsscheiben untermass ergo + 400 eus.
Lt. Servicemitarbeiter sei ich sportlich unterwegs und ausserderm hätte ja das Fahrzeug die aktive Traktionskontrolle und würde somit die hinteren Scheiben mehr beanspruchen und es seien 2 Tonnen .
Nun muss ich euch aber mal wirklich nach Erfahrung fragen , nach wie viel Bremsbelag-wechsel ihr denn an die Scheiben müsst.
Lieben Dank
Der 5er frißt bremsen, vorallem auch hinten. Hinten eben mehr, weil wenn man oft mit Tempomat fährt, das System die Hinterräder elektronisch mitbremst um die Geschwindikeit (z.b. Bergab) mitzuregeln.
Ich bin im Jahr ca. 12.000-15.000 km gefahren und brauchte jährlich hinten oder vorne neue Beläge, nach 2 Jahen neuen Scheiben. Dann im nächsten Jahr schon wieder neue Scheiben, da nach 10 Tagen Urlaub das Auto am Straßenrand stand und die Scheiben so stark verrosted waren, dass sie beim Bremsen nur noch am ruppeln waren.
O-Ton Serviceleiter: Standschaden! (Nach 10 Tagen) - keine Garantie.
Stell dich bei diesem Auto einfach auf höhere Service/ Serviceintervalle und Reparaturkosten ein. Dann paßt es.