wie lange halten die motoren bei der a klasse?
Hallo an alle,
hab mir eine a klasse mit einer gassanlage gekauft. Hat jemand efahrugen, was so motoren halten?
Zum Fahrzeug: bj 2004, 160.000km
viellen dank!
MfG, sc007
Beste Antwort im Thema
Bei jedem Auto gehen meistens immer die gleichen Teile kaputt,so ist das in Großserien.
Dennoch hat es immer viel mit Pflege,Wartung und Behandlung zu tun.
Wenn ich hier lese "Hilfe Steuerkette gerissen" wegen festgegammeltem Kettenspanner was verursacht wird durch den billigsten "Motoröldreck" den sich manche einfüllen oder einfüllen lassen oder mal wenn überhaupt nach 100000 Km mal einen Ölwechsel machen,keine Filter wechseln,über jeden Kanaldeckel,Schlagloch oder Bordstein rumpeln und diejenigen dann noch erwarten weil ein Stern drauf ist muss das Auto das mitmachen dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Das macht kein Auto mit und die höheren Rep.-kosten sind halt auch bauartbedingt. Spannrollen und Riemen wechseln sind alles Wartungsarbeiten weil es Verschleissteile sind.
Stossdämpfer,Gelenke und Koppelstangen gehen auch bei allen anderen kaputt,ich erinnere auch an das LMM -Desaster bei allen VW-Group Diesel,eingefrorene Motoren,Fensterheber,Softlack,Sitze,Airbag..........................,soll ich weitermachen?
Soviel zur Qualität von "Volkswagen"-Group,von der Arroganz rede ich erst gar nicht
Dies ist für alle Meckerer
M.f.G.
hobed
26 Antworten
Moin
Der A Lang 170 CDI meiner F. ist jetzt auch schon 7 Jahre alt mittlerweile hat, aber nur so 71000km
gelaufen. Ausser neue Bremsscheiben vorne und hinten gabs nix ausser dem Service.
Zumindest gab es nix was man extra nennen müsste.
Wir werden ihn nicht verkaufen, weil es für ihn eh nicht mehr viel gibt und es eigentlich auch nie
Probleme mit dem Auto gab. Der Service wird eh jetzt nicht mehr bei MB gemacht.
486 € für nen Ölwechsel mit 10 W 40 Kombifilter und Bremsflüssigkeit und Service.
Und wenn ich dann noch den Vers.betrag sehe, man ist mein GTI abgesehen vom Verbrauch
billig, zumal er ja auch neu für mich kaum mehr gekostet hat.
Mag sein, dass er bei nur ca. 10000km im Jahr noch ein paar Jahre ohne grosse Reparaturen
läuft und sein Aufgabe erfüllt.
Der Lange hat viel Platz da man Sachen ins Auto bekommt, dass hätte man nie gedacht. Ist sehr sparsam. Unbeladen auch flotter als ein 90 PS TDI. Hohe Sitzposition gutes einsteigen.
Lenkung, Fahrwerk sehr bescheiden und bei Wind und Wetter kommt da schon der Wunsch
nach einem anderem Auto auf.
Unbestritten, die A-Klasse ist ein superpraktisches Auto, ein wirklich tolles und bis auf den schlecht zugänglichen Motor ein durchdachtes Konzept. Aber es wurde zu viel gespart bei der Produktion: wasserlösliche Lacke, die abblättern, miserabler Rostschutz, Verwendung minder-wertiger Bauteile und das alles lieblos zusammenge-schraubt und zu hohen Preisen verkauft. Schade 🙁
Auch was die Zuverlässigkeit angeht kann die A-Klasse (bei entsprechender Pflege?) punkten!
Hatte bis vor kurzem einen a170cdi von 2000, passt also also nicht ganz zur Frage des TE, trotzdem:
Meinem Elch ist nach knapp 340.000 km das Getriebe zum Verhängnis geworden, weil dem Automatikgetriebe der Drehmomentwandler kaputt ging.
Der Motor dagegen lief 1a, und hat noch nichtmal merklich Öl verbraucht, das Auto wurde aber auch als "Langstreckenbomber" genutzt.
Abgesehen von der Klimaanlage die anfing Zicken zu machen und einigem an Kleinkram hatte ich echt Freude an dem Auto. Außerplanmäßig gewesen war ausser dem Getriebe nix.
Mein Fazit: Souverän und zuverlässig ohne Ende die A-Klasse! Sobald ich sie wieder von innen ertrage gibt's ne neue 😁
Gruß, Stefan
Ähnliche Themen
Zu unseren elchis ich fahre ihn schon 3,5 jahre und ist einer der ersten bj. 98, 145tkm und er schnurrt noch schön. Bis jetzt habe ich nur verschleißteile gewechselt sonst kein defekt gehabt. (holz klopf)
Ich kann nur jedem den tipp geben vernünftige Wartungen durchzuführen und nicht jeder Werkstatt trauen (selber schlechte erfahrung gemacht). Ich sage immer gönn deinem elchi was gutes, dann macht er es auch. Zum Thema Gas-Anlage hat mir ein MB service arbeiter davon abgeraten sei der motor nicht für ausgelegt also für mich bedeutet das lieber finger weg (pers. meinung)
Also Elchi pflegen und es bleibt dir ein treuer freund.
wenn bei der A-Klasse die Qualität so groß wäre, wie die Gewinnspanne, würde hier niemand etwas zu schreiben haben. Aber leider ist durch gewolltes "Missmanagement" leider etwas anders gekommen.
Hallo liebe A-Klasse Freunde,
muss auch mal was über meinen160 schreiben: Bj 1998, 1600 ccm, 510 000 km, alles noch originale Teile, nur 1x Bremsbeläge, Stoßdämpfer, Federn hinten und Auspuff getauscht. Aber der Rost wird uns vermutlich im September 2014 beim TÜV trennen. Wenn ich genügend Platz hätte, würde ich ihn gern, abgemeldet, behalten. Ach übrigens: Er bekam insgesamt 4 x Ölwechsel und im Durchschnitt alle 2 Jahre Waschanlage mit vollem Programm.
Sowas gibt es auch, vermutlich aber selten. oder schreiben nur die Unzufriedenen was.
Hallo,
leider gibt es mehr unzufriedene Elchfahrer.
Die Mängelliste ist unendlich.Gebrochene Fahrwerksfedern,Lagerung Hinterachse,Koppelstangen,viel Plastik und Kunststoff-Müll,schlechter Geradeauslauf mit Serienberreifung.Injektoren Probleme beim Diesel und,und.Ich könnte immer weiter schreiben,aber es ist Wochenende.
Gruß benzderalte
hallo
also
a 140 1998 185000 km gelaufen stabis gewechselt und nach unterbodenwäsche servopumpe verreckt . haben ihn verkauft an einen bekannten und er läuft immer noch mittlerweile ca. 220000 km ohne probl.
a 150 2005 mit 70000 km verkauft auch in der familie geblieben läuft immer noch , bis jetzt auch ueber 115000km o.p.
aktuell als viertes fahrzeug in der familie a170 cdi lang 125000km ohne probleme keinerlei rep.
alle 10000 km oelwechsel bei mr wash bei allen pkw . bin begeistert diese woche getankt und 1140 km gefahren mit einem tank:-):-):-):-)
Zitat:
Original geschrieben von susi 25
a 140 1998 185000 km gelaufen stabis gewechselt und nach unterbodenwäsche servopumpe verreckt . haben ihn verkauft an einen bekannten und er läuft immer noch mittlerweile ca. 220000 km ohne probl.a 150 2005 mit 70000 km verkauft auch in der familie geblieben läuft immer noch , bis jetzt auch ueber 115000km o.p.
aktuell als viertes fahrzeug in der familie a170 cdi lang 125000km ohne probleme keinerlei rep.
alle 10000 km oelwechsel bei mr wash bei allen pkw . bin begeistert diese woche getankt und 1140 km gefahren mit einem tank:-):-):-):-)
Ein A150 ist kein W168!
Und seltsam finde ich, dass ja bei Dir nie Probleme auftreten - aber in einem
anderen Themapostest Du eine Stunde nach diesem Beitrag:
Zitat:
so der unruhige laf ist wieder da nicht ganz so schlimm wie vorher aber doch da....
...
Beim anlassen des motors ruhiger lauf nach ca. 20 sek unruhiger lauf {kalter zustand ausstentep. ca. 20C°}
...
warmgefahren z.b. dann im stand an der ampel auch wieder nach ca. 10sek unruhiger lauterer lauf.
...
ansonsten weis auch niemand was , war schon in meheren werkstätten .
So schnell kann sich das also ändern mit der "Problemlosigkeit" ...
zum ersten ....sorry natürlich w169
zum zweiten... ein unruhiger lauf ist ein problem ????
nein find ich nicht. warum???? weil scheinbar niemand etwas ausgwöhnliches feststellen kann.
ein diesel ist halt ein diesel. aber es nervt halt das er bei standgas etwas unruhig wird..
sag mir lieber wir man das standgas etwas erhoeht
gruss susi
Mein 170 cdi L Classic Bj. 2001 hat mich bis jMitte Mai 2014 treu 389.700 km begleitet. Der Motor verbraucht kein Öl und tut immer noch seinen Dienst. Das Gar ausgemacht hat ihm aber die Kupplung. In Abwägung mit den hohen Reperaturkosten und seinem zwischenzeitlich erheblichen Rostzustand im Bodenbereich, habe ich ihn jetzt in den Ruhestand versetzt. In unserer gemeinsamen Zeit habe ich ihn mit einer Lichtmaschine, zwei Radlagern, dreimal gebrochenen Federn, einem Heckscheibenmotor sowie einem Klimaanlagekompressor immer wieder neue Organe spendiert.
Da meine pflegebedürftige Mutter wegen der optimalen Sitz-, Ein- und Aussteighöhe gerade zu vernarrt in den Elch ist und mein grosser Hund wegen der verschiebbaren Rückbank einen optimalen Platz findet, habe ich gerade wieder einen W 168 gekauft: 170 cdi elegance Langversion mit 122.000 km, allerdings mit Hagelschaden, zu einem Preis von € 3.600,00.
Hoffentlich hält er mir die nächsten 5 - 6 Jahre ohne grössere Reperaturen - denn dann meine ich, war's eine gute Investition.