Wie lange hält euer Xenon?
Nabend...
ich hab meinen Astra H GTC mit Xenon mit AFL...
jetzt wollte ich mal wissen ob ihr bisher irgendwelche probleme damit hattet und wie lange bei euch so ne Xenon Lampe hielt?...
23 Antworten
Hallo,
im Astra G ist mir eine nach 7 Jahren und 210 Tsd km durchgebrannt. Die neuen sind auch schon wieder 80 Tsd km drin.
Fahre immer mit Licht.
Gruß
Seit Juli 2007 mit jetzt 91.000km, allerdings habe ich seit kurzem einen "Wackelkontakt" an meinem linken Scheinwerfer. Manchmal springt der linke SW nicht an, muß dann öfter Licht an und aus machen und irgendwann klappt es dann! Was ist hier defekt?
Was kostet ein Brenner bzw. das Vorschaltgerät?
Ähnliche Themen
@prohamburg, Brenner werden immer billiger, derzeit ca 60 Euro für Markenware. Vorschaltgeräte kosten deutlich mehr aber gehen i.d.R. nicht kaputt.
@Michael, kann mehrere Ursachen haben, einfach mal den Brenner mit der anderen Seite tauschen und danach das Vorschaltgerät und. beobachten ob der Fehler mitwandert. Spontan würde ich aber aufs Vorschaltgerät tippen
Zitat:
Original geschrieben von michael.p.s
Seit Juli 2007 mit jetzt 91.000km, allerdings habe ich seit kurzem einen "Wackelkontakt" an meinem linken Scheinwerfer. Manchmal springt der linke SW nicht an, muß dann öfter Licht an und aus machen und irgendwann klappt es dann! Was ist hier defekt?
könnte aber auch kondenswasser oder rost am anschluß sein. liber mal checken lassen sonst kanns auch mal schnell sehr heiß werden. theoretisch sollte dann ja die sicherung kommen aber habe schlechte erfahrungen damit gemacht.
bei mir der stecker verkohlt aber immerhin die sicherung noch heile
Zitat:
Original geschrieben von crmpe
könnte aber auch kondenswasser oder rost am anschluß sein. liber mal checken lassen sonst kanns auch mal schnell sehr heiß werden. theoretisch sollte dann ja die sicherung kommen aber habe schlechte erfahrungen damit gemacht.
bei mir der stecker verkohlt aber immerhin die sicherung noch heile
Hi,
warum sollte die Sicherung auch fliegen? Die fliegt nur wenn zu viel Strom fließt (und durch höheren Übergangswiderstand steigt nicht der Strom an).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von michael.p.s
Seit Juli 2007 mit jetzt 91.000km, allerdings habe ich seit kurzem einen "Wackelkontakt" an meinem linken Scheinwerfer. Manchmal springt der linke SW nicht an, muß dann öfter Licht an und aus machen und irgendwann klappt es dann! Was ist hier defekt?
Habe ganz vergessen die Reparatur einzutragen:
Die Xenon-Lampe war defekt, kostet mit Ausbau der Frontverkleidung ca. 180 € beim FOH.
Hallo,
Nachtrag inzwischen 237Tkm immer noch die ersten Bj.11/2004 zuzüglich 4mal ein /ausschalten täglich wegen Unterführungen.Und jeden Morgen mit Licht,da ich schon recht früh unterwegs bin.
Bisher absolut keine Probleme toi,toi,toi....nur die Scheiben wurden letztes Jahr überarbeitet und mit Klarlack lackiert.
gruss