Wie lange hält eine Batterie bei temporärer Fahrpause ?
Leider kann ich krankheitsbedingt momentan nicht mit dem G11 fahren, der nun 4 Jahre alt ist.
Er steht nun bereits etwas über 2 Monate in der Garage, und muss dort bestimmt auch noch mal 4-6 Wochen stehen ohne bewegt zu werden.
Eingeschaltet ist momentan nur die Alarmanlage, ansonsten sollte alles andere „schlafen“.
Meine Frage steht ja bereits in der Titelzeile, was glaubt ihr, wie lange er maximal so rumstehen kann, und trotzdem noch anspringt.
Bevor Fragen kommen, ich habe leider keine Chance dort ein Ladegerät anzuschließen.
13 Antworten
Kann knapp werden, wird sicher Fehlermeldungen wegen Unterspannung zeigen (die erstmal nicht schlimm sind).
Er schaltet normalerweise alles weg, um startfähig zu bleiben, aber wie gesagt ist schon mit über 3 Monaten knapp.
Aber was bleibt Dir anderes als es zu probieren und ggfs. zu überbrücken?
Gute Besserung!
Ich hatte dieselbe Frage im 4er Forum gestellt für unseren M4. War da auch komplett unsicher.
Unser Emmi ist nach 31 Tagen Standzeit, wie nach einem Tag angesprungen. War überhaupt kein Problem. Batterie ist sogar aus 04/2018. Ebenfalls Alarmanlage und sogar noch den M-Performance OBD Stecker drin. Wobei ich denke, das ist wurscht. Wie oben erwähnt, wird der sicherlich mit abgeschaltet.
Die Batterien im 7er sind wahrscheinlich noch größer ausgelegt. Im M4 wird das iDrive nach 10 min runter gefahren. Beim G12 habe ich das noch nie erlebt. Ich würde mir da erstmal nicht zu große Gedanken machen, das wird schon klappen.
Auch von mir gute Besserung.
Mein E65 springt nach 4-6 Wochen Standzeit nicht mehr an. Da muss ich dann überbrücken.
Gut für die Batterie ist das auch nicht.
Batterie abklemmen macht auf jeden Fall einen Unterschied zum Guten hin.
Danke für die Antworten, ich werde also abwarten und mich dann überraschen lassen müssen, sobald ich wieder halbwegs fit bin und mich nach draußen bewegen kann.
Leider kam mein letzter Herzinfarkt ohne jede Vorwarnung Ende November, da gab es keine Gelegenheit die Batterie vorher abzuklemmen.
Auch war der Aufenthalt im Krankenhaus mit über 7 Wochen nicht absehbar, und schon garnicht, dass ich auch danach noch x Wochen brauche um wieder Laufen zu können, geschweige denn Auto zu fahren.
Danke auch für die netten Genesungswünsche, davon kann ich momentan nicht genug bekommen.
Ähnliche Themen
Um ehrlich zu sein, dein Auto sollte das kleinste Problem bis auf gar kein Problem sein eig. Schau auf deine Gesundheit scheiss aufs Auto. Hauptsache dir geht’s prächtig ich wünsch dir was. Ich bin mir sicher dir wird’s top gehen sehr bald. Mit freundlichen Grüßen Ender
Kommt drauf an. Meiner hat vorn ne 2. Batterie zum starten. Also sollte er selbst dann starten wenn die große hinten leer ist. Fehler wird es geben aber die sollten verschwinden wenn er läuft. Muss man dann mal löschen lassen.
Aber da die Situation jetzt ist wie sie ist bleibt wohl nur "Versuch macht kluch"
Mein 750i hatte übrigens nach 2 Wochen Standzeit 80% Batterie laut Anzeige.
Moinsens,
kann man beim G11 nicht einfach ein CETEK Ladegerät ranhängen?
Beim E38 funzt das Bestens! Im September abgestellt und letztes WE wieder wie ne 1 gestartet.
Viele Grüße!
Zitat:
Bevor Fragen kommen, ich habe leider keine Chance dort ein Ladegerät anzuschließen.
...
Er redet von Monaten, da ist in der Regel die Batterie einfach platt. Kann er Glück haben, aber eben auch nicht...
Da ich wohl noch ein paar Monate nicht werde fahren können, habe ich einen guten Freund gebeten mich zu unterstützen.
Er hat ein entsprechendes Ladegerät gekauft, das Lädt und automatisch auf Erhaltungsladen umstellt, und vor 3 Wochen am Auto angeschlossen.
Einzig MyBMW meldet nun die geöffnete Motorhaube, aber das ist ja eher gut.
Geschafft - nach nunmehr über 9 Monaten bin ich wieder halbwegs fit genug um auch wieder Autofahren zu können.
Ich habe mich deshalb gerade mal in die Garage begeben und siehe da, der Wagen öffnete sich ganz normal bei der Annäherung und sprang ohne Probleme direkt an.
Dankeschön noch einmal für die vielen Tipps - und allzeit Freude am Fahren !
Uwe, egal was Du hattest, schön, dass es Dir wieder gut geht! Solche längeren gesundheitlichen Pausen bereiten mir bei Mitschreibern immer Sorgen.
Und wenn so ein Fall einer längeren Stand Pause wieder eintritt, kauft euch dieses Gerät hier:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_24?...
Ich habe mehrere Autos, darunter auch Oldtimer und Geländewagen, die teilweise nur wenige 100 km im Jahr bewegt werden. Ich klemme das Gerät, welches keinen Strom-Anschluss in der Garage braucht, über Nacht an und am nächsten Tag sind die Batterien, selbst früher von meinem 7er oder von V8 – Geländewagen oder anderen Hubraumstarken Limousinen, komplett voll geladen. 100 % empfehlenswert!