Wie lange hält ein 1,8 t?
Liebe Gemeinde,
nach dem Totalschaden meines Quattro Coupés fahre ich mit einem GDI-Mitsibishi herum.
Es soll bald wieder ein Audi sein. Ich schwanke zwischen dem 1,8t und dem 6 Zylinder-Motor, 150 oder 174 PS.
Ich habe einige Threads dazu gelesen, und ich weiß, dass die einen den 6-Zyl vorziehen, die anderen den 1,8t. Andere meinen, es gäbe nichts besseres als den 5 Zyl. Für den 5-Zyl. wird es nur langsam schwierig, Ersatzteile zu bekommen, daher nehme ich schweren Herzens von diesem Abstand.
Ich bin einen V6 150 PS gefahren und fand ihn gut. Trotz des hohen Verbrauchs wäre ein V6 interessant. Dass der V6 genauso wie der 5-Zyl. recht lange hält, ist mir bekannt.
Nur wie ist es mit dem 1,8t? In den Börsen stehen die teilweise mit 250.000 auf der Uhr zum Verkauf.
Natürlich ist die Fahrweise (einfahren, ausfahren) für die Lebensdauer eines Torboladers ausschlaggebend, aber würdet ihr mir raten, einen A4 mit 1,8t von 1999 (Facelift) mit 180.000 km zu kaufen? So für 5000,-
Einen schönen Abend!
Ralf / Flaschengreis
Beste Antwort im Thema
Wenn du viel Stadt fährst würd ich mir den Turbo kaufen! Schon allein weil der einfach weniger Verbraucht. Bei viel Autobahnanteil nen Sechser wegen der besseren Laufkultur!
Leistungstechnisch geht ein gut gemachter 1,8T ler besser als ein 193PS Reihensechser! Nur wird der 4er halt ab 200 ziemlich laut!
Wie gesgat Probefahren und dann entscheiden! Ich hab mich für nen 1,8T entschieden und dies noch nicht bereut, da ich selten Autobahn fahre!
Grüße Danny
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo
ich weiss nicht ,vielleicht hast du dich auch vertippt,aber der 1,8 T im A4 ist kein 5 Zylinder sindern ein 5Ventiler. Und Ersatzteile gibt es dafür meines wissens auch noch genug.
So Long Steffi
Würde mir wenn den 2.8 mit 193 PS holen, nicht den alten mit 174. Das steht fest. Für alles andere musste Probefahren um dir eine Meinung zu bilden
So einen alten 2 Ventiler V6 würde ich nicht unbedingt kaufen, die saufen recht ordentlich für ihre Leistung. Ich wäre mehr für einen 1.8 T , da sind auch schnell ein paar PS mehr zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von GreenAudi
Halloich weiss nicht ,vielleicht hast du dich auch vertippt,aber der 1,8 T im A4 ist kein 5 Zylinder sindern ein 5Ventiler. Und Ersatzteile gibt es dafür meines wissens auch noch genug.
So Long Steffi
wer lesen kann ist klar im vorteil !!!
aber man sollte nen 6 zyl. nicht mit nen 4 zyl. vergleichen. (laufkultur)
ich bin neulich nen 1.8T gefahren, man oh man war der lahm
und sprit brauchen se alle
Zitat:
Original geschrieben von wicknack
ich bin neulich nen 1.8T gefahren, man oh man war der lahm
und sprit brauchen se alle
Soll immer welche geben, die nicht gehen, bin neulich auch einen S4 gefahren, der nicht ging, aber pauschalieren oder auf alle umlegen kannste das nicht. Dass der Serien!!! 1.8T nicht mit dem 2.8er mit 193 PS mithalten kann is klar, gechippt sieht dass schon wieder anders aus. Aber wie gesagt, probefahren. Denke schon, dass ein 6 Zylinder länger halten kann, aber auch dass kommt auf die Behandlung an. Mein 1.8T hat 200000 auf der Uhr und läuft immer noch super.
Wenn du viel Stadt fährst würd ich mir den Turbo kaufen! Schon allein weil der einfach weniger Verbraucht. Bei viel Autobahnanteil nen Sechser wegen der besseren Laufkultur!
Leistungstechnisch geht ein gut gemachter 1,8T ler besser als ein 193PS Reihensechser! Nur wird der 4er halt ab 200 ziemlich laut!
Wie gesgat Probefahren und dann entscheiden! Ich hab mich für nen 1,8T entschieden und dies noch nicht bereut, da ich selten Autobahn fahre!
Grüße Danny
ich würde an deiner stelle auch den 1,8T nehmen..
bin nicht so der Fan der v6 die gehn einfach nichts gegen einen Turbo.
ein freund von mir hat sich vor 2 wochen einen 1.8T gekauft und das Ding schiebt schon ganz ordentlich. der hat 240 tkm auf der uhr und läuft noch tadellos.. wennst ihn halt immer schön warm und kalt fährst hält der Turbo auch ein ganzes Stück.. aber zurück zur leistung:
ein bekannter hat seinen 1.8T gechippt auf ca 190 PS, das Gerät geht verheerend!! Den Golf 4 VR6 von seinem Nachbar hatte er mit 150 PS schon abgezogen..
also der 1.8T ist am besten mim 2.4er zu vergleichen, leistungstechnisch fühlt sich zwar der 1.8er schneller an, im endeffekt is net viel um.
der 2.4er ist auch relativ sparsam für nen V6
wenn V6 dann generell 2.4er oder 2.8er 30V mit 193PS
der 2.6er ist relativ alt udn durstig, fühlt sich auch nicht sehr schnell an.
der 1.8T ist halt der spassmotor, sehr sehr elastisch, zieht schon von unten raus saftig an und ist auch mit 8l bewegbar
Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Was ich herauslese, ist, dass der 1,8t ein guter Nachfolger des 5Zyl sein kann. Der soll es dann wohl auch sein. Sollte ich mal wieder zu Geld kommen, hole ich mir wohl einen 1,8t.
Gruß
Ralf / Hexenmeister
PS: Mein erster 5Zyl war ein 89er Coupé ohne quattro und Klima, der ging sehr gut und verbrauchte kaum 10 Liter. Das Nachfolgemodell mit B4-Optik, Klima, Leder usw. war - wohl aufgrund des höheren Gewichts und q - deutlich lahmer. Aber das Handling war prima, was ich vom Carisma - trotz 125 PS - leider nicht behaupten kann. Alles sehr schwammig. Was für den Mitsubishi spricht, ist der Verbrauch: 6-8 Liter sind mit Licht + Klima an wirklich okay für ein Auto von 1999. Der Quattro (12-13 Liter) ging dann immer in die Knie, aber das kann auch an der veralteten Jettronic-Einspritzung (oder wie die jetzt auch heißt) liegen, die trotz Reinigung eigentlich immer Probleme gemacht hat. Zumahl es kaum noch Ersatzteile gibt.
Ich dachte immer, das Cabrio wurde bis 2000 gebaut? Nicht mit dem 5 Zyl?
PS:
Was mich am Mitsubishi nervt, ist, dass die Vorderräder - besonders bei Regen - immer durchdrehen. Das hatte der alte Audi Fronti nicht gemacht.
Oder hatte ich mich an den q gewöhnt?
Die neuen Fronttriebler sollen ja so ein System verbaut haben, damit die Vorderräder nicht druchdrehen. Anti-Schlupf oder so.
Und überhaupt: Sind die aktuellen noch permanent Allrad? So wie früher?
ich bins nochmal, dann geht es aber ins Bett ... :
Audi wird sich schon was dabei gedacht haben, den TT überwiegend mit den 1,8t-Motoren ausgestattet zu haben. Auch wenn der TT eigentlich nur ein schicker Golf ist.
(Ich weiß, dass es auch welche mit größerem Hubraum gibt.)
Ich habe meinen A4 1,8T seit fast 11 Jahren, seit ca. 10 Jahren mit Chiptuning auf ca. 190PS.
Der Motor hat jetzt 160tkm auf der Uhr und läuft wie vor 10 Jahren, an der Maschine selbst (Turbo, Zylinderkopf und Dichtung o.ä) war noch nie was.
Der Verbrauch liegt unter 10l, bei Stadtverkehr und Überlandfahrten.
Vergleiche bezüglich der Leitung eines 1,8T mit Chip im A4 hatte ich in den letzten Jahren genug ;-)
Da müssen die 6-Zylinder schon jenseits der 200PS Marke liegen um den Drehmoment starken (ge-chipten) 4-Zylinder Turbo Motor in einem relativ leichtem Fahrzeug (meiner wiegt 1300kg) Paroli zu bieten. Der Spaßfaktor ist beim Turbo Motor ganz höher als beim 6-Zylinder. Der Sixpack ist halt kultivierter, ruhiger und bringt seine Leistung recht gleichmäßig verteilt über das Drehzahlband.
Der Thread mit den 8N TT´s ist schon richtig, 3 Turbo und nur ein Sechszylinder Motor im Programm.
Beim Kauf meines TT habe ich auch wieder zum 1,8T gegriffen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Flaschengreis
PS:Was mich am Mitsubishi nervt, ist, dass die Vorderräder - besonders bei Regen - immer durchdrehen. Das hatte der alte Audi Fronti nicht gemacht.
Oder hatte ich mich an den q gewöhnt?
Die neuen Fronttriebler sollen ja so ein System verbaut haben, damit die Vorderräder nicht druchdrehen. Anti-Schlupf oder so.
Und überhaupt: Sind die aktuellen noch permanent Allrad? So wie früher?
ans quattro fahren gewöhnt man sich schnell! 😉
und ab dem b6 sind alle quattro mit der Haltex- Kupplung ausgestattet d.h. falls di vorderräder durchdrehen schalten sich die hinteren dazu. aber beim b5 ists noch permanent! 🙂
woher hast du den hokus pokus?
so weit ich weiss hat der B6 und auch die nachfolger immernoch ein Torsen und permanenten allrad.
A3 und TT haben 4motion mit haldex, da sie auf der VW plattform des Golf basieren.
im prinzip kann man sagen, was den motor quer hat haldex, was den motor längs hat torsen
PS: der R8 hat angeblich auch einen zuschaltenden mit visco kupplung
kann ich mir aber grad schwer vorstellen.
oder wird da die vorderachse zugeschaltet und er ist normalerweise ein heck-antrieb?