Wie lange hält die Fahrzeugbatterie 220d, wer musste seine Batterie schon tauschen
Wie im Thema schon gefragt, wie lange hält eine Batterie im W/S 213 Diesel.
Hat schon jemand seine Batterie erneuern müssen?
Beste Antwort im Thema
Im Urlaub angekommen, 6 Stunden zwei Dashcams beim Parken betrieben, alles gut, keine Fehlermeldung mehr. Danke für eure Hilfe.
278 Antworten
Zitat:@Voegpid2 schrieb am 22. Juni 2025 um 22:33:41 Uhr:
Jetzt stellt sich aber mir die Frage, von wem wird das Kontrolliert?Passiert das bei der HU oder wer ist dafür Zuständig?
Eigentlich überprüft keiner den Start/Stop , wenn du den Last Mode hast dann lässt du ihn auf AN wenn du zum TüV fährst und gut ist . Kein Prüfer verliert Zeit um irgendwelche Schickimickis zu prüfen, und auch wenn , er sieht dass Start/Stop an ist und funktioniert und das war’s für ihn . Nun ich schätze Peter sehr für seine ausführlichen und kompetenten Analisen , aber dass sich Start/Stop Last Mode nachhaltig auf das Abgasverhalten auswirkt verstehe ich nicht . Denn es ist genau das gleiche ob ich den Motor starte und sofort ausschalte oder der Motor startet ohne , wenn ausgeschaltet dann ist die Wirkung in beiden Fällen gleich . Die Wirkung ist nur eine einzige , dass der Motor nicht ausgeht beim nächsten Halt, mehr nicht . Meine Meinung vom logischen her.
Zitat:
@GreyEagle schrieb am 22. Juni 2025 um 13:08:05 Uhr:
Man kann den Start/Stop auf Last Mode kodieren und dann ist garantiert kein ABE futsch .
Und das stimmt so leider nicht!
[quote][i]@CivicTourer [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72206775]schrieb am 24. Juni 2025 um 10:24[/url]:[/i] Zitat:@GreyEagle schrieb am 22. Juni 2025 um 13:08:05 Uhr: Man kann den Start/Stop auf Last Mode kodieren und dann ist garantiert kein ABE futsch . Und das stimmt so leider nicht![/quote]
... was wohl damit zusammenhängt, dass das Fahrzeug beim WLTP-Zyklus 4 Minuten steht und dabei wohl meist der Motor abgeschaltet wird, weil so insgesamt weniger Abgas entsteht, als wenn der Motor durchlaufen würde. Und was bei diesem Test insgesamt als Abgas produziert wird, ist Bestandteil der Betriebserlaubnis. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Worldwide_harmonized_Light_vehicles_Test_Procedure
PS: Zum Thema dieses Threads: in meinem ehemaligen OM656-350d hat die Batterie bis Januar diesen Jahres 5 "Winter" und 125.000 km überstanden, war aber m. E. ziemlich fertig und hätte diesen Herbst wohl erneuert werden müssen.
Welche Batterie könnt ihr empfehlen unter 200 .- W213 220d 1313 FDI
Ich hatte diese ausgesucht, weiß aber nicht op die passt weil da steht nicht passend obwohl die Nummer A001 982 82 08 passt und ob der Verkäufer seriös ist.
Eingebaut ist 92aH 12V
Vielen dank!
Ähnliche Themen
Passt, habe die auch eingebaut.
Seit her alles gut mit App Meldung Batterie teilgeladen obwohl das Fahrprofil entgegen spricht.
Zitat:
@CE333 schrieb am 12. Juli 2025 um 21:13:43 Uhr:
Passt, habe die auch eingebaut.
Seit her alles gut mit App Meldung Batterie teilgeladen obwohl das Fahrprofil entgegen spricht.
Reset gemacht vom Batteriemanager? Deshalb vermute ich diese Meldung.
Ja, habe ich mit Xentry gemacht.
Kollegen sagen aber auch das das ohne geht, dauernd halt etwas bis das Steuergerät das mit bekommt.
Ich sage es Mal so, das mit der Software ist jetzt keine Deutsche Domäne mehr.
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 12. Juli 2025 um 21:24:26 Uhr:
Die Batterie Varta G14 Silver Dynamic Start Stop Plus 12V 95Ah 850A passt.
Danke euch allen. Alternativ schwanke ich zu den Habe Exide ek960, bei dem angegeben Händler zum gleichen Preis, frage mich deshalb wie seriös der sein kann, da der Anbieter deutlich drunter liegt.
was ist denn mit der xentry gemeint? Welche Meldung?
Es ist vorgesehen, dass dem Lademanagement des Fahrzeugs mitgeteilt wird: Es ist eine neue Batterie verbaut.
Habe ich tatsächlich bei keinem Mercedes bislang gemacht. Funktioniert trotzdem.
Zitat:
@Antriebswelle132588 schrieb am 7. Dezember 2019 um 17:59:48 Uhr:
Eine passende Batterie von Varta kostet knapp 130,00 Euro, Was ist denn an der Mercedes Batterie für fast 500 Euro so besonders?
nichts, denn sie kommt auch von Varta und wird nur anders gelabelt :-(
Ich habe vorgestern in meinen A238, 220D, Bj. 2017, eine VARTA G14 Silver Dynamic AGM 95Ah eingebaut. Die scheint nicht richtig zu laden, Start/Stop geht immer noch nicht. Angelernt habe ich die Batterie noch nicht. Mein Freundlicher ruft dafür 250€ auf, das finde ich etwas zu sportlich. In den nächsten Tagen geht ein Bekannter mit deinem Tester ran, vielleicht können wir die neue Batterie dann anlernen. Ansonsten hoffe ich, dass mein Auto es auch so irgendwann merkt. Kann es sein, das eine neue Batterie erst ein paar Ladezyklen braucht, bevor sie die volle Spannung hält? Bei ausgeschalteter Zündung zeigt sie 12 Komma irgendwas an, das scheint mir zu niedrig.
Zitat:
@Boxerrockser1 schrieb am 13. Juli 2025 um 18:51:07 Uhr:
Ich habe vorgestern in meinen A238, 220D, Bj. 2017, eine VARTA G14 Silver Dynamic AGM 95Ah eingebaut. Die scheint nicht richtig zu laden, Start/Stop geht immer noch nicht. Angelernt habe ich die Batterie noch nicht. Mein Freundlicher ruft dafür 250€ auf, das finde ich etwas zu sportlich. In den nächsten Tagen geht ein Bekannter mit deinem Tester ran, vielleicht können wir die neue Batterie dann anlernen. Ansonsten hoffe ich, dass mein Auto es auch so irgendwann merkt. Kann es sein, das eine neue Batterie erst ein paar Ladezyklen braucht, bevor sie die volle Spannung hält? Bei ausgeschalteter Zündung zeigt sie 12 Komma irgendwas an, das scheint mir zu niedrig.
Lies in diesem Forum
Neue Batterien sind in der Regel zu 80% Geladen aber je nach Shop leider auch nicht.
Im Ruhe Zustand braucht ein Mercedes 12.6V Minimum.
LG Brummbär
Genau Varta Silver AGM rein und gut ist!
Hatte von Anfang an die Meldungen im Widescreen und MB hat natürlich nachgeladen und gemessen. Sei alles in Ordnung und die Batterie top! Nein war eben nicht der Fall, die Batterie war von Anfang an Grütze und konnte die Ladung keine Woche vernünftig halten, auch nach dem Handauflegen von MB nicht.
Also vor 3 Jahren eine AGM Silver im Netz bestellt, in 10 Minuten selbst reinpackt, kein Batteriemanagement zurückgesetzt sondern einfach gefahren. Nun seit 3 Jahren keine Meldung mehr und volle Power.
So einfach ist das.
Gruß,
Pertel
Hallo Pertel, eben diese AGM Silver habe ich vor einer Woche verbaut. Leider wurde sie nicht richtig geladen, Start Stop funktionierte nur sporadisch. Nach dem Anlernen der Batterie wurde es deutlich besser, aber so richtig geladen wird die Batterie nach wie vor nicht. Ich habe sie jetzt mal mit einem externen Ladegerät richtig vollgeballert, vielleicht wird es jetzt besser. Auf Start Stop kann ich verzichten. Meine Sorge ist, dass im Winter die Standheizung nicht anspringt weil das System aufgrund einer zu niedrigen Batteriespannung keine Komfortfunktionen zulässt.
Frage in die Runde: hat jemand Erfahrung mit der Standheizung? Läuft diese an, auch wenn die Batterie vielleicht nicht mehr zuverlässig für Start Stop reicht?