Wie lange hält die Fahrzeugbatterie 220d, wer musste seine Batterie schon tauschen

Mercedes E-Klasse

Wie im Thema schon gefragt, wie lange hält eine Batterie im W/S 213 Diesel.
Hat schon jemand seine Batterie erneuern müssen?

Beste Antwort im Thema

Im Urlaub angekommen, 6 Stunden zwei Dashcams beim Parken betrieben, alles gut, keine Fehlermeldung mehr. Danke für eure Hilfe.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 22. März 2025 um 20:01:14 Uhr:


Nun es gibt andere die WIS haben und sagen dass bei Typ 212 Model w213 muss laut WIS nichts angelernt werden .

wenn Du meinst, Dich auf Andere, die behaupten WIS zu haben, verlassen willst. Es ist aber beim 213er nun einmal Fakt, dass ein Diagnoseeingriff beim Wechsel des Akkus erforderlich ist, damit dieser sachgerecht erfolgt.

Zwar wird ohne Rücksetzung der Ladekennlinie ein neuer Akku funktionieren, aber er wird nicht optimal geladen und hält daher nicht so lange, wie er halten könnte.

Viele Grüße

Peter

Edit: Hat sich mit den Beiträgen von @Brummbaer1 überschnitten. Damit sollte jetzt wirklich Klarheit bestehen, was MB vorsieht, wenn der Akku getauscht wird.

Richtig Peter

Nachtrag Bild
So ist das Batteriemanagement Vereinfacht dargestellt.
Auf dem Steuergerät SAM (N10) muss bei Wechsel der Starterbatterie der Ladedurchsatz auf 0.00Ah gesetzt werden. Damit die Berechnung der Lade-Kennlinie richtig ist.
Anlernen ist das falsche Wort das IBS von Mercedes kann das blitzschnell selber. Nur Ladedurchsatz geht nicht von Selbst auf 0.00Ah
Odb2 Geräte die das Können und nicht alle Welt kosten zum Beispiel:
https://www.amazon.de/.../B0CN446KDL

1000014627

Wird hier im Forum so langsam zum Running Gag, dass irgendwelche selbsternannten Spezialisten auftauchen, die beim Thema "12V-Batterie anlernen" nur Unsinn von sich geben. Vorliegend ein wirklich unbelehrbarer Kandidat. Mal schauen, was er nach den letzten harten Gegenargumenten jetzt noch von sich gibt.

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 22. März 2025 um 22:33:59 Uhr:

Zitat:

Service-Information: Batteriewartung

Hey Brummi, wie denn auch sein mag , ich habe die Batterie nur abgeklemmt ( nicht gewechselt ) für 15 Minuten und hat keine negative Auswirkung gehabt . Am Minuspool ist ein Sensor , hat das was mit dem Durchsatz zu tun ? Eventuell regelt den Durchsatz ? Angeblich wird bei MB Typ 212 W213 nur nur die Anzahl der Ladezyklen zurückgesetzt also abgenullt und wenn man es nicht macht ist auch nicht schlimm . Das weiß ich zbs von hören/sagen deshalb ohne Gewähr ?? bin auch kein Fachmann. Meine Erfahrung ist dass abklemmen ( kein Batterie Tausch ) bei Wartungsarbeiten ohne Probleme möglich ist , ansonsten bin ich auf Infos von Leuten wie du oder anderen die Ahnung und das richtige Know-how haben angewiesen . Habe auch nicht das besserWISSER Krankheit ?? und danke für die Klarstellung samt Fotos ??

Ähnliche Themen

"GreyEagle" Erfahrung war für mich sehr interessant.

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 22. März 2025 um 23:45:33 Uhr:


Odb2 Geräte die das Können und nicht alle Welt kosten zum Beispiel:
https://www.amazon.de/.../B0CN446KDL

Hallo @Brummbaer1,

geht das noch eine Nummer kleiner/günstiger?

Wonach muss ich suchen? ODB2 W213 und noch was?

Danke im Voraus!

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 23. März 2025 um 08:57:56 Uhr:


Zitat:@Brummbaer1 schrieb am 22. März 2025 um 22:33:59 Uhr:

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 23. März 2025 um 08:57:56 Uhr:



Zitat:

Service-Information: Batteriewartung

Hey Brummi, wie denn auch sein mag , ich habe die Batterie nur abgeklemmt ( nicht gewechselt ) für 15 Minuten und hat keine negative Auswirkung gehabt . Am Minuspool ist ein Sensor , hat das was mit dem Durchsatz zu tun ? Eventuell regelt den Durchsatz ? Angeblich wird bei MB Typ 212 W213 nur nur die Anzahl der Ladezyklen zurückgesetzt also abgenullt und wenn man es nicht macht ist auch nicht schlimm . Das weiß ich zbs von hören/sagen deshalb ohne Gewähr ?? bin auch kein Fachmann. Meine Erfahrung ist dass abklemmen ( kein Batterie Tausch ) bei Wartungsarbeiten ohne Probleme möglich ist , ansonsten bin ich auf Infos von Leuten wie du oder anderen die Ahnung und das richtige Know-how haben angewiesen . Habe auch nicht das besserWISSER Krankheit ?? und danke für die Klarstellung samt Fotos ??

Batterie abklemmen kann man problemlos hat keine Auswirkungen auf das BMS.
[Am Minuspool ist ein Sensor , hat das was mit dem Durchsatz zu tun.]
Ja das IBS ist am minus Pol misst die Batterie Spannung, Strom, Temperatur und übermittelt die Daten zum Steuergerät.

1

Zitat:

@Bosdorf schrieb am 23. März 2025 um 11:58:12 Uhr:



Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 22. März 2025 um 23:45:33 Uhr:


Odb2 Geräte die das Können und nicht alle Welt kosten zum Beispiel:
https://www.amazon.de/.../B0CN446KDL

Hallo @Brummbaer1,

geht das noch eine Nummer kleiner/günstiger?

Wonach muss ich suchen? ODB2 W213 und noch was?

Danke im Voraus!

[Wonach muss ich suchen? ODB2 W213 und noch was?]
Obd2 Mercedes BMS Reset

https://www.autoaid.de/.../?...

Bei Lunch weiss ich das es Geht

1

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 22. März 2025 um 21:38:00 Uhr:

Zitat:

Bilder dazu

Na siehst du , Typ 212 ist nicht aufgeführt auf deine Fotos . Mein Auto ist eine E Klasse W213 Typ 212 Mopf . Du verwechselst die Model Bezeichnung W213 mit dem Typ Bezeichnung . Typ und Model ist nicht das gleiche . Im Fahrzeugschein steht bei Typ 212 aber es ist ein W213 er Model , kann jeder im Fahrzeugschein nachschauen der eine E Klasse Mopf hat .

Liebe Grüße

Sorry mein MotorTalk App spinnt , wenn ich aus dem Postfach auf den Link klicke dann werden mir die Kommentare die ich geschrieben habe nicht angezeigt . Wenn ich über die Suche gehe dann werden komischerweise meine Kommentare angezeigt .

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 23. März 2025 um 16:29:11 Uhr:


Zitat:@Brummbaer1 schrieb am 22. März 2025 um 21:38:00 Uhr:

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 23. März 2025 um 16:29:11 Uhr:



Zitat:

Bilder dazu

Na siehst du , Typ 212 ist nicht aufgeführt auf deine Fotos . Mein Auto ist eine E Klasse W213 Typ 212 Mopf . Du verwechselst die Model Bezeichnung W213 mit dem Typ Bezeichnung . Typ und Model ist nicht das gleiche . Im Fahrzeugschein steht bei Typ 212 aber es ist ein W213 er Model , kann jeder im Fahrzeugschein nachschauen der eine E Klasse Mopf hat .

Liebe Grüße

Wenn du es für dein Fahrzeug wissen möchtest brauche ich die Vin die ersten 9 zahlen reichen z.b WDD213271.

Zitat:

@Brummbaer1 schrieb am 23. März 2025 um 17:11:31 Uhr:

Zitat:

Wenn du es für dein Fahrzeug wissen möchtest brauche ich die Vin die ersten 9 zahlen reichen z.b WDD213271.

Ach ok danke , hier die ersten 9 Zahlen meiner VIN :

W1K213004 !

Meine Batterie ist noch gut zum starten und Start/Stop , meine Wahrnehmung . Aber vor 2 Tagen habe ich ca 30 Minuten im Auto verbracht mit Zündung und Display an , dann kam eine Meldung dass die Batterie schwach sei ( den genauen Wortwahl weiß ich nicht mehr ) und da ich demnächst eine DashCam installiert bekomme ( vorne, hinten und Innenraum ) die auch im Park Modus aufnimmt, befürchte ich dass dafür dann die Batterie zu schwach ist und sich schnell entladen wird . Deshalb will ich eine neue Batterie kaufen, denn nach 4 Jahren und 64.000 km hat bestimmt nicht die Leistung die ich fürs DashCam brauche .

Und bevor ich die Batterie wechsle wäre dir dankbar wenn du mir eine Info geben könntest wegen dem Anlernen nicht dass ich irgendein misst baue und Probleme mit irgendwelche Funktionen bekomme .

Lg

Zitat:

@Douwe schrieb am 4. August 2024 um 22:11:16 Uhr:

Zitat:

Am Mittwoch hole ich einen E220d (02/2018) ab, zeigt die Meldung “Unterspannung” an. Werde eine neue Starterbatterie einbauen (lassen?) mit der Hoffnung, dass das Problem dann behoben ist.Würdet ihr das selber machen oder zum Mercedes Händler gehen?P.S. Fahrzeug wurde leider nicht durchgängig bei MB gewartet.

Hatte ich auch bestellt bei Batterie 24 und freie Werkstatt hat 220.- Euro gekostet… Mercedes wolle 645.- die Bstterie war die selbe scheinbar mit Blattgold belegt ..

Hallo ins Forum,

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 23. März 2025 um 16:29:11 Uhr:


Na siehst du , Typ 212 ist nicht aufgeführt auf deine Fotos . Mein Auto ist eine E Klasse W213 Typ 212 Mopf . Du verwechselst die Model Bezeichnung W213 mit dem Typ Bezeichnung . Typ und Model ist nicht das gleiche . Im Fahrzeugschein steht bei Typ 212 aber es ist ein W213 er Model , kann jeder im Fahrzeugschein nachschauen der eine E Klasse Mopf hat .

da bist Du auf dem Holzweg. Der 213er läuft aus verschiedenen Gründen (u.a. Klimakältemittel) auf einer erweiterten Typprüfung des 212ers. Daher steht der in den Papieren als "212" ist aber ein 213er. Entscheidend sind die Ziffern der 4.-6. Stelle der FIN. Wenn da wie bei Dir

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 23. März 2025 um 18:15:06 Uhr:


Zitat:@Brummbaer1 schrieb am 23. März 2025 um 17:11:31 Uhr:

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 23. März 2025 um 18:15:06 Uhr:


W1K213004 !

"213" steht, ist es ein 213er. Das WIS bezieht sich dabei nicht auf die offiziellen Typangaben, sondern auf die "echten" Baureihen. Dabei gilt für Dein Fahrzeug die Vorgaben für den 213er im WIS. Damit ist das Anlernen - wie auf den Papieren vom Kollegen - von MB vorgegeben. Da Du ein Fahrzeug mit reinem 12V-Netz hat, ist dies besonders wichtig.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 22. März 2025 um 20:01:14 Uhr:


Zitat:@Andreas_H1234 schrieb am 22. März 2025 um 17:20:24 Uhr:

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 22. März 2025 um 20:01:14 Uhr:



Zitat:

Ist es nicht , da die Ladeelektronik den Verschleiß der Batterie kennen und berechnen muss, um die Kennlinien anzupassen!Daher der Reset nach dem Einbau einer NEUEN Batterie…

Nun es gibt andere die WIS haben und sagen dass bei Typ 212 Model w213 muss laut WIS nichts angelernt werden .

Kann es sein, dass im Bildschirmdruck ein r fehlt? Bei "Typ 212 vom W213" würde es Sinn machen "Typ 212 vorm W213"? Denn beim eigentlichen W212 ists tatsächlich nicht vorgesehen.

Natürlich funktioniert der 213 nach dem Wechsel auch ohne Anlernen, aber wie die negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie aussehen werden, weiß man da ja noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen