Wie lange hält die Fahrzeugbatterie 220d, wer musste seine Batterie schon tauschen

Mercedes E-Klasse

Wie im Thema schon gefragt, wie lange hält eine Batterie im W/S 213 Diesel.
Hat schon jemand seine Batterie erneuern müssen?

Beste Antwort im Thema

Im Urlaub angekommen, 6 Stunden zwei Dashcams beim Parken betrieben, alles gut, keine Fehlermeldung mehr. Danke für eure Hilfe.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Bei meinem E400 4Matic kam auch nach ca 4 Jahren die Meldung "Kritisch" und ich war bei MB: Die haben das Teil gemessen und geladen und sagten, Batterie sei in Ordnung. Nach drei Wochen wieder das gleiche. Nachdem ich dann selbst ein Jahr immer wieder aufgeladen habe, habe ich die Batterie dann zum Wertstoffhof gebracht und in 10 Minuten eine nagelneue Varta Silver AGM gleicher AH Zahl einfach selbst reingeschraubt. Nichts eingelernt, keine Stützbatterie verwendet oder dergleichen. Die Meldung war sofort weg und seit nunmehr über 2 Jahren zeigt Mercedes me immernoch "geladen" und start stop geht wie am ersten Tag. (Jetzt muss ich es leider wieder vor jeder Fahrt deaktivieren, früher tat das eh nicht mehr mit der defekten Batterie, das war der einzige Vorteil).

Also ihr müsst damit nicht zum 🙂 und das 2-3 fache zahlen. Das kann jeder selbst einbauen, der über mittlere Intelligenz verfügt.

Zitat:

@pertel schrieb am 15. Dezember 2024 um 15:45:17 Uhr:


Bei meinem E400 4Matic kam auch nach ca 4 Jahren die Meldung "Kritisch" und ich war bei MB: Die haben das Teil gemessen und geladen und sagten, Batterie sei in Ordnung. Nach drei Wochen wieder das gleiche. Nachdem ich dann selbst ein Jahr immer wieder aufgeladen habe, habe ich die Batterie dann zum Wertstoffhof gebracht und in 10 Minuten eine nagelneue Varta Silver AGM gleicher AH Zahl einfach selbst reingeschraubt. Nichts eingelernt, keine Stützbatterie verwendet oder dergleichen. Die Meldung war sofort weg und seit nunmehr über 2 Jahren zeigt Mercedes me immernoch "geladen" und start stop geht wie am ersten Tag. (Jetzt muss ich es leider wieder vor jeder Fahrt deaktivieren, früher tat das eh nicht mehr mit der defekten Batterie, das war der einzige Vorteil).

Also ihr müsst damit nicht zum 🙂 und das 2-3 fache zahlen. Das kann jeder selbst einbauen, der über mittlere Intelligenz verfügt.

Mich hat der Einbau mit anlernen 30€ gekostet, plus für die Batterie 210€ natürlich, in meiner freien Werkstatt. Ich denke das ist angemessen. Gesagt wurde mir, das die neue Batterien angelernt werden sollten, weil irgendwie die Ladewerte resetet werden etc. und das Auto sollte wissen, das neue Batterie verbaut ist.
Die App hat ca. 1 Std. danach gebracht um die neue Batterie zu erkennen. Status laut App jetzt Batterie geladen.

Ob das anlernen wirklich notwendig ist, kann ich nicht sage. Aber ich denke verkehrt war es nicht.

Absolut guter Deal würde ich sagen.
Das Anlernen ist nicht schadhaft, da das Ladesteuergerät dann weiss, dass es mit einer neuen Batterie zu tun hat, die es direkt entsprechend volladen kann. Jedenfalls adaptiert sich das Ding genau wie es vorher gelernt hat dass nicht so viel rein passt auch wieder an die neuen Gegebenheiten der neuen Batterie. Daher schadets sicher nicht anzulernen, aber ob es die Lebensdauer der neuen Batterie groß beeinflusst hängt von er Adaptionszeit und der eigenen Vorstellung vom Sinn des Lebens ab 🙂

200d EZ 06/2018 und 150 TKM mit 1.ter Batterie. Seit kurzer Zeit nur noch "teilgeladen" in der APP

Ähnliche Themen

W213 220d T-Modell, Bj. 2022 195.000 Km 48V Bordnetz, Mildhybrid

Noch immer erste Batterie, keine Probleme. Beim Vorgänger mit 12V Bordnetz, alle 5 Monate neue Batterie gebraucht.

Die Batterie kann problemlos gewechselt werden und man benötigt auch kein Erhaltungsladegerät. Übrigens muss die Batterie auch nicht angelernt werden wie so oft behauptet .

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 22. März 2025 um 14:15:49 Uhr:


Die Batterie kann problemlos gewechselt werden und man benötigt auch kein Erhaltungsladegerät. Übrigens muss die Batterie auch nicht angelernt werden wie so oft behauptet .

@GreyEagle
Woher hast du deine Weisheiten.
Bei der Baureihe 213 muss die Batterie im Steuergerät 10/6 zurück gesetzt werden.
Da gibt es Extra WIS Anleitung dafür.
Wieder einer der ein Gerücht in die Welt setz ohne eine Erklärung zu nennen.

Kann ich nur zustimmen. Ich habe die Batterie gleichen Typs gewechselt. Bei Mercedes neu im System registrieren lassen. Geld in Kaffee Tasse und gut war. Wie soll denn das Lademanagement den wissen das hier gewechselt wurde? Natürlich geht auch ohne aber die Batterie wird mit den alten Werte versorgt. Ist bei den meisten Hersteller so.

Hey ,

es ist keine Weissheit sondern eine Tatsache , ich habe selber die Batterie 15 Minuten abgeklemmt und hat keine Auswirkung auf irgendeine Funktion des Fahrzeuges gehabt . Hat alles wie vorher funktioniert , keine Störungen und keine Fehlermeldungen . Habe auch 213 Mopf . Also ich rede aus Erfahrung und nicht aus hören/sagen. Wenn du 213 hast Probier es aus . Keine Ahnung was im WIS steht , aber fakt ist dass die Batterie nicht zurückgesetzt werden muss wenn man sie abklemmt und anschließend wieder anschließt .

Ganz ehrlich , ich denke das mit dem zurücksetzen im Steuergerät ist nur eine sinnlose und nicht benötigte Maßnahme damit die Werkstätten noch ein paar Euros zusätzlich verdienen .

Ist es nicht , da die Ladeelektronik den Verschleiß der Batterie kennen und berechnen muss, um die Kennlinien anzupassen!

Daher der Reset nach dem Einbau einer NEUEN Batterie…

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 22. März 2025 um 17:20:24 Uhr:

Zitat:

Ist es nicht , da die Ladeelektronik den Verschleiß der Batterie kennen und berechnen muss, um die Kennlinien anzupassen!Daher der Reset nach dem Einbau einer NEUEN Batterie…

Nun es gibt andere die WIS haben und sagen dass bei Typ 212 Model w213 muss laut WIS nichts angelernt werden .

Bild #211434333

WIS heisst Werkstatt Informationen System von Mercedes
Im Anhang ein PDF Batterie Wechseln unter Punkt 3 Schliesst man das Xentry an.

Bilder dazu

1000014621
1000014622
1000014146
+1

Aufgrund technischer Änderungen im Energiemanagement ist es zwingend erforderlich,
den Ladungsdurchsatz der Starterbatterie nach jeder Starterbatterie-Erneuerung mit XENTRY DAS zurückzusetzen

Service-Information: Batteriewartung

Deine Antwort
Ähnliche Themen