Wie lange hält der 1.1 50PS Motor eigentlich?

Ford Fiesta

Hallo,

hab da noch ne Frage und zwar haben wir ja noch den alten Fiesta, das ist wohl ein GFJ (?) Bj. 95 mit 1.1l und 50PS, GKat. Der hat jetzt 135.000 km auf der Uhr und es wurde mal die Ölwanne ausgetauscht (durchgerostet) und auch der Kühler (leck). Sonst ist alles noch original sozusagen, also LiMa, Anlasser, Kat, Kupplung, unsoweiter. Wie lange hält so ein Motor in der Regel, kann man das sagen? Sind 135.000 km viel oder wenig für die Maschine?

Danke & Gruss!

21 Antworten

hi, hab mein 1.1er im herbst als winterauto gekauft, hab den einfruck, die nockenwelle is schon ziehmlich fertig (ventilspiel verstellt is schon nach 4-5tkm vergrößert), kann man da noch was machen, um die wieder en bissel "aufzupäppeln"?
THx

Wenn die Nockenwelle platt ist, betrifft das meist nur 1 Ventil, welches deutlich mehr Spiel hat als die anderen. Sind alle gleichmäßig, dürfte es weniger nach einem Nockenwellenschaden hindeuten. Die Motoren brauchen öfter mal eine Einstellung, ich empfehle diese spätestens alle 10.000km. Das der Motor nach 4-5tkm. wieder lauter wird, ist fast normal. Solange nicht 1 Ventil stark aus der Reihe tanzt, würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich benutze gegen Nockenwellenverschleiß 10W60 Öl , das wäre das Einzigste was den Verschleiß minimieren könnte , ein Versuch ist es allemal wert , aber dann sofort und nicht unnötig noch weiter so rumfahren !
Bei mir hat das immer funktioniert , es gibt sicherlich bessere Öle , aber man muß ja nicht immer eine Doktorarbeit draus machen ! 😉

10W40 hab ich drin, jo, ich danke euch, muss ich mal schaun, ob die gleichmäßig sind.

Ähnliche Themen

öl

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Ich benutze gegen Nockenwellenverschleiß 10W60 Öl , das wäre das Einzigste was den Verschleiß minimieren könnte ,

warum ausgerechnet 10w60?

Bei extrem hochbelasteten und hochdrehenden Motoren nimmt man halt so was 😁
Aber ein 10W40 oder 5W40 wäre besser für das gute Stück.

Re: öl

Zitat:

Original geschrieben von narf8520


warum ausgerechnet 10w60?

Weil ich früher Experte im Nockenwellentöten war und mit diesem Öl nicht Eine mehr getötet habe !

Ich fahre nur noch Vollsynthöle , gibt es als 10W40 nicht und eins als 5W40 gehst du suchen , die hab ich auch schon probiert , aber mit dem 60er waren die Motorgeräusche immer noch am leisesten !

Sicherlich ist dieses Öl eher für hochbelastete Motoren gedacht , aber wenn es gegen Nockenprobs hilft , ist mir das ziemlich Wurst , ist allemal billiger als ein Nockenwellenschaden !

Wie ich schon geschrieben habe , es gibt bessere Öle , aber wenn es funktioniert brauche ich meine Zeit nicht mit rumsuchen verschwenden , sowas steht fast in jedem Regal ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen