Wie lange hält das Zündschloß bei eurem Audi?

Audi 80

Hatte einen b3, da ging das Zünschloß schon bei 150000 kaputt, da stand ich da. Neues Zünschloß mit Ersatzschlüssel hat mich 250 Euro gekostet, hätten sie es an meinen alten Schlüssel angepasst, wäre es noch teuerer geworden.

Nun zu meiner Umfrage, fahre zur Zeit einen b4 mit 130000 km, wie lange hält das Zündschloss durchschnittlich in eurem Audi?

Beste Antwort im Thema

Es ist eher die Ausnahme, dass man jemals das Zündschloss wechseln muss.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich finde, die alten Audi Schlösser sind generell von extrem guter Qualität. Meiner ist jetzt 21 Jahre alt, hat 575000km runter und alle Schlösser funktionieren wie am ersten Tag.
Die Schlösser des Renault meines Vaters waren alle 3 Jahre eingerostet.

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


Meiner ist jetzt 21 Jahre alt, hat 575000km runter...

bitte??? aber nicht mit der ersten maschine oder?

Zitat:

Original geschrieben von Fallen_One



Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


Meiner ist jetzt 21 Jahre alt, hat 575000km runter...
bitte??? aber nicht mit der ersten maschine oder?

der besitzer wird und hoffentlich bald aufklären.

aber ich denke eher als der motor stirbt das getriebe, da is mehr zum kaputt gehen drin.

das einzige was einen motor umbringt, sind pleullagerschäden und zahnriehmenrisse. beidem kann man vorbeugen.

Getriebe? Das ist mit das robusteste an einem Audi 80 🙂.

Ähnliche Themen

meiner hatte schon ein neues als ich ihn gekauft hab ... 128000 KM 18 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von Fallen_One



Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


Meiner ist jetzt 21 Jahre alt, hat 575000km runter...
bitte??? aber nicht mit der ersten maschine oder?

erste Maschine ungeöffnet, erstes Getriebe und ...jetzt haltet euch fest!...erste Kupplung!

Das schönste an dem alten Fünfzylinder: er braucht nach wie vor nullkomma null Öl. Ich hab ihn vor 13 Jahren gekauft mit damals 130000km. Immer schön warm fahren, das ist wohl das Geheimnis.

Wartung und Pflege ist das A und O 😉

An alle deren Zündschloss schon hakelt:

Meins hat 16 Jahre, 150.000 km und unzählige Startvorgänge (viel Kurzsstrecke) gehalten, dann hat meine Frau den Wagen zur geplanten Rückfahrt nicht mehr anbekommen. Zunächst musste sie also irgendwie nach Hause. Da der Wagen in einer Kurzparkzone stand, musste ich mit einem guten Kumpel dorthin, hab gerade noch so die Zündung anbekommen, den Wagen angeschoben und bin los. Ausmachen musste ich den Motor dann mit "Abwürgen".

Was ich damit sagen will, ist klar: Wir hatten wahrscheinlich noch Glück mit allem, passiert einem das in der Warteschlange in und vor dem Drive-In, oder Waschanlage oder Norditalien, ....

Also: Wenn man schon das Glück hat, einen nahenden Defekt gemeldet zu kriegen - dann nix wie 'ran!

Kann natürlich auch sein, dass wenn am Zündschlüssel noch nen Anhänger mitbaumelt und 3-4 "Mitschlüssel" da natürlich durch die Fahrbewegungen es schneller verschlissen wird, da der Schlüssel so im schloss dauernd bewegt wird durch das ewige Pendeln des Gewichtes vom Schlüsselbund...

Also das Zündschloss ist mir noch nicht eingegangen (300Tkm) Bj92
aber den Zündschalter der hinten draufsitzt musste ich schon tauschen.

Also zuerst checken ob der Zündschalten OK ist bevor das ganze schloss getauscht wird...

Sehr intressantes Thema, bei meinem 90er hats neulich beim Anlassen auch mal ein Wölkchen gegeben. Nach der ersten Panik dachte ich dann aber auch an das Zündschloss bzW an den Schalter. Wie kompliziert ist das Wechseln, kann man das selber machen und was kostet der Zündschalter?

Zündanlassschalter kannst du selbst wechseln.
Musst dafür nur das KI ausbauen.

Schalter kostet so 30-40 Euro. Gibt aber unterschiedliche Versionen. Mit und ohne WFS!

Denke mal,das auch viele Schlösser den Geist aufgeben wenn gegen das verriegelte Lenkrad gedreht wird.Beim Kumpel dadurch 2X der Klappschlüssel abgebrochen.Ich bewege vor dem starten etwas das Lenkrad,bis sich der Schlüssel leicht drehen lässt.
Grüße

Ich denke 'mal wir reden hier über "unseren" Audi 80 -Zündschloss-Hauptdefekt - das ist der abgebrochene Zapfen am Ende des Zündschlosses, welcher den Zündanlassschalter ("Zündstern"😉 mitnehmen soll. Dann geht nix mehr!

Bei mir ist der zapfen und der Zündanlassschalter verreckt. Beides neu gekauft, Schließzylinder aus altem raus ins neue rein und fertig. Wie man es macht steht bei Motor Talk. Das hat 30 gekostet und nicht 250.

Deine Antwort
Ähnliche Themen