Wie lange habt ihr schon / wie lange wollt ihr noch?
Ich muss demnächst zum TÜV und war überrascht, dass ich den Passat nun schon 8 Jahre gefahren bin und noch ist kein Ende in Sicht.
- Bisher 8 Jahre und 86 Tkm
Im Moment ist kein Nachfolger geplant, gefallen würde mir ein Tesla oder etwas vernünftiger ein Leon Cupra ST, d.h. voraussichtlich:
- 2 weitere Jahre und dann mal sehen 🙂
Wie lange seid ihr schon gefahren, wie lange wollt ihr noch fahren?
18 Antworten
Hab ihn jetzt knapp 5 Jahre und bin etwas über 80000km gefahren ca.4 Jahre sind noch angepeilt somit nochmal ca.80000km
MFG
Ich hatte meinen nu seit 7 1/2 Jahre und bin 110.000 KM gefahren.
Ist immer ohne Mängel durch den Tüv und hatte nie eine Panne.
Hab mich nu aber für einen neuen entschieden gehabt und bin zum Audi A6 Avant quattro gewechselt.
Meinen hab ich in 5/2000 neu gekauft,jetzt 188500km.Also 15 Jahre alt, vor 3 Monaten beim Tüv wieder ohne Mängel durchgekommen.Bisher 1xTurbolader und 1x LIMA erneuert sonst nur die normalen Wartungsarbeiten! Ich möchte Ihn gern bis zum H-Kennzeichen halten und fahren. Wenn er mal ersetzt werden muß,auf jedenfall wieder eine Limousine Jetta oder Passat.
Wir haben unseren 2.0TDI (EZ 04/2004) jetzt seit 6 Jahren bzw. 115tkm.
Dieses Jahr habe ich das Getriebe überholt und dabei Kupplung, ZMS und die Aggregatelagerung erneuert, zudem hat er Xenon-SW bekommen. Er muss also jetzt noch ein paar Jahre... Hat aber auch erst 245tkm.
Ähnliche Themen
Der erste 3b war von anfang 2000 bis mein vater ihn beim wildunfall zerlegt hat.Dann hatten wir einen 3bg anfang 2003er ohne ausstattung fuer ein halbes jahr welcher dann wegen mir fuer den jetzigen 3bg 1/2004 platzt gemacht hat und mit sehr guter ausstattung.Die nächsten jahre bleibt er auf jeden fall bei uns und von mir aus versuche ich ein h kennzeichen zu bekommen,mal sehen was draus wird.Ich hoffe es kommt nicht wieder wild vors auto.
Unseren haben wir jetzt 13 Jahre mit 161000km auf der Uhr. Damals neu für vier Jahre geleast. Da in diesen vier Jahren außer planmäßigem Service keine Probleme auftraten haben wir ihn dann gekauft. Bis heute nicht bereut. Wir haben ihn neu bekommen und werden ihn solange fahren bis er zusammenbricht.
Wir haben unseren jetzt 11 Jahre. in der Zeit sind wir 250000 km gefahren. Gesamtleistung 380000 km. Es ist ein 1.9er TDI mit 101 PS.Einmal wurde der Kaberstrang für die PD Elemente gewechsrlt unf einmal die ZKD.Sonst nur normaler Verschleiss. Wir werden ihn fahren solange es geht. Ein dankbares und treues Fahrzeug.
Ich hatte meinen 1.9 TDI AVF mit Automatik knapp 10 Jahre und 160.000km lang. Treue Seele mit wenigen Reparaturen....vor 4 Wochen durfte er gehen mit 260.000km auf der Uhr.
Ihn ersetzt jetzt ein B7 Variant, mal sehen wie der sich so schlägt....
Sven
Neuwagen 5/2000, mittlerweile 189.000km, davon 141.000 mit LPG.
Einmal Zahnriemen, Bremsen vorn und hinten, ein ausgeschlagenes Lager an der Radaufhängung vorn.
Nächster Zahnriemen bei 195tkm, mal sehen, was die Politik mit dem Gaspreis macht. 🙂
Karosse steht bestens im Lack, also momentan kein Gedanke über Neuanschaffung.
Zitat:
@Alex 1962 schrieb am 30. August 2015 um 16:06:30 Uhr:
Wir haben unseren jetzt 11 Jahre. in der Zeit sind wir 250000 km gefahren. Gesamtleistung 380000 km. Es ist ein 1.9er TDI mit 101 PS.Einmal wurde der Kaberstrang für die PD Elemente gewechsrlt unf einmal die ZKD.Sonst nur normaler Verschleiss. Wir werden ihn fahren solange es geht. Ein dankbares und treues Fahrzeug.
TOP 🙂 Alex... meiner (3BG, 1.9er mit 101PS) ist heuer 11 Jahre und ich hab 257.000km drauf... Möchte ihn so lange fahren wie möglich!
Dachte mir schon: ich bin die einzige im 2Hunderterbereich 😁
Hatte auch noch keine größeren, schlimmeren Reparaturen, alles normaler Verschleiß, außer heuer hab ich 3 Türen getauscht, da absolut rostig (Zierleiste) sogar durchgerostet... aber mei, man gönnt sich ja sonst nichts 😉
Als Neuwagen habe ich meinen 130 PS TDI Kombi (siehe Signatur unten) vor 13 Jahren gekauft. Seit ein paar Jahren wird er als Zweitwagen genutzt und hat mittlerweile fast 184.000 km gelaufen.
Während der ersten vier Jahre wurde viel auf Garantie und Kulanzbasis ausgetauscht/repariert, u.a. Turbolader, Sechsganggetriebe, rissiger Zahnriemen, Rost am Dach (die Chromreeling beschädigte den Lack), einige Servos der Klimaautomatik. Das hat mich viele Nerven gekostet und damals verfluchte ich das Auto. Später war zum Glück immer alles im Lot.
Vor ein paar Jahren, ich glaube es war im Winter 2008, habe ich selbst den anfangenden Rost im Radlauf der vorderen Kotflügel beseitigt und den Verursacher, den bescheuerten Schaumstoffklotz, entfernt. Ansonsten ist kein Rost in Sicht. Vor allem der Unterboden ist noch fast wie neu. Da sahen andere VW und VW-Konzernfahrzeuge, die ich zwischenzeitlich auch besaß, schon nach wenigen Monaten schlechter aus.
Es sind immer noch die ersten Bremsscheiben drauf, lediglich bei ca. 140.000 km habe ich neue Bremsbeläge eingebaut. Selbstverständlich bekommt er seine regelmäßigen Longlifewartungen ca. alle 24.000 km lt. Anzeige, die ich selbst durchführe. Und natürlich werden andere Verschleissteile wie Zahnriemen und Co. auch bei Bedarf erneuert.
Ach ja, die äußeren Achsmanschetten sind anscheinend beim Passat normale Verschleissteile. Sie wurden schon zwei Mal ausgetauscht, weil sie eingerissen waren.
Unser Passerati mit seinem supersparsamen Rumpeldüse-Motor ist uns sehr ans Herz gewachsen und darf noch lange bei uns bleiben.
PS: Ende Juli war TÜV-Termin = ohne Mängel 🙂
Moin,
nach 32.000 km im 3B 1.8 bin ich für rund 45.000 km Golf V GT "GTD" gefahren. Wunderbares Auto, dem ich immer noch hinterher trauer.
Jedoch habe ich mich aufgrund der immer schlimmeren Parkplatzsituation (ständig neue Dellen und Kratzer) im letzten Jahr für den Verkauf des Golfs und eine "Übergangsgurke" entschieden. Der 3B 1.6, der es dann geworden ist, ist jetzt seit 21.000 km bei mir und mittlerweile vollständnig durchrepariert (Bremsen, Querlenker, Stoßdämpfer, Auspuff, Kühler, Türdichtungen, etc.).
An sich wollte ich ihn gar nicht so lange fahren. Da er aber erstaunlich sparsam ist und sonst keine Probleme macht, bleibt er erst einmal bei mir. Hoffe er kommt nächste Woche, mit 203.000 km, mängelfrei durch den TÜV. 🙂
mein ist 11 J. alt, nachgerüst.DPF; 245.000 Km keine Probleme ausser Verschleißteilen ( falls man Freilauf der LiMa als VT gelten lässt ;-)
Öl alle 15.000 Km ( umgestellt von LL auf FI )
TüV immer o.B.
Dellen, Kratzer , Rost im Radlauf Koti li. und re. incl. aber es ist mir wurscht 🙂
VlG
apostata
im dezember wird er 16 jahre(11.99 vom band gelaufen) ca 260000 km auf der uhr, immer nur die verschleißteile/kinderkrankheiten repariert nie hat er mich in der zeit im stich gelassen
ps es ist ein 1,6er🙂