Wie lange haben Euro Turbo's gehalten?

Audi A6 C4/4A

Hallo Gemeinde...

Mich würde mal interessieren, wie lange so Eure Turbo´s gehalten haben...
Meiner ist jetzt bei knapp über 320´000 so langsam in die Vicken gegangen...
Ich hab den AEL ja erst seit Januar. Ich weiß nicht ob der Turbo schon mal getauscht wurde oder ob es noch der erste war...

Mein Nachbar hat ein wenig gelästert und meinte, es wäre wohl damals so ein Problem gewesen...
...Was ich eigentlich nicht so richtig glauben kann. Habe bisher eigentlich nur gutes von den "alten" Turbo´s gehört...

Was sind Eure Erfahrungen? (speziell beim 2,5er TDI) andere Motoren wären natürich auch interessant...

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6


So. Turbo ist neu gemacht... Endlich ist er wieder da 🙂

Dreschen werde ich ihn sowieso nicht am Anfang. Warm und kalt fahren ist ja sowieso Pflicht... Fein auf den Luftfilter und aufs Öl achten ist auch klar...

Gibt es trotzdem noch etwas, was ich beachten muß, zwecks einfahren oder so? Wenn ja,wie lange?

Wurde das MSG bei der Reparatur Abgesteckt ? Wenn nicht , mach das mal , dann erlernt das MSG die neuen WERTE .

Olli .

Ok. Das werd ich machen. Danke.🙂

Das trifft sich gut...
Am Freitag wird endlich der Tempomat fertig eingebaut, da muß es ja sowieso abgesteckt werden.

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6


So. Turbo ist neu gemacht... Endlich ist er wieder da 🙂

Dreschen werde ich ihn sowieso nicht am Anfang. Warm und kalt fahren ist ja sowieso Pflicht... Fein auf den Luftfilter und aufs Öl achten ist auch klar...

Gibt es trotzdem noch etwas, was ich beachten muß, zwecks einfahren oder so? Wenn ja,wie lange?

Wurde das MSG bei der Reparatur Abgesteckt ? Wenn nicht , mach das mal , dann erlernt das MSG die neuen WERTE .

Olli .

Kurzes Feedback...

Der Schrauber hat gesagt, das mit dem Steuergerät abziehen ist wohl so... Aber angeblich erst beim C5...

Er hat noch festgestellt, dass der Förderbeginn der ESP falsch eingestellt war... Bei 70 ist der Wert rum geeiert... Neu eingestellt...

Jetzt passt alles wieder. Er fährt wieder gut. 🙂🙂

Nochwas für den "Nachbarn":
AEL Fronti: 490 tkm mit erstem Turbo, und der wird definitiv nicht geschont. Aber immer kalt gefahren. Ölverbrauch? Fehlanzeige!

Ähnliche Themen

Danke.
Das werde ich ihm natürlich gern unter die Nase reiben... 😁

Mein AEL hat bei 386.000km zwecks Turboschaden einen neuen Turbo bei Audi bekommen.
In diesem Zuge wurden die Einspritzdüsen und der Nadelhubgeber erneuert inkl. einer neuen Einspritzpumpe. Neue Ventile mit Schaftdichtungen und Pleuellager kamen auch gleich rein.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisLaW12


Mein AEL hat bei 386.000km zwecks Turboschaden einen neuen Turbo bei Audi bekommen.
In diesem Zuge wurden die Einspritzdüsen und der Nadelhubgeber erneuert inkl. einer neuen Einspritzpumpe. Neue Ventile mit Schaftdichtungen und Pleuellager kamen auch gleich rein.

Und das alles bei Audi ? Das ist männlich, oder einfach pure Geldvernichtung. Bis auf die Düseneinsätze ist bis dato alles noch original.

Düseneinsätzte neu gemacht und Pumpe selbst überholt. Kostenpunkt der beiden Sachen belaufen sich auf ca. 200 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von ChrisLaW12


Mein AEL hat bei 386.000km zwecks Turboschaden einen neuen Turbo bei Audi bekommen.
In diesem Zuge wurden die Einspritzdüsen und der Nadelhubgeber erneuert inkl. einer neuen Einspritzpumpe. Neue Ventile mit Schaftdichtungen und Pleuellager kamen auch gleich rein.
Und das alles bei Audi ? Das ist männlich, oder einfach pure Geldvernichtung. Bis auf die Düseneinsätze ist bis dato alles noch original.
Düseneinsätzte neu gemacht und Pumpe selbst überholt. Kostenpunkt der beiden Sachen belaufen sich auf ca. 200 Euro.

Das sehe ich genauso wie flesh 😰 Obwohl mein Vater damals auch den Turbo über Audi hat austauschen lassen, wurde dieser (glücklicherweise) nicht von Audi besorgt.

Auch die Einspritzdüsen (danke an dieselsend 😉 ) und Einspritzpumpe wurden nicht durch Audi ausgetauscht.

Rechung (durch Audi) wären damals um die 2000€ inkl. Aus- und Einbau gewesen 😛

Grüße
TheRedDevil

Habe hier einen AEL mit 270.000km und einen mit 350.000km. Beide mit erstem Turbo 🙂

Meiner hat jetzt 377902 km drauf und noch immer den ersten Turbo.
er wird von mir nicht geschont, aber immer schön warm und kalt fahren.
Öl verbrauch ist nun bei 1 liter auf 13.000 km

Also ich hab jetzt 560.000 am Tacho und noch immer den ersten Turbo drin. Scheiß mich aber bei jeder fahrt schon ein, dass mir da nicht mal alles um die Rübe fliegt. Irgendetwas dürfte da mit dem Turbosystem eh nicht stimmen. Es kommt zyklisch alle 1000km vor, bevor ich eine Be- und Enschleunigungstechnik anwende bei der ich dann für die nächsten 1000 km wieder volle Leistung habe. Wenn das Problem wieder anfängt, merke ich wenn ich auf der Autobahn von 100 auf 140 beschleunigen möchte. Da kann ich lang warten - fast kein schub. Ich habe durch probieren herausgefunden, dass wenn ich das Gaspedal bei 100km/h gerade soviel betätige dass ich auf dem 4 gang (automatikgetriebe) maximalen schub habe, der kickdown in den 3 gang jedoch nicht eintritt und ich auf 120 km/h beschleunige, dann gas loslasse bis ich wieder auf 100km/h bin und dann wieder von vorn auf 120 beschleunige, das wiederholend 20-30 mal mache, mir es aufeinmal den Dreck hinten raushaut und ärgste Nacht ist. Der Momentanverbrauch bei vollgas steigt aufeinmal von 12l auf 16l an und ich hab wieder volle power. Wie gesagt, nur, aber immerhin für die nächsten 1000 km. Was könnte das sein?
Ich habe sämtliche andere Gasgebungstechniken angewandt, die jedoch nichts brachten. Würde ich es nicht so wie oben beschrieben machen, sinkt der Schub immer mehr ab, bis er nur mehr auf 2500 dreht.

A6 C4 AAT Automatikgetriebe

Komische Entrümpelungstechnik.
Ich gebe einmal die Woche vollen Schub im kleinen Gang dann fliegt einiges raus.
Evtl sind deine Oxi-Kats kaputt, und es setzen sich Bruchstücke quer im Abgasstrang. Dann ist der Auspuff fast dicht. Kommt bei hohen Laufleistungen vor.

Mein 2,5er AEL hat jetzt 590.000 km auf der Uhr mit dem ersten Turbolader.Die Problematik mit dem fehlenden Schub immer wieder mal begleitet mich schon lange,besonders bei vielen Kurzstrecken wird der Kat einfach nicht warm genug und verrußt.Dann halt kleinen Gang und Fuß auf‘s Gas bis er sich das Zeug „abhustet“ und er läuft wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen