Wie lange G31 fahrbar...

BMW 5er G31

Ich habe da ein kleines gedankliches Problem...

Ihr müsst wissen das ich jetzt mehrere Jahre fest gespart habe um mir meinen Traum vom G31 530i mit recht ordentlicher Ausstattung (LP 85000€) kaufen zu können.
Es ist also leider nicht so wie bei vielen von Euch, das der Wagen als 3-jähriger Firmenwagen oder als Zweitwagen gefahren wird. Ich kaufe ihn bar und privat.

Logisch das ich den Wagen mehrer Jahre fahren möchte. Ich plane mal so um die 6-7 Jahre, da ich nur ca. 14000 Kilometer im Jahr fahre. Meint ihr das könnte klappen, oder holt mich die Elektromobilität ein?

Ich weiß das man das nicht so pauschal sagen kann, aber was meint ihr, wie schnell werde ich Probleme mit dem "alten" benzingetriebenen Motor bekommen. Glaubt ihr das es in vier/fünf Jahren hauptsächlich E-Autos geben wird?

Ich lebe in der Innenstadt von Düsseldorf, also zur Zeit müsste ich ein Stromkabel aus dem Fenster in der ersten Etage werfen wenn ich einen "E" laden wollte. Hier gibt es weit und breit noch nichts was aussieht wie eine E-Tanksäule.

Ich weiß das das ein Raten in die Zukunft bedeutet, aber mich würde eure Meinung dazu mal interessieren.

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir Bar kein Auto kaufen. Du sparst viele Jahre und haust dann soviel Bargeld raus. Ich kenne Deinen Nachlass nicht lass es mal 20% sein. Dann kostet der Wagen TEUR 68 nach 6-7 Jahren was ist der dann noch wert? TEUR 20? Das heißt TEUR 48 Wertverlust. Oder 571€ im monat (7 Jahre). Nach 3 Jahren hast du keine Garantie mehr usw. da würde ich lieber die Kohle behalten und die Kiste leasen. Kostet vielleicht minimal mehr, aber nach 3 Jahren nimmst du einen neuen, musst dich nicht um den Verkauf kümmern und bekommst ein aktuelles Modell mit neuer Garantie.....Nur mein Gedanke dazu.

Aber ich würde mir da auch keinen Gedanken machen. Das größte Limit der Elektomobilität ist die Infrastruktur. Und da sich da mal wieder keine S** drum kümmert sondern hauptsächlich Panik gemacht wird wird es nich dauern bis sich das wirklich durchsetzt. Wenn es überhaupt den Verbrenner ersetzten kann. Ich glaube Brennstoffzelle oder was anderes macht mehr Sinn.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@G.P. schrieb am 19. November 2018 um 15:10:43 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. November 2018 um 15:03:11 Uhr:


Die unterschiedliche Rechtslage ist das eine, die wirtschaftliche Rechnung das andere. Ich komme selber aus der Finanzbranche und fände es interessant, wenn das Leasing per se für 99% die wirtschaftlich attraktivere Option wäre. D.h. der Hersteller, bzw. seine Finanzierungs-Gesellschaft würde über die Zeit ein ziemlich schlechtes Geschäft machen. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte (mal abgeshen vom steuertechnisch attraktiven Firmenleasing). Leasing kann, muss aber nicht die bessere Option sein und solche "Finanzierungen" sind i.d.R. im Kapitalmarkt (denn von dort kommen sie und gehen sie wieder hin ;-) wohl austariert.

Aufgrund der Leasingrückläufer haben viele Händler massive, finanzielle Probleme. Der Restwert war viel höher kalkuliert gewesen. Also da war es zu Gunsten der Kunden!

Ein Händler meinte zu mir, dass er von seinem eh schon geringen Gewinn am Neuwagenkauf inzwischen einen Teil an die Bank abgibt, sodass diese das Risiko trägt. Für die Händler ist das Risiko nicht kalkulierbar. Warum sollte es dann für mich als Privatperson sein?

Kann mich dem nur anschließen. Zusätzlich ist ja die aktuelle Finanzlage auch zu Gunsten des Konsumenten, nicht des Sparers.
Wie viele auch schon geschrieben haben, ist das Leasing deutlich harmloser als oben beschrieben, aber selbst in der Schweiz ist das meines Wissens nach ebenfalls von der Versicherung abhängig, wer dein Auto fährt. Jedenfalls bei meinen Schwiegereltern in FL. @G30-Sophisto Gerade wenn du aus der Finanzbranche kommst, wundert es mich, dass du so skeptisch gegenüber Leasing bist. Du hast deine fest vereinbarten Konditionen mit denen du komplett kalkulieren kannst. Das ist bei Finanzierung/Kaug über die Garantiezeit hinaus nicht der Fall. Zumal die Verzinsung bei Finanzierung hier oft schlechter ist als beim Leasing.

Ich denke man kann auch alle hier beruhigen, die glauben in den nächsten Modellwechseln den iDrive Controller zu verlieren. Dies wird sicherlich nicht der Fall sein. Niemand würde das intuitivste Bediensystem der Branche einfach so abschaffen.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 19. Nov. 2018 um 16:27:19 Uhr:


Was denn? Ich schätze da liege ich statistisch nicht verkehrt.
Das war ansonsten völlig wertfrei gemeint.

Du hast im Mittel wohl Recht, wobei ich den Wert nach unten ziehe. HP SF 1/2, VK SF 10. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. 😉

Zitat:

@Mojoy
Wie viele auch schon geschrieben haben, ist das Leasing deutlich harmloser als oben beschrieben,...

Es geht mir doch nicht darum das Leasing schlecht zu machen oder als undurchsichtig darzustellen. Ich will einzig und allein darauf hinweisen, dass das Leasing bzw. der Kauf von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Mag sein, dass für die meisten Mitglieder und Gäste in diesem Forum das Leasing attraktiver ist, aber es ist beileibe kein Selbstläufer! Speziell wenn die Fahrzeuge länger als 3, 4 Jahre im privaten Fuhrpark stehen sollen.

Zitat:

...Ich denke man kann auch alle hier beruhigen, die glauben in den nächsten Modellwechseln den iDrive Controller zu verlieren. Dies wird sicherlich nicht der Fall sein. Niemand würde das intuitivste Bediensystem der Branche einfach so abschaffen.

Wenn ich mir den neuen Audi A6 und die Mercedes Modelle so anschaue, habe ich da ernsthafte Zweifel. Es ist ja nicht nur den Kostendruck, der die Hersteller dazu treibt, diese verdam*ç%" Touchscreesns überall einzubauen. Es geht ja auch darum modern und jugendlich im Interior-Design rüberzukommen. Und sind wir mal ehrlich. Ein G3X im Vergleich zu einem neuen A6 oder Volvo 60 schaut einfach ein wenig nach Opa und der guten alten Zeit aus - ungeachtet wie intuitiv der BMW sich bedienen lässt und wie gefährlich diese neuen "User-Interfaces" sind. Aber ich die Hoffnung stirbt ganz am Schluss.......

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. November 2018 um 17:06:46 Uhr:



Zitat:

@Mojoy
Wie viele auch schon geschrieben haben, ist das Leasing deutlich harmloser als oben beschrieben,...

Es geht mir doch nicht darum das Leasing schlecht zu machen oder als undurchsichtig darzustellen. Ich will einzig und allein darauf hinweisen, dass das Leasing bzw. der Kauf von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Mag sein, dass für die meisten Mitglieder und Gäste in diesem Forum das Leasing attraktiver ist, aber es ist beileibe kein Selbstläufer! Speziell wenn die Fahrzeuge länger als 3, 4 Jahre im privaten Fuhrpark stehen sollen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. November 2018 um 17:06:46 Uhr:

Zitat:

...Ich denke man kann auch alle hier beruhigen, die glauben in den nächsten Modellwechseln den iDrive Controller zu verlieren. Dies wird sicherlich nicht der Fall sein. Niemand würde das intuitivste Bediensystem der Branche einfach so abschaffen.

Wenn ich mir den neuen Audi A6 und die Mercedes Modelle so anschaue, habe ich da ernsthafte Zweifel. Es ist ja nicht nur den Kostendruck, der die Hersteller dazu treibt, diese verdam*ç%" Touchscreesns überall einzubauen. Es geht ja auch darum modern und jugendlich im Interior-Design rüberzukommen. Und sind wir mal ehrlich. Ein G3X im Vergleich zu einem neuen A6 oder Volvo 60 schaut einfach ein wenig nach Opa und der guten alten Zeit aus - ungeachtet wie intuitiv der BMW sich bedienen lässt und wie gefährlich diese neuen "User-Interfaces" sind. Aber ich die Hoffnung stirbt ganz am Schluss.......

Das Leasing ein Selbstläufer ist habe ich definitiv nicht damit meinen wollen.

Zum Thema iDrive Controller kann ich nur erbaut sagen, dass die Art und Weise bzw. Funktion sicherlich erhalten bleibt. Man vergleiche BMW Studienfahrzeuge.
Das Design und die Darstellung wird mit Sicherheit geändert, aber nicht wie bei Audi zu kompletten Touchscreens. Mercedes hat im aktuellen MBUX vielleicht was Prozessor und Darstellungsfeschwindigkeit/ Form angeht was neues gemacht, nicht desto trotz in der Mittelkonsole ein Touchpad wie immer nur in anderer Form.

Selbst wenn BMW den iDrive durch eine Holographische Einheit ersetzt wie in der Studie, bleibt die Bedienung ähnlich intuitiv und für jeden BMW Fahrer erkennbar.
Es geht gerade beim Design darum auch Marken Ideale wiederaufzunehmen und darzustellen.
Du wirst im cleanen Audi nicht Elemente aus dem emotionaleren BMW finden... Audi versucht mal dem Motto Vorsprung durch Technik wieder gerecht zu werden, was ewig nicht mehr geklappt hat. Nicht desto trotz bleibt man bei BMW mit Freude am Fahren. So werden auch zukünftig Ideale weitergegeben.
Was Volvo an schwedischem Purismus Zauber ist für jeden Designer ein Gedicht. Würde ich das in einem BMW finden würde sich jeder Fragen, ob er im Falschen Film sitzt. Betrachtet man den neuen X5, 8er, X7, dann sieht man ja wie schonend BMW mit Touchelementen umgeht, gleichzeitig aber die Rechenleistung, den Live Assistenten etc... entwickelt und verbessert hat und damit komplett auf dem Zahn der Zeit ist. Da ist auch der iDrive Controller noch drinnen.
Der neue Tiguan ist trotz Riesen Tesla Display kein Model X sondern ein VW das sieht man im ganzen Interieur und auch die Bedienung wie Menüführung etc ist ziemlich ähnlich geblieben. Sieht halt nur anders aus und ohne Knopf.
Fakt ist und bleibt, Form folllows Function und bei BMW bedeutet das, ohne Controller keine intuitiv, funktionale Bedingung mehr. Wie der letzten Endes aussieht ist natürlich ungewiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Selbst wenn BMW den iDrive durch eine Holographische Einheit ersetzt wie in der Studie, bleibt die Bedienung ähnlich intuitiv und für jeden BMW Fahrer erkennbar.
Es geht gerade beim Design darum auch Marken Ideale wiederaufzunehmen und darzustellen.
Du wirst im cleanen Audi nicht Elemente aus dem emotionaleren BMW finden... Audi versucht mal dem Motto Vorsprung durch Technik wieder gerecht zu werden, was ewig nicht mehr geklappt hat. Nicht desto trotz bleibt man bei BMW mit Freude am Fahren. So werden auch zukünftig Ideale weitergegeben.
Was Volvo an schwedischem Purismus Zauber ist für jeden Designer ein Gedicht. Würde ich das in einem BMW finden würde sich jeder Fragen, ob er im Falschen Film sitzt. Betrachtet man den neuen X5, 8er, X7, dann sieht man ja wie schonend BMW mit Touchelementen umgeht, gleichzeitig aber die Rechenleistung, den Live Assistenten etc... entwickelt und verbessert hat und damit komplett auf dem Zahn der Zeit ist. Da ist auch der iDrive Controller noch drinnen.
Der neue Tiguan ist trotz Riesen Tesla Display kein Model X sondern ein VW das sieht man im ganzen Interieur und auch die Bedienung wie Menüführung etc ist ziemlich ähnlich geblieben. Sieht halt nur anders aus und ohne Knopf.
Fakt ist und bleibt, Form folllows Function und bei BMW bedeutet das, ohne Controller keine intuitiv, funktionale Bedingung mehr. Wie der letzten Endes aussieht ist natürlich ungewiss.

Wahrscheinlich liegt es einfach an mir. Bis zum heutigen Tag, habe ich es nicht mehr hinbekommen, mit den neuen Smartphones (Sam. S3 bis S9+) die gleich hohe Treffer- / Schreibkadenz wie mit meinen alten Blackberries zu erreichen - allen Einstellungen und alternativen Tastatur-Belegungen / -Typen zum Trotz. Die Vorstellung irgendwann in 5 oder 10 Jahren ein holographisches IDrive bedienen zu "dürfen", lässt mir einen kalten Schauer den Rücken runter gehen (ok, Luxusproblem).

Ich bin nicht technik-avers und verstehe das meiste Zeug davon ziemlich gut, aber grosse Touch-Screens gehören m.E. nicht in moderne Autos, welche den Fahrer eigentlich entlasten und nicht belasten sollen (den G3X Display mal ausgenommen, da er vorbildlich positioniert wurde und ein ergänzendes, perfekt eingebundenes Steuerelemt ist).

Die gleiche Unsitte sieht man ja auch bei den Premium-Motorräder (z.B. Ducati Multistrada / BMW GS). Dort gibt es immer grössere elektronische Displays, mit immer mehr Einstellmöglichkeiten (Spielereien). Überflüssig zu erwähnen, dass die Aufmerksamkeit beim Führen eines solch kräftigen Motorrads, noch viel mehr im Fokus als beim Autofahren steht (bin beide schon Probegefahren und besonders die Ducati Multistrada ist ein absoluter Overkill in Sachen Mäusekino und Ablenkung - wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich sagen, die Firma hat was mit dem Audi-Konzern zu tun ;-). ..ok, irgendwann wird das ganze Gedöns in das Helmvisier hineinprojeziert, bzw. per Augmented Reality in die Windschutzscheibe der PKWs, aber das wird die Techniker wahrscheinlich nur noch mehr anspornen, auch Funktionen wie Facebook Livestream und Ambienbeleuchtung in solchen Motorrädern zu verbauen, bzw. Tankstellen-Preise (inklusive Preistendenz in Klammern) und freie Parkplätze (grün ausgeleuchtet) in die Fahrerscheibe zu projizieren- natürlich alles während der Fahrt voll manipulier- / und konfigurierbar. Vor jeder Fahrt brauchts dann wahrscheinlich eine Mikro-Dosis Valium, so dass das Gehirn nicht komplett durchdreht.

NEIN, sorry, ich bleibe skeptisch und glaube der G3X wird einer der letzten seiner Art sein. Intuitiv bedienbar, logisch aufgebaut, flexibel im Bedienkonzept, dafür nicht der letzte Schrei in Sachen Design und Ästhetik "...Harry, hol schon mal den Wagen". Das war auch der Grund warum ich den G30 gleich gekauft habe, da ich das Auto so lange fahren möchte wie es finanziell, in Sachen Reparaturen, geht und die holographische IDrive-Erfahrung überlasse ich gerne der nachfolgenden Generation ;-)

...time will tell

PS: Ein Blick in die automobile Vergangenheit würde manchmal wahre Wunder bewirken. Wenn ich mir vorstelle, was so ein Merceds MBUX an Leuchtkraft während der Nacht abstrahlt und ich früher bei meinem alten Saab einfach die "Night Panel"-Taste drücken konnte (Flugzeugbau lässt grüssen), so dass die Beleuchtung ALLER Instrumente und Knöpfe, ausser der Geschwindigkeitsanzeige, in der Nacht abgeschalten wurde und ich mich dadurch viel besser auf die Fahrbahn, etc. fokussieren konnte, kommen mir manchmal schon sehr grosse Fragezeichen bezüglich des technischen "Fortschritts" in modernen Autos.

...ich verbringe eindeutig zu viel Zeit in diesem Forum. Muss dringend zurück an die Arbeit, sonst wird das nie mehr was mit der Frühpensionierung! 😰

Da rennst du bei mir offene Türen ein. Ist absolut verrückt, dass die Lichtquellen im Innenraum durch die Digitalisierung heller werden als das Scheinwerferlicht bei Nacht...
ich hatte glücklicherweise die Chance, während meines ersten Studiums „Transportation Interior Design“, viele Eindrücke in das Interiordesign der deutschen Hersteller bis 2050 zu erhalten.
Sicherlich wird, während der ganzen Elektrifizierung ein reduziertes, flächigeres Design im Innenraum bei allen Herstellern Einzug halten.
Schaut man aber eben auch zurück, dann sieht man wie lange sicher der iDrive Controller gegenüber der Konkurrenz behauptet. Diese versucht verzweifelt ein ebenbürtiges System zu entwickeln, was nicht gelingt. Ich würde an Audis stelle auch die Displays zur Bedienung und den Touchwahnsinn als das Ding schlecht hin verkaufen. Mittlerweile ist es aber Realität, dass es schlecht zu bedienen ist, extrem ablenkt und das iDrive definitiv nicht geknackt hat. MBUX macht das deutlich besser, aber die Bedienung an der mittelkonsole über das Touchpad ist auch nicht wirklich grandios.

Ich fahre wirklich gerne den 5er und er gefällt mir sehr gut. Ich kann jedem dieses Auto empfehlen und tue dies auch.
Als Designer jedoch schlägt mein Herz für Porsche und Volvo.
Das mal als Bemerkung bevor jemand denkt bmw ist das einzig wahre^^
Das möchte ich so nicht darstellen. Das Gesamtpaket ist einfach sehr stimmig in allen Aspekten.

Und ich möchte dich auch nicht zwingen komplett auf alles zu vertrauen was ich hier schreibe... es kann natürlich immer anders kommen. Sind nur ein paar logische Schlussfolgerungen.

Da du es ja auch nicht so gerne hell im Fahrzeug während der Nacht hast, würde mich mal interessieren wie du das bei dir mit der Ambientebeleuchtung machst? Die Dimmefunktion ist, finde ich, doch eher mäßig... jedes Mal ausschalten?

Ach ja... das Forum hier (G3x) ist definitiv mit eines der besten hier!
Es entstehen einfach immer tolle Diskussion, siehe jetzt!

Zitat:

...Da du es ja auch nicht so gerne hell im Fahrzeug während der Nacht hast, würde mich mal interessieren wie du das bei dir mit der Ambientebeleuchtung machst? Die Dimmefunktion ist, finde ich, doch eher mäßig... jedes Mal ausschalten?

...mich demnächst mit dem Coding meines G30 ein wenig auseinandersetzen und dann per Funktionstaste an- / abschalten lassen 🙂

Das Interieur Design möglichst funktional hinzubekommen, mit zeitgemässem Design, ist wirklich eine KUNST und wird meiner Meinung nach nur in ganz wenigen Neufahrzeugen umgesetzt (der G3X ist einer davon, mit gewissen Abstrichen im Design). Meine Tesla X Erfahrung vom Wochenende sitzt mir noch immer in den Knochen 😁😁😁 .."Mitleid" und "Fluchtreflex" ist noch das Geringste was mir dazu einfällt 😁

Oh da müsstest du als Einschub mal kurz genauer drauf eingehen. Habe wegen den so stark schwankenden Dieselpreisen (manchmal 70€ die Füllung manchmal über 100€), in meinem Ärger bei besagtem Hersteller eine Probefahrt des besagten Modells für kommendes Wochenende...

Zitat:

@Mojoy schrieb am 20. November 2018 um 15:47:20 Uhr:


Oh da müsstest du als Einschub mal kurz genauer drauf eingehen. Habe wegen den so stark schwankenden Dieselpreisen (manchmal 70€ die Füllung manchmal über 100€), in meinem Ärger bei besagtem Hersteller eine Probefahrt des besagten Modells für kommendes Wochenende...

Soll ich Dir die Vorfreude wirklich jetzt schon vermiesen? 😉

Hmm wo soll ich anfangen??? 😁

- Fahrer- / Beifahrersitz: na ja

- Armauflage: nicht gefunden

- Ablageflächen: Ja, soll es angeblich geben

- Giga Touchscreen: hat mich während der Fahrt nur ca. 3 Minuten und 30 Schimpfattacken gekostet, eine Adresse ins Navi einzugeben. Wahrscheinlich eine Frage der Übung und jahrelanges Training

- Ausdünstung der Lösungsmittel: ganz toll wenn man in seiner Freizeit gerne Klebstoff schnüffelt (übrigens, die Kiste ist von einem Bekannten und schon seit 8 Monaten im Strassenverkehr)

- Verarbeitung und Auswahl der Materialien: Eines Dacia oder Proton sicher würdig - bei einem EUR 100'000 Plus Fahrzeug ein etwas zu starkes Bekenntnis in Sachen Understatement

- Die hinteren Flügeltüren: Wer nicht regelmässig einen Kindersitz ein- und ausbauen muss, kann darüber eigentlich nur den Kopf schütteln. Man braucht dazu nicht nur eine hohe Decke, sondern auch eine gehörige Portion Selbstbewusstein. Wäre es ein Kind, würde man sagen es sei "speziell".

OK, es gibt natürlich auch gute Dinge

- Die Spurhalte Assis, etc. sind der Konkurrenz tatsächlich weit voraus.

- Die Update-Politik over-the-air ist vorbildlich und man muss angeblich nicht jedes mal beim Händler darum betteln (oder drohen)

FAZIT: hätte ich die Auswahl zwischen einem alten Passat und einem Tesla X, ich müsste keine Sekunde überlegen! 😉

Zitat:

@händiemän schrieb am 18. November 2018 um 15:48:31 Uhr:



Zitat:

Da hat jemand was fehlerhaft kalkuliert... Ehrlich gesagt nicht glaubwürdig.

Jukka

Warum denn nicht? Ist ein Leasingfaktor von 0,9 bei 15Tkm pro Jahr bei 36 Monaten .

Sogar teuer....

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 20. November 2018 um 16:10:29 Uhr:



Zitat:

@Mojoy schrieb am 20. November 2018 um 15:47:20 Uhr:


Oh da müsstest du als Einschub mal kurz genauer drauf eingehen. Habe wegen den so stark schwankenden Dieselpreisen (manchmal 70€ die Füllung manchmal über 100€), in meinem Ärger bei besagtem Hersteller eine Probefahrt des besagten Modells für kommendes Wochenende...

Soll ich Dir die Vorfreude wirklich jetzt schon vermiesen? 😉

Hmm wo soll ich anfangen??? 😁

- Fahrer- / Beifahrersitz: na ja

- Armauflage: nicht gefunden

- Ablageflächen: Ja, soll es angeblich geben

- Giga Touchscreen: hat mich während der Fahrt nur ca. 3 Minuten und 30 Schimpfattacken gekostet, eine Adresse ins Navi einzugeben. Wahrscheinlich eine Frage der Übung und jahrelanges Training

- Ausdünstung der Lösungsmittel: ganz toll wenn man in seiner Freizeit gerne Klebstoff schnüffelt (übrigens, die Kiste ist von einem Bekannten und schon seit 8 Monaten im Strassenverkehr)

- Verarbeitung und Auswahl der Materialien: Eines Dacia oder Proton sicher würdig - bei einem EUR 100'000 Plus Fahrzeug ein etwas zu starkes Bekenntnis in Sachen Understatement

- Die hinteren Flügeltüren: Wer nicht regelmässig einen Kindersitz ein- und ausbauen muss, kann darüber eigentlich nur den Kopf schütteln. Man braucht dazu nicht nur eine hohe Decke, sondern auch eine gehörige Portion Selbstbewusstein. Wäre es ein Kind, würde man sagen es sei "speziell".

OK, es gibt natürlich auch gute Dinge

- Die Spurhalte Assis, etc. sind der Konkurrenz tatsächlich weit voraus.

- Die Update-Politik over-the-air ist vorbildlich und man muss angeblich nicht jedes mal beim Händler darum betteln (oder drohen)

FAZIT: hätte ich die Auswahl zwischen einem alten Passat und einem Tesla X, ich müsste keine Sekunde überlegen! 😉

Das glaube ich dir sofort... bin auch sehr gespannt ob sowas mal eine richtige Alternative für mich wird. Finde den Bildschirm schon extrem als Ablenkung, da man selbst das Handschuhfach doch über diesen öffnet (jedenfalls beim Model 3)
Lass mich überraschen.
Aber jetzt wieder zurück zum geliebten G3x

Ich hatte meinen F10 auch 6 Jahre, nahezu problemlos.

Lg

Es geht ja nicht darum ob es möglich wäre. Beim F10 stand auch nicht 2020 vor der Türe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen