Wie lange fahrt ihr eure Reifen?

Harley-Davidson

Hi,

beim Kontrollieren des Luftdrucks heute fiel mir auf, daß meine Sporty (mein erster Nicht-Japan-Heuler) auf Grund der fahrzeugbedingten, zurückhaltenden Fahrweise zwar hinten noch relativ viel Profil hat, aber der Reifen kurz vor "eckig" ist. Bei meiner ZZ-R damals trat sowas nur auf, wenn man zu lange zu schnell auf der Bahn geradeaus gebolzt war.
Wenn ich in der maximal möglichen Schräglage beschleunige, dann schmiert der Reifen hinten schon merklich.

Wie lange fahrt ihr eure (insbesondere Hinterrad-)Reifen? Die aktuellen Gummis müssten ca. 6000km runter haben.

Joe.

Reifen1
Reifen2
75 Antworten

Bis sie alle sind oder anfangen zu nerven.

Ich weiß ja nicht wie ihr fahrt, aber wenn man einigermaßen Spaß haben will und den Drehmoment aus den Kurven genießen will, hält ein Reifen niemals 22000 km. Ich bin kein Heizer, aber nach 10000 km ist er weg....

... und kaum sind sechs Jahre vergangen, steht ein Thread von den Toten auf 😁

Ja, die alten Schlappen kommen ja nach all der Zeit und ihren 18k endlich runter 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@D.Mon schrieb am 4. Juli 2018 um 23:26:50 Uhr:


... und kaum sind sechs Jahre vergangen, steht ein Thread von den Toten auf 😁

Ist ja kein Wunder so lange wie bei manchen hier die Reifen halten. Da hast nicht oft was zu vermelden. 😁

Bei mir hat es in über 30 Jahren biken kein Reifen in den 5stelligen Bereich geschafft. Nicht mal vorne. 😛

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 4. Juli 2018 um 21:18:48 Uhr:


Ich weiß ja nicht wie ihr fahrt, aber wenn man einigermaßen Spaß haben will und den Drehmoment aus den Kurven genießen will, hält ein Reifen niemals 22000 km. Ich bin kein Heizer, aber nach 10000 km ist er weg....

Also an Spaß fehlt es mir nicht, ich fahre mehr als 15 tkm im Jahr, viele Touren mit viel Gepäck, da müssen die Kniee nicht schleifen! Ich trage das Moped auch nicht um die Kurve, mache halt keine wheelies 😁

Mit der Sportster war auch bei 8-10 tkm Schluss.

Ich weiß es nicht, aber ich denke es kommt auch auf die Beschaffenheit der Straße an. Rauer Asphalt kostet Profil. Ich hab schon mal in der Toskana einen neuen Reifen ME 880 in einer Woche fast runter... also 6000km....

Servus, will jetzt auch keinen eigenen Thread aufmachen, darum hier..

Hab Anfang dieses Jahr den Hinterreifen (Orginal Harley, hat keine 5.000 km gehalten) an meiner Fat Boy S gegen Metzler getauscht.. Vorderreifen ist noch gut und darum blieb er drauf (Orginal Harley).

Seit dem "flattert" das Moped ab ca. 80 km/h leicht.. Reifendruck ist in Ordnung.

Jetzt meint ein Spezi, daß..

A) es daran liegt, da ich vorn & hinten unterschiedliche Hersteller drauf habe und
B) der Versicherungsschutz verloren geht?

??

Der Reifenhändler empfiehlt, man soll immer einen Reifensatz gleicher Hersteller verwenden.
Dass bei nichteinhalten der Versicherungsschutz verloren geht, habe ich noch nie gehört.

Ich glaub ich bin kein Vorbild und fahre die Schlappen ein bissel zu lange...

2018-07-16-09-25-07
2018-07-17-18-22-45

Definitiv, aber bei euch da drüben scheint das die Sheriffs nicht zu interessieren. Wäre mir persönlich aber auch zu heiß, so lange zu fahren....

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 18. Juli 2018 um 00:37:23 Uhr:


Ich glaub ich bin kein Vorbild und fahre die Schlappen ein bissel zu lange...

Tja, manchmal geht´s aber auch schnell......

Mein letzter Hinterreifen hatte so eine Art Verschleißanzeige / Tread Wear Indicator eingebaut.....
find ich gut, wenn Hersteller mitdenken....... 😉

Img-5439

Den haste aber vollends per Burnout gekillt, oder? 😁
Natürlich wusste ich sehr wohl, dass es höchste Eisenbahn war. Bin halt nicht dazu gekommen... In anderen Worten zu faul gewesen.

Eine der angenehmen Seiten dieses Landes ist, dass die Cops einen nicht einfach so rausziehen können. Der vierte Verfassungszusatz gibt jedem Bürger das Recht, von der Polizei in Ruhe gelassen zu werden, solange er nichts ausgefressen hat. Wenn man also noch einigermaßen geradeaus fahren kann und alle Lampen funktionieren, ist alles gut.
Und bei den Tourern sehen sie den Reifen ja nicht mal, wenn sie hinter einem an der Ampel stehen 😉

Lieber den Hals verrenken, als dem Reifenhändler was schenken.

Na ja, auf dem Teppich bleiben. Eine Mindestprofiltiefe bei Motorrädern ist imho nicht wirklich nötig und soll nur dazu dienen, dass man den Reifen nicht bis aufs Gewebe runterfährt. Du kannst auf Jürgens Bild super sehen, welche Fläche eines Motorradreifens wirklich Kontakt zur Straße hat. Lass den Streifen bei belastetem Krad noch nen cm oder zwei breiter sein als bei dem Burnout-Reifen hier, aber mehr ist es nicht.
Durch diese geringe Aufstandsfläche und die runde Form wird ein Motorradreifen sehr viel stärker auf die Straße gepresst (ausgedrückt in KG/cm²) als ein Autoreifen. Ein Motorradreifen schwimmt erst VIEL später auf und auch nur bei Geschwindigkeiten und Wasserständen, wo dich ein gesetzeskonformes Mindestprofil auch nicht mehr rettet.
Das wissen auch die Reifenhersteller - schau dir die modernen Profile an, wo nur alle 10 cm mal eine Alibi-Profilrille kommt. Wenn das irgendwie wichtig wäre, wären die Reifen viel dichter profiliert.

Nichtsdestotrotz gibts dazu Vorschriften, die eingehalten werden sollten. Bekenne mich schuldig, Asche auf mein Haupt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen