1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Wie lange fahrt Ihr euer Auto?

Wie lange fahrt Ihr euer Auto?

BMW 5er F10

Ich stehe vor dem Problem, Auto behalten oder was anderes kaufen. Euro + läuft im Sep. aus und das Auto ist noch nicht ganz bezahlt. Ich könnte das Auto ablösen, die Mittel dafür habe ich angespart, oder das Auto gegen was neueres eintauschen. Mit Prämien etc. könnte ich den 35i jetzt 1:1 los werden und einen Neuwagen oder Jahreswagen meiner Lieblingsmarke bekommen. Allerdings keinen Sechszylinder mehr, lediglich ein 320i oder kleiner wäre machbar. Ein Gebrauchter oder Jahreswagen in der gleichen Klasse wie mein 35i ist nicht drin, vielleicht die 1. Baujahre G30, aber da traue ich mich nicht ran. Leasen ist bei Autos in diesem Preisgefüge leider nicht mehr drin.
Bisher habe ich immer alle 3-4 Jahre gewechselt.
Bin wirklich etwas ratlos im Moment, was tun?

Der F10 ist top in Schuss und hat noch keine 55k km gelaufen, EZ 06/13. Irgendwie hänge ich an dem Auto und zucke jedes mal vor einem Verkauf zurück, er macht einfach zu viel spass.

Nüchtern betrachtet, brauche ich hier in der Stadt gar kein Auto mehr, dass meiste erledige ich mit dem Honda Roller oder dem Fahrrad, Arbeitsweg usw. Ferner bekommen wir immer mehr 30 er Zonen, es macht in der Woche keinen Spass mehr Auto zu fahren.
Meine Befürchtung ist, dass wenn das Auto abgelöst ist, die Reparaturen los gehen, und wir alle wissen, dass die meist vierstellig ausfallen. Bis jetzt hat der F10 noch keinen Ärger gemacht, was sich aber schnell ändern kann.

Wie würdet Ihr das handhaben? Fahrt Ihr eure Autos bis zum bitteren Ende oder tauscht Ihr auch regelmäßig durch?
Bin für jeden konstruktiven Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich fahre meinen F11 wegen des Autos wegen, ob iPhone oder andere Dinge interessiert mich persönlich gar nicht. Navi ist ok, und CD sowie USB reicht mit zum Musik hören.
Muss wohl an meinen Alter liegen!🙂

120 weitere Antworten
120 Antworten

Mein F11 525D N47 Bj 2011 hat mittlerweile > 260k auf der Uhr.

Bei guter Pflege kommen bestimmt noch einige km dazu auch wenn ich nicht glaube, dass er an die 450k vom E39 rankommt, bevor ich ihn weiterverkauft habe, schaun wir mal ...

Ich habe Verwandte in der Automobil Industrie, glaub mir ich weiß wovon ich rede. Man braucht nicht für alles ne Statistik.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. August 2020 um 22:39:03 Uhr:



Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 1. August 2020 um 22:33:35 Uhr:


Die Wahrscheinlichkeit eine Ranzgurke zu erwischen ist im 1. Modelljahr deutlich höher als ein späteres Baujahr. Ich habe nicht gesagt das jedes Auto davon betroffen ist

Hast Du mal reproduzierbare Daten?

Wenn ich mir - als 1 Beispiel - den Takata-Rückruf ansehe...durchweg ausgereifte Baureihen...
AGR... dito...

Ranzgurke oder Stammtisch.... 😕

@Pinkmoon - ich hatte ja vor 2 Tagen noch stolz erzählt das bei mir einiges auf Garantie gemacht worden ist.. wollte gestern von Hamburg los nach Kroatien, 20km später starke Vibrationen von der Vorderachse, denke Antriebswelle/n im arsch 😁 musste umdrehen und unser 20 Jahre altes e46 Cabrio nehmen welches ohne Zucken 1300km durchgezogen hat! also klasse gelaufen alles..

Zitat:

@clash86 schrieb am 2. August 2020 um 07:04:41 Uhr:


Wenn man Finanziell gut da steht, warum nicht? Fahr auch meine Autos 2-3 jahre und weg damit. Heutzutage werden eh nur Fzg gebaut die nicht lange halten im vergleich zu früher.

Moin,

ganz bestimmt waren die Autos früher nicht Langliebiger!
Beispiel BMW 1980. 3er, von Mir:
Rostanfälliger (Nach 4.Jahren Rost)
Automatic hielt keine 150.000km
Motor fraß 3.Liter nach 1000KM
Diff. nach 80.000Km defekt

BMW e61, BJ 2005; 300.000km
Rost? NEIN
1.MOTOR: 0 Ölverbrauch
Automat? Null Probleme sowie der Rest

Noch fragen?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 2. August 2020 um 12:06:29 Uhr:


Ich habe Verwandte in der Automobil Industrie, glaub mir ich weiß wovon ich rede. Man braucht nicht für alles ne Statistik.

Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 2. August 2020 um 12:06:29 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 1. August 2020 um 22:39:03 Uhr:


Hast Du mal reproduzierbare Daten?

Wenn ich mir - als 1 Beispiel - den Takata-Rückruf ansehe...durchweg ausgereifte Baureihen...
AGR... dito...

Ranzgurke oder Stammtisch.... 😕

Moin,

BLA BLA BLA...………………………………….!!!
Wenn ich das lese, bekomme ich echt einen Hals. Wenn man keine Argumente hat, dann kommt das absolut nicht belegbare Argument, ich habe da Leute mit ganz viel Ahnung, Erfahrung...…………..!

Pinkmoon verkauf Dein Auto, und Gut ist! Habe echt Null Bock, auf ich "kenne da Jemanden" etc..

Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. August 2020 um 14:03:38 Uhr:


.................
Pinkmoon verkauf Dein Auto, und Gut ist! Habe echt Null Bock, auf ich "kenne da Jemanden" etc..

Einen Verkauf hat er hier noch kategorisch abgelehnt:

Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 29. April 2020 um 13:18:51 Uhr:


......................
Ich bin mit dem Thema durch, ich fahre die Karre bis sie auseinanderfällt.

Ich glaube, da weiß einer nicht, was er will oder möchte hier auf MT nur etwas labern 😉.

Langeweile. Hitzschlag. Kompensation. Zeitverschwendung.

Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 2. August 2020 um 12:06:29 Uhr:


glaub mir ich weiß wovon ich rede.

Nein, das glaube ich nicht.

Und ja, wenn man steile Behauptungen aufstellt dann muss man die belegen.
"Ich kenne da jemanden" oder "der Cousin von meinem Schwippschwager seinem Großonkel hat mal bei VW gearbeitet" reicht da nicht aus.

"Früher war alles besser" ist fast immer Bullshit.

Moin,

man sagt über solche Menschen wie "Pinkmoon", haben ein "Geltungsbedürfnis"!!!

Früher war alles besser? Also wir hatten beim E39 diese Defekte:
Steuergerät
Abblendung Innenspiegel
Sitzheizung
Viscolüfter ausgeschlagen
AT Getriebekühler riss
Defektes Scheibenwischer Relais
Scheinwerfer undicht (Großteil der e39?)
„Servolenkölbehälter“ schwitzt
Pixelfehler Bordcomputer (Großteil der e39?)
Radlager

Und das bei etwa der gleichen Laufleistung wie der F10 mit N47 Motor (190K)... irgendwas habe ich von dieser Verschlechterung verpasst.
Beim F10 bisher nur die AGR Aktion die von BMW bezahlt wurde.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 2. August 2020 um 13:41:45 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 2. August 2020 um 07:04:41 Uhr:


Wenn man Finanziell gut da steht, warum nicht? Fahr auch meine Autos 2-3 jahre und weg damit. Heutzutage werden eh nur Fzg gebaut die nicht lange halten im vergleich zu früher.

Moin,

ganz bestimmt waren die Autos früher nicht Langliebiger!
Beispiel BMW 1980. 3er, von Mir:
Rostanfälliger (Nach 4.Jahren Rost)
Automatic hielt keine 150.000km
Motor fraß 3.Liter nach 1000KM
Diff. nach 80.000Km defekt

BMW e61, BJ 2005; 300.000km
Rost? NEIN
1.MOTOR: 0 Ölverbrauch
Automat? Null Probleme sowie der Rest

Noch fragen?😕

Ja, es geht auch um die aktuellen Autos, alles was nach E kam.
der e60 von meinem Dad aus 2004 einer von der ersten ist jetzt schon 16 Jahre alt geworden 525d und ausser Verschleißteile war da nie was. Läuft und läuft ohne Probleme, kein Rost, kein ölverbrauch einfach nix. Die jetzigen Autos schaffen niemals 15-20 Jahre, die karre fällt zu dem Zeitpunkt auseinander 🙂.

Moin,

wäre es möglich, die Beiträge etwas weniger persönlich zu gestalten?

Danke!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Etwas gesunder Menschenverstand müsste eigentlich ausreichen, um zu erkennen, dass Neuentwicklungen Fehleranfälliger sind. Von Modellwechsel zu Modellwechsel fließen Sparmaßnahmen ein, das fängt bei der Schlauchschelle an und hört bei der Steuerkette auf. Erst im laufe der Produktion werden solche Fehlerquellen ausgemerzt. Siehe z.b. Steuerkette N47, nicht umsonst regelt BMW die Steuerkettenprobleme auf Kulanz und das sogar bei älteren Modellen ohne Scheckheft.

Aber natürlich hat die Industrie keinen Bock darauf, dass an die große Glocke zu hängen. Die verlassen sich weiter auf die Kundenerprobung im täglichen Gebrauch.

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass

a) die Pauschalaussage des TE oben so für einen Modellwechsel nicht zutrifft.

Ich habe aktuell 2 Fahrzeuge (Audi A1 und MB SL500) im Bestand, die mit dem Modellwechsel eindeutig zuverlässiger und wartungsärmer wurden. Beim Audi A1 betrifft das u.a. den Ersatz der Steuerkette durch einen Zahnriemenantrieb sowie das verbesserte DSG und beim SL ist es u.a. die bessere Steuerung der Kraftstoffeinspritzung und ein besser isolierter Kabelbaum;

b) man dem TE insoweit zustimmen kann, dass innerhalb des Produktionszeitraums eines bestimmten Modells die Facelift-Modelle (bei BMW: LCI) oft in vielen Punkten verbessert auf den Markt kommen und anfängliche Produktionsmängel nach Serienanlauf eines Modells behoben sind.

Deshalb waren meine letzten Neuanschaffungen alles PKW-Modelle, die mindestens 3- 4 Jahre nach Markteinführung produziert wurden und das 1. Facelifting hinter sich hatten.

Damit fuhr ich bisher bestens.

Im Übrigen ist meine generelle Erfahrung nach über 20 eigenen Fahrzeugen seit den 70ger Jahren, dass modellübergreifend die Qualität und Zuverlässigkeit der Allrags- Fahrzeuge zugenommen, während Pflege- und Wartungsbedarf abgenommen haben.

Ähnliche Themen