Wie lange fahrt ihr auf Startbenzin?
Hallo.
Ich bin immer noch auf der Suche, nach einem geeigneten Fahrzeug, das meinen Finanzen Entspricht.
Ich bin ja Sympatisant mit den 6Zylindern von Mercedes (260E E280 300E) aber meine Wegstrecke ist nur 5km die ich Fahre, und sehr sehr viel Stadtverkehr, daher denk ich immer an nen 4Zylinder 190E 2.0 oder 2.3
Also will ich mich halt mal umhören, wieviele km nachm anlassen die Kiste auf Benzin läuft bis es warm genug ist für LPG.
53 Antworten
bei mir bei den temperaturen 1-1,5km den dreh,geht auf alle fälle recht fix
7 Sekunden dank Standheizung.
>15°C 2 bzw. 8 Sekunden, Jetzt im Spätherbst/frühen Winter (kleinste 4°C) ca. 20 Sekunden, also gerade mal weg vom Parkplatz...
Warmstart direkt auf Gas, kalt wars allerdings heute früh, Start auf Benzin, nach 4 sek Umschalten - war zu früh, brauchte nochmal 200m auf Benzin.
@Matti01
Für Stadtverkehr einen E260-er kaufen? Kann nicht dein Ernst sein. a) macht keinen Spaß, b) säuft wie ein Loch (ca. 16l LPG) c) Parken ist ein Graus. d) steht mehr. Dann besser A3 und 4Zyl. Mit dem 1.8T (LPG natürlich) hängt der (fast) jeden Benz ab.
Ähnliche Themen
also meiner schaltet nach ungefähr gut 1 kilometer morgens um. ist er etwas wärmer sinds nur 500 meter. ist er warm schaltet er direkt um, oder ich starte manuell direkt auf GAs.
Allerdings: Ich muss damit er umschaltet immer einen Gang bis 3000 UPM ziehen! Ist das bei euch auch so?
Wenn ich das nicht mache, schaltet die anlage nicht um, selbst wenn der motor schon komplett warm ist!
Ca. nach 10 - 20 Sekunden (geschähst). Aber erst seit dem der Temperaturgeber überbrückt würde. Vorher waren es 1 bis 2 km je nach Temperatur. 😛
Gruß
Andreas
@mucki
was meinst du mit temperaturgeber überbrückt?
Schaltest du jetzt nur noch manuell um oder wie?
Weil es ist für mich auch sehr wichtig, die umschaltzeit zu reduzieren, da ich sehr viel kürzere strecken fahren. meist so um die 5 KM.
Sobald ich das erste mal über 2000 Umdrehungen gekommen bin schaltet meine Anlage um. Egal wie warm/kalt es drausen ist
wer rüstet denn auf Gas um, wenn er nur Kurzstrecken fährt?
macht doch kein Sinn, besser aufs Fahrrad umsteigen oder laufen! Mein Erdgas-Polo schaltet kurz nach dem Starten um auf Gas, fahre 90km/Tag, da lohnt sichs.
5 km sind sehr kurz für den Gasbetrieb.
Entscheidend ist das der Verdampfer ausreichend warmes Kühlwasser erhält.
Es gibt Anlagen die richten sich nach einer bestimmten Zeit, andere nach der voreingestellten Kühlwassertemperatur (20 bis 40 Grad).
Die Umschaltdauer hängt letzlich von der Außentemperatur, der Standzeit des Wagens und bei kälteren Außentemperaturen von den zusätzlichen Verbrauchern (Innenheizung) ab.
Und natürlich von der abgeforderten Leistung.
Ob man ein kaltes Auto deswegen auf hohe Drehzahlen bringen sollte?
Ich mache es jedenfalls nicht.
Last not least:
Kleine Motoren mit kleinen Kühlwasser- und Ölmengen werden schneller warm.
Letzlich sollte je nach Außentemperatur der Umschaltzpunkt nach wenigen Metern bis zu 2 km erreicht sein.
Zitat:
Es gibt Anlagen die richten sich nach einer bestimmten Zeit, andere nach der voreingestellten Kühlwassertemperatur (20 bis 40 Grad).
die meisten aber wohl nach beidem 🙂
meistens heißt es xx°C kühlwassertemp. UND xx-sek nach gestartetem motor.
mfg, survivor
@colonia_space
ich habe den Stecker vom Temperaturgeber abgezogen und habe die beiden Kontakte am Stecker miteinander verbunden. Dadurch ist die Software der Meinung das das Kühlwasser die 40 grad Marke überschritten hat so das der Wagen auf Gas umspringt.
Gruß
Andreas
Ich habe bei meinem Wagen das Problem, dass er erst sehr spät umschaltet. Es ist sogar schon vorgekommen das ich 15 km fahre bis er endlich umschaltet. Der Wagen ist ein Golf III 1,8l 75PS mit einer geregelten Venturi Anlage. Ich war deshalb auch gestern noch einmal in der Werkstatt, die haben dann den Temperaturfühler versetzt aber ich befürchte das das nicht geholfen hat. Wenn der Motor warm ist schaltet er sehr schnell um. Das Problem tritt nur bei kaltem Motor auf. Ich hoffe einer von euch weiß nen Rat was man noch machen kann. Achja der Temp.fühler sitzt direkt am Verdampfer.
@Cross Golf
Wie schauts denn aus , wird der Motor denn an sich in angemessener kurzer Zeit warm ?
Wird die Betriebstemperatur relativ schnell erreicht ?
Wenn nicht ,sollte man das Kühlerthermostat mal prüfen .
Kann man auch selber machen .
Einfach mal den kalten Motor starten .
Dann im Standgas laufenlassen (z.B) und dabei den oberen Schlauch zum Fahrzeugkühler (vorn) mal anfassen .
Der dürfte erst warm werden ,wenn der Motor seine Betriebstemperatur hat .
Ansonnsten Thermostat defekt.
Dann dauert es ewig ehe er Umschaltet.
LPG
Hi,
fahre die Prins Anlage und nach ca. 800 m schaltet die Anlage um.
Gruss
straad E280