Wie lange fahrt ihr auf Startbenzin?

Hallo.
Ich bin immer noch auf der Suche, nach einem geeigneten Fahrzeug, das meinen Finanzen Entspricht.
Ich bin ja Sympatisant mit den 6Zylindern von Mercedes (260E E280 300E) aber meine Wegstrecke ist nur 5km die ich Fahre, und sehr sehr viel Stadtverkehr, daher denk ich immer an nen 4Zylinder 190E 2.0 oder 2.3

Also will ich mich halt mal umhören, wieviele km nachm anlassen die Kiste auf Benzin läuft bis es warm genug ist für LPG.

53 Antworten

Re: Wie lange fahrt ihr auf Startbenzin?

Zitat:

Original geschrieben von Matti01


Wegstrecke ist nur 5km die ich Fahre, und sehr sehr viel Stadtverkehr

Wäre es nicht günstiger ein Fahrrad zu kaufen?

Re: Re: Wie lange fahrt ihr auf Startbenzin?

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Wäre es nicht günstiger ein Fahrrad zu kaufen?

Ja ne,ist klar😁

Zitat:

Original geschrieben von Survivor_rgbg



die meisten aber wohl nach beidem 🙂
meistens heißt es xx°C kühlwassertemp. UND xx-sek nach gestartetem motor.
mfg, survivor

Dem würde ich nicht so zustimmen.

Szenario: einige km gefahren, Auto kurz abgestellt (Motor aus), Neustart -> Warmstart nach kurzer Zeit. Es erfolgt wenige Sekunden nach Warmstart das Umschalten auf Gas. Das wäre nicht möglich, gäbe es das Zeitkriterium, das Du nennst.

Kriterien sind bei vollsequentiellen vielmehr
1.) Temperatur und 2.) erstmaliges erreichen einer bestimmen Drehzahl.

Einige ältere Venturis sindbvezüglich des Umschaltzeitpunktes m.W. ausschließlich nach Zeit oder Temp. gesteuert.

die meisten aber wohl nach beidem
meistens heißt es xx°C kühlwassertemp. UND xx-sek nach gestartetem motor.

ausnahmen bestätigen die regel! 😉
das mit der mindestdrehzahl kommt auch noch dazu, da hast du natürlich recht, bei mir sinds 1600upm.

mfg, survivor

Ähnliche Themen

OK. 😉

Ums definitiv sagen zu können, müsste man wohl die jeweilige Einstellsoftware zur Anlage kennen und wissen ob diese es erlaubt u.U. ein führendes Kriterium zu definieren und dieses gegen eines niederer Priorität abzugrenzen.

Der Umrüster sollte seine Anlagen kennen und der ernsthafte Umrüstinteressent hat schließlich das Recht die für ihn relevanten Fragen zu stellen.

Ein Taxifahrer, der viel stoppt und warmstartet, wird mit einer Anlage, die erst mal einige Minuten brauch zum umschalten wenig anfangen können. Der Kurzstreckenfahrer profitiert sicherlich eher von eine Anlage mit niedrigerer Umschalttemperatur - 1,5-2 km auf Gas von 10 km läppert sich verglichen mit 0,5-1 km auch was zusammen.

In dem Sinne... Frohes Gasen. 🙂

Brauche bei den aktuellen Temperaturen (Fahrzeug steht derzeit mehr als es fährt) etwa 1-2 km. Wenn der Morot Warm ist, benötige ich teilweise keine 5 sekunden. Anlage schaltet nach erstmaligem erreichen der 2000-er Marke bei den Umdrehungen um auf Gas.

MfG MC Gyver

Zitat:

Original geschrieben von berggeist03


Dem würde ich nicht so zustimmen.

Warum nicht?

Zitat:

Szenario: einige km gefahren, Auto kurz abgestellt (Motor aus), Neustart -> Warmstart nach kurzer Zeit. Es erfolgt wenige Sekunden nach Warmstart das Umschalten auf Gas. Das wäre nicht möglich, gäbe es das Zeitkriterium, das Du nennst.

Bei mir heißen die Kriterien:

>25 Grad + 60 Sekunden oder
>45 Grad + 7 Sekunden.

Zweiteres trifft genau Dein Szenario.

Zitat:

Kriterien sind bei vollsequentiellen vielmehr
1.) Temperatur und 2.) erstmaliges erreichen einer bestimmen Drehzahl.

Jetzt verallgemeinerst Du aber selber. Meine BRC schaltet auch ohne Gasgeben um.

http://people.freenet.de/survivor_rgbg/zavoli.jpg

hier sieht man mal die kriterien, die zum umschalten erfüllt werden müssen (grün markiert).
die rot markierte stelle "umschaltart" trifft bei mir aber irgendwie nicht zu, bei mir schaltet die anlage ungeachtet dem um, ob ich grad ges geb oder gas wegnehme.

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Kriterien sind bei vollsequentiellen vielmehr
1.) Temperatur und 2.) erstmaliges erreichen einer bestimmen Drehzahl.

Jetzt verallgemeinerst Du aber selber. Meine BRC schaltet auch ohne Gasgeben um.

das ist nicht gemeint. der motor muss aber eine gewisse drehzahl überschreiten, damit sie umschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Survivor_rgbg


Das ist nicht gemeint. der motor muss aber eine gewisse drehzahl überschreiten, damit sie umschaltet.

Bei mir nicht. Oder die eingestellte Drehzahl liegt unter Leerlaufdrehzahl... Ich habe aber in der SW nirgendwo eine einzustellende Mindestdrehzahl gesehen. Meine Anlage schaltet definitiv auch im Leerlauf um, und zwar Zylinder für Zylinder nacheinander.

Zitat:

Original geschrieben von colonia_space


also meiner schaltet nach ungefähr gut 1 kilometer morgens um. ist er etwas wärmer sinds nur 500 meter. ist er warm schaltet er direkt um, oder ich starte manuell direkt auf GAs.

Allerdings: Ich muss damit er umschaltet immer einen Gang bis 3000 UPM ziehen! Ist das bei euch auch so?

Wenn ich das nicht mache, schaltet die anlage nicht um, selbst wenn der motor schon komplett warm ist!

Hi,

bei mir ist das auch so, derzeit bei 2 Grad oder weniger min 1.5 KM ( aber erst nur 30iger Zone),

Umschalttemperatur ca 40 Grad und mindestens 2500 u/min.

Anlage: Landi Renzo Omegaz

Mahlzeit!

Bei mir dauerts bei den momentanten Temperaturen ca. 1km. Wie das imm Sommer aussieht weiß ich nochnicht. Hab die Anlage ja erst 1 1/2 Wochen drin.

MfG

Chris

Hi,
bei mir dauerts leider ziemlich lange, bis die Anlage umschaltet (Landi...vollsequentiell..Golf 4 1,4l/16V). Ich komme auf einen Benzinverbrauch von 1...1,2l (+ 7l Gas) . Das finde ich ziemlich viel. Um diese Jahreszeit fahre ich ca. 2..3km, bis die Anlage auf Gas schaltet , im Sommer 1..2km
(durchschnittliche Fahrstrecke 21km)...
Die Umschaltkriterien sind wohl
40° Wassertemperatur
30 sec Umschaltzeit
>1600 U/min
Die Umschaltung erfolgt bei mir beim Gaswegnehmen. Mein Umrüster sagte mir damals, die Einstellung stünde schon auf Minimum....ich kann das kaum glauben, wenn ich die anderen hier so lese....

40° ist sicherlich nicht das minimum.
ich hab einen sehr ähnlichen motor wie du und wie gesat: umschalttemp. 25°, ohne probleme.
mfg, survivor

hallo,

ich fahre nen astra g caravan 1.6 16v mit ner zavoli alesei anlage.bei den derzeitigen tempreaturen schaltet meine anlage so nach ca 1,4km um.im sommer sind es so ca 500-1000m.
umschalttemperatur 30grad bei 1600rpm

sagt mal warum stellen denn viele umrüster die umschaltdrehzahl auf >leerlaufdrehzahl?ist da der übergang von benzin auf gas weicher oder hat das andere gründe?überlege ob ich meinen umrüster mal frage ob er die umschaltung < leerlaufdrehzahl einstellen kann.kennt da jemand den hintergrund?

gruß tobias

bei der landorenzi omegas läßt sich die umschalttemperatur nur bis 40 grad runterregeln mit der normalen software.

es gibt eine software mit dongel da kann man weiter runtergehen.

es ist ein unterschied ob man den temperaturfühler im verdampfer hat oder direkt im kühlkreislauf.

wenn der temperaturfühler im verdampfer sitzt braucht die anlage wenn sie auf 40 grad ist bei dem jetzigen außentemperaturen bei mir ca. 3 km da das verdampfergehäuse natürlich länger braucht bis es warm wird.

darum ist meiner meinung nach der temperaturfühler im verdampfer die schlechteste lösung.

bei mir wird am freitag die software mit dem dongel angewendet und die temperatur auf 20 grad eingestellt.

bin gespannt wie lange die anlage dann bis zum umschalten braucht.

wenns dann wieder noch über 1km ist werde ich mir den fühler im kühlwasserschlauch verbauen lassen.

das problem ist laut meinem umrüster nur das dieser fühler bei landorenzi zur zeit nicht lieferbar ist.

also wenn ihr eine landorenzi omegas anlage verbauen lässt immer darauf achten dass der temperaturfühler direkt im kühlschlauch eingebaut wird.

gruß bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen