Wie lange dauert es bei euch bis Live Traffic aktiv ist?
Ich habe den Wagen erst eine Woche, was mir aber auffällt, es dauert manchmal bis zu 5 Minuten oder länger, bis das Life Traffic-Symbol erscheint und die Karte den Verkehrsfluß anzeigt. Ist das normal bei dem E-Klasse Comand , ist zur Zeit der Sender oder bei mir was defekt?
In meinem anderen Wagen , einer C-Klasse, ist es eigentlich immer nach einer halben Minute aktiv.
Beste Antwort im Thema
Es dauert jedenfalls viel zu lange. Wer, wie ich, kurz nach dem Start gleich auf die Autobahn will oder muss, wird zwangsläufig irgendwann mal eine Überraschung erleben. Auf stauträchtigen Strecken auch durchaus mal öfter.
80 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:02:35 Uhr:
Wieso funktioniert die Distronic dann besser, bzw. was meinst Du damit?
Wenn ich die distronic ohne aktive Routenführung an habe und mich einer engen Kurve oder einem Kreisel nähere, reagieren distronic oder FAP+ (im Detail weiß ich nicht, wer zuständig ist) sehr spät und verzögern quasi im Notfall-Modus abrupt.
Bei aktiver Routenführung und Motor eco wird der Wagen frühzeitig sanft abgebremst (oder Motorbremsung und Lichtmaschine max - was genau passiert merkt man nicht) und harmonisch um das Ereignis herumgeführt. Für meinen Geschmack etwas zu defensiv, aber die E-Klasse ist ja auch - wie hier immer wieder betont wird - kein Sportwagen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:45:21 Uhr:
Ok, verstehe. Muss ich bei meinem mal genauer drauf achten.
Wie gesagt: diese Systeme sind inzwischen so komplex, das versteht niemand mehr - auch die Entwickler nicht!
Ich kann lediglich beobachten, wie sich das Fahrzeug - oder besser System - unter bestimmten Einstellungen in verschiedenen Situationen verhält. Und daraus lerne ich.
Auch nach 13 Monaten lerne ich das Fahrzeug noch immer kennen! Im Umkehrschluss empfehle ich dem durchschnittlichen Autofahrer: ,,Schaltet die aktiven Assistenten ab, lasst die passiven aktiviert, haltet das Lenkrad gut fest, benutzt Gas- und Bremspedal mit Umsicht und verwendet - meinetwegen - ein Saugnapf-Navi.
Man kann das Fahrzeug nachwievor intuitiv fahren - aber längst nicht mehr alle Funktionen intuitiv nutzen.
Ich benutze die Navigation selten, da ich nur zur Arbeit pendle. Heute brauchte ich sie allerdings, da - welche Ironie - ich zu Mercedes in die Werkstatt musste. Die ganze Zeit kein LT, auf 50km hatte ich dann 2 Vollsperrungen durch Baustellen. Comand wusste von nichts. Der Meister hat mir dann old School mäßig erklärt, wie ich das nächste Mal fahren soll... Na dann...
Mängel / Maßnahmen habe ich aufgezeigt:
Türfangbänder
Getriebeölwechsel
Online Suche ohne Funktion
Stromschiene
Fahrersitz knarzt aus der Rückenlehne
Griff Beifahrer Tür knarzt
Lenkrad schief
Multibeam schaltet schlecht
Ich weiss jetzt schon, das wieder zig mal kommt "da konnten wir nichts finden" Aber der Getriebeölwechsel für 650 Euro wird sicherlich kein Problem sein ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultrax schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:42:41 Uhr:
Ich benutze die Navigation selten, da ich nur zur Arbeit pendle. Heute brauchte ich sie allerdings, da - welche Ironie - ich zu Mercedes in die Werkstatt musste. Die ganze Zeit kein LT, auf 50km hatte ich dann 2 Vollsperrungen durch Baustellen. Comand wusste von nichts. Der Meister hat mir dann old School mäßig erklärt, wie ich das nächste Mal fahren soll... Na dann...Mängel / Maßnahmen habe ich aufgezeigt:
Türfangbänder
Getriebeölwechsel
Online Suche ohne Funktion
Stromschiene
Fahrersitz knarzt aus der Rückenlehne
Griff Beifahrer Tür knarzt
Lenkrad schief
Multibeam schaltet schlechtIch weiss jetzt schon, das wieder zig mal kommt "da konnten wir nichts finden" Aber der Getriebeölwechsel für 650 Euro wird sicherlich kein Problem sein ;-)
Multibeam habe ich nicht. Ich habe das ILS. Und da bin ich einfach davon ausgegangen, dass es genauso gut funktioniert wie das ILS in meinem Vorgänger, dem GLC.
Macht es nicht!
Der GLC hat vorausfahrende Autos punktgenau mit einem Schatten belegt, zuverlässig vom Gegenverkehr weg zum rechten Straßenrand geblendet, super in enge Kurven reingeschwenkt, Bodenwellen ausgeglichen. Das kann das ILS im 213er alles nicht. Es ist eigentlich unbrauchbar.
Zitat:
@delvos schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:13:51 Uhr:
Das normale LED Licht des 213 ist statisch. Das ist kein ILS.
Ich weiß nicht mehr, wieviel es gekostet hat. Es war jedenfalls das teuerere von den beiden aufpreispflichtigen Varianten - das blaue Licht.
Zitat:
@delvos schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:13:51 Uhr:
Das normale LED Licht des 213 ist statisch. Das ist kein ILS.
Wenn das statisch ist - wieso bewegen sich die Lichtkegel im Dunkeln beim Anlassen hin und her? Und wieso öffnet sich das Fernlicht wie ein Vorhang im Theater?
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:01:26 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:13:51 Uhr:
Das normale LED Licht des 213 ist statisch. Das ist kein ILS.Ich weiß nicht mehr, wieviel es gekostet hat. Es war jedenfalls das teuerere von den beiden aufpreispflichtigen Varianten - das blaue Licht.
Dann heißt es Multibeam.
Und das macht seinen Job sehr gut, bei richtiger Einstellung.
Im COMAND muss natürlich unter Fahrzeug, dann unter Lichteinstellungen bei Intell. Light System das Häkchen gesetzt sein usw. usf. Wie auch der Blinker nach vorn gedrückt sein und der Lichtschalter auf Automatik stehen.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:42:13 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:01:26 Uhr:
Ich weiß nicht mehr, wieviel es gekostet hat. Es war jedenfalls das teuerere von den beiden aufpreispflichtigen Varianten - das blaue Licht.
Dann heißt es Multibeam.
Und das nacht seinen Job sehr gut, bei richtiger Einstellung.
Im COMAND muss natürlich unter Fahrzeug, dann unter Lichteinstellungen bei Intell. Light System das Häkchen gesetzt sein usw. usf. Wie auch der Blinker nach vorn gedrückt sein und der Lichtschalter auf Automatik stehen.
Hahaha.
Es arbeitet trotzdem Scheiße. Kein Vergleich mit meinem GLC.
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. Oktober 2020 um 23:28:11 Uhr:
Zitat:
@Kubufi schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:42:13 Uhr:
Dann heißt es Multibeam.
Und das nacht seinen Job sehr gut, bei richtiger Einstellung.
Im COMAND muss natürlich unter Fahrzeug, dann unter Lichteinstellungen bei Intell. Light System das Häkchen gesetzt sein usw. usf. Wie auch der Blinker nach vorn gedrückt sein und der Lichtschalter auf Automatik stehen.Hahaha.
Es arbeitet trotzdem Scheiße. Kein Vergleich mit meinem GLC.
Hatte vorher S205 ILS (selbe wie GLC) und kann deine Aussagen bezüglich Multibeam nicht nachvollziehen. Multibeam ist deutlich exakter als das mechanische ILS (Vorgänger).
Zitat:
@firaXY schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:01:19 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 7. Oktober 2020 um 23:28:11 Uhr:
Hahaha.
Es arbeitet trotzdem Scheiße. Kein Vergleich mit meinem GLC.
Hatte vorher S205 ILS (selbe wie GLC) und kann deine Aussagen bezüglich Multibeam nicht nachvollziehen. Multibeam ist deutlich exakter als das mechanische ILS (Vorgänger).
Dann arbeitet mein jetziges Multibeam nicht so wie es soll. Das einzige was es zuverlässig macht, ist abblenden am Ortseingang und im Tunnel. Ansonsten blende ich permanent den Gegenverkehr. Beim GLC hat sich nie jemand beschwert. Die Straße und vor allem der rechte Fahrbahnrand wurden viel heller ausgeleuchtet.
Meine Erfahrungen mit dem Multibeam im C205 sind ähnlich bescheiden.
Heute Mittag/Nachmittag war LiveTraffic wieder ein Totalausfall über mehrere Stunden. Irgendwann gegen 14:30 erwachte es dann aus dem Dornröschenschlaf.
Ich Depp glaube ja immer noch an das Gute und probiere es immer mal wieder aus.
Aber ehe ich dafür nach dem Ablauf in einem Jahr auch noch Geld bezahle, hau' ich mir lieber mit einem dicken Hammer dreimal auf den Daumen.
Sehr unterschiedlich, ob ich auf z.B. Landstraßen in Niederbayern oder auf Autobahnen in nördlicheren Bereichen unterwegs bin - manchmal ist es eben weg ! Dann denke ich immer an Hape Kerkeling.
Zitat:
@dandy07 schrieb am 3. Oktober 2020 um 10:09:27 Uhr:
Beim letzten Werkstattaufenthalt vor einer Woche habe ich noch den Tipp bekommen, das Comand zu resetten, um den Verbindungsaufbau zu forcieren, wenn nach spätestens vier Minuten nichts angezeigt wird. Seither habe ich das zweimal angewendet und zumindest das Gefühl, dass es danach funktioniert hat.
Den Reset des Comand macht man, indem man mindestens 20 Sekunden dessen Aus-/Ein-Schalter in der Mittelkonsole gedrück hält bis der Musikton erstummt. Danach wird der Bildschirm kurz schwarz und es kommt wieder automatisch hoch.
Guter Tipp mit dem Reset. Bei mir ist es seitdem wesentlich schneller und regelmäßiger da.