Wie lange bruacht die Standheizung um das Fahrzeug zu erhitzen??

BMW 5er E61

Hallo,

ich habe heute meine Standheizung eingestellt gehabt und es hat sich nichts getan!!!??

Die Heizzeit hatte ich au 16:45 gestellt gehabt. Um kurz nach 17Uhr bin ich nach feierabend eingestiegen und mein Auto war nicht die Bohne erhitz!!??

Ich würde mich freuen wenn jemand mir helfen würde!

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Motor wird VORgewärmt, nicht ERwärmt. 🙂

BMW_Verrückter

was ist denn nun das wieder für ein Unterschied?

warscheinlich wird der Motor beim VORwärmen erwärmt,

irgendwie ist das doch Krümelkackerei,
ich hoffe du triffst immer den Pfennig

🙂 🙂 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ihr Diebe 😁

Ne, spaß 😁

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ihr Diebe 😁

Ne, spaß 😁

BMW_Verrückter

Alles o.k. - ist korrekt zitiert!!! 😁

wenn die Standheizung läuft, dann hört man das Betriebsgeräusch.
Hörst du nix, dann ist es schon mal ein schlechtes Zeichen.
Versuche mal sie per Menü / Direktbetrieb einzuschalten. Wenn du quittierst und nach einer Sekunde der Haken wieder weg ist, dann ist sie verriegelt, macht sie, wenn 3x hintereinander Störungen aufgetreten sind.
Zum entriegeln musst du zu BMW, ist die Standheizung bald wieder verriegelt, wird es höchstwarscheinlich an der Wasserpumpe liegen. Diese ist beim E60 separat und nicht in die Standheizung integriert. Deshalb darf BMW diese reparieren, sonst nur Boschdienst.
Das ganze kostet ca. 450€.
Nach Reparatur muss dein 5er ca. 100km bewegt sein, dann kannst du sie nutzen (den Sinn verstand weder meine Werkstatt noch ich / ist aber so).

Bei mir läuft in der kalten Jahreszeit die Standheizung bei jedem Motorstart mit an. Seit ich die neue Wasserpumpe habe, ist die Heizleistung auch deutlich besser geworden.

Also lass den Fehlerspeicher auslesen, da wird i.d.R. dieser Fehler angezeigt.
Hoffe, konnte weiterhelfen

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


wenn die Standheizung läuft, dann hört man das Betriebsgeräusch.
Hörst du nix, dann ist es schon mal ein schlechtes Zeichen.
Versuche mal sie per Menü / Direktbetrieb einzuschalten. Wenn du quittierst und nach einer Sekunde der Haken wieder weg ist, dann ist sie verriegelt, macht sie, wenn 3x hintereinander Störungen aufgetreten sind.
Zum entriegeln musst du zu BMW, ist die Standheizung bald wieder verriegelt, wird es höchstwarscheinlich an der Wasserpumpe liegen. Diese ist beim E60 separat und nicht in die Standheizung integriert. Deshalb darf BMW diese reparieren, sonst nur Boschdienst.
Das ganze kostet ca. 450€.
Nach Reparatur muss dein 5er ca. 100km bewegt sein, dann kannst du sie nutzen (den Sinn verstand weder meine Werkstatt noch ich / ist aber so).

Bei mir läuft in der kalten Jahreszeit die Standheizung bei jedem Motorstart mit an. Seit ich die neue Wasserpumpe habe, ist die Heizleistung auch deutlich besser geworden.

Also lass den Fehlerspeicher auslesen, da wird i.d.R. dieser Fehler angezeigt.
Hoffe, konnte weiterhelfen

Danke dir!!! Danke Bmw_Verrückter für deinen bereits vorhandenen Beitrag!!!

Ich war bis eben an meinen Auto dran!

Hab hinten die Sicherung( nr63) gezogen und ca 10 min gewartet!!!
Ne ne ne, es tut sich nichst!!

Ich werde dann mal morgen bei meinen Freundlichen anrufen und ihm mal schildern, dass ich die Standheizung zum ersten mal nutzen wollte!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2Furios


Danke dir!!! Danke Bmw_Verrückter für deinen bereits vorhandenen Beitrag!!!

Dafür gibts auch den kleinen Button unterhalb des Beitrages 🙂

Seid Ihr sicher, dass der Motorkreislauf nicht miterhitzt wird? Ich hatte eine nachgerüstete Webasto, da war es so. Wenn das nicht der Fall wäre, müßte doch nach dem Motorstart wieder kalte Luft kommen?

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Seid Ihr sicher, dass der Motorkreislauf nicht miterhitzt wird? Ich hatte eine nachgerüstete Webasto, da war es so. Wenn das nicht der Fall wäre, müßte doch nach dem Motorstart wieder kalte Luft kommen?

Warum soll da kalte Luft kommen? Der kleine Kreislauf wird doch weiter mit der Standheizung beheizt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6



Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Seid Ihr sicher, dass der Motorkreislauf nicht miterhitzt wird? Ich hatte eine nachgerüstete Webasto, da war es so. Wenn das nicht der Fall wäre, müßte doch nach dem Motorstart wieder kalte Luft kommen?
Warum soll da kalte Luft kommen? Der kleine Kreislauf wird doch weiter mit der Standheizung beheizt.

Genau @peter-a6.

Nennt sich Pseudoheizbetrieb und da heizt die Standheizung solange mit, bis die Wassertemperatur im Kühlkreislauf >/= der Temperatur der Standheizung ist.

Zitat:

Original geschrieben von 12Thomas


Hallo,

bei mir ist die Standheizung immer zwischen 18 und 20 Minuten in Betrieb. Dann ist der Innenraum schon merklich warm. Liegen die Temperaturen weit unter Null Grad Celsius dauert es natürlich etwas länger, bis die gleiche Temperatur erreicht ist. (25-30 Minuten)
Finde es nur etwas schade, dass der Kühlkreislauf nicht mit erhitzt wird, aber die Leistungsaufnahme wäre wohl zu groß.
Trotzdem funktioniert alles prima, Fernbedienung hat sogar eine Reichweite von mehr als 60 m.

Thomas

Moin.Also Kühlwasser nach ca.25min.Standheizung ist um die 30Grad.MfG

Da sich das vorgewärmte Wasser der Standheizung für den Heizungskreislauf des Fahrzeugs schon aufgewärmt hat, wird dies dann natürlich vermischt mit dem Motorkreislauf - das ist aber nicht so, dass der Motor sofort 90 Grad hat, sondern bei Außentemperatur 0 Grad z.b. auf 30-40 Grad kommt oder so 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Da sich das vorgewärmte Wasser der Standheizung für den Heizungskreislauf des Fahrzeugs schon aufgewärmt hat, wird dies dann natürlich vermischt mit dem Motorkreislauf - das ist aber nicht so, dass der Motor sofort 90 Grad hat, sondern bei Außentemperatur 0 Grad z.b. auf 30-40 Grad kommt oder so 🙂

BMW_verrückter

Moin.Wie geschrieben auf ca.30 Grad,weil meine auto ist mit autogas und nach ca.25min.Standheizung läuft gleich auf gas,also Wasser muss 30Grad sein.MfG

Danke für die Bestätigung 🙂 War also korrekt (war geschätzt 😉).

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Danke für die Bestätigung 🙂 War also korrekt (war geschätzt 😉).

BMW_Verrückter

Moin.War sehr gute Schätzung.MfG

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Nein der Motor wird nicht mit erwärmt nur die Heizung. Erst wenn das Fahrzeug gestartet wird mischt sich das warme Wasser im ganzen Kühlkreislauf.

Hat hier jemand schon eine Standheizung gehabt? Natürlich wird auch der Motor ordentlich warm. Bei mir damals (Eberspächer Hydronic 4 in Ford KA) wurde sogar der Motorblock richtig warm, so dass man mit der Hand gerade noch drauflangen konnte. Merkte man auch beim Starten, der Motor lief sofort im niedrigen Drehzahlbereich.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Nein der Motor wird nicht mit erwärmt nur die Heizung. Erst wenn das Fahrzeug gestartet wird mischt sich das warme Wasser im ganzen Kühlkreislauf.
Hat hier jemand schon eine Standheizung gehabt? Natürlich wird auch der Motor ordentlich warm. Bei mir damals (Eberspächer Hydronic 4 in Ford KA) wurde sogar der Motorblock richtig warm, so dass man mit der Hand gerade noch drauflangen konnte. Merkte man auch beim Starten, der Motor lief sofort im niedrigen Drehzahlbereich.

Noch mal für Dich, bei dem Model wo die Standheizung Original von BMW eingebaut wird, wird nicht der Motor mit erwärmt. Und JA, einige übrigens ich auch haben eine Standheizung die das bestätigen können. Das ist vielleicht so bei nachträglich eingebaute Standheizungen das der Motor mit erwärmt wird.

Aufkleber-webasto-standheizung-thermo-tpo-c-5kw-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen