Wie lange bruacht die Standheizung um das Fahrzeug zu erhitzen??

BMW 5er E61

Hallo,

ich habe heute meine Standheizung eingestellt gehabt und es hat sich nichts getan!!!??

Die Heizzeit hatte ich au 16:45 gestellt gehabt. Um kurz nach 17Uhr bin ich nach feierabend eingestiegen und mein Auto war nicht die Bohne erhitz!!??

Ich würde mich freuen wenn jemand mir helfen würde!

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Motor wird VORgewärmt, nicht ERwärmt. 🙂

BMW_Verrückter

was ist denn nun das wieder für ein Unterschied?

warscheinlich wird der Motor beim VORwärmen erwärmt,

irgendwie ist das doch Krümelkackerei,
ich hoffe du triffst immer den Pfennig

🙂 🙂 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Noch mal für Dich, bei dem Model wo die Standheizung Original von BMW eingebaut wird, wird nicht der Motor mit erwärmt.

Warum wurde das denn gemacht? Das ist doch fast der größte Vorteil, dass kein Kaltstart mehr anfällt.

Das musst Du die Fragen die das Entwickelt haben. Ich kann Dir nur das sagen wie es ist bei mir.

macht mich stutzig, dass die standheitung nich den kleinen kühlkreislauf erwärmen soll
und zwar aus dem grund:
mir ist letztens, als die wasserpumpe der standheizung erneuert wurde, ein schlauch von der wasserpumpe abgerutscht, angeblich sei die schelle gebrochen. dadurch ist die gesamte kühlflüssigkeit ausgelaufen. also ist die standheizung doch direkt mit dem kühlkreislauf verbunden. ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen extra kreislauf zum wärmetauscher der heizung gibt, der dann nur im stand aktiv sein soll.

übrigens als das ganze kühlwasser draussen war, war dann auch die heizung kalt / siehe anderer beitrag / und die warnlampe ging an.

in einem letzten versuch hatte ich wasser in den kühler aufgefüllt, nach 3 litern hatte ich dann aufgegeben und konnte kurz drauf sehen, dass die brühe unten bei der standheizung rauslief.

ja und die wapu der standheizung wälzt das erwärmte wasser um, nehme also an, im kleinen kühlkreislauf. man merkt nach dem motorstart, dass die temp schneller ansteigt als ohne benutzte standheizung

bei einem motorstart in der kalten jahreszeit läuft die standheizung mit an, quasie als zusatzheizer

Der Motor wird VORgewärmt, nicht ERwärmt. 🙂

Also du verhinderst somit einen extremen Kaltstart und das lange Nachglühen der Glühkerzen - es wird der Motor etwas auf Temperatur gebracht (natürlich nicht auf 90 Grad).

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Motor wird VORgewärmt, nicht ERwärmt. 🙂

BMW_Verrückter

was ist denn nun das wieder für ein Unterschied?

warscheinlich wird der Motor beim VORwärmen erwärmt,

irgendwie ist das doch Krümelkackerei,
ich hoffe du triffst immer den Pfennig

🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Motor wird VORgewärmt, nicht ERwärmt. 🙂

Also du verhinderst somit einen extremen Kaltstart und das lange Nachglühen der Glühkerzen - es wird der Motor etwas auf Temperatur gebracht (natürlich nicht auf 90 Grad).

BMW_Verrückter

Immerhin hat es bei mir gereicht, die Kaltlaufranreicherung zu überbrücken. Da diese selbst im Hochsommer bei 40 Grad plus aktiv ist, müssen es schon mal mehr als 40 Grad gewesen sein. Der Block war schon gut warm.

Schade, dass der Kübel kein Thermometer hatte, sonst hätte ich nachgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Schade, dass der Kübel kein Thermometer hatte, sonst hätte ich nachgesehen.

Jap, wäre interessant zu wissen 🙂

BMW_verrückter

geheimmenü?

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


geheimmenü?

Beim Ford KA ohne Display mit Tachowellentachometer? 😁

neeee da reicht dann doch ein fieberthermometer 🙂

Hallo,
ich habe heute früh mal ein paar Bilder und ein kleines Video gemacht vom Kaltstart. Die Standheizung lief vor dem Start 25 Minuten lang. Nach dieser Zeit ist ca. 33Grad warme Luft aus der Frontscheibendüse gekommen.
1. Bild zeigt die Starttemperatur von der Standheizung.
2. Bild zeigt Startzeit von der Standheizung.
3. 4. u. 5. Bild Erwärmte Schläuche mit roter Markierung, das gelb markierte ist die Umwälzpumpe.
6. Bild zeigt die Startzeit vom Motor
Im Video ist zusehen wie die Temperatur schnell ansteigt nach dem Start des Motors.
http://www.youtube.com/watch?v=_tvJNuFxY1U

Starttemperatur
Startzeit
Erwärmte Schläuche
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen