Wie lange braucht der 330d bis er warm ist?

BMW 3er E46

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen E46 330d oder Cd zu holen. Fahre täglich knapp 70 km, also einfache Strecke rund 30 km. Meine Frage: Wie lange dauert es denn bis der Motor warm ist? (insbesonder im Winter bei Minusgraden?)
Gruß Michael

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


@wankel, danke fuer die Antwort. - Gruss Joe

Gern geschehen :-)

Aber für deinen Fall gibt es übrigens elektrische Standheizungen. Falls du in der Garage eine Steckdose hast, könntest du das Auto dort anschließen.

Hallo,
danke für Eure Antworten. Es ist mir klar, dass wenn das Wasser warm ist das Öl noch lange nicht auf Betriebstemperatur ist. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich täglich einfache Strecke rund 30 km fahre, und überlege, ob das auf Dauer überhaupt gut wäre für den Motor, oder ob ein kleinerer angebracht wäre. (Ein Kollege meinte aber dass bei modernen Motoren der Verschleiß beim Kaltstart nicht mehr so hoch ist wie das bei älteren Motoren der Fall war). Das Auto würde draußen stehen, da ich keine Garage habe. Gibt es da von BMW nicht so ein Vorwärmsystem, welches die Aufwärmphase beschleunigt?

es gibt den Zuheizer...weiss jemand ob man kontrollieren kann, ob der Zuheizer funktioniert? Hat jeder Diesel diesen Zuheizer?

Zitat:

Original geschrieben von m.web


Ein Kollege meinte aber dass bei modernen Motoren der Verschleiß beim Kaltstart nicht mehr so hoch ist wie das bei älteren Motoren der Fall war

Würde ich auch so sehen. Wenn man mal schaut, was die Gründe sind, ein Auto abzugeben, dann ist das i.d.R. nicht der übermäßige Verschleiß des Motors.

Von daher würde ich kein Problem sehen, zumal 30km ja auch bei weitem keine Kurzstrecke ist. Wenn du jetzt täglich nur 1km fahren würdest, sähe das vielleicht anders aus. Hauptsache ist, daß das Auto überhaupt irgendwann mal warm wird, da sich sonst Wasser und Kraftstoff im Öl anreichert. Aber sobald das Auto warm ist, dampft das Zeug wieder aus.

Die neuen Modelle haben ja gar keine Temperaturanzeige mehr. Ich würde das so interpretieren, daß der Kaltstartverschleiß mittlerweile so gering ist, daß es nicht nötig ist zu wissen, wann das Auto warm ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wankel


Die neuen Modelle haben ja gar keine Temperaturanzeige mehr. Ich würde das so interpretieren, daß der Kaltstartverschleiß mittlerweile so gering ist, daß es nicht nötig ist zu wissen, wann das Auto warm ist.

der E92 (335i), den ich letztes Jahr mal gefahren habe, hatte eine Öltemperaturanzeige. Ob das bei der ganzen E9X-Reihe serie ist weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall sinnvoller als eine Wassertemperaturanzeige 🙂

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


es gibt den Zuheizer...weiss jemand ob man kontrollieren kann, ob der Zuheizer funktioniert? Hat jeder Diesel diesen Zuheizer?

Hallo,

habe mich über das Thema Durchlauferhitzer mal informiert.
Der 320d FL ab 09/2001 bis 11/2006 hat den elekt. Durchlauferhitzer. Der ist aber nur für die Heizung bzw. Scheibenentfrostung.
Hier auch ein Beitrag dazu :

Zuheizer

Zitat:

Original geschrieben von HPW37


Hallo,

das wundert mich aber sehr, wenn er schon nach 7 km bei Minustemperaturen und Kaltstart von der Wassertemperatur her im grünen Bereich sein solltest, außer du fährst ihn bis dahin mit mind. 3000 U/min. Meiner braucht morgens als Garagenfahrzeug mindestens 15 km dafür. Dabei fahre ich auch schon im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 U/min. Allerdings merke ich nach den 15 km durch ganz leichtes Ruckeln bei Vollgas und Geschwindigkeiten jenseits der 200, dass der Motor immer noch nicht ideale Betriebstemperaturen erreicht hat.
Das stört mich doch an den Dieseln, dass sie solange brauchen, da ich eigentlich bis km 15 freie Strecke habe, aber nicht so kann, wie ich will.

Gruß

Hans-Peter

Hatte das gleiche Problem an meinem 330, mein 🙂 hat mir daraufhin das Viskoventil getauscht und siehe da.

ruck zuck warm !

hi

mein 330da touring braucht auch so 5-10km bis der kühlwasserzeiger "in der mitte" ist.

nach 2-3 km geht er aus dem blauen bereich raus was für die klimaautomatik auch der startschuss ist den insassen warmluft zukommen zu lassen - vorher macht sie das nicht damit der motor auf betriebsthemperatur kommt.

gruss
micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen