Wie lange behaltet Ihr den 4f ???

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe 4f Fahrer,

wie zufrieden seid Ihr mit dem Dicken. Wie lange werdet Ihr ihn noch behalten? Wovon macht Ihr es abhängig ein neues Fahrzeug zu kaufen?

Also zu mir, ich hab meinen 4F jetzt 3,5 Jahre. Er ist EZ 04/2008. Hab jetzt 100TKm runter.
Ich wollte Ihn eigentlich Ende letzten Jahres verkaufen, aber irgendwie kann ich mich von dem guten Stück nicht trennen. Ich hatte die neue E-Klasse und den 525d f11 getestet und ins Auge gefasst. Der neue A6 ist ja als Privatperson noch unbezahlbar. Aber, irgendwie ist keines dieser Fahrzeuge eine totale Neurevolution. Die E-Klasse kam mir irgendwie garnicht an das Niveau des 4f ran und der 5er hat mich jetzt auch nicht so vom Hocker gehauen.
Wenn man da den Sprung vom 4B zum 4f sieht, war der schon bedeutend größer als der jetzige.

Und ich muß sagen es ist immernoch wie am ersten Tag meinen Dicken zu fahren. Und ich finde selbst mein VFL muss sich nicht verstecken, ich finde gerade von hinten und von der Seite ist der 4f immernoch ein zeitgemäßes Fahrzeug. Das zeigen ja auch die äußerlich geringen Veränderungen beim 4G Design.
Ich werd Ihn wohl noch behalten, und entspannt die Preisentwicklung des 4G in den nächsten 2 Jahren beobachten.
13-14k werd ich dann immernoch für meinen bekommen.

So jetzt Ihr

Beste Antwort im Thema

Bis zum Tod. (meinem, dem meines 4Fs oder beidem)

Kai 😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Hallo

Ich habe meinen jetzt 5 Jahre und 2 Monate. Mit knapp 50000 km gekauft.
Aktuell 280000 km gelaufen langstreckenfahrzeug.
Ich nehm mal an werd ihn noch 2 Jahre fahren und dann den 4G holen.

Mfg

Hört man gerne, dass der 4F so lange durchhält! 🙂 ...Scheint dir ja keine Probleme zu machen! 🙂

Gruß Leon

Hallo

Warum soll er nich solange durch halten?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Hallo

Warum soll er nich solange durch halten?

Mfg

Weiß ich ja nicht 🙂 ... es freut ich ja nur zu hören, dass er es tut 🙂 ...

Gruß

Möchte ihn so lange fahren wie es geht ... Habe ihn jetzt 1 Jahr (Bj. 2007)... er hat 100.000 km drauf und schnurrt wie neu.
Das ist ein Auto, in das ich gerne etwas investiere...sollte denn jemals etwas kaputt gehen!

Ich sehe momentan keinen Grund, ihn jetzt oder in 2 Jahren gegen einen neueren einzutauschen.
Nur weil der neue weniger verbraucht ...das ist kein Grund und wenn ich den Wertverlust gegenrechne,
dann rechnet sich ein neuer/neuerer für mich als Privatperson sowieso nicht.

Also: Bis daß der Tod oder Tüv uns scheidet!!!

Ähnliche Themen

Ich hatte meinen 4F genau 4 Jahre und wir haben zusammen ca. 145 Tkm zurückgelegt - das alles ohne größere Beanstandungen.

Am Ende der Leasingszeit wurde mir das Fahrzeug zum Kauf angeboten, allerdings zu unmöglichen Konditionen - der Preis lag etwa 5 bis 7 T€ über dem Marktwert (um es in Zahlen auszudrücken: Angebot für 24.500 €; Mobile & Co. zeigten damals Händlerfahrzeuge zwischen 17 bis 20 T€ mit ähnlicher und besserer Ausstattung.

Ich war die 4 Jahre wirklich zufrieden und bin - letztendlich weil ich mal in ein anderes Cockpit schauen wollte - auf nen E65 umgestiegen.

Zukunft ist immer schwer zu sagen, aber die Vergangenheit war gut. So lange wie diesen (6 Jahre) hatte ich noch keinen. Irgendwie merkt man die 2xx TKM gar nicht. Der A6 4F ist immer noch schön.
Habe mich auch sehr dran gewöhnt, so wie es ist.

@hansreiter:

ich sehe das ähnlich aber bis das der Tüv uns scheidet ist nicht mein Ding. Ich sage eher wenn der in kurzer Zeit den Restwert an Reparaturen überschritten hat wird es Zeit sich Gedanken über was anderes zu machen denn das ist dann ein Fass ohne Boden.

Genauso habe ich es bei meinem alten A4 gemacht. Der war zum Schluß 12 Jahre alt mit Restwert 2000 Euro,  nachdem ich da 2500 Euro in 2-3 Monaten Reparaturen reinstecken musste hatte ich keine Lust mehr drauf und habe mir im August 2010 den 4F gekauft. Den werde ich nun wieder viele Jahre fahren (wenn er hält) und in der Zeit Geld für den Nächsten auf Seite legen solange ich mir das leisten kann. Wenn es soweit ist sehe ich ob die Kohle für einen gut gebrauchten 4G mit großem Motor und einer netten Austattung reicht und bis dahin sollten eventuelle Kinderkrankheiten behoben oder zumindest hier nachzulesen sein...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


@hansreiter:

ich sehe das ähnlich aber bis das der Tüv uns scheidet ist nicht mein Ding. Ich sage eher wenn der in kurzer Zeit den Restwert an Reparaturen überschritten hat wird es Zeit sich Gedanken über was anderes zu machen denn das ist dann ein Fass ohne Boden.

Genauso habe ich es bei meinem alten A4 gemacht. Der war zum Schluß 12 Jahre alt mit Restwert 2000 Euro,  nachdem ich da 2500 Euro in 2-3 Monaten Reparaturen reinstecken musste hatte ich keine Lust mehr drauf und habe mir im August 2010 den 4F gekauft. Den werde ich nun wieder viele Jahre fahren (wenn er hält) und in der Zeit Geld für den Nächsten auf Seite legen solange ich mir das leisten kann. Wenn es soweit ist sehe ich ob die Kohle für einen gut gebrauchten 4G mit großem Motor und einer netten Austattung reicht und bis dahin sollten eventuelle Kinderkrankheiten behoben oder zumindest hier nachzulesen sein...

....Du Kerl😉...hast mir meine "Strategie" geklaut😉...im Ernst,mache das schon seit Jahren so,bin damit immer gut und (relativ)günstig gefahren.....

Sehr gute Strategie, gut wäre es zu wissen wann denn der Bi TDI 313PS Avant in bezahlbare Nähe rückt. Wenn das in 2 Jahren so der fall wäre, könnte ich schwach werden.

In 2 Jahren so für 40k, würde ich nicht überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von A4Cabbi


Sehr gute Strategie, gut wäre es zu wissen wann denn der Bi TDI 313PS Avant in bezahlbare Nähe rückt. Wenn das in 2 Jahren so der fall wäre, könnte ich schwach werden.

In 2 Jahren so für 40k, würde ich nicht überlegen.

Wenn bis dahin nicht zu Tage rückt, dass die Turbos alle verrecken 🙂 ...

Ich habe meinen 4F Av. Mitte 2008 neu in IN abgeholt und z.Zt. nunmehr knapp 240 TKM drauf, wird dann bei 260 - 270 TKM schlußendlich sein.
Bis auf MMI (Navi + Telefon) und vor einem knappen Jahr mal die fast schon obligatorischen Saugrohrklappen beim 2.7 TDI war alles bestens!

Nun ist der neue 4G Av. bestellt und soll ca. April/Mai kommen, also Ende absehbar... 😉

Das mit einem lachenden und einem weinenden Auge:
- Nach den vielen KM will man dann ja auch irgendwann mal was Neues!
- Was Neues ist genau das Problem, der 4F war/ist ein richtig schönes Auto, der 4G ist optisch leider nur ein besseres FL. Da aber MB + BMW auch nicht überzeugen konnten, bleibe ich bei Audi.

bei mir gibt es eine schöne Lösung: 🙂

den jetzigen 4F werde ich noch ca. 1 - 2 Jahre fahren (geschäftlich) ... anschließend geht er dann sozusagen in den Ruhestand, indem er in meinen Privatbesitz übergeht ... ich fahre privat kaum etwas und somit dürfte dann auch eine höhere KM Leistung kein Problem sein ... geschäftlich werde ich dann auf einen 4G umsteigen, auch steuerlich bedingt ...

schade, daß das kommende Wechselkennzeichen nicht in der Art kommt, wie bei unseren geographischen Nachbarn ...

Fahre meinen A6 seit 2008, gekauft mit 9.500 km, aktuell 101.000 km. Freue mich jeden Tag über das blubbern des V8 (individual exhaust sei Dank). Hat mich nie im Stich gelassen, einmal wurde die Xenon Anlage auf Garantie getauscht. Verbrauch für die Leistung völlig ok, sieht zeitlos gut aus, warum auf irgendeine bi- tri- Turbo Kiste wechseln? Ganz nach dem Motto "Never change a winning horse" wird er noch ein paar Jahre gefahren.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von atrider


Fahre meinen A6 seit 2008, gekauft mit 9.500 km, aktuell 101.000 km. Freue mich jeden Tag über das blubbern des V8 (individual exhaust sei Dank). Hat mich nie im Stich gelassen, einmal wurde die Xenon Anlage auf Garantie getauscht. Verbrauch für die Leistung völlig ok, sieht zeitlos gut aus, warum auf irgendeine bi- tri- Turbo Kiste wechseln? Ganz nach dem Motto "Never change a winning horse" wird er noch ein paar Jahre gefahren.

Andi

Der 4.2 FSI ist ja auch ein Hammer! 🙂 ... Den würde ich auch nicht mehr hergeben! 😉

12/2007: born
05/2009: gekauft mit 27000km vom ;-)
01/2012: 61000km (jetzt folgt die Montage einer AHK)
.... also sicher noch 5-10Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen